Borbeck

Beiträge zum Thema Borbeck

Kultur

BORBECK
150. Konzert Klassische Gitarre im Kreuzer am 8. Dezember!

Das Konzert in der Reihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr in das Interkulturelle Zentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 einlädt, ist gleich in vierfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes! Zum ersten, weil mit dem Montenegrin Guitar-Duo eines der weltweit renommiertesten Gitarren-Duos in Essen zu Gast ist. Außerdem ist es das 150. Konzert der Reihe. Und nicht zuletzt ist erwähnenswert, dass der Ideengeber...

Kultur

Begeisterndes Gospelkonzert der The HeiSingers
Begeisterndes Gospelkonzert der The HeiSingers - Spendenbeitrag für Erdbebenopfer in Syrien

„Let the sun shine in“ treffender hätte der Titel nicht sein können, denn nicht nur die Sonne ließ die Kirche in hellem Licht erstrahlen, sondern auch die vielen begeisterten Gesichter der Konzertzuhörer. Der Essener Gospelchor "The HeiSingers" hat am vergangenen Wochenende in der Dreifaltigkeitskirche in Essen-Borbeck vor begeisterten Zuhören ein mitreißendes Konzert gegeben. Der zweite Gastauftritt wurde von der Pfarrerin Frau Gutjahr-Maurer begrüßt und sie merkte an, dass die Kirche selten...

Kultur

Bobeck
Konzertreihe Klassische Gitarre im Kreuzer wird fortgesetzt

Mit fünf Konzerten bis zum Juni geht die Reihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“ in ihr dreizehntes Jahr – zu Beginn des Kulturhauptstadtjahres 2010 gegründet, ist sie heute nicht nur die längste, sondern auch die einzige aktuell existierende Konzertreihe mit diesem besonderen musikalischen Profil. „Ein- oder mehrtägige Festivals für klassische Gitarre, oft mit internationaler Beteiligung, gibt es an verschiedenen Orten“, erklären Thomas Hartung und Gennadiy Pilch, die die künstlerische Leitung...

Kultur

Tanz in den Mai in der Borbecker Dampfe
Biergarten-Eröffnung mit Maibock-Anstich am Feiertag

Nach zweijähriger Pandemie bedingter Pause lebt eine gute Tradition in der Dampfe in Essen- Borbeck wieder auf: Am Samstag, 30. April, wird im Brauhaus an der Heinrich-Brauns- Straße 9-15 in den Mai getanzt. Einlass zur großen Kneipenparty mit DJ-Musik ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 1. Mai, wird dann die Biergarten-Saison mit dem traditionellen Maibock- Anstich offiziell eröffnet. Ab 15 Uhr spielen das Schönebecker Jugendblasorchester und Reinholds Brass Band, ab 17 Uhr sorgt...

Kultur
Kölschrock unter freiem Himmel: Brings treten am 20. August im Brauereihof auf. | Foto: Brings
2 Bilder

Joyriders, Floyd Box und Brings
Wieder Livemusik in der Dampfe in Essen-Borbeck

Nach monatelanger Corona bedingter Veranstaltungspause startet die Dampfe in diesem Frühjahr wieder durch. Drei Livekonzerte im und am Borbecker Brauhaus sind bereits fest terminiert, weitere sind in Planung. Los geht’s am Samstag, 26. März: Quasi als „Warm up“ spielen die Joyriders ab 19 Uhr im Hopfenlager der Dampfe. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die Band aus Heisingen für gradlinigen Cover-Rock. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist erforderlich. Pink Floyd zählen zu den...

