Bürgerverein

Beiträge zum Thema Bürgerverein

Vereine + Ehrenamt

Frühlingsfest 2025
Frühlingsfest im Hildener Süden

Wie im jeden Jahr veranstaltet der Bürgerverein Hilden-Süd am letzten Samstag im April sein Frühlingsfest. Essen und Trinken zu zivilen Preisen, Spielmobil und vieles mehr. Auf der Bühne gibt es Livemusik und ein bißchen was für Auge und Ohr. Wir freuen uns auf den Besuch...

Kultur

Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen
Standplätze für Freiberufler kostenfrei

𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐊𝐮̈𝐧𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐮̈𝐧𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫, 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭𝐡𝐚𝐧𝐝𝐰𝐞𝐫𝐤𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭𝐡𝐚𝐧𝐝𝐰𝐞𝐫𝐤𝐞𝐫, 𝐁𝐚𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐚𝐬𝐭𝐥𝐞𝐫, 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫, 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐫𝐞𝐧, 𝐅𝐨𝐭𝐨𝐠𝐫𝐚𝐟𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐌𝐮𝐬𝐢𝐤𝐞𝐫, 𝐰𝐢𝐫 𝐟𝐫𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬, 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐭𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐤𝐨̈𝐧𝐧𝐞𝐧, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐏𝐥𝐚𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐁𝐫𝐮𝐧𝐧𝐞𝐧𝐟𝐞𝐬𝐭 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐢𝐧 𝐯𝐨𝐥𝐥𝐞𝐦 𝐆𝐚𝐧𝐠𝐞 𝐢𝐬𝐭! 𝐃𝐞𝐫 𝐓𝐞𝐫𝐦𝐢𝐧 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭 𝐟𝐞𝐬𝐭: 𝐕𝐨𝐦 𝟏𝟐. 𝐛𝐢𝐬 𝟏𝟒. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐥𝐚𝐝𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐡𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧, 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐰𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫𝐛𝐚𝐫𝐞𝐧 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐞𝐬 𝐳𝐮 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧, 𝐝𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐯𝐢𝐞𝐥𝐞 𝐒𝐭𝐚̈𝐧𝐝𝐞 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐦 𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐰𝐞𝐫𝐤 𝐛𝐢𝐞𝐭𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫𝐝. 𝐃𝐞𝐫 𝐁𝐮̈𝐫𝐠𝐞𝐫𝐯𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐞𝐬...

Vereine + Ehrenamt
Dank der „Wichtel“ vom Styrumer Bürgerverein und der ISG steht der Weihnachtsbaum jetzt auf dem Sültenfuß.

 | Foto: Fotos von privat

Termine
Styrum in Kürze

Seit Dienstag, 26. November, steht der Weihnachtsbaum auf dem Sültenfuß. Organisiert und umgesetzt hatte das der Styrumer Bürgerverein mit anderen engagierten Styrumer Anwohnern. Am Dienstag, 10. Dezember, um 12 Uhr wird an der Hauskampstr. 58 Jubiläum gefeiert: Das AWO-Spielmobil wird 40 Jahre alt. Das Spielmobil begleitet seither unzählige kleine und große Veranstaltungen für Kinder, bringt mit kostenlosen Angeboten in stark bebauten Wohngebieten Kinder zusammen und sorgt für Abwechslung und...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

🎄✨ Weihnachtszauber in Homberg beginnt! ✨🎄
Weihnachtsbäume

🎄✨ Weihnachtszauber in Homberg beginnt! ✨🎄 Am 16.11.2024 hat der Homberger Bürgerverein mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Weihnachtsbäume auf der Augusta Straße und dem Bismarckplatz aufgestellt. 💪🌲 Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die uns dabei tatkräftig unterstützt haben! 🙌❤️ 🎄✨ Ein gelungener Start in die Weihnachtszeit! ✨🎄 Am 20.11.2024 war es wieder soweit: Unsere alljährliche Tannenbaumaktion des Homberger Bürgervereins war ein voller Erfolg! Gemeinsam mit den Kindern aus...

