Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Politik
Was lange währt, wird gut: Bereits seit 2019 setzt sich Matthias Hauer für die Sanierung der Walcker-Orgel in Werden ein. Hier mit Baukirchmeister Bodo Besselmann (rechts) und Organist Dr. Matthias Geuting (an der Orgel). | Foto: Matthias Hauer

Denkmalschutz
Einsatz in Berlin hat sich gelohnt: Bund gibt 400.000 Euro für Sanierung von St. Laurentius-Kirche in Steele und 50.000 Euro für Walcker-Orgel in Werden

Gute Nachrichten für den Denkmalschutz in Essen: Der Bund fördert die Sanierung der St. Laurentius-Kirche in Steele sowie der Walcker-Orgel in der Evangelischen Kirche in Werden. Das hat der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages gestern beschlossen. Die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius in Steele erhält 400.000 Euro für die dringend notwendige Sanierung des Daches. Die Evangelische Kirchengemeinde Werden erhält 50.000 Euro zur Sanierung der dortigen Walcker-Orgel aus dem Jahr...

  • Essen-Süd
  • 07.05.20
Politik
MdB Sabine Poschmann | Foto: Foto: Andreas Amann

Bundesarbeitsministerium erlaubt Wiederaufnahme
Für 1.400 Dortmunder gehen AGH-Maßnahmen weiter

Dortmund. „Langzeitarbeitslose, die in sogenannten 1-Euro-Jobs tätig waren und ihre Arbeit wegen der Corona-Krise unterbrechen mussten, können ihre Tätigkeiten ab sofort wieder aufnehmen.“ Das teilt die Dortmunder Bundestagsabgeordnete (MdB) Sabine Poschmann (SPD) mit. Nach Maßgabe des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil (SPD) sind AGH-Maßnahmen (Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung) wieder erlaubt. Allerdings liegt die Wiederaufnahme im Ermessen der jeweiligen Jobcenter....

  • Dortmund
  • 27.04.20
Politik
Dagmar Freitag und Oskar Breer, Foto: Büro Dagmar Freitag

Mein Praktikum im Deutschen Bundestag zu Zeiten des Corona-Virus
Am Montag, den 02.03.2020, begann mein vierwöchiges Praktikum im Büro der Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag. Es sollte bis zum 27.03.2020 dauern.

Da ich unter anderem Politikwissenschaft in München studiere, war mir schon seit Beginn des ersten Semesters klar, dass ich gerne während der vorlesungsfreien Zeit die Arbeit im Deutschen Bundestag kennenlernen möchte. Daran interessiert mich vor allem, wie der Arbeitsalltag sowie die Zusammenarbeit mit den Büromitarbeitern eines Abgeordneten funktioniert. Zudem weckten besonders die Ressorts (Auswärtiges und Sport), für die Frau Freitag zuständig ist, bei mir persönlich sehr großes Interesse...

  • Iserlohn
  • 03.04.20
Politik
Die Dortmunder Abgeordnete Sabine Poschmann, SPD (Foto: Andreas Amann)

MdB Sabine Poschmann
Das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik

In ihrer Infopost an die Dortmunder Sozialdemokraten erläutert MdB Sabine Poschmann das Hilfspaket der Bundesregierung:  „Der Bundestag hat in dieser Woche das größte Hilfspaket seit Gründung der Bundesrepublik beschlossen. Mit ihm wollen wir die negativen Folgen des Corona-Virus abfedern. Ich benutze extra das Wort „abfedern“, weil man nicht davon ausgehen sollte, dass der Staat jegliche Einbußen ersetzt. Wir übernehmen aber zum Beispiel durch Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer einen großen...

