Bundestag

Beiträge zum Thema Bundestag

Politik

Besuchergruppe aus Duisburg auf Einladung von Bärbel Bas zu Gast in Berlin

Eine 50-köpfige Besuchergruppe aus Duisburg besuchte vom 13. bis zum 16. März auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas die Hauptstadt. Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch des Reichstagsgebäudes am Freitag. Die Besucherinnen und Besucher konnten im Plenarsaal des Deutschen Bundestages eine Bundestagsdebatte verfolgen. Da Bärbel Bas aufgrund einer Bandscheiben-OP nicht in Berlin sein konnte, diskutierte im Anschluss Bärbel Bas Kollege Mahmut Özdemir mit den Besucherinnen und...

  • Duisburg
  • 18.03.19
Politik
Eine persönlich signierte Autogrammkarte hatte Franz Drews alias "Schalke Franz" natürlich auch für seine Gastgeberin Michelle Müntefering mitgebracht. Foto: Christopher Ratter
2 Bilder

Schalke Franz in der Bundeshauptstadt
Letmather Schalke Franz besuchte Bundestag in Berlin

"Es war wirklich ein beeindruckendes Erlebnis", schildert Franz Drews, vielen - und nicht nur Schalke-Fans - besser bekannt als "Schalke Franz", seinen viertägigen Trip in die Bundeshauptstadt. Dort war er einmal nicht in Sachen Fußball, sondern auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering, der Ehefrau des ehemaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering, unterwegs. Erster Programmpunkt für die Reisegruppe war laut "Schalke Franz" gleich mal ganz schwere Kost, denn die Führung...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 15.03.19
Politik

Terminservice- und Versorgungsgesetz bringt Verbesserungen für die Versicherten

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen. "Gesetzlich Versicherte warten oft länger auf einen Arzttermin als privat Versicherte. Diese Ungerechtigkeit beseitigen wir mit dem TSVG", erklärt die Duisburger Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Sehr erfreut zeigt sich Bärbel Bas, die Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages ist, auch über zwei neue Leistungen für gesetzlich Versicherte: "Nach einer Chemotherapie...

  • Duisburg
  • 14.03.19
Politik
Wie verändert sich die Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung? Wie sieht eine moderne Arbeitswelt aus, die Leistung anerkennt, Sicherheit gibt und Chancen schafft? Wie können neue Jobchancen geschaffen werden? Welche Infrastruktur ist dafür notwendig? Diese Fragen werden am 27. März in Dorsten diskutiert. | Foto: Pixabay

Digitale Arbeitswelt
MdB Michael Gerdes lädt zur Diskussionsveranstaltung in Dorsten ein

Wie verändert sich die Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung? Wie sieht eine moderne Arbeitswelt aus, die Leistung anerkennt, Sicherheit gibt und Chancen schafft? Wie können neue Jobchancen geschaffen werden? Welche Infrastruktur ist dafür notwendig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes am Mittwoch, 27. März, in das Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Dorsten am Südwall 5  einlädt. Die Veranstaltung mit dem...

  • Dorsten
  • 14.03.19
Politik
Der Reichstag in Berlin. | Foto: Stephan Faber

Gesetzgebung
René Röspel lädt Jugendliche nach Berlin ein

Nicht nur zuschauen, wie ein Gesetz entsteht, sondern selbst daran mitwirken können 355 Jugendliche bei einem groß angelegten Planspiel vom 1. bis 4. Juni (Samstag bis Dienstag) im Deutschen Bundestag. Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete René Röspel kann dazu einen jungen Menschen im Alter von 17 bis 20 Jahren einladen. Interessierte sollten sich umgehend per E-Mail bewerben. Zwar handelt es sich „nur“ um das „Planspiel Jugend und Parlament“, aber das wird sehr realitätsnah an den...

  • Hagen
  • 08.03.19
Politik

Bärbel Bas und Mahmut Özdemir
Internationaler Frauentag

Eine bessere Beteiligung von Frauen in den Parlamenten fordern die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. "Noch immer sind Frauen in den Parlamenten unterrepräsentiert. Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung, sie sollen auch die Hälfte der Mandate haben", begründet Bärbel Bas ihre Forderung. "Der Frauenanteil im Bundestag ist zuletzt wieder gesunken, von 36,5 % nach der Bundestagswahl 2013 auf jetzt nur noch...

