Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Politik
2 Bilder

Oft zu dunkel
Beleuchtung der Bochumer Gehwege sollte systematisch verbessert werden

Beim Thema Licht und Beleuchtung tut sich in Bochum zwar einiges, deutlich mehr muss sich allerdings bei der Ausleuchtung der Gehwege tun. Immer wieder treffen Menschen, die in Bochum zu Fuß unterwegs sind, auf dunkle, schlecht beleuchtete Wege und Ecken. Straßenlaternen beleuchten oft vor allem Fahrbahnen, wo sich Fahrzeuge bewegen, die selbst eine Beleuchtung haben, die Gehwege dagegen sind dunkel. Der Gehweg entlang der Universitätsstraße, von Wasserstraße bis Seven Stones ist so ein Fall....

  • Bochum
  • 14.12.24
  • 2
Kultur
23 Bilder

Weihnachtsmarkt in Kamp-Lintfort
Im Zechenpark läuft der zweite Weihnachtsmarkt

Am aktuellen Adventswochenende läuft wieder der Weihnachtsmarkt unter den Fördertürmen im Zechenpark des ehemaligen Steinkohlebergwerks Friedrich Heinrich. Es herrscht ein buntes, adventliches Treiben auf dem Gelände unter den beleuchteten Fördertürmen und vor den Kulissen der alten Bergwerksgebäude. Für jeden ist etwas dabei. Fahrten auf den Förderturm 1 sind möglich und auf der großen Showbühne gibt es an allen Tagen unterschiedliche Programme. Es gibt Kinderunterhaltung.  Ein paar...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.12.24
  • 3
  • 2
Ratgeber
Die neue LED-Beleuchtung an der Schwanentorbrücke sorgt gerade jetzt in der Adventszeit für anheimelnde Stimmung. Jeweils an den Adventssonntagen wird der nächste Turm beleuchtet, so dass am 4. Advent, Sonntag, 22. Dezember, alle vier Türme  beleuchtet sind.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburgs Schwanentorbrücke leuchtet Turm für Turm
"… wie ein Adventskranz"

Pünktlich zum Start der Adventszeit erstrahlte am 1. Advent der erste von vier Türmen der Schwanentorbrücke im Duisburger Innenhafen in einem besinnlichen Rot. Hierfür sorgt eine moderne LED-Lichttechnik. Jetzt geht es „Turm für Turm“ weiter. Anlehnend an die Idee eines großen „Adventskranzes“ im Duisburger Innenhafen soll die Illumination an den Turmspitzen auch an den folgenden Adventssonntagen die Vorfreude auf die Weihnachtstage steigern. Wenn also kommenden Sonntag zu Hause die zweite...

  • Duisburg
  • 06.12.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Tipps für nachhaltige Festtage
O du fröhliche – auch für die Umwelt

Schmücken, schlemmen, schenken – die Weihnachtszeit ist für viele Menschen etwas Besonderes. Und für den Handel auch: Die Konsumfreude lässt die Kassen klingeln. Für Umwelt und Klima fällt die Bescherung weniger positiv aus. „Jedes Jahr zu Weihnachten produzieren wir auch überdurchschnittlich viel Müll und verbrauchen sehr viel Energie“, sagt Philip Heldt, Experte für Umwelt und Ressourcenschutz der Verbraucherzentrale NRW. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, die Festtage etwas nachhaltiger zu...

  • Wesel
  • 02.12.24
  • 1
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Die Stadt lädt an Allerheiligen auf den Nordfriedhof ein. Die Lindenallee am Haupteingang des Friedhofs, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt. | Foto: andeshauptstadt Düsseldorf/Archivbild Young

Düsseldorf: Allerheiligen am 1. November
Stadt illuminiert den Nordfriedhof

Die Stadt lädt an Allerheiligen am Freitag, 1. November, auf den Nordfriedhof ein. Die Lindenallee am Haupteingang des Friedhofs, die Kapelle und ausgewählte Grabmale werden in verschiedenen Farben angestrahlt. Die Beleuchtung sorgt auf dem größten Friedhof Düsseldorfs für eine ganz besondere Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es ein Veranstaltungsprogramm, bei dem die Besucherinnen und Besucher den Friedhof als Kulturstätte und Ort der Natur in der Stadt erleben können. Von Michael Frisch...

