Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Überregionales
Die Anne-Frank-Gesamtschule unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit der deutschen Bahn. | Foto: Günter Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule am Zug

Mit der Deutschen Bahn holt die Anne-Frank-Gesamtschule einen der größten Ausbilder Deutschlands in die Schule. Die DB Fernverkehr AG und die Gesamtschule an der Burgholzstraße gehen eine Bildungspartnerschaft ein. Der Kooperationsvertrag wurde jetzt unterzeichnet. Künftigen Schulabgängern soll ein intensiver Blick in die vielfältigen Möglichkeiten des breiten Berufsspektrums der Deutschen Bahn und in die Anforderungen an Auszubildende vermittelt werden. Vorgesehen sind nicht nur Praktika,...

Ratgeber

Hochschultage an der Uni

Nach den Erfolgen der seit 2011 jeweils zu Jahresbeginn stattfindenden Dortmunder Hochschultage öffnen die Hochschulen auch im Januar wieder ihre Türen und bieten Schülern aus Dortmund und dem Umland viele Veranstaltungen sowie zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten an. Die Hochschultage 2014 laufen am 15. und 16. Januar. Das Veranstaltungsprogramm mit über 280 Veranstaltungen ist im Internet unter www.hochschultage.dortmund.de abrufbar. Für zahlreiche der angebotenen...

Ratgeber
Im Inga-Team helfen Sarah Hinz (o.) und Cornelia Labin.(r.) Arbeitssuchenden mit speziellen Problemen. | Foto: Schmitz

"Inga" hilft Arbeitslosen

Nach einem knappen halben Jahr zieht die Agentur für Arbeit in Dortmund eine positive Bilanz: Die ganzheitliche interne Integrationsberatung, kurz Inga, hilft arbeitslosen Menschen, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. David B. ist Mitte 20, Maurer und alleinerziehender Vater einer fünfjährigen Tochter. Eine weiter entfernte Stelle oder eine Montagetätigkeit kamen für ihn nicht in Frage. Mit Unterstützung seiner Integrationsberaterin fand David B. eine Stelle bei einer Bausanierungsfirma,...

Ratgeber

Berufsberaterin gibt Schülern Tipps

Am Donnerstag, 12. September 2013, bietet die Agentur für Arbeit Dortmund eine offene Sprechstunde im Berufsinformationszentrum (BiZ) an. Was kommt nach der Schule? Eine Ausbildung beginnen oder einen höheren Schulabschluss anstreben? Oder vielleicht ein Auslandsaufenthalt oder ein Freiwilligenjahr? Berufsberaterin Martina Helm berät Eltern und Schüler zu diesen und weiteren Fragen am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für...

Ratgeber
Nach dem Abbruch des Studiums fand Alexander Przytulla eine neue Perspektive | Foto: Deichmann

Neustart nach Studienabbruch

Als Alexander Przytulla sein Maschinenbau-Studium 2009 begann, war die Welt für den jungen Dortmunder noch in Ordnung. Doch schon bald kamen erste Zweifel, bis Alexandermerkte: „Mir ist das Studium zu theoretisch ausgerichtet, ich möchte praxisnäher arbeiten.“ Mit seiner Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit kreiste der heute 24-Jährige das Thema weiter ein. „Das waren sehr intensive und breit gefächerte Gespräche, wie man die Interessensgebiete mit beruflichen Möglichkeiten in Einklang...

Politik

Mehr Jobs in Dortmund

Insgesamt 307.400 Erwerbstätige am Arbeitsort gab es 2011 in Dortmund – das sind 3.200 oder ein Prozent mehr als 2010 Über die aktuellen Zahlen aus dem Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder kann sich die Stadt freuen: Der Anteil der Selbständigen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist überdurchschnittlich gestiegen. „Für Dortmund ist das ein gutes Ergebnis, zeigt aber auch, dass wir noch besser werden müssen“, betont Thomas Ellerkamp,...

