Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Sport
Nicht nur Dortmunder und Schalker Fußfallfans wie hier, auch Essener, Wattenscheider, Oberhausener und Düsseldorfer Fans werden am Samstag zu Spielen unterwegs sein.  | Foto: Archiv / Schütze

Beim Heimspiel am Samstag in Gelsenkirchen muss mit vollen Bahnhöfen und Staus gerechnet werden
Auf das Derby BVB: Schalke bereitet sich die Polizei vor

Die Bundespolizei bereitet sich auf das Revier-Derby vor. Der Bundesliga-Klassiker FC Schalke 04 gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag, 26. Oktober, in Gelsenkirchen kommt zusammen mit der An- und Abreise von Fans folgender Regionalligaspiele: SG Wattenscheid 09 : Rot-Weiß Oberhausen und BVB Dortmund U 23 : FC Schalke 04 U 23, Fortuna Düsseldorf II : Rot-Weiss Essen. Die Bundespolizei will daher am Samstag schon ab dem frühen Morgen an den Hauptbahnhöfen in Gelsenkirchen und Dortmund,...

Blaulicht
"Wer beobachtete zwischen 20:40 Uhr und 21:10 Uhr Personen, die sich am Gleis des DB Haltepunktes aufhielten?", fragt die Bundespolizei und hofft auf Hinweise unter Tel:0800 6 888 000.  | Foto: Bundespolizei

Gefahr für S-Bahn am Haltepunkt Kruckel: Bundespolizei hofft auf Hinweise
Wer hat den Baumstamm auf das Gleis gelegt?

Unbekannte legten Montagabend, 21. Oktober, einen Baumstamm quer über die Gleise des Dortmunder Haltepunktes Kruckel. Gegen 21:11 Uhr sah der Fahrer der S5 den länglichen Gegenstand auf den Gleisen und konnte mit einer Schnellbremsung die S-Bahn gerade noch rechtzeitig stoppen. Von Verdächtigen, die den drei Meter langen und 30 cm dicken Stamm auf die Gleise gelegt haben, fehlte jede Spur. Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und bittet um Hinweise. Und...

Politik
 DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung ist sicher: „Die jüngsten politischen Beschlüsse lösen einen Knoten und werden dazu führen, dass der klimaschonende ÖPNV erheblich an Fahrt aufnimmt.“
 | Foto: Hanna Witte

Bundespolitische Entscheidungen stützen großes DSW21-Investitionsprogramm
Rückenwind für den Dortmunder Nahverkehr

DSW21 wird ab 2020 jährlich 34 Mio.€ in die Erneuerung von Anlagen, Gleisen und Weichen stecken. Auch in Fahrgastinformation, Service und Komfort sowie Barrierefreiheit wird massiv investiert. Dieses ambitionierte Investitionsprogramm zur Stärkung des Nahverkehrs hat nun deutlichen Rückenwind aus der Politik erhalten. Denn am Mittwoch kamen gleich zwei positive Botschaften von der Bundesebene: Das Bundeskabinett verabschiedete die Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030 und sieht dabei eine...

Wirtschaft
Schnell verbindet die H-Bahn den Uni Campus Süd mit dem Hauptteil der Uni und der S-Bahn.    | Foto: Andreas Klinke

8,. schnellste Großstadt beim öffentlichen Nahverkehr
Ganz schön flott durch die Stadt

Dortmund ist die 8. schnellste Stadt unter 54 Großstädten, was den öffentlichen Nahverkehr angeht. Laut einer Holidu-Studie beträgt die Reisedauer im Schnitt dank vieler Bus-, S-Bahn- und Straßenbahnstationen 7,2 Minuten pro Kilometer. Nur der Fußweg-Anteil ist mit 28,6 Prozent der höchste in der Top Ten der untersuchten Städte. Das Dortmunder Liniennetz ist jedoch sehr dicht ausgebaut und dank zahlreicher Bus-, S-Bahn- und Straßenbahnstationen kommt jeder, der den Nahverkehr nutzt, gut und...