  • Düsseldorf
  • 29.10.24
  • 2
  • 2
Politik

Ramadan Beleuchtung im öffentlichen Raum
Wann, wie, wo in Düsseldorf?

In Frankfurt und Köln wird durch Beleuchtung im öffentlichen Raum auf den derzeit stattfindenden Fastenmonat Ramadan aufmerksam gemacht. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Da auch in Düsseldorf der Anteil der Menschen mit muslimischem Glauben zunimmt, frage ich die Verwaltung 1.) Was konkret hat bzw. wird die Stadt Düsseldorf, z.B. in Gesprächen mit dem Kreis der Muslime in Düsseldorf unternehmen, damit auch in Düsseldorf zum islamischen...

  • Düsseldorf
  • 18.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

8. - 10. Dezember 2023
Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt in Brambauer

Der Vorort Brambauer freut sich: Wie schon im vergangenen Jahr ist für das zweite Adventswochenende ein kleiner beschaulicher Weihnachtsmarkt im Brambauer Volkspark geplant. Ausrichter sind die Volksparkfreunde Brambauer in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und den Bramis. Ein dickes Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die dieses Projekt durchführen wollen. Ein Stück Heimat: "Es war wie nach hause kommen!" war die Beschreibung eines Besuchers im letzten Jahr und das...

  • Lünen
  • 24.11.23
  • 10
  • 5
Politik
Foto: Bild: Stadt Bochum

UWG: Freie Bürger ist erstaunt:
„Unwichtiger“ Weg erhält zwar Asphaltdecke aber keine Beleuchtung

„Als die formlose Antwort der Verwaltung eintrudelte, war ich ganz schön überrascht“, sagt Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid. Hintergrund: Für die vergangene Bezirksvertretungs-Sitzung in Wattenscheid hatte er angemerkt, dass der Fußweg zwischen den Straßen Schumannweg und Lohackerstraße auf rund 250 Meter Länge nicht beleuchtet sei und eine entsprechende Anfrage nach dem Wieso und Warum gestellt. „Der Verbindungsweg“, so schreibt die...

  • Bochum
  • 31.10.23
  • 1
  • 2
Politik
UWG: Freie Bürger beantragt LED-Beleuchtung: Fußweg zwischen Schumannweg und Lohackerstraße liegt im Dunklen. Foto: Symbolbild pixabay

UWG: Freie Bürger beantragt LED-Beleuchtung
Fußweg zwischen Schumannweg und Lohackerstraße liegt im Dunklen

Der Fußweg zwischen den Straßen Schumannweg und der Lohackerstraße ist auf rund 250 Meter Länge nicht beleuchtet. „Der Fußweg werde jedoch stark frequentiert, auch im Spätherbst und in den Wintermonaten vor und nach Einbruch der Dämmerung, und ebenfalls als Schulweg zu den Westenfelder Schulen genutzt“, sagt Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger in Wattenscheid. „Aus Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsgründen sollte an dieser Stelle versuchsweise sogenanntes...

  • Bochum
  • 17.10.23
Politik
Eine durchgehende Beleuchtung macht nach Meinung der FDP-Fraktion großen Sinn | Foto: pixabay/Herbert

Beleuchtung rund um den Baldeneysee
FDP-Fraktion will mehr Sicherheit am See

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen setzt sich mit einem Ratsantrag dafür ein, dass der Rundweg um den Baldeneysee mit einer lückenlosen Beleuchtung ausgestattet wird. Das Thema „Beleuchtung rund um den Baldeneysee´ ist sicherlich kein neues und wurde schon vor über zehn Jahren sowohl im Konzept Baldeneysee als auch vor einigen Jahren als Wahlkampfthema von der CDU vollmundig thematisiert“, so Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion in Essen. „Passiert aber ist in dieser...