Politik
Symbolbild
2 Bilder

Ratten in Duisburg Neuenkamp
Rattenplage in Duisburg Neuenkamp: Stadt ignoriert Ängste der Bewohner

In Duisburg Neuenkamp hat sich eine Rattenplage in den letzten Wochen immer weiter ausgebreitet. Besonders betroffen ist ein verwahrlostes Haus an der Lilienthalstraße, das zunehmend als Nahrungsquelle und Unterschlupf für die Schädlinge dient. Anwohner berichten, dass die Ratten nicht nur rund um das Gebäude gesichtet werden, sondern auch zunehmend im näheren Umfeld, insbesondere in der Claudiusstraße, aktiv sind. Die Bewohner der angrenzenden Straßen haben bereits wiederholt auf das Problem...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Aktion in der Fußgängerzone Homberg
Spielen statt rasen - ein toller Erfolg

Voller Erfolg! Die heutige Aktion auf der Augustastraße war ein tolles Erlebnis mit vielen Kindern die unglaublich viel Spaß hatten! Die Kinder haben gemalt, gespielt, Seifenblasen gefangen und gepustet - Eltern und andere Besucher haben sich informiert, unterhalten, genossen! Nicht wenige Autofahrer haben verblüfft feststellen müssen, dass sie heute eben nicht "wie gewohnt" mal schnell durch die Fußgängerzone fahren können, und die Hoffnung bleibt, dass der ein oder andere auch in Zukunft...

Vereine + Ehrenamt

Spiel und Spaß auf der Augustastraße
Aktion des Bürgervereins "Die Homberger e.V."

•Bist du auch gegen rasende Autos auf der Augustastraße? Möchtest DU auch ein Zeichen setzen? Dann bist DU herzlich eingeladen am Samstag den 28.09.2024 ab 12, ein Zeichen zu setzen! Zusammen mit EUCH und euren KINDERN, wollen wir die Augustastraße bunt gestalten. Wir „Die HOMBERGER e.V.“ stellen euch Kreide und Spielgeräte bereit, um ein Zeichen zu setzen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.•

Vereine + Ehrenamt

Neuigkeiten des Bürgervereins "Die Homberger e.V."
NEWS nach dem Stammtisch

Auftaktveranstaltung - Resümee zum gestrigen ersten offenen Stammtischs des Bürgervereins "Die Homberger e.V. Der gestrige Stammtisch für alle Bürger war ein voller Erfolg und zeigte das große Interesse der Bürger an einer aktiven Mitgestaltung. Die Kernpunkte als kurze Zusammenfassung waren: Hohe Beteiligung: Großes Interesse der Bürger an einer aktiven Mitgestaltung. Konkrete Pläne: Erste Schritte für eine bessere Zukunft Hombergs sind bereits in Planung. Vielfältige Themen: Von Infrastruktur...

Ratgeber
Dieses Foto und weitere Fotos wurden am Samstag, 2.9.2023, im Zuge der 10. ökumenischen Bergmesse vor „Tiger & Turtle“ aufgenommen. Jetzt ist die Vorfreude auf die nächste Bergmesse dort groß.
Foto: Heimat- und Bürgerverein Wanheim-Angerhausen
5 Bilder

Bergmesse am Duisburg-Wahrzeichen „Tiger & Turtle“
Feiern mit Panoramablick

Auch in diesem Spätsommer feiern evangelische und katholische Kirche gemeinsam mit dem Heimat- und Bürgerverein Wanheim Angerhausen wieder eine ökumenische Bergmesse an der Landmarke „Tiger & Turtle“. Sie laden herzlich zum gemeinsamen 11. Open-Air-Gottesdienst am Duisburger Wahrzeichen - am Samstag, 7. September, um 15 Uhr - ein: Die Kirchen kümmern sich um die Gestaltung. Pfarrer Rolf Seeger von der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg und sein katholischer Kollegen Pastor Hermann-Josef...

Kultur
3 Bilder

Hollandmarkt in Homberg
Am 16.06.2024 findet der 9te Hollandmarkt in Homberg statt

Am 16.06.2024 findet zum 9ten mal der bei allen beliebte Hollandmarkt zwischen 11:00 und 18:900 Uhr in Duisburg-Homberg statt. Rund 40 Stände aus den Niederlanden bilden eine spannendes Erlebnis auf der Augustastraße und dem Bismarckplatz; mit dem zusätzlich stattfindenden verkaufsoffenen Sonntag ist dieses Event ein Highlight für Groß und Klein. Es gibt viele holländischen Spezialitäten wie Waffeln, Poffertjes, Frikandeln, Backfisch oder Kibbeling, sowie wie Textilien, Lederwaren, Obst, Blumen...