Sport
Zum Länderspiel wird geraten, wie bei BVB-Heimspielen wie hier, mit Bus und Bahn anzureisen, da mit starkem Anreiseverkehr aus ganz Deutschland in Dortmund gerechnet wird.    | Foto: DSW21/ Jörg Schimmel

Deutschland gegen Argentinien: Fußballfans sollten frühzeitig anreisen
Länderspiel Mittwochabend im Signal-Iduna-Park

Im Dortmunder Signal-Iduna-Park wird am Mittwoch, 9.Oktober, um 20.45 Uhr das Länderspiel zwischen Deutschland und Argentinien angepfiffen. Da mit Besuchern aus ganz Deutschland gerechnet wird, wird für die Anreise und Abreise die Strobelallee mehrere Stunden vor und nach Spiel in Teilen komplett gesperrt. Eine Anreise mit Bus und Bahn wird empfohlen. Es steht eine kostenlose Fahrradwache des ADFC am Dreieck Rabenloh/Strobelallee sowie am Bolmker Weg / Eingang Freibad zur Verfügung. E-Scooter...

Ratgeber
Die Deutsche Bahn erneuert Gleise auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund. | Foto: Magalski / Themenbild

Strecke zwischen Lünen und Dortmund
Baustelle in den Ferien trifft Bahnfahrer

Bauarbeiten an den Gleisen stehen in den Herbstferien auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund. Bahnfahrer stellt das vor Probleme. Gleise müssen erneuert werden und aus diesem Grund fallen die Züge der Regionalbahn 51 zwischen den Hauptbahnhöfen Lünen und Dortmund in der Zeit vom 14. bis 20. Oktober komplett aus, informiert die Deutsche Bahn. Busse fahren als Schienenersatzverkehr, haben aber um etwa vierzig bis dreißig Minuten spätere Abfahrts- beziehungsweise Ankunftszeiten am...

Sport
Zum Supercup am Samstag und auch beim BVB-Familientag am Sonntag, 4. August,  wird DSW21 sein Angebot ausweiten: Zwischen Fredenbaum und Stadion werden von 11 bis 21 Uhr zusätzliche Bahnen eingesetzt. | Foto: Jörg Schimmel/DSW21

Wenn Dortmund gegen Bayern spielt, fahren Stadtbahnen alle fünf Minuten
Samstag zum Supercup

Längst ausverkauft ist der Signal Iduna park, wenn am Samstag, 3. August, um 20.30 Uhr der BVB im Dortmunder Stadion beim Supercup gegen den FC Bayern München antritt. Beide Teams stehen sich am Wochenende schon zum siebten Mal im Supercup gegenüber.Die Begegnungen werden mittlerweile in rund 200 Ländern live übertragen und erreichen damit nicht nur die Fans in Deutschland, sondern auch Zuschauer rund um den Globus. Live wird die Begegnung am Samstagabend im Fernsehen übertragen. Bei diesem...

Politik
Über die Bahn und die Erfahrungen diskutieren Dortmunder am Donnerstag.  | Foto: Armin von Preetzmann

WDR5 Radio lädt Dortmunder zur Diskussion ein
Immer Ärger mit der Bahn?

Zum Stadtgespräch lädt WDR5 am Donnerstag, 6. Juni, von 20.04 bis 21 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek in Dortmund ein. Im Studio B am Max-von-der-Grün-Platz 1-3 geht es um das Thema: "Immer Ärger mit der Bahn im Ruhrgebiet: Muss das sein?" Die Moderation haben Judith Schulte-Loh und Christiane Tovar. Einlass ist um 19.30 Uhr.Zu voll, zu spät – oder der Zug kommt erst gar nicht. Bahnfahren im Ruhrgebiet bedeutet für viele Pendler Stress. Wie findet der Schienennahverkehr zwischen Hamm und...

Wirtschaft
Vertreter der Städte und der Handelskammern setzen sich für bessere Bahnverbindungen ein.  | Foto: Stadt DO

Mit der IHK fordern sie den dringenden Ausbau der Bahnstrecke nach Münster
Schulterschluss der Städte

Die Städte Dortmund und Münster sowie die Gemeinden und Kreise Ascheberg, Lünen, Nordkirchen und Werne sowie Coesfeld und Unna geben sich mit der Antwort der Bahn AG bezüglich ihrer Forderung zum Ausbau der Strecke Dortmund - Lünen - Münster nicht zufrieden. Unterstützung finden sie bei den Industrie- und Handelskammern. Bei einem Treffen hat diese Allianz die Bahn erneut in die Pflicht genommen. Der Konzernbevollmächtigte der Bahn AG für NRW, Werner Lübberink, hatte auf die Resolution der...

