Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Eine weitere dezentrale Impfstation, die „Corona-Impf-Station Velberter Ärzte“ in Velbert-Mitte startet am Freitag, 7. Januar, um 14 Uhr mit einem zusätzlichen Impfangebot. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Zusätzliches Impfangebot startet am 7. Januar
„Corona-Impf-Station Velberter Ärzte“

Eine weitere dezentrale Impfstation, die „Corona-Impf-Station Velberter Ärzte“ in Velbert-Mitte startet am Freitag, 7. Januar, um 14 Uhr mit einem zusätzlichen Impfangebot. Geimpft wird dreimal wöchentlich und zwar mittwochs und freitags, von jeweils 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr im früheren städtischen Verwaltungsgebäude (Friedrichstraße 79, Ecke Schloßstraße) in Velbert-Mitte. Verimpft werden BionTech Pfizer und Moderna an Impfwillige ab zwölf Jahre als Erst-, Zweit- und...

Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 2. Januar, kreisweit 2.354 Infizierte erfasst. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

2.354 Infizierte, 37.606 Genesene, Inzidenz 265,9
Corona-Virus im Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 2. Januar, kreisweit 2.354 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 272, in Haan 172, in Heiligenhaus 132, in Hilden 233, in Langenfeld 210, in Mettmann 176, in Monheim 188, in Ratingen 541, in Velbert 393 und in Wülfrath 89. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 860. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind mit Stand von Silvester 320.250 Menschen im Kreis Mettmann...

Vereine + Ehrenamt
"Weihnachten und Karneval liegen zeitlich sehr dicht zusammen bzw. folgen dicht aufeinander. Daher würden auch jetzt schon die Vorbereitungen auf vollen Touren laufen.", so Dieter Düllmann von der KG Heljens-Jecken. Doch die Pandemie habe alle Jecken "doch mehr als erwartet ausgebremst." | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Dieter Düllmann, Pressesprecher Heljens-Jecken
2 Bilder

Corona, Weihnachten, Karneval und Heljens-Jecken
Pandemie hat alle Jecken "mehr als erwartet ausgebremst"

"Weihnachten und Karneval liegen zeitlich sehr dicht zusammen bzw. folgen dicht aufeinander. Daher würden auch jetzt schon die Vorbereitungen auf vollen Touren laufen.", so Dieter Düllmann, Pressesprecher der Heljens-Jecken. Doch die Pandemie hat allen Jecken "doch mehr als erwartet ausgebremst.", so Düllmann. Täglich neue Beschränkungen und die Tatsache, dass der Saalkarneval abgesagt wurde, hat sich inzwischen bei den Heiligenhausern herumgesprochen. "Diese Entscheidung wurde notwendig, da...

Ratgeber
Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Blutspender sind willkommen, beispielsweise in Heiligenhaus am Mittwoch, 29. Dezember, sowie in Ratingen-Mitte am Donnerstag, 30. Dezember. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: DRK Bochum

Blutspenden bleibt sicher und wichtig
DRK ruft zur Blutspende auf in Ratingen und Heiligenhaus

Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Blutspender sind willkommen, beispielsweise in Heiligenhaus am Mittwoch, 29. Dezember, von 15 bis 19.30 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums (Herzogstraße 75) sowie in Ratingen-Mitte am Donnerstag, 30. Dezember, von 15 bis 19.30 Uhr im Gemeindesaal Haus am Turm (Angerstraße 11; Eingang auch: Turmstraße 30). Seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat es der DRK-Blutspendedienst West mit einem Corona-Hygiene- und Sicherheitskonzept erreicht, dass...

Ratgeber
Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Impferlass sorgt für Verwirrung im Kreis Mettmann
UPDATE: Booster-Impfung nach vier Wochen nicht für alle ratsam

Ein neuer Impferlass des Gesundheitsministeriums ist in der Welt und sorgt gerade für Aufregung, auch im Kreis Mettmann. Verbreitet wird die Botschaft: Boostern für alle – schon vier Wochen nach der Zweitimpfung. Zahlreiche Mediziner reagieren darauf mit ungläubigem Kopfschütteln – auch Dr. Jürgen Korbmacher, Impfarzt im Impfzentrum des Kreises in Erkrath: "Ein Boostern für Gesunde nach vier Wochen ist überhaupt nicht sinnvoll und nicht zu empfehlen. Der Erlass weist eigentlich darauf hin, dass...

