Beschäftigte

Beiträge zum Thema Beschäftigte

Politik
Düsseldorf: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für Montag, den 10. März, einen ganztägigen Warnstreik an mehreren deutschen Flughäfen angekündigt. Auch der Flughafen Düsseldorf ist betroffen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Warnstreik am Montag, 10. März
Flugausfälle am Airport erwartet

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für Montag, den 10. März, einen ganztägigen Warnstreik an mehreren deutschen Flughäfen angekündigt. Auch der Flughafen Düsseldorf ist betroffen. Zum Streik aufgerufen sind Beschäftigte, die unter den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) fallen, sowie Beschäftigte der Bodenverkehrsdienstleister (Branchentarifvertrag). Der Arbeitsausstand beginnt je nach Beschäftigtengruppe am Montag, 10. März, um 2 Uhr bzw. um 3 Uhr und dauert jeweils 24 Stunden...

Politik
Flughafen dDsseldorf: Die Beschäftigten an den Personal- und Warenkontrollen sollen von Donnerstag, 3 Uhr bis Samstag, 3 Uhr in den Ausstand treten. | Foto: Pixabay/Archiv

Flughafen Düsseldorf: Flugausfälle erwartet
Warnstreiks am 20. und 21. April

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat Warnstreiks an mehreren Flughäfen angekündigt. Betroffen ist auch der Düsseldorfer Airport. Zum Streik aufgerufen sind Beschäftigte, die in der Fluggastkontrolle und der Personal- und Warenkontrolle tätig sind. Laut Verdi soll das Personal an den Fluggastkontrollen die Arbeit von Donnerstag, 3 Uhr bis Freitag, 24 Uhr niederlegen. Die Beschäftigten an den Personal- und Warenkontrollen sollen von Donnerstag, 3 Uhr bis Samstag, 3 Uhr in den Ausstand...

Politik
Am Dienstag, 8. März ruft die Verdi zum Streik und zu einer Kundgebung vor dem Rathaus auf. Die städtischen Kitas werden an diesem Tag bestreikt, es werden Notbetreuungen angeboten. | Foto: Magalski

Wertschätzung fehlt
Internationaler Frauentag ist Streiktag

Der Internationale Frauentag am Dienstag, 8. März ist für die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) ein guter Tag um die Forderungen der Tarifauseinandersetzung der Sozial- und Erziehungsberufe mit einem Streiktag zu unterstützen. Immer noch wird der überwiegende Teil der sozialen Arbeit von Frauen geleistet, darum ist ein Zeichen der Wertschätzung für ihre Berufe auch immer ein Zeichen für die Gleichstellung. Es geht um die Wertschätzung der sozialen Berufe in der Gesellschaft, um...

Politik
Aufgrund von vielen positiven Fällen bleiben viele Gruppenräume in den Kitas der Stadt leer. Ver.di fordert für die Beschäftigten mehr Sicherheit. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Sicherheit für Kita-Beschäftigte
Stadt muss Nachvollziehbarkeit der Tests gewährleisten

Die Stadt Duisburg muss die Sicherheit ihrer Beschäftigten in den Kitas gewährleisten und dafür sorgen, dass diese nachvollziehen können, dass die Kinder tatsächlich negativ getestet sind. „Die Erzieher müssen sich bisher auf die Aussagen der Eltern verlassen und oft genug wird Ihnen durch die Blume gesagt, dass diese Aussagen nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen“, erklärt Gewerkschaftssekretär Markus Renner. Das Versagen der Landesregierung bei der Bereitstellung von PCR-Test-Kapazitäten...