LK-Gemeinschaft
Rund 1200 Polizisten aus ganz NRW zeigen am Samstag an verschiedenen Plätzen  in der Innenstadt und  am Hafen was sie können | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ein Tag mit der Polizei

Zuschauer kann die Polizei bei ihrer alltäglichen Arbeit meist nicht gebrauchen - doch am Samstag ist alles anders. Dann zeigen Polizeibeamte, was sie können. Ganz im Zeichen der nordrhein-westfälischen Polizei steht die Innenstadt am Samstag, 13. Juli. Mit einem großen Fest für die ganze Familie unter dem Motto „Ein Tag mit uns – Action-Infos-Spaß“ will die Polizei in NRW die Bürger informieren und unterhalten. „Wir erwarten bis zu 100 000 Besucher, wenn die Polizei die ge­samte Bandbreite...

Überregionales

Jubilare am Johannes Hospital

Rund 50 Mitarbeiter des Krankenhausträgers Kath. St.-Johannes-Gesellschaft feierten jetzt ihr Dienstjubiläum. Es sind Mitarbeiter aus den Dortmunder Einrichtungen sowie der Tochtergesellschaft St.- Marien-Hospital in Hamm. Die Feier zum Jubiläum eröffnete Propst Andreas Coersmeier mit einer Messe in der Propsteikirche. Im Anschluss begrüßten die Geschäftsführer Günther Nierhoff und Mathias Kaufmann sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Prof. Dr. Martin Rehborn und die Personalleiter und...

Ratgeber

Date mit dem Chef

Mit einem besonderen Veranstaltungsformat bringt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Unternehmen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz zusammen. Das „Azubi-Speed-Dating“ läuft am 16. Juli von 13 bis 16 Uhr im IHK-Gebäude, Märkische Straße 120. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die einfache Möglichkeit, unkompliziert mit interessierten Bewerbern ins Gespräch zu kommen, um noch kurzfristig Ausbildungsplätze zu besetzen. Im Vordergrund dieses „Azubi-Speed-Datings“ stehen Ausbildungsangebote...

Ratgeber
In spätere Berufe konnten Schüler bei der jobtec.training schnuppern. | Foto: jobtec

Schüler erprobten bei jobtec.training Talente

Einen Tag lang wurde die Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses zur Zukunftsschmiede für den Nachwuchs: Rund 260 Neunt- und Zehntklässler der Dortmunder Haupt- und Gesamtschulen erprobten beim jobtec.training ihre Talente für moderne Berufe. Unternehmen der Region wie IKEA Distribution Services, Daimler AG oder Born Gesundheitsnetzwerk veranschaulichten die Anforderungen der Berufswelt ihrer jeweiligen Branche. „ Schüler sind die Fachkräfte von morgen, die wir heute für die Neuen Technologien...

Ratgeber

Selbsthilfe: Beruf und Depression

Die Selbsthilfegruppe Berufstätigkeit und Depression hat noch Plätze frei und trifft sich jeden zweiten und vierten Montagabend des Monats in der City. Auch am 24. Juni ist sie offen für Therapieerfahrene, die berufstätig sind und sich gerne regelmäßig mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Näheres bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle am Friedensplatz 8 unter Tel: 0231- 52 90 97oder online unter Selbsthilfe Dortmund.

Ratgeber
Technisches lernen Schüler beim Markt der Berufe direkt von Profis kennen. Hier biegt Meryem beim Installateur am Biegegerät ein Herz. | Foto: Arcvhiv/ Schmitz
2 Bilder

Markt der Berufe

Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAA) und die Anne Frank Gesamtschule veranstalten nach den erfolgreichen Ausbildungsmessen der letzten Jahre am Mittwoch, 12. Juni von 9.30 bis 14.30 Uhr eine Neuauflage der Tagesmesse „Markt der Berufe“. Mitarbeiter und Auszubildende von über 20 Firmen und Einrichtungen stehen Rede und Antwort zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen. Die Planung und Durchführung des Marktes sowie die Akquise der Unternehmen haben die RAA...