Kultur

Drei Konzerte von Revival-Bands in der Dampfe in Essen-Borbeck
Abba, Beatles und Queen

Die Dampfe in Essen-Borbeck steht bekanntlich nicht nur für Bierkultur. Allerdings hatte Corona in den vergangenen 18 Monaten alle geplanten Veranstaltungen ausgebremst. Nun nimmt das kulturelle Leben im Borbecker Brauhaus langsam wieder Fahrt auf. Nach dem 11. Borbecker Oktoberfest am 25. September treten im Oktober drei Revival-Bands im Festsaal an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15 auf. Vor wenigen Tagen sorgte eine Nachricht in der Welt der Rock- und Popmusik für Aufsehen: Fast 40 Jahre nach...

Kultur

Von Freitag bis Sonntag mit Musik, Unterhaltung und Ständen für die ganze Familie
"Borbecker Summer Special"

Alternativ zum „Borbecker Marktfest“ wird im Stadtteil das „2. Borbeck Summer Special“ veranstaltet. Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag, erwartet die Besucher vor Ort ein buntes Programm aus Musik und Kulinarik. "Es entfallen erneut das Weindorf am Germaniaplatz und die Bierstände einschließlich zweiter Bühne mit Programm am Borbecker Platz (Alter Markt). Wir weisen darauf hin, dass im gesamten Veranstaltungsbereich die 3G-Regelung gilt. Die Besucher müssen also einen Negativtestnachweis,...

Kultur

SJB spielt am 27. Juni im Biergarten der Dampfe in Essen-Borbeck
Frühschoppen mit Blasmusik

Sieben Monate lang war Borbecks gute Stube Corona-bedingt geschlossen. Seit drei Wochen hat die Dampfe wieder geöffnet, und die Gäste erfreuen sich am geselligen Beisammensein auf der Terrasse und in den Gasträumen bei Brauhaus-Schmankerln und hauseigenen Bieren. Gesellig soll es in diesem Sommer auch regelmäßig im Biergarten an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15 zugehen. Am kommenden Sonntag, 27. Juni, von 11 bis 18 Uhr steigt dort der erste Frühschoppen mit dem Schönebecker Jugend-Blasorchester....

Kultur

"Die unglaubliche Hochzeit": Musik, Songs und Szenen für neues Projekt
Borbecker Frank Kampmann präsentiert 3. Kinder-Musical-CD

Frank Kampmann ist vielen als Kabarettist „Friedhelm Meisenkaiser“ und zugleich als Sozialarbeiter beim Verein Zug um Zug im Stadtteil Borbeck bekannt. Doch der Mann kann auch "Musik". Diese Woche erscheint seine dritte Kindermusical-CD mit dem Titel: "Die unglaubliche Hochzeit". In der 2. Jahreshälfte 2021 soll das Musical mit einem Projekt von Zug um Zug live aufgeführt werden, nachdem es im letzten Jahr aufgrund von Corona nach fünf Proben gestoppt werden musste. Sehr humorvoll und doch nah...

LK-Gemeinschaft

Etwas anderes Konzert an der GS Borbeck verabschiedet Schüler in die Weihnachtsferien
Lehrer machten Musik für ihre Schüler

In der Corona-Krise sind kreative Ideen gefragt. Die Fachschaft Musik unterstützt durch viele musikalische Kollegen der Gesamtschule Borbeck hat sich eine weihnachtliche Überraschung für ihre Schüler ausgedacht: ein digitales Weihnachtskonzert. Am letzten Schultag, Punkt 19 Uhr ging es los. Das Musik-Ereignis wurde auf der Homepage freigeschaltet. Bis dato hatten die Verantwortlichen absolute Geheimhaltungsstufe vereinbart. Die Überraschung ist gelungen. Die vielen fröhlichen und besinnlichen...

LK-Gemeinschaft

Planungen für Weihnachten in St. Dionysius stehen
In die Christmette nur mit Voranmeldung und Maske

Weihnachten rückt mit Riesenschritten näher. In der Pfarrgemeinde St. Dionysius Borbeck ist man gerüstet fürs Fest im Corona-Jahr: mit doppelt so vielen Gottesdiensten in den Gemeindekirchen wie im Vorjahr, mit Krippenfeiern und einem Krippenvideo anstelle des herkömmlichen szenischen Spiels, mit wenigen Liedern, dafür umso mehr Instrumentalmusik und Solisten von Christa Herlinger Seit vier Wochen laufen die Proben für den Krippenfilm. Am kommenden Samstag soll das Ganze nun abgedreht werden....