Ratgeber
Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Beschränkungen auch für Geimpfte und Genesene
Inzidenz im Kreis Mettmann drei Tage über 350 - Strengere Regeln für private Feiern

Im Kreis Mettmann gelten ab Dienstag, 14. Dezember, verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für immunisierte Personen. Denn seit Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann über dem Wert von 350. Damit gelten nun über die für nicht immunisierte Personen bereits bestehenden Kontaktbeschränkungen hinaus auch strengere Regeln für Geimpfte und Genesene. Ab Dienstag, 14. Dezember, dürfen an privaten Zusammenkünften (insbesondere Feiern) nicht mehr als 50 Personen zusammenkommen, wenn die...

Wirtschaft
Ebbe im Kellner-Portemonnaie: In der vierten Corona-Welle wird in der Gastronomie weniger Kasse gemacht „Doch danach geht’s weiter: Gegessen und getrunken wird immer“, ist sich Zayde Torun von der Gewerkschaft NGG sicher. Wichtig sei allerdings, dass es nach der Welle noch Köche und Kellnerinnen gebe. Dafür müssten deren Jobs jetzt aber deutlich attraktiver gemacht werden. | Foto: Symbolbild: Alireza Khalili / NGG

18 Prozent Beschäftigte haben Branche verlassen
Weihnachtsfeier-Absagen im Kreis Mettmann: „Wucht der vierten Welle“ trifft Gastronomie

"Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen", möchte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Doch der Kreis Mettmann ist nicht in Feierlaune: Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das bedeutet mehr Kurzarbeit“, sagt...

Ratgeber
Beim Zutritt zu den Dienststellen der Stadtverwaltung Heiligenhaus gelten die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen. | Foto: LK-Archiv: Stadt Heiligenhaus

3G-Regelung der Stadt Heiligenhaus
Zutritt zu Dienststellen der Stadtverwaltung Heiligenhaus

Im Hinblick auf die weiterhin sehr dynamische Entwicklung der Infiziertenzahlen wurde, auch auf Grundlage der verschärften Regelungen der Coronaschutz-Verordnung, in der zurück-liegenden Lagebesprechung beschlossen, dass mit sofortiger Wirkung der Zutritt zu den Dienststellen der Stadt Heiligenhaus nur noch immunisierten, genesenen oder getesteten Personen gestattet wird. "Wir werden die Rathaustüren weiterhin geöffnet haben, die Mitarbeitenden sind jedoch dazu angehalten, die sie aufsuchenden...

Ratgeber
Geändert hat sich der Ort der mobilen Impfung in Heiligenhaus: Geimpft wird beim ehemaligen REWE-Markt (Hauptstraße 183) und zwar am Mittwoch, 8. Dezember, von 8.30 bis 14 Uhr. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Anderer Ort für mobile Impfung in Heiligenhaus
Impf-Aktionen in den Städten im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet, ergänzend zu den Impfungen der niedergelassenen Ärzte, mobile Impf-Aktionen an. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Auffrischungs-Impfungen können grundsätzlich sechs Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt werden. Es werde aber auch nach fünfeinhalb Monaten geimpft. Die finale Entscheidung hierfür fällt der Impfarzt vor Ort. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren. Geändert hat sich der Ort der mobilen Impfung in Heiligenhaus: Geimpft wird beim...

Ratgeber
Angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen konzentriert sich das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort bei der Kontaktaufnahme und der Kontaktermittlung im Wesentlichen auf die Infizierten, auf verletzlichere Kontaktpersonen sowie auf Ausbruchsgeschehen in Einrichtungen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Viele Fälle bergen nur geringes Infektionsrisiko
Gesundheitsamt konzentriert Corona-Ermittlungskapazitäten im Kreis Mettmann

Angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen konzentriert sich das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort bei der Kontaktaufnahme und der Kontaktermittlung im Wesentlichen auf die Infizierten, auf verletzlichere Kontaktpersonen sowie auf Ausbruchsgeschehen in Einrichtungen. Tatsächlich hat die Entwicklung in den vergangenen Wochen gezeigt, dass viel Zeit in die Ermittlung von Kontaktfällen investiert wurde, die allermeisten der gemeldeten Kontaktpersonen jedoch geimpft und symptomlos...