Politik
Bei IKEA in Kamen wird am heutigen Dienstag, 21. September, gestreikt. Foto: Anja Jungvogel

Auch im Einrichtungshaus in Kamen ist mit Einschränkungen zu rechnen
Heute Streik bei IKEA

In der laufenden Tarifauseinandersetzung im Einzelhandel ruft ver.di die Beschäftigten des Möbelkonzerns IKEA zum Streik auf. Die Mitarbeitenden des schwedischen Möbelriesen wollen mit ihren Warnstreiks am heutigen Dienstag (21. September) bundesweit Flagge zeigen. „Die Beschäftigten bei IKEA setzen damit ein deutliches Zeichnen für einen guten Tarifabschluss. Noch nie war die Streikbeteiligung dort so hoch, wie in diesen Tarifrunden“, so Maren Ulbrich, zuständige Gewerkschaftssekretärin. Mehr...

Politik
Seitens ver.di gibt es Kritik zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. Denn trotz bundesweiter Notbremse setzte die Landesregelung auf Freiwilligkeit bei den Eltern. Beschäftigte in den Kitas sind entsetzt. | Foto: LK-Archiv-Foto: Holger Schmälzger

Kita-Beschäftigte - auch in Gelsenkirchen - entsetzt über Landesregelung, die auf Freiwilligkeit der Eltern setzt
Bundesnotbremse in NRW Kitas wirkungslos

Die ver.di-Landesbezirksleiterin Gabriele Schmidt äußerte sich kürzlich zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. "Trotz bundesweiter Notbremse beklagt sie die ab einer Inzidenz von 165 erneut auf Freiwilligkeit bei den Eltern setzende Landesregelung. Hier weist sie vor allem auf die Lage der Beschäftigten hin, die entsetzt über die Regelungen sind.", so Andrea Bornemann, Gewerkschaftssekretärin, Fachbereich Gemeinden, für ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet am Standort Gelsenkirchen.   NRW...

LK-Gemeinschaft
Foto: (@) Heinz Kolb

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesvorstand www.verdi.de
Europaweiter Aktionstag von Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen - ver.di fordert Aufstockung der Mittel für EU-Gesundheitsprogramm

Überall in Europa steigen die Corona-Infektionszahlen dramatisch. Vor diesem Hintergrund fordert der Europäische Gewerkschaftsverband für den öffentlichen Dienst (EGÖD) mit einem Aktionstag am morgigen Donnerstag 29.Oktober.2020, die Gesundheits- und Sozialdienste in Europa grundlegend zu stärken und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten sicherzustellen. "Die Pandemie macht nicht an Grenzen halt. Jetzt gilt es, zusammenzuhalten und dafür zu sorgen, dass die Gesundheitssysteme in Europa dieser...

Politik
Schon im letzten Wahlkampf so richtig wie heute: Löhne rauf - denn ihr seid es Wert!

Gute Löhne für einen guten öffentlichen Dienst

Geld ist genug da! LINKE unterstützt Beschäftigte in der aktuellen Lohnrunde Hubertus Zdebel LINKER Bundestagsabgeordneter in Gelsenkirchen unterstützt die Beschäftigten und ihre Gewerkschaften in den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst. „Erzieherinnen und Erzieher, Müllfahrerinnen und Müllfahrer und die vielen anderen Menschen, die in den kommunalen Einrichtungen arbeiten, fordern zu Recht einen höheren Lohn. Es geht auch um die Wertschätzung ihrer Arbeit“, erklärt Zdebel. „Allein...

Politik

LINKE fordert: Sonntagsöffnungen beschränken!

Zu den städtischen Plänen, im Jahr 2014 elf Verkaufsoffene Sonntage in Bottrop zuzulassen, erklärt Stadtrat Christoph Ferdinand für die Bottroper LINKEN: „Die Pläne der Verwaltung sind skandalös. Hier sollen die Rechte der Beschäftigten im Einzelhandel den Profitinteressen der Firmeninhaber geopfert werden. Es ist jetzt unübersehbar: Oberbürgermeister Tischler hat mit seinem Kompromissvorschlag im vergangenen Jahr lediglich versucht, Zeit zu schinden und die sich abzeichnende Gegenbewegung...