Ratgeber

Messe für Schulabgänger

Sechs Wochen bevor die JOBfit zum 15. Mal auf dem Friedensplatz Station macht, ist die Berufsorientierungsmesse mit fast 60 teilnehmenden Unternehmen restlos ausgebucht. „In diesem Jahr haben wir eine Rekordzahl bei den Ausstellern erreicht. Somit können wir den Schülern ein noch breiteres Informationsangebot bieten. Darüber freuen wir uns sehr“, betont Daniela Reich, Projektleiterin der JOBfit. Am 2. Juli erwarten die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm über 3000 Schüler ab der 8....

Ratgeber
Maike Nigge: Ein Aktionstag schafft keine Wunder, kann aber Impulse geben. | Foto: Agentur für Arbeit

Ein Girls Day schafft keine Wunder

Dortmund. „Geschlechtsspezifisches Berufswahlverfahren“ – hinter dem sperrigen Begriff verbirgt sich die Tatsache, dass Jungen und Mädchen immer noch Berufe wählen, die als typisch für sie gelten. Also Mädchen etwas Soziales und Jungen eher etwas Technisches. „Das Berufswahlspektrum ist wesentlich größer. Wer neue Wege beschreitet, verbessert zudem seine Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, betont Maike Nigge, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz. An den bundesweiten Aktionstagen...

Ratgeber

Was kommt nach der Schule?

Der Schulabschluss steht in diesem oder im nächsten Jahr an – und der Nachwuchs hat noch keine Idee, wie es danach weitergehen soll. Weiter zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen? In welchem Ausbildungsberuf? Wie bewirbt man sich richtig? Bei diesen Fragen sind Eltern als Ratgeber wichtig. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet daher am Donnerstag, 28. März, eine offene Sprechstunde für Eltern an. Von 16 bis 18 Uhr informiert Berufsberaterin Heike Bals Eltern im...

Politik
Trang (l.) setzt beruflich auf Logistik,Anas auf eine Ausbildung zum Kaufann für Kommunikation. Für ungewöhnliche Berufe zeigen diese sieben jungen Dortmunder Gesicht. | Foto: Schmitz

"Ich mach doch nicht, was alle machen!"

Mädchen werden Friseurin oder Krankenschwester, Jungen Mechatroniker oder Ingenieur. Dass es darüber hinaus aber auch noch ganz viele andere Ausbilduungs- und Studienberufe gibt will eine neue Kampagne jetzt aufzeigen. Über das ganze Stadtgebiet verteilt finden sich Plakate und Postkarten, auf denen sich sieben junge Menschen vorstellen, die einen für sie untypischen Beruf oder Studiengang gewählt haben. Die Plakate und Postkarten wurden von einer Schülerin am Fritz-Henßler-Berufskolleg...

Ratgeber

Informationstag zum Erzieherinnen-Beruf

Mit dem Ausbau der Betreuung für Kinder unter drei Jahren steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. So werden allein in Dortmund 500 zusätzliche Erzieherinnen benötigt. Der Einstieg in den Beruf bietet also eine dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeit. Arbeitsagenturchefin Astrid Neese betont: „Nur durch zusätzliche Erzieher kann das übergreifende Thema Fachkräftebedarf in den Dortmunder Unternehmen künftig bewältigt werden. Bei einer aktuell eher niedrigen Frauenerwerbsbeteiligung wird...

Ratgeber
Die Arbeitsvermittlerin Silvia Reinhart (r.) berät eine arbeitssuchende Frau. Gerade nach langjähriger Tätigkeit in einem speziellen Bereich kann eine Qualifizierungsmaßnahme sinnvoll sein, um das Arbeitsfeld erweitern zu können. | Foto: Agentur für Arbeit

Aus dem Labor ins Büro

Nach über 30 Jahren im Beruf wurde Monika Andrews arbeitslos. In einer dreimonatigen Fortbildung über die Agentur für Arbeit konnte sie ihre Kenntnisse auffrischen und fand umgehend eine neue Stelle. Ein Beispiel, das den ganzheitlichen Vermittlungsansatz der Arbeitsagentur unterstreicht: Das Labor in einem Pathologischen Institut war die Welt von Monika Andrews. Dort hatte sie ihre Ausbildung zur Arzthelferin absolviert und war im Anschluss übernommen worden. Als nach 33 Jahren das Unternehmen...

