brandmeister

Beiträge zum Thema brandmeister

Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehr Moers
Neue Notfallsanitäter:innen und Brandmeister

Moers (pst). Für die Moerser Bürgerinnen und Bürger im Einsatz: Sechs Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind nach drei Jahren Ausbildung am Montag, 30. September, bei der Feuerwehr Moers gestartet. Andre Gesthüsen (Leiter der Feuerwehr), Susanne Hein (Leiterin Interner Service der Stadt Moers) und Lucas Valk (stellvertretender Personalratsvorsitzender) hießen die Nachwuchskräfte herzlich willkommen. Dazu zählen Lukas Demir, Tobias Freund, Eylin Morandell, Timon Müser, Isabell Thelen...

  • Moers
  • 14.10.24
  • 1
Ratgeber
Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben.
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg startet Brandmeister-Ausbildung
Spannend und herausfordernd

Die Feuerwehr Duisburg bietet wieder die Möglichkeit, sich für eine 18-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin und zum Brandmeister zu bewerben. Das Berufsbild des Brandmeisters ist spannend und herausfordernd und bringt viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit sich. Die Tätigkeit umfasst neben der Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung beispielsweise bei Verkehrsunfällen, die Rettung von Menschen oder Tieren und den Einsatz im Rettungsdienst. Die Nachwuchskräfte werden an der...

  • Duisburg
  • 17.08.24
Ratgeber
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg
Ausbildung zum Notfallsanitäter

Die Feuerwehr Duisburg sucht wieder Nachwuchskräfte, die sich für eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter interessieren. Als Notfallsanitäter ist man unter anderem für die medizinische Versorgung von Notfallpatienten direkt am Einsatzort und auf dem Rettungswagen verantwortlich oder unterstützt bei der Versorgung auf dem Notarztfahrzeug. Die abwechslungsreiche Ausbildung dauert drei Jahre und ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. So werden wechselseitig theoretische...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Brandmeister / Brandmeisterin
Was die Feuerwehr können muss

Neulich las ich in der Zeitung, dass die Feuerwehr über Bewerber und Bewerberinnen klagt, die völlig untrainiert sind. Und so wie ich das verstanden habe, sollen Anwärter wie Anwärterinnen immer unsportlicher werden, was ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann. Fit oder topfit muss man schon sein, da reicht es sicherlich nicht aus, wenn man den Schlauch mit links halten kann. Übrigens - darf man überhaupt Linkshänder sein, als Feuerwehrfrau/-mann? Wenn man sich die Anforderungen für...

  • Bochum
  • 03.03.23
  • 2
  • 1
Blaulicht
Die Prüflinge wurden als Brandmeister auf Probe in den Einsatzdienst übernommen. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/ Heike Rudolph
2 Bilder

Sie haben die Prüfungen bestanden
Schwelm hat vier neue Brandmeister

Nach 18 Monaten Ausbildung haben vier Brandmeisteranwärter ihre Laufbahnprüfung abgelegt und sind in den Einsatzdienst übernommen worden. Dazu gratulierten ihnen im Rathaus Schwelms Beigeordneter Marcus Kauke und Feuerwehrchef Matthias Jansen. Die Ausbildung von Tim Gräfingholt, Dominik Jager, Johannes Regener und Tobias Voigt erfolgte bei der Berufsfeuerwehr Witten - gemeinsam mit den Brandmeisteranwärtern der Städte Witten, Ennepetal und Gevelsberg. Nach den Worten von Matthias Jansen ist...

  • Schwelm
  • 08.11.22
Blaulicht
Jannik Pollheim mit dem Ratinger Feuerwehrchef René Schubert (rechts) und dessen Stellvertreter David Marten. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Mehrere Qualifikationen
Durchmarsch eines Ratinger "Feuerwehr-Azubis"

Vor wenigen Tagen konnte Jannik Pollheim in der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt seine Notfallsanitäterurkunde in Empfang nehmen. Nach drei Jahren Ausbildung für die Feuerwehr Ratingen hat er sein Examen bestanden. Aber das nicht genug! Jannik macht den Durchmarsch! Noch während seiner rettungsdienstlichen Ausbildung absolvierte er den Sporttest und den schriftlichen Test und qualifizierte sich damit für die Ausbildung zum Brandmeister. Urkunde überreicht Und so konnte er heute...

  • Ratingen
  • 31.08.22
Blaulicht
Alle drei neuen Brandmeister werden die Feuerwehr Schwelm unterstützen und haben zum 1. Oktober den Dienst aufgenommen. | Foto: Feuerwehr

Neue Brandmeister für Schwelm
Nach Abschluss der Ausbildung verstärken drei Brandmeister Schwelmer Feuerwehr

Nach Beendigung der Ausbildung als Brandmeisteranwärter konnte Ende September Schwelms Feuerwehrchef Matthias Jansen auf der Feuer- und Rettungswache Schwelm zwei Anwärtern die Ernennungsurkunde zum Brandmeister überreichen. Die beiden neuen  Brandmeisteranwärter Niklas Schulte und Dennis Holtei haben seit dem 1. April 2019 bei der Berufsfeuerwehr Hagen den Grundausbildungslehrgang besucht und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Einem weiteren Brandmeisteranwärter, David Kottisch, der die...