  • Duisburg
  • 06.03.19
Politik
Solche Szenen werden wahrscheinlich weiter zum Alltag auf der A40 gehören. | Foto: Dirk Bütefür

Straßenverkehr in Essen
Diesel-Fahrverbot gekippt: Stellungnahmen zur Entscheidung von Brüssel gegen ein Veto

Diesel-Fahrverbote in Deutschland scheinen nicht zukünftig den Verkehrsalltag zu verändern. Die EU-Kommission in Brüssel hat sich dazu entschieden, nicht gegen die Bemühungen der Bundesregierung, per Gesetzesänderung Fahrverbote zu verhindern, einzuschreiten. Zu dieser Entscheidung nahmen der Essener Unternehmensverband (EUV), die IHK und die Stadt Essen Stellung.  Der Essener Unternehmensverband (EUV) zeigt sich erleichtert über die Entscheidung aus Brüssel, bei geringfügigen Überschreitungen...

  • Essen-Süd
  • 14.02.19
Politik

Bürgersprechstunde
16. Februar: Bürgersprechstunde mit Matthias Hauer MdB (CDU) in Bredeney

Am 16. Februar lädt Matthias Hauer MdB gemeinsam mit dem CDU Ortsverband Bredeney zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Der Essener CDU-Bundestagsabgeordnete steht dann vor dem Bredeneyer REWE-Markt für Fragen und Anregungen bereit. Von 10 bis 12 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger ihrem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Fragen stellen und aktuelle politische Entwicklungen besprechen. „Ich freue mich auf den Austausch und die Anregungen – kommen Sie gerne auf mich zu!“,...

  • Essen-Süd
  • 12.02.19
Politik
Zu Gast auf der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Die Linke wird Inge Höger, Mitglied des Bundestages (MdB) von 2005 bis 2017 und jetzige Landessprecherin, sein. | Foto: offizielles Pressefoto

Die Linke startet in den Europawahlkampf
Mitgliederversammlung der Fraktion am 13. Februar in Dinslaken

Der Stadtverband Die Linke lädt am Mittwoch, 13. Februar, um 18.30 Uhr zu seiner nächsten Mitgliederversammlung in die Geschäftsstelle an der Friedrich-Ebert-Straße 46 in Dinslaken ein. Zu Gast wird an diesem Abend Inge Höger, Mitglied des Bundestages (MdB) von 2005 bis 2017 und jetzige Landessprecherin, sein. Sie wird zu dem Thema Europawahl und die europäische Union referieren. In dem Kurzvortrag geht es unter anderem auch darum, wer und wie welche Entscheidungen im Europaparlament und in den...

  • Dinslaken
  • 11.02.19
Politik
Seit über 16 Jahren ist Michaela Noll die örtliche Abgeordnete der CDU im Bundestag.  | Foto: Pechel

Plauderstunde mit Politik
Michaela Noll MdB hatte Journalisten zum Gespräch eingeladen – Bunte Themenfelder

„Es ist nicht verkehrt, den gesunden Menschenverstand auch in der Politik hin und wieder anzuwenden“, stellte die Bundestagsabgeordnete Michaela Noll fest. Es war ihre Antwort auf meine Frage, wie sinnvoll ist sei, eine Straße auf eine Strecke von 300 Metern zu sperren, damit die Dieselautos dann 3 Kilometer Umweg fahren. Das Gespräch fand auf Einladung von Noll mit Journalisten aus ihrem Wahlkreis Mettmann-Süd im Wasserski-Seehaus statt. Komplizierte Sachverhalte auch für „normale“ Bürger...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.01.19
  • 2
Politik

AfD Bottrop geht bei Straßenbaubeiträgen mit gutem Beispiel voran

Die AfD Bottrop beginnt das Jahr 2019 mit der Unterstützung der vom Bund der Steuerzahler NRW initiierten Volksinitiative zur Abschaffung von Straßenbaubeiträgen. Hierzu ist man bei der letzten Vorstandssitzung mit gutem Beispiel voran gegangen und hat geschlossen die hierzu zur Verfügung gestellt Unterschriftenlisten unterschrieben. Am Freitag den 8.2.2019 um 19 Uhr wird dann der finanzpolitische Sprecher Kay Gottschalk MdB in der Griechischen Gemeinde Bottrop neben einem Bericht aus dem...

  • Bottrop
  • 17.01.19
  • 1
  • 1
Kultur
Bernd Reuther sammelt Erde am Rheinufer für das Kunstprojekt im Bundestag. | Foto: privat
3 Bilder

"DER BEVÖLKERUNG"
Weseler Erde für Kunstprojekt im Bundestag

Am Freitag übergab der Weseler Bundestagsabgeordnete Bernd Reuther (FDP), im Zuge des Kunstprojektes "Die Bevölkerung", dem Deutschen Bundestag Erde aus dem Wahlkreis. Diese hatte er zuvor eigenhändig aus dem Flussbett des Rheins, in einen extra für diesen Anlass gefertigten Jutesacks, geschaufelt. Hans Haackes Installation "DER BEVÖLKERUNG" wurde als letztes der Kunst-am-Bau- Projekte für das Reichstagsgebäude eingebracht. Auf Einladung des Kunstbeirates hatte der Künstler für den nördlichen...