Ratgeber
Neue Regelungen für die Stadtbücherei Heiligenhaus gelten seit Mittwoch, 24. November. Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen ist bis auf Weiteres der Besuch der Stadtbücherei Heiligenhaus nur noch vollständig Geimpften oder Genesenen gestattet. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Zutritt nur noch für Geimpfte oder Genesene
Neue Regelungen für Stadtbücherei Heiligenhaus

Neue Regelungen für die Stadtbücherei Heiligenhaus gelten seit Mittwoch, 24. November. Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen ist bis auf Weiteres der Besuch der Stadtbücherei Heiligenhaus nur noch vollständig Geimpften oder Genesenen gestattet. Von dieser Regelung ausgenommen sind Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Nicht Geimpften oder Genesenen bietet die Stadtbücherei Heiligenhaus die kontaktlose Ausleihe und Rückgabe von Medien an.

Ratgeber
Die Arbeitsagenturen Kreis Mettmann bleiben auch in Zeiten hoher Corona-Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häusern gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln sowie zusätzlich ab Donnerstag, 25. November, bundesweit die 2G-Regel. Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein. Es wird empfohlen, für diese persönlichen Gespräche möglichst einen Termin zu vereinbaren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

2G-Regel für persönliche Gespräche
Arbeitsagenturen Kreis Mettmann bleiben geöffnet

Die Arbeitsagenturen Kreis Mettmann bleiben auch in Zeiten hoher Corona-Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häusern gelten zum Schutz der Kunden und Kollegen die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Zusätzlich setzen die Arbeitsagenturen ab Donnerstag, 25. November, bundesweit die 2G-Regel um. Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein. Es wird empfohlen, für diese persönlichen Gespräche möglichst einen Termin zu vereinbaren. Kunden, die...

Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Donnerstag, 18. November, kreisweit 1.553 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 204, in Haan 84, in Heiligenhaus 87, in Hilden 155, in Langenfeld 174, in Mettmann 92, in Monheim 152, in Ratingen 322, in Velbert 243 und in Wülfrath 40. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Corona-Virus im Kreis Mettmann (Stand: Donnerstag, 18. November) / Inzidenz im Kreis Mettmann bei 203,4
Zwei Menschen in Monheim an Corona gestorben

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Donnerstag, 18. November, kreisweit 1.553 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 204, in Haan 84, in Heiligenhaus 87, in Hilden 155, in Langenfeld 174, in Mettmann 92, in Monheim 152, in Ratingen 322, in Velbert 243 und in Wülfrath 40. Verstorben sind eine 78-jährige Frau und ein 64-jähriger Mann aus Monheim. Verstorbene zählt der Kreis damit bislang insgesamt 797. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind 307.685...

Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann (Stand: Sonntag, 14. November) kreisweit 1289 Infizierte erfasst. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

1289 Corona-Infizierte, 29202 Genesene, Inzidenz 142,1 im Kreis Mettmann (Stand: Sonntag, 14. November 2021)
Kreis Mettmann informiert über Corona-Zahlen

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 14. November, kreisweit 1.289 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 161, in Haan 78, in Heiligenhaus 86, in Hilden 126, in Langenfeld 128, in Mettmann 72, in Monheim 129, in Ratingen 282, in Velbert 198 und in Wülfrath 29. Verstorbene sind aktuell nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 794. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts mit Stand vom Freitag sind 307.028 Menschen im Kreis...

Vereine + Ehrenamt
Heljens-Jecken laden am Donnerstag, 11. November, ab 16 Uhr auf den Rathausplatz ein. Nach langer Zeit erwacht der Hoppeditz wieder aus seinem Schlaf. | Foto: Plakat zur Verfügung gestellt von: Heljens-Jecken Heiligenhaus

Heljens-Jecken Heiligenhaus eröffnen am Donnerstag, 11. November, die "fünfte Jahreszeit" auf dem Rathausplatz
Hoppeditz erwacht in Heiligenhaus

Nach langer Planungsphase in der Corona-Zeit hat sich der Vorstand der Heljens-Jecken für ein Hoppeditz-Erwachen am Donnerstag, 11. November, in Heiligenhaus entschieden. Der Start in die "fünfte Jahreszeit" findet ab 16 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Der Hoppeditz hat sich den Wecker auf 17.11 Uhr gestellt. Mit von der Partie ist auch die Heiligenhauser Stadtgarde, eine Gruppe, die während der Pandemie oft nur unter erschwerten Bedingungen, teilweise per Videokonferenz trainieren konnte....