Wirtschaft
Die DSW21 investiert im Jahr 2019 ca. 20 Millionen Euro in die Infrastruktur der Bahnen. | Foto: DSW21
2 Bilder

Herausforderungen für DSW21: Was die Technik und den Betrieb aktuell und zukünftig bewegt
DSW21 investiert Millionen

Ob zur Schule, zur Arbeit, zum Shopping oder zum Fußball: Rund 130 Mio. Fahrgäste haben 2018 die Busse und Bahnen von DSW21 genutzt. Trotz eines leichten Rückgangs bewegen sich die Fahrgastzahlen damit seit Jahren auf konstant hohem Niveau. Gerade auch vor dem Hintergrund drohender Fahrverbote und überfüllter Straßen ist der ÖPNV gefragt. Gleichzeitig werden Fahrzeuge und Infrastruktur älter, Fahrgäste anspruchsvoller. Wie geht DSW21 mit dieser Herausforderung um? Und wie bereitet sich das...

Politik
"Mit welchem Verkehrsmittel haben Sie an einem selbst gewählten Tag Wege zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen, zum Sport, in der Freizeit, nach Hause oder zu anderen Zwecken zurückgelegt?", lautet eine der Fragen. | Foto: Stadt DO/Roland Gorecki

Stadt befragt zur Mobilität Dortmund
Fragen an Bürger

Die Haushaltsbefragung in Dortmund geht in die zweite Runde: Die Stadt verschickt weitere Fragebögen zum Mobilitätsverhalten. Viele Dortmunder haben bereits durch die Teilnahme an der Befragung zur Mobilität ihre Chance genutzt, Informationen in die Verkehrsplanung einfließen zu lassen. „Die Bereitschaft vieler, den Fragebogen zu beantworten, zeigt, dass das Thema Verkehr in Dortmund die Menschen bewegt und viele zum Mitmachen und Einmischen motiviert“, sagt Andreas Meißner, stellv....

Blaulicht
Foto: Daniel Magalski
2 Bilder

Bundespolizei richtet erneut Verbotszonen in verschiedenen Städten ein
Keine Messer am Wochenende im Hauptbahnhof

Die Bundespolizei richtet am kommenden Wochenende, 22. bis 24. März, erneut zeitweise Verbotszonen ein. Betroffen sind die Hauptbahnhöfe Mülheim, Essen, Gelsenkirchen und Dortmund. Das Mitführen von Waffen sowie Messern, Hieb-, Stich und Stoßwaffen ist untersagt. Es wird Kontrollen geben, Verstöße gegen das Waffenverbot können mit einem Zwangsgeld in Höhe von 100 Euro geahndet werden. Schon 2017 verzeichnete die für die Ruhrgebietsbahnhöfe zuständige Bundespolizeiinspektion Dortmund einen...

Reisen + Entdecken

Arbeiten nach dem Sturm: RE6 und RE1 betroffen
Züge werden in Wattenscheid umgeleitet

Sturm und Nässe haben Bäume an der Oberleitung der Zugstrecke in Bochum Wattenscheid in Schieflage gebracht. Der Regional- und Fernverkehr im Ruhrgebiet ist betroffen, denn aus Sicherheitsgründen musste die Oberleitung abgeschaltet werden. Der S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen.   Bei der extremen Wetterlage der vergangenen  Tagen sind zwischen Bochum und Essen Bäume in Schieflage geraten. Sie müssen sofort gefällt werden. Daher ist der Streckenabschnitt in Bochum-Wattenscheid gesperrt. Züge...