  • Wesel
  • 14.12.18
  • 1
Politik
"Sau und Ferkel in einem Kastenstand"  von Maqi - Eigenes Werk Creative-Commons-Lizenz https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons?uselang=de

Bundestag: Das Quälen der Ferkel geht für 2 Jahre weiter
Die Große Koalition ist der “Alptraum aller Tiere”

Berlin Bundestag CDU/CSU, SPD und AfD haben am vergangenen Donnerstag gegen die Stimmen von Grünen und Linken für die Aufschiebung des Verbots der betäubungslosen Kastration von Ferkeln gestimmt. Im wahrsten Sinne eine Sauerei, denn das Verbot sollte Anfang des Jahres bereits greifen. Die Lobby des Bauernverbandes und der Schlachtindustrie sorgten jedoch jetzt dafür, dass diese qualvolle Praxis weitere 2 Jahre ungehindert fortgesetzt werden kann. Im Vorlauf hatte die Schweine-Industrie 5 Jahre...

  • Bedburg-Hau
  • 30.11.18
Politik

Podiumsdiskussion mit Karl Lauterbach bei SPD Hörde

Der SPD Ortsverein Hörde-Nord lädt zu einer gesundheitspolitischen Diskussion ein. Dafür konnte die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann den führenden Gesundheitsexperten der SPD-Bundestagsfraktion Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach gewinnen. Auf dem Podium zusammen mit Karl Lauterbach: - Clemens Galuschka, Geschäftsführer St. Josefs Hospital Hörde - Michael Lenser, Betriebsrat Klinikum Dortmund - Heike Strohmeyer-Kirsch, Betriebsrat Klinikum Dortmund Die SPD will mit den Bürgern...

  • Dortmund-Süd
  • 28.10.18
Politik

Bas und Özdemir: Bund unterstützt Demokratieförderung in Duisburg mit mehr als 750.000 Euro

„Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb unterstützen wir Menschen, die sich für Demokratie und gegen Extremismus einsetzen. Mit dem Programm „Demokratie leben“ fördert der Bund 7 Projekte in unserer Heimatstadt. Das ist eine gute Nachricht für die Demokratie in Duisburg“, erklären die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt seit 2015 mit „Demokratie leben“ engagierte Bürgerinnen und...

  • Duisburg
  • 26.10.18
  • 1
Politik

„Der soziale Arbeitsmarkt“ - Bärbel Bas lädt zur Diskussion ein

„Gerade bei uns in Duisburg ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen immer noch viel zu hoch. Deswegen haben wir den Sozialen Arbeitsmarkt auf den Weg gebracht, um diesen Menschen wieder Perspektiven zu bieten", sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Am Montag, den 29. Oktober um 18 Uhr lädt sie zu einer Fraktion vor Ort-Diskussionsveranstaltung „Der soziale Arbeitsmarkt" in den Kleinen Prinz ein. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, Kerstin...

  • Duisburg
  • 24.10.18
Politik

Bärbel Bas: Gerechte Finanzierung der Krankenkassenbeiträge wird beschlossen

Heute wird der Deutsche Bundestag das GKV-Versicherentlastungsgesetz verabschieden. Ab dem 1. Januar 2019 wird die gesetzliche Krankenversicherung wieder zu gleichen Teilen von Arbeitgebern und Beschäftigten gezahlt, die Arbeitgeber übernehmen die Hälfte der Zusatzbeiträge. "Beschäftigte, Rentnerinnen und Rentner werden dadurch insgesamt um rund 5 Milliarden Euro entlastet, wir sorgen für gerechte Beiträge", erklärt dazu die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas. Das...

  • Duisburg
  • 18.10.18
  • 1
  • 1
Politik
Pressebericht Nr. 662

Kosten für den Bundestag steigen auf knapp eine Milliarde Euro

UfSS: Die Opposition drängt angesichts der Kostenentwicklung erneut auf eine Reform des Wahlrechts, um den Bundestag zu verkleinern. Aktuell sitzen dort 100 Abgeordnete mehr als bisher. Hagen, 10.10.2018. Die Kosten sind gegenüber 2017 um rund 100 Mio. Euro auf fast 1.000 Mio. Euro gestiegen. Es ist nicht zu erkennen, dass die Leistungen der Abgeordneten in diesem Verhältnis gestiegen sind. Man muss 49 Jahre zurückblicken, um die Ursachen zu erkennen, die dazu führten, dass CDU/CSU und SPD...