Kultur
Elisabeth Heming-Roß hat die Puppenstuben schon auf den Transport nach Borbeck geschickt. Dass die Präsentation im nächsten Jahr möglicherweise nachgeholt wird, findet sie gut. „Ich bin Optimistin und lasse mich in meinem Engagement nicht stoppen. Somit bleibt mir nun Zeit, die Ausstellung ganz in Ruhe aufzubauen.“ Denn über den Winter bleiben die Puppenstuben erst einmal in der Alten Cuesterey stehen. | Foto: Carsten Weber
2 Bilder

Weihnachtsausstellung mit Sammlerin aus Burgaltendorf abgesagt - Nachholtermin in 2021 möglich
Lichter bleiben in der Alten Cuesterey in Borbeck bleiben weiter aus

Anfang März haben sie auf dem roten Sofa Platz genommen: Die Künstler der Gruppe 3+ und ihre Gäste. Doch die geplante Gemeinschaftsausstellung in der Alten Cuesterey in Borbeck fand bereits nicht mehr statt. Der Corona-Lockdown hatte Künstlern wie Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung gemacht. von Christa Herlinger Damals gingen die Lichter komplett aus in dem Kulturhaus am Weidkamp, das sonst regelmäßig verschiedenen Gruppen als Treffpunkt dient, in dem Konzerte, Vorträge und...

Kultur

Neue und Alte Musik für Cembalo
Luca Quintavalle gastiert im Schloß Borbeck

Am Mittwoch, 28. Oktober, 19 Uhr, gastiert der Cembalist Luca Quintavalle im Schloß Borbeck mit alten und neuen Kompositionen für das Cembalo. Zu hören sind Werke von Louis Couperin (1626-1661), Bernard de Bury (1720-1785) und Alessandro Scarlatti (1660-1725) ebenso wie von Luca Francesconi (*1956), Francesco Filidei (*1973), Carlo Galante (*1959) und Ennio Morricone (1928-2020). Luca Quintavalle besticht sowohl als Solo-Cembalist als auch in weltberühmten Orchestern wie Les Musiciens du Prince...

LK-Gemeinschaft
Setzen am Sonntag den Schlusspunkt mit Schlagern: Die Mädels vom Trio Deluxe. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Bunter Musikmix auf der Bühne am Neuen Markt in Borbeck
Jede Menge Ohrwürmer

Von Freitag, 4. September, bis Sonntag, 6. September,  gibt es auf dem Neuen Markt in Borbeck jede Menge Musik. Allerdings ist der Veranstaltungsbereich samt Bühne und Sitzgelegenheiten für das Publikum eingezäunt. Eintritt nur nach Angabe der Personalien. Musikfreunde müssen bis zum Erreichen ihres Platzes einen Mund-Nasenschutz tragen. von Christa Herlinger  Am Freitag, 19 Uhr, fällt der Startschuss zu drei Tagen Rock, Pop, Schlager oder Country. "Es wird für jeden etwas dabei sein",...

LK-Gemeinschaft

Vom 4. bis 6. September auf dem Neuen Markt und in den Fußgängerzonen
Musik und Händlermeile bei Borbecker Summer Special

Simply Red, Bruno Mars und auch Diana Ross & The Supremes werden am Freitag, 4. September, mit dabei sein, wenn ab 19 Uhr die Musiker von "Get on up" die Bühne auf dem neuen Markt in Borbeck rocken. Disco Hits der 70er und 80er Jahre, aber auch aktuelle Chartbreaker sind ihr Ding und damit wollen sie ab 19 Uhr ihr Publikum unterhalten. von Christa Herlinger Bis Sonntag, 6. September, warten neben Musik und Imbißständen eine Händlermeile und Attraktionen für Kinder auf dem Platz vor dem Bahnhof,...

