Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Überregionales
Von wegen Politikverdrossen: Junge Nordstädter diskutierten mit Mitgliedern der SPD AG Migration über Berufsperspektiven. | Foto: Jugendforum
4 Bilder

Initiative "Keupstraße ist überall" heute beim Jugendforum

Das Jugendforum Nordstadt lädt heute (20.) Jugendliche zur Sitzung um 18 Uhr in den Treff Stollenpark an der Bergmannstr. 51 ein. Kutlu Yurtseven von der Initiative „Keupstraße ist überall“ ist zu Gast. Er will die Arbeit der Akteure aus Köln vorstellen und mit den Jugendlichen diskutieren, wie ein sozial-politisches Engagement aussehen könnte. Die Keupstraße ist die Geschäfts- und Ladenstraße der türkisch-kurdischen Community in Köln. 2004 explodierte hier eine von Nazis gezündete Nagelbombe...

  • Dortmund-City
  • 20.05.15
Überregionales
3 Bilder

Boys ans Bügeleisen!

Jungs auf Entdeckungsreise im Hotellerie-Gewerbe: Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages BoysʼDay hat die WIHOGA gemeinsam mit der Arbeitsagentur 20 Schüler zu einer Entdeckungsreise in der Hotellerie und Gastronomie eingeladen. Die Mädchen begaben sich währenddessen auf eine Technik-Rallye im Berufsinformationszentrum (BiZ). Auf 30 Schülerinnen wartete dort eine spannende Mischung aus Mitmachaktionen und Quizrunden zu den Themen Handwerk, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Ratgeber
Unter dem Motto „Nur nicht hängen lassen!“ hängen viele Ausbildungsstellen im Foyer der Agentur am Dienstag (17.) von 9 bis 16 Uhr. | Foto: Arbeitsagentur/Archiv

Heute startet Woche der Ausbildung in Dortmund

In der Dortmunder „Woche der Ausbildung“ vom 16. bis 20. März bietet die Agentur für Arbeit mit dem Jobcenter Dortmund Jugendlichen, Eltern, Lehrern und Arbeitgebern vielfältige Unterstützung für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören eine Entwicklungswerkstatt zur Berufsorientierung, ein Elternabend mit Themenworkshops und ein großer Bewerbertag für Jugendliche. Kein Abschluss ohne Anschluss – nach diesem Motto hat Dortmund ein verbindliches Übergangssystem...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
  • 1
Ratgeber

Hilfe bei der Berufswahl für Dortmunder Kinder mit Förderbedarf

Unter dem Titel „Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl“ erscheint das Arbeitsheft von www.planet-beruf.de für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Einzelexemplare sind im BiZ der Agentur für Arbeit erhältlich. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Politik

Neue Berufschance: Bildung für Seiteneinsteiger mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen am Schumann-Kolleg

Das Robert-Schuman-Berufskolleg bietet neu einen einjährigen vollzeitschulischen Bildungsgang mit dem Namen „Berufsgrundschuljahr mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung“ an. Der neue Bildungsgang soll zum Schuljahr 2015/16 starten und ist besonders für Seiteneinsteiger ins Berufsleben vorgesehen. Damit soll vor allem der gestiegene Bedarf an Berufseinstiegsmöglichkeiten für berufsschulpflichtige Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen...

  • Dortmund-Ost
  • 17.12.14
Ratgeber

Berufskolleg stellt sich vor

Interessierte Schüler aller Schulen sind eingeladen, am Dienstag, 11. November, das Ausbildungsangebot des Anna-Zillken-Berufskollegs in der Arndtstraße 5 kennenzulernen. In der Zeit von 8 bis 14 Uhr informieren Schüler und Lehrkräfte über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Neben Beratungs- und Informationsgesprächen können die Gäste auf Wunsch auch am Unterricht in den verschiedenen Bildungsgängen teilnehmen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Politik
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Ratgeber
Wer gut versichert ist, kann sich auf den Aufstieg konzentrieren. | Foto: IG Bau

Arbeitskraft versichern: Berufsanfänger sollten Bedarf prüfen

Durch Krankheit oder Unfall kann eine Berufsunfähigkeit von heute auf morgen eintreten, die finanziellen Folgen sind unabsehbar. Insbesondere drei Produkte sind für Studenten und Auszubildende wirklich wichtig: eine private Haftpflichtversicherung, eine Krankenversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung. „Diese drei Policen sichern die finanzielle Existenz“, so die Fachleute. Ein Abschluss gegen Berufsunfähigkeit ist für junge Menschen sinnvoll, weil sie in der Regel noch gesund sind...