  • Dortmund-Süd
  • 28.03.20
Politik
Dirk Heidenblut - mit Sicherheitsabstand - heute Vormittag im Bundestag. Der Coronavirus-Rettungsschirm soll beschlossen werden. Hinter ihm sitzt die Kollegin Bärbel Bas aus Duisburg (SPD-Fraktionsvorstand, verantwortlich für das Thema Gesundheit). Fotos: Heidenblut
2 Bilder

Essener SPD-BUNDESTAGSABGEORDNETER Dirk Heidenblut IN BERLIN
Aktuell: Bundestag beschließt 1. Rettungsschirm

25. März: Seit 9 Uhr tagt der Bundestag in Berlin, um einen riesigen Rettungsschirm auf den Weg zu bringen. Mittendrin - aber mit gebührendem Abstand zum nächsten Abgeordneten - ist der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut. Der Nachtragshaushalt den es zu beschließen gilt, beinhaltet 156 Milliarden Euro, die in allen Bereichen das wirtschaftliche Leben trotz Coronakrise am Leben halten sollen. Bevor es in die politische Debatte ging, gab es stehende Ovationen der Abgeordneten für...

  • Essen-Steele
  • 25.03.20
  • 1
Politik
Markus Töns - mit Sicherheitsabstand - heute Vormittag im Bundestag. Der Coronavirus-Rettungsschirm soll beschlossen werden. Foto: Heidenblut
2 Bilder

Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordneter Markus Töns ist in Berlin
Aktuell: Bundestag beschließt ersten Rettungsschirm

25. März: Seit 9 Uhr tagt der Bundestag in Berlin, um einen riesigen Rettungsschirm auf den Weg zu bringen. Mittendrin - aber mit gebührendem Abstand zum nächsten Abgeordneten - ist der Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns. Der Nachtragshaushalt den es zu beschließen gilt, beinhaltet 156 Milliarden Euro, die in allen Bereichen das wirtschaftliche Leben trotz Coronakrise am Leben halten sollen. Bevor es in die politische Debatte ging, gab es stehende Ovationen der Abgeordneten...

  • Gelsenkirchen
  • 25.03.20
Politik
Wichtige Entscheidungen in der Coronakrise stehen in der kommenden Woche an. | Foto: Stephan Faber
2 Bilder

Der Hagener Bundestagsabgeordneter René Röspel (SPD):
Nächste Woche entscheidet der Bundestag über weitere Milliarden-Hilfen in der Corona-Krise

Zur derzeitigen Corona-Lage teilt der heimischeSPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel aus seinem „Homeoffice“ mit, dass die Koalition aus CDU/CSU und SPD am nächsten Dienstag und Mittwoch im Deutschen Bundestag eine Vielzahl von Maßnahmen auf den Weg bringen wird, um Infrastrukturen und das Gesundheitssystem zu unterstützen und große wirtschaftliche Schäden möglichst abzumildern. Das stehe „nach unzähligen Telefonkonferenzen und E-Mails als Zwischenstand“ fest. Röspel antwortet damit auf die...

  • Hagen
  • 20.03.20
Politik
Um Arbeitsplätze zu sichern, soll Kurzarbeit helfen. Die Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld werden jetzt erleichtert.  | Foto: Foto: Privat

Deutscher Bundestag verabschiedet das Gesetz zur Verbesserung der Regelungen fürs Kurzarbeitergeld
Erleichterter Zugang

Die CDU-Bundestagsabgeordnete und Bundestagsvizepräsidentin a.D. für den Südkreis Mettmann, Michaela Noll, begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung zur Kurzarbeit für Unternehmen. „Die Möglichkeit der Kurzarbeit hat unserer Wirtschaft schon zu Zeiten der Finanzkrise geholfen. Deshalb ist es auch in der jetzigen Ausnahmesituation ein wichtiges Instrument, um Arbeitsplätze zu sichern", so Michaela Noll. Am vergangenen Freitag verabschiedete der Deutsche Bundestag im Eilverfahren das Gesetz zur...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.03.20
Politik

Grüner Bundestagsabgeordneter Markus Kurth fordert:
Finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen zur Bewältigung der Integration von Geflüchteten stärken