  • Essen
  • 08.09.23
  • 1
Politik
Im Duisburger Rathaus wurden klare Entscheidungen getroffen. Die Stadt hebt ihre Energiesparmaßnahmen auf. Jetzt werden beispielsweise die Wassertemperaturen in den städtischen Bädern wieder angehoben und öffentliche Gebäude wie das Rathaus und das Stadttheater nachts wie zuvor angestrahlt.
Foto: Hannes Kirchner

Wärmeres Wasser und „leuchtende“ Gebäude
Stadt Duisburg beendet Energiesparmaßnahmen

Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und vor dem Hintergrund, dass die Bundesnetzagentur die Gasversorgung in Deutschland aktuell als stabil einstuft, wird die Stadt ihre Energiesparmaßnahmen aufheben. Jetzt werden beispielsweise die Wassertemperaturen in den städtischen Bädern wieder angehoben und öffentliche Gebäude wie das Rathaus und das Stadttheater nachts wie zuvor angestrahlt. Zuletzt wurden die Vorgaben des Bundes zu kurzfristigen Energiesparmaßnahmen durch die entsprechende Verordnung...

  • Duisburg
  • 13.04.23
Sport
Der Radweg zwischen Hemer und Menden. Foto: Stadt Hemer

Einschränkungen zwischen März und August
67 LED-Leuchten erhellen den Radweg Hemer-Menden

Hemer. Gerade in den dunkleren Jahreszeiten bemängeln Radfahrer die Lichtverhältnisse auf dem Radweg zwischen Hemer und Menden. Das wird sich bald ändern, denn die Firma UKA Bau wird im Auftrag der Stadt Hemer 67 energiesparende LED-Leuchten ab der Urbecker Straße in Hemer bis zum Ortseingang Menden installieren. Auf der mehr als drei Kilometer langen Strecke werden voraussichtlich ab Mittwoch, 1. März, Fundamente eingebaut und Beleuchtungsmasten aufgestellt, um ein sensorgesteuertes...

  • Hemer
  • 23.02.23
  • 1
  • 1
Sport
Die Volleyball-Senioren des Vereis TG Hemer suchen dringen neue Mitglieder. Foto: TG Hemer

Volleyball Senioren brauchen Zuwachs
TG Hemer spart Energie

Hemer. Torsten Deppe, erster Vorsitzender der Turngesellschaft Hemer, und sein Vertreter Peter Kowalski hatten Günther Nülle vom Kreissportbund Märkischer Kreis zu Gast, der aktuell im Rahmen der Kampagne „Wir sparen Energie“ unterwegs ist. Die TG Hemer ist ein klassischer Breitensportverein mit etwa 350 Mitgliedern und hat eine eigene Vereinsturnhalle, die den Verantwortlichen aufgrund der steigenden Energiekosten Kopfschmerzen bereitet. Zwar hat man die komplette Beleuchtung der Halle auf...

  • Hemer
  • 20.12.22
Ratgeber
Torsten Erk (l.), Projektleiter Trilux, Sascha Lühr, Mitarbeiter WBH, Markus Falkenroth, Fachleiter Verkehrstechnik WBH, und Henning Keune, Technischer Beigeordneter der Stadt Hagen, vor einer der neu installierten LED-Leuchten. Foto: Marius Noack/ Stadt Hagen

WBH erneuert Beleuchtung
Mehr Licht am Hauptbahnhof

Hagen. "Mit der neuen Beleuchtung im Bereich des Hagener Hauptbahnhofs möchten wir mehr Sicherheit für die Hagenerinnen und Hagener gewährleisten", sagt Henning Keune, Technischer Beigeordneter der Stadt Hagen. Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) hat rund um den Hauptbahnhof 109 neue intelligente LED-Leuchten installiert. Auf dem Berliner Platz, dem Graf-von-Galen-Ring, dem Hauptbahnhof und der Bahnhofstraße ist die grundsätzliche Ausleuchtung ab sofort reduziert, wird aber bei Bewegung...