  • Essen-Süd
  • 28.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Auch "grüne Arbeitsplätze" bergen Gefahren | Foto: Christine Zeides / Theodor Groesdonk

Unfall am Arbeitsplatz: Berufsanfänger besonders gefährdet

Berufsanfänger tragen ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko im Arbeitsleben. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), die mehr als 7,5 Millionen Menschen in Deutschland gesetzlich unfallversichert. 2013 entfielen dort 16,7 Prozent der Arbeits- und Wegeunfälle auf unter 25-Jährige. Diese Altersgruppe stellte aber gleichzeitig nur 10,4 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland. Auszubildende müssen in den ersten...

  • Essen-Süd
  • 27.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
Ratgeber
Wie bilde ich mich weiter? Infos gibt es zum Beispiel auf Messen für Arbeit und Bildung | Foto: Gerd Kaemper

Karrieretipp: Fortbildung nach Maß

Nach wie vor gilt: Wer sich gut qualifiziert, hat mehr Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, kann ein höheres Einkommen erzielen und trägt oft mehr Verantwortung im Beruf. Dabei gibt es unterschiedlichste Formen von Weiterbildungen für fertige Auszubildende, die noch auf der Suche nach einem passenden Job sind. (ein Beitrag von Raphael Wiesweg) Wichtig ist, dass man sich vor der Suche nach einer Weiterbildung orientiert und sich fragt: Was möchte ich erreichen? Welche Möglichkeiten tun sich...

  • Essen-Süd
  • 23.09.14
  • 1
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber

Berufswahl: Arbeitsagentur bietet Orientierungs-Parcours

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis – Immer wieder stellen Erwachsene um einen herum die altbekannte Frage: „Was willst du eigentlich nach der Schule machen?“ Um diese Frage zu beantworten, bietet die Arbeitsagentur einen Berufswahl-Parcours, indem Jugendliche ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten entdecken können Während einigen die Antwort sofort über die Lippen kommt, schwanken andere immer wieder zwischen all den Optionen, die sich ihnen bieten – oder eben auch nicht bieten. Um diese Frage –...

  • Essen-Süd
  • 16.09.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Anschreiben ist Bestandteil jeder Bewerbung. Dazu kommen Lebenslauf und Zeugnisse. | Foto: Wodicka

Richtig bewerben: Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Co

Das Ende der Schullaufbahn ist in Sichtweite, der Abschluss bald in der Tasche. Das Berufsziel steht ebenfalls schon fest, Stellenangebote für eine Ausbildung sind ausgeguckt. Fehlt also nur noch die Bewerbung. Aber wie? In diesem Katalog stellen wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammen. Was gehört alles in die Bewerbungsmappe? In eine Bewerbungsmappe gehört das Anschreiben, das lose auf der Mappe liegt. In die Mappe werden diese Dokumente in folgender Reihenfolge eingeheftet:...

  • Essen-Süd
  • 12.09.14
  • 1
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
Überregionales
Kennen lernen konnten sich die neuen Azubi schon bei einer Einführungswoche. | Foto: Schmitz

Stadt bildet 194 neue Azubi aus

„Willkommen im Rathaus!“ hieß es jetzt für die 194 neuen Azubis bei der Stadt Dortmund. Sie lernen 30 verschiedene Berufe. Parallel wurden im Hansmann-Haus 63 junge Brufspraktikanten von FABIDO begrüßt, die ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten beginnen. Schon am 1. August starteten 27 Erzieher ihre Ausbildung in Kitas. Wer sich für eine Karriere bei der Stadt interessiert, kann sich ab sofort bis zum 30. Oktober für 2015 bewerben.

  • Dortmund-City
  • 03.09.14
Ratgeber
Schwierige Frage: Welches Gehalt ist richtig und gerecht? | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Frage der Woche: Bei welchem Beruf verdient man am meisten Geld?

Bei den Amerikanern ist es eine ganz normale Frage, bei uns spricht man darüber höchstens im Jargon der Branchentarife oder hinter vorgehaltener Hand: was verdienst Du in Deinem Job pro Monat? Und was verdient Dein Nachbar, Dein Hausarzt, Dein Anwalt?... Wer mit der Schule fertig ist und berufliche Orientierung sucht, sollte sich gewiss auf Basis der eigenen Talente, Neigungen und Leidenschaften für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden. Es schadet aber auch nicht, bei der Planung der...