Politik
Der Meidericher Bürgerverein, viele Bürgerinnen und Bürger, Politiker und die Stadt Duisburg selbst haben sich schon frühzeitig für eine Tunnellösung ausgesprochen und dafür entsprechende Demos und Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Nichtöffentlicher Erörterungstermin steht fest
Ausbau der A 59 in Duisburg

Das Fernstraßenbundesamt (FBA) hat im Rahmen des laufenden Planfeststellungsverfahrens für den sechsstreifigen Ausbau der A 59 zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und der Anschlussstelle Duisburg-Marxloh den Erörterungstermin vom 16. bis voraussichtlich 22. April angesetzt. Dieser Termin dient der Verhandlung der rund 1.400 Einwendungen gegen das Vorhaben, ist damit nur den Verfahrensbeteiligten vorbehalten und deswegen nicht öffentlich. Am Erörterungstermin nehmen das FBA, die Autobahn GmbH...

Kultur
Unvergleichlich: Das junge Folkwang Kammerorchester in der Villa Hügel | Foto: GesellschaftCASINO
6 Bilder

Schimmernde Festlichkeit in der Villa Hügel
Die Mülheimer CASINO-Gesellschaft von 1792 feiert glanzvollen Jahresabschluss

Schimmernde Festlichkeit in der Villa Hügel: Die CASINO-Gesellschaft von 1792 feiert glanzvollen Jahresabschluss Essen, 18. Dezember 2023 - Inmitten der prachtvoll geschmückten Räumlichkeiten der Villa Hügel in Essen zelebrierte die CASINO-Gesellschaft von 1792 ihren diesjährigen Jahresabschluss. Der älteste Bürgerverein der Ruhrtalstadt Mülheim, unter der Leitung seines Vorsitzenden Karsten Rick Radtke, konnte mit fast 100 Teilnehmern auf ein äußerst erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken....

Blaulicht
Die Partei Freie Wähler stellt sich demonstrativ hinter den Bürgerverein Rathenauplatz und fordert von der Politik, dass auch die Belange der Anwohner berücksichtigt werden. Der Paltz gilt als Party-Hotspot in Köln. Es kommt dort immer wieder zu Belästigungen, Lärm und Müll. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Köln Rathenauplatz
Freie Wähler fordern Eindämmung der Party-Exzesse

(Köln/Innenstadt) „Wir FREIE WÄHLER stellen uns voll hinter die Forderungen der Anwohner am Rathenauplatz. Dort und in weiteren, von Lärm, Müll und Fäkalien besonders betroffenen Ecken und Plätzen dieser Stadt, zeigt sich der Konflikt zwischen Karneval und Kommerz von seiner hässlichsten Seite. In Köln wird mittlerweile der Exzess zelebriert und nicht mehr das gute Gefühl von „Leben und Leben lassen“. Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und im Bezirk Mittelrhein, erklärt...

Politik
Viele Engagierte für ein lebenswertes Meiderich haben acht Wochen lang den Infostand betreut. | Foto: Bürgerverein Meiderich
3 Bilder

Infowochen des Meidericher Bürgervereins
Viele Einwendungen gegen den A59-Ausbau

Acht Wochen lang hat der Meidericher Bürgerverein mit vielen engagierten Menschen aus dem Bündnis „DU – für den Tunnel“ täglich an einem Infostand über die Ausbaupläne informiert und bei der Erstellung von Einwendungen geholfen. Ein riesiges Dankeschön ging jetzt vom Vorstand an alle Beteiligten aus dem Bürgerverein, dem AKSUS (Arbeitskreis Schule und Stadtteil), den demokratischen Parteien (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU), den Kirchen, Haus und Grund Meiderich und weiteren Bürgerinnen und...