Ratgeber
Nachdem das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath Ende September geschlossen wurde, ist die Stadt Heiligenhaus bemüht, für die bisher noch ungeimpften Heiligenhauser Bürger zu passenden Gelegenheiten ein Angebot vor Ort zu schaffen. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Möglichkeiten für Impfung: Donnerstag, 4. November, und Sonntag, 7. November, auf dem Rathausplatz in Heiligenhaus
Impf-Aktionen in Heiligenhaus

Nachdem das Impfzentrum des Kreises Mettmann in Erkrath Ende September geschlossen wurde, ist die Stadt Heiligenhaus bemüht, für die bisher noch ungeimpften Heiligenhauser Bürger zu passenden Gelegenheiten ein Angebot vor Ort zu schaffen. Möglichkeiten für eine Impfung bestehen am Donnerstag, 4. November, von 16 bis 20 Uhr auf dem Rathausplatz im Rahmen des beliebten Feierabendmarktes und am Sonntag, 7. November, von 12 bis 18 Uhr ebenfalls auf dem Rathausplatz im Rahmen des vom Stadtmarketing...

Ratgeber
Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 3. Oktober, kreisweit 649 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 70, in Haan 39, in Heiligenhaus 33, in Hilden 51, in Langenfeld 45, in Mettmann 52, in Monheim 60, in Ratingen 201, in Velbert 78 und in Wülfrath 20. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Corona-Virus im Kreis Mettmann (Stand Sonntag, 3. Oktober 2021): 649 Infizierte, 27.275 Genesene
Inzidenz im Kreis Mettmann liegt bei bei 55,5

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 3. Oktober, kreisweit 649 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 70, in Haan 39, in Heiligenhaus 33, in Hilden 51, in Langenfeld 45, in Mettmann 52, in Monheim 60, in Ratingen 201, in Velbert 78 und in Wülfrath 20. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 775. 27.275 Personen gelten als genesen. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der...

Ratgeber
Um die Corona-Fallbearbeitung und die Kontaktverfolgung zu beschleunigen, setzt das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort auf E-Mails als Kommunikationsstandard. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Pixabay / Grafik Sikora
2 Bilder

Coronavirus im Kreis Mettmann: Der Sachstand am Mittwoch
82-Jähriger gestorben - Inzidenz bei 78,7

Der Kreis Mettmann teilt den Sachstand am Mittwoch mit. Demnach sind derzeit mit dem Corona-Virus 721 Personen infiziert, inzwischen gibt es 27.042 Genesene. Die Inzidenz liegt bei 78,7. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Mittwoch kreisweit 721 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 82, in Haan 35, in Heiligenhaus 30, in Hilden 66, in Langenfeld 55, in Mettmann 39, in Monheim 53, in Ratingen 234, in Velbert 103 und in Wülfrath 24. Verstorben ist ein...

Wirtschaft
Wenn das Glas eher halb leer als halb voll ist: Ein Großteil der Beschäftigten in Restaurants, Cafés und Hotels arbeitet zu Niedriglöhnen – und hat wegen Corona schlechte Job-Perspektiven, kritisiert die NGG. Die Gewerkschaft ruft die Arbeitgeber der Branche dazu auf, sich zu tariflichen Standards zu bekennen - auch im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG / Alireza Khalili

Kreis Mettmann / Gewerkschaft: „Arbeitgeber sollen sich zu tariflichen Standards bekennen“
Gastgewerbe: Beschäftigte im Kreis Mettmann beim Einkommen abgehängt

Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen im Kreis Mettmann weit unterdurchschnittlich – und könnten aus Geldsorgen ihrer Branche immer häufiger den Rücken kehren. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und verweist auf eine Analyse der Hans-Böckler-Stiftung, die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet hat. Demnach kommen Beschäftigte aus dem Gastgewerbe, die eine...

Politik
Der Kreistag des Kreises Mettmann tagt am Donnerstag, 7. Oktober, in öffentlicher Sitzung. Die Sitzung beginnt um 16.30 Uhr. Um die Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können, findet die Sitzung nicht im Kreishaus, sondern in der Ahi Event Location in Ratingen (Kaiserswerther Straße 81) statt. | Foto: LK-Archiv

Landrat des Kreises Mettmann und Kreiskämmerer bringen Doppelhaushalt ein/ Öffentliche Sitzung: Donnerstag, 7. Oktober
Kreistagssitzung Mettmann erstmals auch per Live-Stream zu verfolgen

Der Kreistag des Kreises Mettmann tagt am Donnerstag, 7. Oktober, in öffentlicher Sitzung. Die Sitzung beginnt um 16.30 Uhr. Um die Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können, findet die Sitzung nicht im Kreishaus, sondern in der Ahi Event Location in Ratingen (Kaiserswerther Straße 81) statt. In der Sitzung werden Landrat Thomas Hendele und Kreiskämmerer Martin M. Richter den Haushaltsentwurf für die Jahre 2022 und 2023 einbringen. Außerdem unter anderem auf der...