  • Essen-Süd
  • 08.08.14
  • 29
  • 1
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer,  (l.) zeichnete den Unternehmer Werner Kocher mit dem Ehrensiegel aus. | Foto: HWK Dortmund

Handwerk macht froh

Zum Jahresempfang begrüßte der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler, zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die aktuelle Situation der Handwerkswirtschaft bezeichnete Kentzler als sehr positiv. „In den letzten Monaten gab es kaum Grund zur Klage. Die Nachfragesituation war anhaltend hoch und der Winter mild. Dadurch hat sich das Stimmungshoch im ersten Quartal verfestigt“, sagte der Präsident. 83 Prozent der Handwerker hätten ihre Geschäftslage bei der...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
Überregionales
Feuwerwehrleute und Rettungssanitäter bei einer Übung. | Foto: Archiv Schmitz

Feuerwehr öffnet ihre Türen

Zu Führungen durch die moderne große Wache an der Steinstraße lädt die Feuerwehr am Samstag, 28. Juni, auf der Rettungswache 1 von 10 bis 18 Uhr ein. Mit einer Fahrzeugschau, einer Feuerwehr-Modenschau und Vorführungen ist für Unterhaltung gesorgt, auch die Kleinsten können sich auf ein buntes Kinderprogramm freuen, und es wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Programm: • 11 Uhr - Schau: Technische Hilfeleistung • 12.30 Uhr - Vorführung Sprungpolster – Menschenrettung • 13 Uhr -...

  • Dortmund-City
  • 26.06.14
Ratgeber
Die Rewe- Auszubildenden freuen sich auf die Veranstaltung und geben gerne Antworten und Informationen zu einer Ausbildung bei Rewe. | Foto: Rewe

Die Nacht der Ausbildung

Spannende Berufe live vor Ort erleben – das können Jugendliche bei 21 Dortmunder Unternehmen und Institutionen, die rund 1000 Ausbildungsplätze anbieten. Was könnte nach dem Schulabschluss kommen? Die fünfte Dortmunder Nacht der Ausbildung gibt Schulangängern Orientierung. An diesem Tag können Jugendliche und ihre Eltern und Freunde von 17 bis 23 Uhr hinter die Kulissen von Unternehmen schauen und Ausbildung live erleben. Die Teilnehmer können sich in Gesprächen über die Ausbildungsberufe und...

  • Dortmund-City
  • 22.05.14
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Ratgeber
Die Berufsberatung hilft bei der Auswahl des richtigen Ausbildungsangebots - ganz individuell im Gespräch oder bei den verschiedene Aktionstagen für Absolventen. | Foto: Agentur für Arbeit

Hilfe bei der Berufswahl

Bis zum Beginn des Ausbildungsjahres im August sein es nur noch drei Monate. Seit Oktober haben sich bei der Berufsberatung 3929 Jugendliche als Bewerber gemeldet. Das sind 143 Jugendliche oder 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen hat die 3000er-Marke überstiegen und liegt aktuell bei 3014. Dies sind im Vorjahresvergleich 198 Stellen oder sieben Prozent mehr. Allerdings fiel die Zwischenbilanz vor einem Jahr mit einem Minus von rund 240...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Überregionales
Marktleiter Serdar Catak aus Dortmund ist neuer Stipendiat des Intergrationsprogramms. | Foto: privat

"Geh' Deinen Weg"

Sedar Catak ist 26 Jahre alt. Geboren wurde er in der Türkei, seit 1994 lebt er in Deutschland. Er ist Marktleiter in einem Nett-Discount und Stipendiat des Programms "Geh' Deinen Weg". In den nächsten zwei Jahren nimmt Catak damit an der bundesweiten Initiative für die Integration von jungen talentierten Menschen mit Zuwanderungsgeschichte teil. Im Rahmen des Programms wird er die verschiedensten Workshops, Schulungen und Veranstaltungen besuchen. Zum Auftakt war er als einer von insgesamt 160...

  • Dortmund-City
  • 11.04.14
Ratgeber
Einmal im Jahr gibt es den Girls Day. Er soll das Interesse von Mädchen für andere, technische Berufsmöglichkeiten wecken. | Foto: Agentur für Arbeit

Lust auf Technik machen

Einmal im Jahr gibt es den Girls Day. Er soll das Interesse von Mädchen für andere, technische Berufsmöglichkeiten wecken. Vorbei sind die Zeiten, in denen über Physikerinnen gestaunt und Mechatronikerinnen belächelt wurden, hier hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Aber sind Klischees, starre Geschlechterrollen und Schubladendenken über Männer, Frauen und die Berufswelt im Allgemeinen Schnee von gestern? Nicht ganz. Denn ein zwar erfreulicher Sinneswandel schlägt sich keineswegs in...

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.