LK-Gemeinschaft

Vom 4. bis zum 6. September auf dem neuen Markt und in der Fußgängerzone
Borbecker Summer Special statt Marktfest

Ein Marktfest wird es in Borbeck in diesem Jahr nicht geben, dennoch wollen die Veranstalter mit dem "Borbecker Summer Special" drei Tage lang bei Musik, einer Händlermeile und Attraktionen für Kinder zu einer "schönen, friedlichen Veranstaltung" einladen. "Selbstverständlich unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung", betont Rainer Lessau, 2. Vorsitzender des Initiativkreises Centrum Borbeck (CeBo). von Christa Herlinger Das Konzept wurde gemeinsam mit der Essen Marketing GmbH erarbeitet,...

LK-Gemeinschaft
Für die Klassen 5 b und 5 d fand die offizielle Begrüßung durch Schulleiter Lars Schnor um 12.30 Uhr auf dem Schulhof der Gymbo-Dependance an der Wüstenhöferstraße statt. Die 5 a und 5c waren bereits am Vormittag an der Reihe. | Foto: cHER
2 Bilder

Abstand und Masken sind auch am Gymnasium Borbeck das A & O
Schulstart in Corona-Zeiten: Schnipsen statt Singen

Für die 106 Schüler der Klassen 5 a bis 5 d war es ein mehr als spannender Tag. Ihr erster am Gymnasium Borbeck. Aber auch Eltern, Lehrern und Politik wird der 12. August 2020 in Erinnerung bleiben. Als "Tag eins" des ersten neuen Schuljahrs in Corona-Zeiten. Dafür hat das Land NRW den Verantwortlichen einen strengen Regel- und Maßnahmenkatalog mit an die Hand gegeben. Oberste Regel, so der stellvertretende Schulleiter Benjamin Zaschke, ist die Maskenpflicht. Die neuen Fünftklässler hatten sich...

LK-Gemeinschaft
Auch für Oberbürgermeister Thomas Kufen gab es einen selbstgebastelten Orden.  | Foto: Coffee Corner
6 Bilder

Im Dschungel rufen mit Radau alle Tiere laut Helau
Kinderkarneval des Coffee Corner begeistert kleine Narren

Zum Colonel Hathi Marsch marschierten die Helfer und Leiter des Kinder- und Jugendhauses in den bunt geschmückten Saal ein. Im Dschungel rufen mit Radau alle Triere laut HELAU! - so war der närrische Nachmittag der Kinderkarnevalssitzung des ev. Kinder- und Jugendfreizeithauses Coffee Corner überschrieben.  Wochenlang war zuvor für den großen Tag gebastelt, gemalt und geprobt worden. Schon beim Eintritt in die Saal war das Dschungelambiente spürbar. Das begeisterte auch Oberbürgermeister Thomas...

LK-Gemeinschaft
Das Prinzenpaar aus Borbeck, Marina I. und Klaus II. und rechts im Bild Monika Schad vom Orga-Team.  | Foto: GSE
2 Bilder

GSE-Einrichtung in Borbeck feierte mit „Trallafitti“ und eigenem Prinzenpaar
Michael Jackson Double Sandy lässt King of Pop wieder lebendig werden

Michael Jackson-Double Sandy begeisterte ihr Publikum gleich zu Beginn der Karnevalsfeier in der GSE-Werkstatt Borbeck. Zu „Beat it“ wirbelte sie über die Bühne und sah dem King of Pop dabei in ihrem Outfit mit Lockenperücke und weißen Strümpfen täuschend ähnlich. Arbeitet sie ansonsten in der Schneiderei der zweitgrößten Werkstatt der GSE gGmbH, überzeugte sie nun im Karneval mit Bühnenpräsenz. Ebenso enthusiastisch zeigte auch die Tanzgruppe aus der Borbecker Werkstatt ihr Können. Alle...