  • Hagen
  • 15.12.22
LK-Gemeinschaft
Plakat zum Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsmann auf dem Naturfreundehaus
16 Bilder

Ein Rückblick mit Bildern
Zauberhafter Weihnachtsmarkt im Volkspark

Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende: Der erste Brambauer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg und rief eine Menge positiver Resonanz hervor. Die Besucher waren sich einig, das sollte man wiederholen. Am späten Freitagnachmittag ging es los. Schon aus der Ferne wurden die Besucher vom riesigen Weihnachtsmann auf der Hütte der Naturfreunde begrüßt. Beim Näherkommen konnte man die bunt bestrahlten Bäume und Sträucher bestaunen, die den Volkspark in eine zauberhafte Atmosphäre tauchten. Unser...

  • Lünen
  • 05.12.22
  • 4
  • 2
Ratgeber
Bis zum 30. Dezember verwandelt sich die Duisburger Innenstadt in ein „anheimelndes Weihnachtsdorf“ mit vielen Attraktionen und Lichterglanz. Das Riesenrad ist wieder mit von der Partie.
Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Weihnachtsmarkt ist eröffnet
Glänzende Festmeile - Schöner Budenzauber

Der Budenzauber ist gestartet. Über 100 Buden sind auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt und zauberhafte Atmosphäre herrscht auch wieder. Seit Donnerstag lockt der Duisburger Weihnachtsmarkt wieder in die City. Nicht nur zur Freude der Duisburger. Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, Uwe Kluge und Christoph Späh als Geschäftsführer von Duisburg Kontor sowie der launig-satirisch-vorweihnachtlich eingestimmte Kabarettist Kai Magnus Sting machten Appetit auf mehr. Musik von Kinderchören und Judy Raffat...

  • Duisburg
  • 12.11.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Besuch des Mittelaltermarkts in Neumühl war nahezu überwältigend. Nicht nur die Neumühler, auch Gäste aus Holland und Belgien schwärmten von dem vielfältigen Angebot.
 | Foto: Reiner Terhorst
8 Bilder

„Mystisches Neumühl“ war ein „Spektalum“
Mittelaltermarkt brach alle Rekorde

In Neumühl gaben sich jetzt die Gaukler, wohlfeilen Händler, edlen Rittersleut' und mystische Gestalten ein eindrucksvolles Stell-Dich-ein. Rund um den Hohenzollernplatz und die Holtener Straße gab es am vergangenen Wochenende keine freien Parkplätze mehr. Reisen und Entdecken waren angesagt. Der Mystische Mittelaltermarkt lockte nicht nur die Neumühler, sondern viele Besucher selbst aus dem benachbarten Ausland in den ehemaligen Bergarbeiter-Stadtteil, in dem das Wort Gemeinschaft immer noch...

  • Duisburg
  • 03.11.22
Reisen + Entdecken
An diesem Wochenende werden beim Mystischen Mittelaltermarkt in Neumühl über 40 Händler ihre Waren anbieten.
Foto: Terhorst

Mittelaltermarkt und Verkaufsoffener Sonntag
„Gewandungen und Musik“ in Neumühl

Am morgigen Samstag und am Sonntag, 29. und 30. Oktober, geben sich in Neumühl „wohlfeile“ Händler, Gaukler, Musikanten, edle Rittersleut' und illustre Gestalten ein Stell-Dich-ein. Der Hohenzollernplatz und die fußläufige Holtener Straße werden Schauplatz eines mystisch-mittelalterlichen Treibens. Mit Julien Bügler von Festa Medievale hat die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) einen neuen Kooperationspartner ins Boot geholt, der in der Mittelalter-Szene einen guten Ruf...

  • Duisburg
  • 28.10.22
Blaulicht
Die Polizei führt aktuell "Licht-Tests" durch. | Foto: Archiv

Polizei überprüft Beleuchtungen
Kontrollwoche auch im Kreis Bottrop

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit startet auch die jährlich wiederkehrende Kontrollwoche der Polizei, in der Fahrzeuge mit defekter Beleuchtung kontrolliert werden. Der sogenannte "Licht-Test" wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht sowie Meisterbetrieben der Kfz-Innung durchgeführt. Die Polizei Recklinghausen unterstützt die Aktion und wird in dieser Woche vermehrt auf die...

  • Bottrop
  • 25.10.22