Vereine + Ehrenamt
Michael Baumeyer im Sommerinterview nach einem Jahr Bürgerverein.
2 Bilder

Ein Jahr Bürgerverein
Weichen stellen, Impulse setzen, Styrum entdecken

Der vor einem Jahr neu gegründete Bürgerverein Styrum e.V. stellte sich im Sommerinterview vor und will vor allem dort gestalten, wo Politik und Verwaltung an ihre Grenzen kommen. Da liegt es aber auch am Willen und Interesse der Menschen vor Ort, die ihr Lebensumfeld attraktiv und lebendig gestalten wollen, so Michael Baumeyer (Vereinsvorsitzender), der seit 23 Jahren im Stadtteil lebt. Er wünscht sich, dass sich noch mehr Menschen über den Bürgerverein für Styrum engagieren würden. Aktiv...

Vereine + Ehrenamt
Die jüngste Radtour des Meidericher Bürgervereins Meiderich führte in die bäuerliche Geschichte und gab Einblicke in das Kirchspiel Meiderich. Das Foto dazu entstand auf einem Abschnitt des „Ruhrtal-Radwegs“ auf dem Weg vom ehemaligen Scholtenhof zur Aakerfährbrücke.  
Foto: Bürgerverein Meiderich

Mit dem Rad durch das Kirchspiel Meiderich
„Von Hof zu Hof“

Auch die dritte Ausgabe der Radtour „Von Hof zu Hof“ des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. war wieder gut angenommen. 12 Radlerinnen und Radler waren unter der Anleitung von Stadtteilhistoriker Dieter Lesemann unterwegs und „erfuhren“ die bäuerliche Geschichte Meiderichs. Immerhin 25 steinerne Zeugen der mehr als 1.000-jährigen Bauerngeschichte Meiderichs sind in dem Duisburger Stadtteil heute noch zu finden. Sie verbindet diese etwa 25km lange Radtour. Einige Stopps für Erläuterungen...

Kultur
Autoren und Zuhörer haben gleichermaßen den Wunsch geäußert, dass die erfolgreiche Hahnenfeder-Lesung im Kreativquartier Ruhrort kein Einzelfall bleiben soll.
Foto: Hahnenfeder

Ein harmonischer Ruhrort-Meiderich-Abend
„Eigentlich mochte man sich ja nicht, aber...!“

Ruhrort und Meiderich als harmonische Gemeinschaft? Geht das allen Unkenrufen zum Trotz? Sehr wohl, wie eine gemeinsame Lesung von Autor Ralf Koss und der Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ des Meidericher Bürgervereins von 1905 e.V. im Ruhrorter Kreativquartier „Das Plus am Neumarkt“ zeigte. Historisch betrachtet ließen die Ruhrorter und die Meidericher kaum eine Gelegenheit aus, sich gegenseitig zu zeigen, dass man sich eigentlich nicht mochte. Sorgten die Meidericher wieder...

Kultur
Wiedergewählt zum 1. Vorsitzenden der Mülheimer CASINOGESELLSCHAFT:  Karsten Rick Radtke | Foto: Vereinsarchiv
5 Bilder

207 Jahre aktives Vereinsleben in Mülheim
CASINO-Vorstand am 25. Januar 2023 einstimmig wiedergewählt

Die Mülheimer Gesellschaft CASINO e.V. ist die älteste aktive Bürgergesellschaft in der Stadt Mülheim an der Ruhr und eine der ältesten Casinogesellschaften in Deutschland - nachweisbar seit 1816 - vermutetes Gründungsdatum 1792. Aus der Satzung Pflege geselligen Lebens in einem anständigen Kreise in der Kontinuität vieler Generationen, offen für neue Herausforderungen – ohne konfessionelle, politische oder kommerzielle Interessen. Niveauvolle Vorträge, Konzerte, Ausflüge und Studienreisen,...