In einer Pressemitteilung wehrt sich der grüne Bundestagsabgeordnete Markus Kurth gegen die Angriffe des SPD Oberbürgermeister-Kandidaten Thomas Westphal auf die grüne Bundespartei: "Der Dortmunder OB-Kandidat für die SPD, Thomas Westphal, wirft den Grünen auf Bundesebene und damit auch mir als Dortmunder Bundestagsabgeordneten vor, unser Einsatz für die Rettung besonders schutzbedürftiger geflüchteter Minderjähriger sei „scheinheilig“, „arrogant“ und „verantwortungslos“, weil es zu wenig grüne...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Politik
Der Bundestagsabgeordnete René Röspel lädt zum "Girls'-Day" nach Berlin ein.  | Foto: LK/Archiv

Girls aus dem EN-Kreis ab nach Berlin
René Röspel lädt zum „Girls' Day“ ein

Auch in diesem Jahr gibt der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel einem Mädchen aus seinem Wahlkreis (Hagen und EN-Süd) die Möglichkeit, den „Girls' Day/Mädchen-Zukunftstag" am 26. März mit ihm und der SPD-Bundestagsfraktion im Reichstagsgebäude in Berlin zu verbringen. Der "Girls' Day" bietet Mädchen die Möglichkeit, Einblicke in Berufe zu erhalten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und unterstützt sie bei der Berufsorientierung. „Auch in der Politik brauchen wir Frauen in...

  • Schwelm
  • 20.02.20
Politik

Jahrgangsstufe EF des Gymnasiums Letmathe der Stadt Iserlohn besucht den Bundestag
Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag begrüßte in der vergangenen Woche rund 90 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Letmathe im Deutschen Bundestag.

Die Berlinfahrt der Jahrgangsstufe EF fand auf Einladung der Abgeordneten statt, die sich für die Gespräche mit den Jugendlichen zwei Stunden Zeit nahm. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, mit der Abgeordneten ihres Wahlkreises über die aktuelle politische Lage in Deutschland zu diskutieren. Weitere Themen, die die Jugendlichen im Gespräch mit Dagmar Freitag bewegten, waren die „Fridays for Future“-Bewegung und die jüngst kontrovers diskutierten Themen des Tempolimits sowie...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 19.02.20
Politik
Girls‘ Day-Teilnehmerin 2018, Magdalena Kläsener aus Kettwig, und Matthias Hauer auf der Brücke des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses im Deutschen Bundestag | Foto: Matthias Hauer

Girls' Day
Girls‘ Day: Matthias Hauer MdB lädt ein Mädchen aus Essen in den Bundestag ein

Am 26. März ist Girls‘ Day: Unternehmen, Hochschulen und politische Institutionen öffnen bundesweit ihre Türen, um Mädchen einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Matthias Hauer MdB (CDU) bietet einer Schülerin die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages zu schauen. Bewerben können sich Mädchen aus dem Wahlkreis 120 (Essener Süden und Westen) bis zum 21. Februar 2020. Am 26. März kann ein Mädchen aus dem Essener Süden oder Westen den Politikbetrieb in Berlin live miterleben....

  • Essen-Süd
  • 06.02.20
Politik
Der heute 80-jährige Franz Müntefering kommt am 13. März nach Essen-Katernberg. | Foto: Archiv

Franz Müntefering zu Gast in Essen
Ehemaliger Vizekanzler liest in Katernberg aus seinem Buch

Franz Müntefering gehört noch heute zur Riege der bekanntesten Deutschen Politiker. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Sozialdemokrat insgesamt 22 Jahre im Deutschen Bundestag saß. Im Kabinett Merkel I war er von 2005 bis 2007 zudem Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales. Am Freitag, 13. März, ist der heute 80 Jährige ab 18 Uhr zu Gast in der AWO Begegnungsstätte im Louise-Schroeder-Zentrum in Essen-Katernberg und blickt mit den Besuchern auf sein Leben zurück. Der...