  • Schwelm
  • 17.10.20
Ratgeber
Freuen sich über einen neuen Bewerberrekord: Personaldezernent Christian Uhr, Simone Hülsmann, Carolin Schween und André Jödicke vom Personal- und Organisationsamt. | Foto: Stadt DO/Katharina Kavermann

Ausbildung bei der Stadt Dortmund lockt über 8.000 Interessierte
Neuer Rekord an Bewerbungen

Über 8.000 Bewerber wollten 2019 Karriere bei der Stadt machen, Die haben sich für die 362 Ausbildungsplätze beworben. Dies ist ein neuer Rekord. "Auch 2020 wird wieder viel geschehen, wir haben neue Herausforderungen zu bewältigen und werden in der Ausbildung ganz neue Wege gehen. Die Bemühungen im Rahmen unseres Employer Brandings zeigen also Wirkung“,sagt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr. Die Stadt stellt sich als moderner, innovativer Ausbildungsbetrieb auf, um motivierte...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
Blaulicht
Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links) begrüßte mit Luca Mayr, Timo Rosetta, Henning Meier und Jan Kapuczinski vier neue Brandmeisteranwärter. | Foto: Ulrich Bangert

Begrüßung durch den Bürgermeister
Nachwuchs bei der Hauptamtlichen Wehr

Bürgermeister Dirk Lukrafka begrüßte mit Luca Mayr, Timo Rosetta, Henning Meier und Jan Kapuczinski vier neue Brandmeisteranwärter. Die jungen Männer beginnen ihre Ausbildung bei der Duisburger Berufsfeuerwehr, später schließen sich Praktika bei der Velberter Feuerwehr an und es folgt die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Die Velberter Feuerwehr setzt auf Nachwuchs, da in den kommenden Jahren zahlreiche Hauptamtliche die Altersgrenze erreichen und in den Ruhestand gehen.

  • Velbert
  • 04.04.19
Überregionales
Zahlreiche Ernennungs-Urkunden wurden vom Ausbildungsleiter der Feuerwehr, Hauke Späth, vergeben. | Foto: Günter Schmitz

Ausbildungsstart und –ende der Feuerwehrleute

Nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung erhalten 22 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Gleichzeitig werden 14 Brandmeisteranwärteranwärter und drei Brandoberinspektoranwärter neu vereidigt und ernannt. Übergeben werden die Urkunden von Hauke Späth, Ausbildungsleiter der Feuerwehr. 14 Brandmeisteranwärter und drei Brandoberinspektoranwärter begannen jetzt ihre Ausbildung. Drei Brandmeisteranwärter haben eine handwerkliche Ausbildung im...

  • Dortmund-City
  • 09.04.18
Überregionales
Die Bürgermeisterin und der Leiter der Feuerwehr Schwelm gratulierten den drei frischgebackenen Brandmeistern Thomas Karwisch, Jonas Poschmann und Nils Abbink. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm

Feuerwehrmänner aus tiefstem Herzen

Nils Abbink, Jonas Poschmann und Thomas Karwisch haben erfolgreich die Ausbildung zu Brandmeistern absolviert. Die Freude stand allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben, als die drei Brandmeisteranwärter der Schwelmer Feuerwehr nach erfolgreichem Abschluss ihrer komplexen Ausbildung als Brandmeister in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen wurden. Die Ausbildung hatte 18 Monate gedauert und war bei der Berufsfeuerwehr Witten absolviert worden. Bürgermeisterin Gabriele Grollmann übergab...

  • Schwelm
  • 24.10.16
Überregionales

Dienstantritt für 16 neue Brandmeister

Der Umgang mit Gefahrenstoffen, korrekter Atemschutz und die Beseitigung von Sturmschäden - das sind drei Teilbereiche bei einer Ausbildung zum Brandmeister. Die Kreis-Bürgermeister und die Leiter der Feuerwehren haben 16 angehende Brandmeister aus dem gesamten Kreis Recklinghausen zum Dienstantritt begrüßt. Sie werden innerhalb von 18 Monaten zu Lebensrettern und Brandbekämpfungs-Profis ausgebildet. An der kreisweiten Ausbildung nehmen die Feuerwehren der Städte Castrop-Rauxel, Datteln,...

  • Recklinghausen
  • 21.07.15
Überregionales
Was für die einen gerade beendet ist, beginnt nun für 24 Brandmeisteranwärter, die im April ihre Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst beginnen. | Foto: Schmitz

24 Feuerwehrleute zum Brandmeister ernannt

Nach erfolgreicher Ausbildung bei der Feuerwehr erhielten 24 Männer ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Drei Brandoberinspektoranwärter und ein Brandreferendar wurden vereidigt. Die Urkunden überreichten Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner mit Brandschutzdezernentin Diane Jägers. 18 Monate wurden die Brandmeister in ihren neuen Aufgaben wie Löschlehre, Gerätekunde, Einsatztaktik und Atemschutz geschult. Darüber hinaus standen Einsatzpraktika sowie die...

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.