Blaulicht

Blaulicht Hagen +++ Herdecke und Umgebung
Belästigung in der Regionalbahn 52 +++ Täter verfolgte Opfer +++ Bundespolizei sucht Geschädigte

Nach einer sexuellen Belästigung in der Regionalbahn 52 sucht die Bundespolizei nun nach der Geschädigten. Der Fall ereignete sich am Sonntag, 20. Januar, in der RB 52 auf der Fahrt von Dortmund nach Hagen (zwischen 19.32 und 20.01 Uhr). Nach Angaben eines 67-jährigen Zeugen aus Plettenberg, hatte sich ein 26-jähriger, nach Abfahrt des Zuges in Dortmund, gezielt neben eine Reisende gesetzt. Dabei soll der aus Dortmund stammende Mann die Nähe der Frau gesucht und ihr mehrmals seinen mitgeführten...

Ratgeber
Eine Störung zwischen den Stellwerken Lünen und Dortmund-Derne sorgt für Ausfälle im Bahnverkehr. | Foto: Magalski / Themenbild

Ausfälle bis Anfang Januar
Stellwerk-Fehler stört Zugverkehr für Tage

Bahnfahrer haben an dieser Nachricht zum Start ins Silvester-Wochenende sicher keine Freude: Im Zugverkehr führt eine Stellwerk-Störung über mehrere Tage zu Ausfällen bei zwei Regionalbahn-Linien.   Freitag am Nachmittag trat die Störung in der "Fernsteuerung" zwischen dem Stellwerk in Dortmund-Derne und dem Stellwerk Lünen auf - und die Reparatur des Fehlers dauert einige Tage. Nach Angaben einer Sprecherin der Deutschen Bahn gibt es daher bis zum 3. Januar einschließlich Behinderungen im...

Blaulicht
Der Bahnhof Kamen konnte aufgrund eines Personenschadens zeitweilig nicht angefahren werden. | Foto: Jungvogel

Streckensperrung zwischen Dortmund und Hamm - UPDATE: Strecke wohl wieder frei
Unfall auf den Bahngleisen zwischen Kamen und Methler

Zu einem tödlichen Personenunfall kam es am Donnerstagnachmittag (13.12.) auf der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Kamen-Methler und Kamen. Die Einsatzkräfte sind vor Ort. Die Strecke zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Hamm Hauptbahnhof ist gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr soll eingerichtet werden. Bahnreisende müssen aber mit erheblichen Verspätungen rechnen. Bereits am Dienstag (11.12.) kam es im Bereich des Bahnhofs Kamen zu einem weiteren Unfall. Auch hier kam ein Mensch zu Tode....

Politik
Lange haben die Pendler und Reisenden auf die Modernisierung des Hauptbahnhofes gewartet, jetzt begannen die Arbeiten, um den elftgrößten Verkehrsknotenpunkt bundesweit bis 2014 barrierefrei zu machen. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Endlich wird der Dortmunder Hauptbahnhof modernisiert: Bahn, Bund und Land investieren 130 Mio. Euro

Am Hauptbahnhof wird endlich gebaggert. Schon in den 90ern sollte die "Pommesbude mit Gleisanschluss" erst als UFO, später als "3do" in einen modernen Großstadtbahnhof umgebaut werden. Doch die Deutsche Bahn investierte nur in die Eingangshalle. Auch heute drängeln sich täglich rund 130.000 Reisende durch den schmalen Tunnel, wuchten Koffer und schleppen Kinderwagen hoch auf den Bahnsteig, wo Aufzug und Rolltreppe fehlen. Damit soll 2024 Schluss sein, 130 Mio. werden in die Modernisierung des...

Überregionales
Ab Samstag, 14. Juli, ist die Bahnstrecke zwischen Dortmund und Hamm für ca. 8 Wochen gesperrt.

Bahnstreckensperrung: alle Infos auf einen Blick

Kamen. Die Bahnstrecke zwischen Hamm und Dortmund wird saniert. Dafür muss Platz gemacht werden. Ab Samstag, 14. Juli, ab 0 Uhr bis 10. September um 4 Uhr entfallen die Halte zwischen Hamm, Kamen und Dortmund. Für die Baumaßnahmen werden einige Züge umgeleitet, andere fallen aus. Auf einigen Strecken gibt es ersatzweise zusätzliche Busangebote. Hier sind die VKU-Tipps und die wichtigsten Änderungen im Zugverkehr:  RE1 fährt ab Hamm über Preußen, Bf. nach Dortmund RE3 fährt ab Hamm über...

