Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

Kultur
Während der Jugendkreuztracht 2018 folgten tausende Menschen dem Kreuzträger schweigend den Berg hinauf. | Foto: K. Rath-Afting

Die Mendener Kreuztracht im Zeichen von Corona
Einladung zu einem ganz persönlichen Kreuzweg

Der Pastoralverbund Menden sagt auf Grund der aktuellen Corona-Krise die uralte Tradition der Mendener Kreuztracht in diesem Jahr ab. „Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung“ : Unter diesem "Motto" lädt der Verbund nichtsdestotrotz Menschen ein, sich auch 335 Jahre nach der Entstehung der Mendener Kreuztracht Gedanken zu machen. Dafür laden sie alle Gläubigen ein, die Kreuztracht in diesem Jahr in anderer Form zu begehen. Menschen könnten „Ihr ganz persönliches Kreuz“ über...

Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

Ratgeber
Insgesamt wurden drei Teststationen vom DRK aufgebaut. Alle Helfer sind mit Mundschutz und Schutzkleidung ausgestattet. Fotos (5): DRK Kreis Unna
5 Bilder

Corona-Krise: Mammut-Aktion mit Helfern aus dem ganzen Kreis Unna
Nach zwei Todesfällen: Ausnahmezustand im Seniorenheim

Letzte Woche verstarben zwei mit dem Coronavirus infizierte Bewohner des Seniorenhauses Schmallenbach in Fröndenberg. Danach folgte von der Kreis-Gesundheitsbehörde ein groß angelegte Corona-Test-Aktion vor Ort. Zunächst wurden rund 60 Abstriche von Bewohnern und Pflegepersonal entnommen, die auf Corona hinweisende Symptome zeigten. Am gestrigen Mittwoch (1. April) mussten noch 400 Mitarbeiter*Innen des Seniorenhauses Schmallenbach in Fröndenberg von den Gesundheitsbehörden des Kreises Unna...

Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

Politik
Sebastian Arlt an seinem Arbeitsplatz.
3 Bilder

Menden Rathaus 2
Sebastian Arlt: "Schutz vor Ansteckung hat oberste Priorität"

Im zweiten Teil des Interviews mit Mendens 1. Beigeordneten Sebastian Arlt geht es unter anderem um die Hygiene. Stadtspiegel: Wurde die Anzahl der Besprechungen oder Sitzungen reduziert? Sebastian Arlt: „Besprechungen finden nur noch in absolut zwingenden Fällen statt. Hier halten wir stets Sicherheitsvorkehrungen ein. Bspw. werden wir mit unseren Fraktionsvorsitzenden zusammenkommen und gemeinsam festlegen, wie wir trotz Corona Beschlüssen fassen können. Denn wir sollten alle Mögliche...

Politik
An der Spitze der Mendener Verwaltung: Bürgermeister Martin Wächter und der 1. Beigeordnete Sebastian Arlt.
2 Bilder

Mendener Rathaus 1
Sebastian Arlt: "Es ist sichergestellt, dass alle Abteilungen besetzt sind"

Das Corona Virus verlangt allen Menschen viel ab. Geschäfte werden ebenso geschlossen wie Kirchen, Museen oder Sportstätten. Natürlich gehen auch die Türen in den Rathäusern zu. Wie in Menden aber trotzdem das Leben weiter geht und die Mitarbeiter für einen vernünftigen Ablauf sorgen, zeigen die Antworten vom 1. Beigeordneten Sebastian Arlt. Stadtspiegel: Wie war der Ablauf des Tages vor Corona? Sebastian Arlt: „Im Normalfall ist der Tagesablauf sehr strukturiert. Der Terminkalender spiegelt...

Ratgeber
Im Netz haben die Mendener unter mendenertauschen.de noch die Möglichkeit, dringend benötigte Waren wie zum Beispiel Windeln zu erhalten. | Foto: K. Rath-Afting
2 Bilder

Die Suche nach dringend benötigter Ware weckt Ideenreichtum in Menden
Schwarzes Brett im Netz

Neben der Nachbarschaftshilfe, angestoßen durch Olaf Jäger, hat ein weiterer Mendener Bürger eine Idee ins Leben gerufen, wie man sich in Zeiten von Corona gegenseitig unterstützen kann. Viele Menschen stehen derzeit vor leeren Regalen und müssen mehrere Läden, zum Teil in mehreren Ortsteilen, anfahren, um das Gewünschte zu erhalten - wenn überhaupt. Hervorgerufen durch die panikartigen Hamsterkäufe vieler Bürger, stehen viele vor der Frage, wo sie nun dringend benötigte Waren wie zum Beispiel...

  • 1
  • 2