  • Essen-Nord
  • 22.01.20
Ratgeber
Heute hat der Bundestag eine Erweiterung der Organspenderegelung beschlossen. | Foto: Pixabay
Aktion

Umfrage
Organspende: Wie hätten Sie entschieden?

Heute hat der Bundestag eine Erweiterung der Organspenderegelung beschlossen. In der Abstimmung durchgesetzt hat sich die Einrichtung eines bundesweiten Online-Registers, in das nur eingetragen wird, wer eigenständig eine Erklärung zur Organspende abgibt. Wie hätten Sie die Organspende zukünftig in Deutschland geregelt?

  • Dorsten
  • 16.01.20
  • 10
  • 2
Politik
2 Bilder

Gastbeitrag im "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe)
FDP: Deutschland steckt in der steuerpolitischen Sackgasse

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr und der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen Henning Höne schrieben für den „Tagesspiegel“ (Sonntagsausgabe) den folgenden Gastbeitrag: Die meisten von uns können sich sicher gar nicht mehr an die letzte große Steuerreform in Deutschland erinnern. Wenig überraschend, das war nämlich noch zu D-Mark-Zeiten, also vor mittlerweile 20 Jahren. Seitdem hat sich nicht viel getan. Das liegt zum einen...

  • Gladbeck
  • 12.01.20
Politik

„Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“
Dagmar Freitag ruft zu Bewerbung beim Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestages auf

Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Der Workshop findet vom 21. März bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt und richtet sich an medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, erwartet die...

  • Iserlohn
  • 16.12.19
Politik
2 Bilder

Initiative zum Verbot von Wildtieren in Zirkussen starten

Düsseldorf, 15. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, sich z.B. im Städtetag, aber auch auf andere Weisen und Möglichkeiten dafür einzusetzen, dass das Tierschutzgesetz dahingehend verändert wird, dass es Kommunen erlaubt ist, Zirkusbetrieben Auftritte mit Wildtieren zu untersagen und dem Stadtrat den Sachstand dieser Bemühungen spätestens in der Sitzung am 18. Juni 2020 ausführlich vorzustellen....

  • Düsseldorf
  • 15.12.19
Politik
"Alle Länder Europas sind mit der Umsetzung dieses Übereinkommen schon längst viel weiter als wir", begrüßt die Bundestagsabgeordnete Michaela Noll (CDU) das neue Positionspapier der CDU / CSU Bundestagsfraktion zur stufenweisen Abschaffung der Tabakwerbung.  | Foto: Privat

Michaela Noll begrüßt neues Positionspapier zum Tabakwerbeverbot
"Andere Länder Europas sind weiter als wir"

Die CDU/CSU Bundestagsfraktion hat sich mit einem Positionspapier auf eine stufenweise Abschaffung der Werbung für Nikotinwaren verständigt. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Michaela Noll begrüßt den Vorschlag.  "Andere Länder Europas sind weiter als wir"  Michaela Noll: „Deutschland hat im Jahr 2003 das Rahmenübereinkommen der Weltgesundheitsorganisation zur Eindämmung des Tabakgebrauchs unterzeichnet.  Alle Länder Europas sind mit der Umsetzung dieses Übereinkommen schon längst viel weiter als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.12.19
Politik

Neues aus der Politbäckerei

Es wird zu heiß im Ofen Berlin, sagen die einen. Der Ofen ist längst aus, sagen andere. Das Resultat: Die Koalition backt nur noch kleine Brötchen und diese verbrennen in Endlosschleife aufgrund schlechter Grundzutatenauswahl. „Die Bundestagstorte wird zerfallen.", unken eingeweihte Sahneschnittchen und verweisen auf neue Krümel, die man alsbald zu einem ordentlichen Laib formen will. Fakt ist: Die Tortenschlacht wurde eröffnet und knüppelharte Kniften werden Tag für Tag auf die Häupter der...