Kultur

Spannender Live-Act: Musikalische Aquarell-Vorführung in der Alten Cuesterey in Borbeck
Binnen einer Stunde ist Carsten Wieland am Ende

Mehr als eine Stunde Zeit hat er nicht: Normalerweise benötigt der Essener Aquarellkünstler Carsten Wieland deutlich länger, um eines seiner Werke fertigzustellen. Doch am Freitag, 14. Februar, ist der Rahmen eng gesteckt. Zwischen 17 und 18 Uhr möchte der Essener bei seiner musikalischen Aquarell-Vorführung in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Borbeck mit seinem Bild durch sein. Es werden spannende 60 Minuten für die Besucher, können sie doch hautnah dabei sein, wenn Wieland agiert. "Ich...

Kultur

Zithermusiker erkrankt - Termin am Montag, 10. Februar, entfällt
Waldburg-Konzert in der Alten Cuesterey abgesagt

Wer sich den Termin schon rot im Kalender markiert hatte, muss ihn nun leider wieder streichen. Der Musiknachmittag am Montag, 10. Februar, in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 muss leider entfallen. Zitherspieler Klaus Waldburg hatte sich für den Tag in Borbeck angesagt, gemeinsam mit den Gästen des Nachmittags wollte er bekannte Lieder anstimmen und auf seinem Instrument begleiten. "Klaus Waldburg ist leider erkrankt", musste Jürgen Becker, Vorsitzender des Kultur-Historischen Vereins...

LK-Gemeinschaft

Auch die Prinzenpaare haben am 15. Februar ihren Besuch zugesagt
Mitfeiern noch möglich: Karten für den Gemeindekarneval an der Matthäuskirche

Alaaf und Helau. Auch in Borbeck wird Karneval gefeiert. Zu zwei fröhlichen Feiern lädt der Freundeskreis Karneval der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim ein: Am Donnerstag, 13. Februar, findet im Seniorenheim Bethesda an der Wüstenhöferstraße 177 ein kleines karnevalistisches Programm für Senioren statt, zu dem auch die Prinzenpaare und da Königspaar der „KG Hahnekoop“ erwartet werden. Der große Gemeindekarneval steigt am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) im...

Kultur

"Bock auf Rock" am 1. Februar
Hattinger Band "Stingray" kommt in die Dampfe

Wer „Bock auf Rock“ hat, der ist am Samstag, 1. Februar, in der Dampfe goldrichtig. Zu Gast bei der nächsten Livesession im Borbecker Brauhaus, Heinrich-Brauns-Straße 9-15, ist die Hattinger Band „Stingray“. Los geht‘s um 21 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei. „Vielseitig und vor allem verdammt nah am Original“ - so beschreibt sich die Truppe selbst. Was die Coverband so besonders macht? Seit 30 Jahren rocken und rollen die fünf Hobbymusiker um Leadgitarrist Wolfgang Adamski von Hattingen aus...

Kultur

Livesession "Bock auf Rock" am 17. Januar
Dampfe-Premiere für Castrock

Neues Jahr, neue Musik. Mit einer Premiere beginnt die „Bock auf Rock“-Session 2020 in der Dampfe. Am Freitag, 17. Januar, feiert die Band Castrock ihre Premiere im Borbecker Brauhaus, Heinrich-Brauns-Straße 9-15, in Essen-Borbeck. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt wie immer frei. Seit 2014 steht Castrock für Cover-Rock mit Leidenschaft. Alessa, Hansi, Holgi und Micha spielen die Musik, die ihnen am meisten Spaß macht. Auf ihrer Setlist befinden sich Songs von den Ärzten, den Simple Minds, von...