Vereine + Ehrenamt
Der Bürgerverein Ratingen-Homberg lädt - nach zweijähriger Corona-Pause - am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 17 Uhr zu seinem Weihnachtsmarkt „Homberger Weihnachtstreff“ ein. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Bürgerverein Ratingen-Homberg

Weihnachtsmarkt des Bürgervereines am 4. Dezember
„Homberger Weihnachtstreff“

Der Bürgerverein Ratingen-Homberg lädt - nach zweijähriger Corona-Pause - am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 17 Uhr zu seinem Weihnachtsmarkt „Homberger Weihnachtstreff“ ein. Im weihnachtlich geschmückten Homberger Treff (Herrnhuterstraße 4) warten Stände mit selbstgemachten, handwerklich kreativen Erzeugnissen auf die Besucher. Die Angebotspallette reicht von Holz-Deko, Krippen, Tiffany-Arbeiten und Bücherkunst nach Bookogami-Art über individuellem Schmuck und Leuchtelementen bis hin zu...

Kultur
Die Hahnenfeder-Autoren Helmut Willmeroth, Dieter Lesemann und Helmut Koopmann (v.l.) präsentieren stolz die Neuerscheinung. Der 95-jährige Werner Maistrak konnte leider nicht dabei sein. Lobende Worte fand Holger Fitzner, Geschäftsführer des Meidericher Bürgervereins.
Foto: Reiner Terhorst

Die Hahnenfeder lässt den Meierkschen Hahn krähen
Neues aus dem alten Meiderich

Die Meidericher Geschichts- und Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“, inzwischen im Meidericher Bürgerverein beheimatet, hat jetzt den vierten Band ihrer Erzählungen von Menschen und Ereignissen aus dem Stadtteil veröffentlicht. Und der ist wieder reich gespickt mit überraschenden Erinnerungen. „Unsere Geschichten, Anekdoten, Fakten und Dönekes sind mitten aus dem Leben gegriffen“, sagt Dieter Lesemann, der 2015 zusammen mit Helmut Willmeroth, Werner Maistrak und dem im vergangenen Jahr verstorbenen...

Kultur
Essen-Frintrop: Der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop lädt am Donnerstag, 24. November, ab 15 Uhr Kita- und Grundschulkinder wieder ein, die große Tanne auf dem Frintroper Markt zu verzieren. | Foto: Andrea Becker

Essen-Frintrop: Aktion für Jung und Alt
Baumschmücken am Frintroper Markt am 24. November

Oh, Tannenbaum, oh Tannenbaum ...: Der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop lädt am Donnerstag, 24. November, ab 15 Uhr Kita- und Grundschulkinder aus Frintrop, Dellwig, Gerschede, Borbeck und Bedingrade wieder ein, die große Tanne auf dem Frintroper Markt mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck zu verzieren. Natürlich wird bei dem Einsatz auch für das leibliche Wohl für Groß und Klein gesorgt: Bei Kinderpunsch und Muffins können sich die kleinen und engagierten Künstler entsprechend...

Politik

Stadtbezirk 7 unabhängige Stadt?
Ja, es wird Zeit, dass pragmatisch, sachorientiert, für die Bürger, für die Tiere, für ihre Anliegen vor Ort gearbeitet wird

1903 entstand der Bürger-Verein Düsseldorf-Grafenberg, da die Eisenbahnstrecke, die den Stadtteil durchschneidet, verändert werden sollte. „Nun denkt der Vorsitzende dieses Bürgervereins, Joachim Heuter, laut darüber nach, dass sich der Stadtbezirk 7 an seine Tradition von 1368 erinnert und wieder eine eigenständige, unabhängige Stadt wird,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Das ist bemerkenswert. 2014 einigten sich SPD, Bündnis 90 /...

Kultur
Am Samstag findet auf der "Garmania" das Stiftungsessen des Emmericher Bürgervereins statt. Direktor Paul Münchrath freut sich auf Mitglieder und Freunde des Vereins.
4 Bilder

Vereine in Emmerich
Frauen sind beim Bürgerverein erwünscht

Nach Corona-Zwangspause findet am Samstag wieder das Stiftungsessen des Emmericher Bürgervereins statt. Im 199. Jahr des Vereins treffen sich die Mitglieder und Freunde auf dem Personenschiff Germania an der Emmericher Rheinpromenade. Als Novum in der Vereinsgeschichte dürfen erstmals auch Frauen an der Veranstaltung teilnehmen. Bisher wurde das Stiftungsjubiläum immer als Herrenessen zelebriert. Lange Zeit war der Emmericher Bürgerverein eine Männerdomäne. Es wurden zwar regelmäßig...