  • Essen-Nord
  • 08.11.19
  • 4
  • 2
Politik
Matthias Hauer ist seit dem Jahr 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. | Foto: Emil Zander

CDU-Abgeordneter für den Essener Süden und Westen
Matthias Hauer bei Rede im Bundestag zusammen gebrochen

Seit dem Jahr 2013 vertritt Matthias Hauer (CDU) den Essener Süden und Westen als direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Bei einer Rede im Bundestag hat der Unions-Politiker heute einen Schwächeanfall erlitten. Abgeordnete eilten ihm als er am Pult zusammen brach schnell zur Hilfe. Die Sitzung wurde unterbrochen, der Saal geleert. Zuvor hatte er zum Thema "Beibehaltung des Bargelds als Zahlungsmittel" gesprochen. Hauer hatte seine Rede fast beendet, bevor gesundheitliche Probleme...

  • Essen-West
  • 07.11.19
  • 6
Politik
4 Bilder

Ratsfraktion Tierschutz BAL bringt Antrag zu Wildtierverbot bei Zirkusauftritten in Essen in den Stadtrat ein
Tierschutzpartei Essen: Stadtrat muss endlich aktiv werden

Die Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen wird in der kommenden Ratssitzung am 30. Oktober 2019 einen Antrag mit der Zielsetzung eines Wildtierverbotes bei Zirkusauftritten auf städtischen Flächen in Essen stellen. "Seit Jahren verfolgen wir dieses Thema, haben immer wieder Initiativen gestartet, bislang ohne jedwede Unterstützung im Rat der Stadt," so Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch von Tierschutz / BAL im Rat der Stadt. Bundestag verhindert bundesweite Regelung Aktuell in...

  • Essen
  • 24.10.19
Politik
Auf einer Bürgerinformation in der Clauberg-Halle präsentierte die Verwaltung ihre Ideen, was in den nächsten sieben Jahren mit den zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von 50 Millionen Euro in Marxloh und Alt-Hamborn auf den Weg gebracht werden könnte.          WA-Fotos: Frank Preuß
5 Bilder

Bürgerinformation in der Clauberg-Halle stellte jetzt die Eckpfeiler für Marxloh und Alt-Hamborn vor
„Millionen-Spritze“ sinnvoll einsetzen

Duisburg wurde als einzige westdeutsche Stadt neben drei Städten in den neuen Bundesländern vom Bundesinnen-, Bau- und Heimatministerium für ein großes Modellvorhaben im Rahmen der Städtebauförderung ausgewählt. Wie der Wochen-Anzeiger berichtete, stehen in den nächsten sieben Jahren insgesamt 50 Millionen Euro von Bund, Land und Stadt für Marxloh und Alt-Hamborn zur Verfügung. Wie diese zusätzlichen Gelder eingesetzt werden könnten, wurde jetzt auf einer Bürger-Informationsveranstaltung in der...

  • Duisburg
  • 19.10.19
Politik
Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese (l.) bleibt auch in der zweiten Hälfte der Wahlperiode stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion.

Dirk Wiese bleibt forstpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese bleibt auch in der zweiten Hälfte der Wahlperiode stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion. Inhaltlich wird Wiese als forstpolitischer Sprecher weiterhin das Thema Wald und Forst verantworten und wieder die Schlüsselfunktion des Koordinators für ländliche Räume der SPD-Bundestagsfraktion übernehmen. In dieser Funktion kümmert sich Wiese um die Vernetzung des Querschnittsthemas sowie insbesondere um die...

  • Arnsberg
  • 18.10.19
PolitikAnzeige
v.l.n.r. – Dr. Barbara Hendricks, Monika van Bebber, Heidi Graf, Andreas Fateh  | Foto: EUTB

Barbara Hendricks bei der neuen Teilhabeberatungsstelle in Kleve
Wichtiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung

Kleve, 19.09.2019. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks besuchte die neue Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) in Kleve. Die in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kreis Kleve stehende und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Einrichtung berät seit Ende vergangenen Jahres Menschen mit Behinderung zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. In einem längeren Austausch mit dem Geschäftsführer des Paritätischen,...

  • Kleve
  • 04.10.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.