Ratgeber
DRK Kreis Mettmann ruft dringend zur Blutspende auf und bietet Termine unter anderem in Haan-Gruiten, in Monheim am Rhein - Baumberg, in Ratingen-Lintorf und in Hilden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Blut spenden in Termine in Wülfrath, Heiligenhaus, Haan-Gruiten, Monheim-Baumberg, Ratingen-Lintorf und Hilden
DRK Kreis Mettmann ruft zur Blutspende auf

DRK Kreis Mettmann ruft dringend zur Blutspende auf und bietet Termine unter anderem in Wülfrath, in Heiligenhaus, in Ratingen-Mitte, in Haan-Gruiten, in Monheim am Rhein - Baumberg, in Ratingen-Lintorf, in Hilden. Der Hauptversorger mit Blutpräparaten in den beiden von dem Unwetter und der Flutkatastrophe massiv betroffenen Bundesländern NRW und RLP schlägt Alarm! Gerade in den tendenziell blutspendefreundlichen Gebieten beider Bundesländer ist die Infrastruktur dermaßen geschädigt, dass dort...

Ratgeber
Ab Montag, 20. September, startet die „Woche der Wiederbelebung“ und das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Mettmann ist mit dabei. Unter dem Motto „Prüfen – Rufen – Drücken“ geht es auf dem Markt in Mettmann und Velbert-Langenberg um die richtigen Reanimationsmaßnahmen und um das Ausprobieren. Denn: Jeder kann Leben retten – auch in Corona-Zeiten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: DRK KV Mettmann
2 Bilder

"Prüfen – Rufen – Drücken: Leben retten in Corona-Zeiten"/Aktionen in Mettmann und Langenberg: 20. bis 26. September
"Woche der Wiederbelebung" mit DRK im Kreis Mettmann

Schlaganfall, Herzinfarkt oder Verkehrsunfall – in Notfällen entscheiden oft nur Sekunden über Leben und Tod eines Menschen. Die sofortige Reanimation könnte ist die Rettung sein – egal, ob Corona oder nicht. Ab Montag, 20. September, startet die „Woche der Wiederbelebung“, unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit, und das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Mettmann ist mit dabei. Unter dem Motto „Prüfen – Rufen – Drücken“* geht es auf dem Markt in Mettmann und...

Ratgeber
Am Wochenende finden mehrere Impfaktionen in den Städten des Kreises Mettmann statt. Auch 12- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche können sich dort impfen lassen. Hierfür ist kein Termin erforderlich. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Impftermine in Erkrath und Monheim am Samstag in den Moscheen finden nicht statt
Mobile Impfaktionen im Kreis Mettmann am Wochenende

Am Wochenende finden mehrere Impfaktionen in den Städten des Kreises Mettmann statt. Auch 12- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche können sich dort impfen lassen. Hierfür ist kein Termin erforderlich. Geimpft wird mit den Impfstoffen von Biontech und Johnson & Johnson. Darüber hinaus ist das Impfzentrum noch bis Donnerstag, 30. September, mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Auch hier benötigt man für die Impfung keinen Termin. Zweitimpfung beim Haus-/Facharzt Ab Freitag, 1....

Ratgeber
Um die Corona-Fallbearbeitung und die Kontaktverfolgung zu beschleunigen, setzt das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort auf E-Mails als Kommunikationsstandard. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Pixabay / Grafik Sikora

E-Mail-Kommunikation beschleunigt Fallbearbeitung und Kontaktverfolgung des Gesundheitsamtes im Kreis Mettmann
Gesundheitsamt Kreis Mettmann optimiert Abläufe

Um die Corona-Fallbearbeitung und die Kontaktverfolgung zu beschleunigen, setzt das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort auf E-Mails als Kommunikationsstandard. Wird dem Gesundheitsamt Kreis Mettmann vom Labor ein positives PCR-Testergebnis gemeldet, erhält der Betroffene unverzüglich per Mail ein Informationspaket. Liegt keine E-Mail-Adresse vor, wird diese telefonisch beim Betroffenen erfragt. Inhalt des Info-Paketes Das per Mail übersandte Informationspaket enthält Erläuterungen zur...