Ratgeber

Schule - und was dann?

Bei einem Info-Nachmittag der Berufsberatung am Mittwoch (30.) können sich Schüler im Keuning-Haus über eine Fortsetzung der Schullaufbahn und offene Ausbildungsstellen für 2013 informieren. Das erste Schulhalbjahr geht zu Ende und für Schüler der Abschlussklassen stellt sich die Frage, wie es im Sommer weiter geht. Eine Ausbildung beginnen oder weiter zur Schule gehen? Antworten auf diese Fragen gibt‘s von 13.30 bis 16.30 Uhr.

Politik
Der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler mit einem Rück- und Ausblick. | Foto: Archiv

Beschäftigung beim Handwerk bleibt stabil

Gute und weniger gute Nachrichten kommen vom Präsidenten der Handwerkskammer, Otto Kentzler. Bei der Bewertung des vergangenen Jahres ist die Beschäftigungslage stabil, doch die erwarteten Umsatzzuwächse wurden nicht erreicht. „Die Beschäftigungslage im Handwerk ist stabil geblieben. Das ist gut für die Gesamtwirtschaft im Ruhrgebiet“, bilanziert Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die für 2012 anfänglich erwarteten...

Ratgeber
Beim „jobtec.training“ stellen Unternehmen die Schüler vor knifflige Aufgaben. Neu dabei war in diesem Jahr die Gesundheitsbranche, hier die Tingehoff Sanitätshaus GmbH, die den Beruf des Orthopädieschuhmachers vorstellte. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Für das Leben nach der Schule

Zehn Dortmunder Unternehmen haben sich im November auf den Weg ist die Albert-Einstein-Realschule gemacht, um zu zeigen: Wir machen uns stark für den frühen Kontakt zu Schülern – den potenziellen Fachkräften von morgen. Vor den Vertretern der Wirtschaft nahm eine Realschülerin den Hauptpreis der „jobtec“-Messerallye entgegen. Bei der „jobtec.messe“ im Kino Cinestar hatte die Messerallye den ersten Kontakt zu den beteiligten Unternehmen erleichtert und Einblicke in die Berufswelt gegeben: Die...

Überregionales

Diese Azubis sind top

Sie sind die Besten aus dem Westen: Fünf Auszubildende aus dem Kammerbezirk Dortmund der IHK sind auch bundesweit top. stadtmitte.In Berlin bekamen sie jetzt als bundesweit beste Azubis von DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann und der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, eine Auszeichnung. Damit haben sich die fünf jungen Menschen aus dem Ruhrgebiet gegen rund 350.000 Prüfungsteilnehmer an den IHK-Abschlussprüfungen in diesem Jahr durchgesetzt. Die...

Ratgeber

Praktikum per APP

Sie kennen den schnellsten Weg zur nächsten Pizzeria, geben eine ortsgenaue Wettervorhersage und zeigen den aktuellen Busfahrplan an. Überall und zu jeder Zeit: Smartphones, die mit Hilfe von Apps scheinbar alles können. Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen ihre Handys daher schon lange nicht mehr nur zum Telefonieren oder Simsen. Sie surfen auch unterwegs im Internet, chatten mit Freunden auf Facebook oder schauen sich Videos an. Die Anwendungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Dazu...

Ratgeber

Weiterbildung in der Logistik

Unter dem Motto „Für den Erfolg geschult!“ bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) eine neue Weiterbildung für Produktionsmitarbeiter und Quereinsteiger aus dem produzierenden Gewerbe sowie der Lager- und Logistikbranche an. In enger Abstimmung mit Unternehmen wurde ein Konzept entwickelt, das mit verschiedenen Maßnahmen sowohl praktische Fähigkeiten der Mitarbeiter unterstützt, als auch soziale Kompetenzen stärkt und erste theoretische Grundlagen schafft. So bietet die IHK-Weiterbildung...