  • Hagen
  • 10.10.18
Politik
Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren neu denken
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/oeffentlichkeitsbeteiligung-in-planungs

Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich

Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich Gedanken von Alexander Führer Düsseldorf, den 30. September 2018 Der Deutsche Bundestag beriet am Freitag, dem 28.09.2018 in erster Lesung über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich, Drucksache 19/4459. Es ist Tatsache, dass Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich zum Teil Jahrzehnte dauern, bis nach Planung und...

  • Düsseldorf
  • 30.09.18
  • 1
Politik

Kapschack: SPD treibt soziale Themen voran

Brückenteilzeit“, mehr Stellen für die Pflege, Investitionen in moderne Schulen, wieder „Halbe-Halbe“ in der gesetzlichen Krankenversicherung: „In dieser Woche beschäftigt sich der Deutsche Bundestag mit einer Reihe von Vorhaben, die den Menschen vor Ort konkret helfen. Das zeigt: Die SPD drückt in der Großen Koalition aufs Tempo“, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordneter Ralf Kapschack. Die „Brückenteilzeit“ etwa wird andere Möglichkeiten, die Arbeitszeit zu reduzieren (etwa die „Elternzeit“...

  • Hattingen
  • 27.09.18
  • 1
Politik

Regierung und Bundestag unvergleichbar mit DDR-Führungsstil ?

Wenn man der Präsidenten des Verfassungsschutzes als solchen entlässt, um ihn als Staatssekretär im Innenministerium aufzunehmen (hochzuloben), dann denke ich daran, wie zu DDR-Zeiten nach "oben" weggelobt wurde, um es mit Diesem und Jenen nicht zu verderben – gar nicht weiter zu denken, was damit zusätzlich vertuscht wurde. Das kann einfach nicht wahr sein! Wie „glaubwürdig“ sind die Entscheider und wie stark sinkt das Vertrauen in derartige Regierung?! Pfui! Wenn einem die Bundestagsdebatte...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 18.09.18
Politik
In gemütlicher Runde kamen der SPD-Ortsverein Lünen-Beckinghausen, der Löschzug Beckinghausen und Bundestagsabgeordneter Michael Thews miteinander ins Gespräch.
3 Bilder

Löschzug unverzichtbar für Beckinghausen - Beim Frühschoppen ging es um die Bundespolitik

Für die Beckinghausener SPD-Mitglieder war dies ein Premiere. Abseits der üblichen Sitzungstermine traf man sich am Sonntag-Vormittag um in gemütlicher Runde ins Gespräch zu kommen. Eingeladen waren alle Bürgerinnen und Bürger. Mit dabei war auch der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Thews, der zunächst über seine Arbeit in Berlin berichtete und anschließend auf die Fragen der Teilnehmer einging. Dabei ging es etwa um die Einführung eines sozialen Arbeitsmarktes, bei dem...

  • Lünen
  • 08.09.18
  • 1
Überregionales
Bernd Reuther mit Austauschschülerin Leonie Dorando. | Foto: privat

Bernd Reuther verabschiedet Austauschschülerin Leonie Dorando vor ihrem Flug nach New Mexico

Im Frühjahr dieses Jahres wählte Bernd Reuther MdB aus Wesel zwischen drei Kandidatinnen die Weseler Schülerin Leonie Dorando für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestags und den damit verbundenen Auslandsaufenthalt in den Vereinigten Staaten als junge Botschafterin aus. Diese Woche ist es nun soweit, Leonie Dorando nimmt den Flieger von Frankfurt über Denver und Chicago nach Albuquerque. Von dort reist sie dann weiter in ihre neue Heimat Los Alamos, New Mexico. Sie...

  • Wesel
  • 09.08.18
  • 1
  • 3
Politik
Die Besucher vom Niederrhein bei Bernd Reuther in Berlin. | Foto: privat

Reuthers Einladung: Niederrheiner zu Besuch im Deutschen Bundestag in Berlin

Auf Einladung des Weseler Bundestagsabgeordneten Bernd Reuther reiste bereits die zweite Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Wesel kürzlich nach Berlin. Neben einem Besuch des BMVI besichtigten die 48 Bürgerinnen und Bürger vom Niederrhein, unter ihnen auch einige Mitglieder des Lions Club Wesel, unter anderem den Bundesrat. Einer der Höhepunkte der Fahrt war die Diskussionsrunde im Paul-Löbe-Haus mit Bernd Reuther und den weiteren FDP-Fraktionskollegen Otto Fricke, Karl-Heinz Busen und Bijan...

  • Wesel
  • 01.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.