Politik
Zum Warnstreik ruft ver.di die beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Dienstag wieder auf, auch hier am Klinikum auf. Die Streikenden treffen sich an der Beurhausstraße um 9.15 Uhr, um zur Kundgebung zu ziehen. | Foto: Schmitz

Warnstreik: Busse und Stadtbahnen von DSW21 stehen am Dienstag still

Vom Warnstreik des öffetnlichen Dienstes sind am Dienstag, 10. April, auch die Fahrgäste von DSW21 betroffen: Der Warnstreik setzt den Nahverkehr am Dienstag still. Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass seitens der Gewerkschaft ver.di für Dienstag ein ganztägiger Warnstreik vorgesehen ist. Dies führt dazu, dass Busse und Stadtbahnen in Dortmund im Depot bleiben.   Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche...

Politik
Am Klinikum Dortmund beteilöigten sich auch die Medizinischen technischen Assistentinnen an dem Warnstreik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Streik legt Bus, Bahn und Kita in Dortmund lahm

Mit einem Warnstreik hier am Klinikum an der Beurhausstraße, bei FABIDO, DSW21, EDG, DEW21, der Arbeitsagentur, im JobCenter, bei den städtischen Seniorenheimen und in der Stadtverwaltung macht Ver.di heute Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für 6 Prozent mehr Lohn. Vor allem bei Bussen und Stadtbahnen, die im Depot blieben und den misten der geschlossenen FABIDO-Kindergärten bekamen die Dortmunder das zu spüren. Tausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes folgten...

Natur + Garten
Umgestürzte Bäume beseitigt die feuerwehr, die pausenlos im Einsatz ist, auch an der  Keuzung Märkische-/ Saarlandstraße. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Sturm legt Bahnverkehr lahm: Dortmunder Feuerwehr im Dauereinsatz

Der Orkan, der heute über Dortmund hinwegfegte, ließ das Telefon bei der Polizei nicht mehr stillstehen. Über 150 Einsätze bewältigten die Beamten in Dortmund und Lünen aufgrund des Orkans allein bis 13 Uhr. Mehrere Einsätze werden zudem aktuell noch abgearbeitet. Die gute Nachricht: Die Anrufsituation bei den Notrufen hat sich wieder normalisiert. Insgesamt ist im Stadtgebiet Dortmund und Lünen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Dortmund nach dem Sturmtief...

Überregionales
Am Dortmunder Hbf entgleiste ein ICE. Foto: Bundespolizei

ICE-Unfall betrifft Pendler

Kamen/Bergkamen/Bönen. Am Dortmunder Hauptbahnhof entgleisten am Montagabend, gegen 19 Uhr, die letzten drei Fahrzeugteile eines ICEs. Dabei wurden zwei Passagiere leicht verletzt. Pendler müssen sich demzufolge auf Ausfälle und Verspätungen in Richtung Dortmund und Hamm einstellen. Während der Fernverkehr weitgehend umgeleitet wird, sind vor allem Nahverkehrstrecken betroffen. Aufgrund des beschädigten Gleisbettes, bleibt das Gleis 10 im Hauptbahnhof wohl tagelang gesperrt, vor allem die...

Ratgeber
In der Warteschlange haben sich viele Reisende  vorm Infoschalter im Dortmunder Hauptbahnhof eingereiht, denn viele  Züge fallen aus. | Foto: Martina Hengesbach
18 Bilder

Zugausfälle und Verspätungen nach ICE-Unfall im Dortmunder Hauptbahnhof

Zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr kommt es, nachdem am Montagabend im Dortmunder Hauptbahnhof ein ICE teilweise entgleiste. Bei dem Unfall des InterCityExpress wurden zwei Menschen verletzt. Da Teile der Gleise durch den Zug, der gestern gegen 18.48 Uhr in den Hauptbahnhof einfuhr beschädigt sind, kommt es in Dortmund zu Zugausfällen und auch darüber hinaus zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr. Laut Bundepolizei entgleisten die letzten beiden Zugwagons eines ICE und standen dann im...