Auto

Beiträge zum Thema Auto

Blaulicht
Eine 18 Jahre junge Mettmannerin ist bei einem Verkehrsunfall in Ratingen-Homberg am Montagabend, 20. Juni, nach ersten Erkenntnissen offenbar mit dem Schrecken davon gekommen. Die junge Frau hatte sich mit ihrem Auto nach einem Alleinunfall überschlagen und war hierbei augenscheinlich nur leicht verletzt worden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ermittlungen zur Unfallursache laufen
Mit Auto überschlagen in Ratingen: 18-Jährige hatte mehrere Schutzengel

Eine 18 Jahre junge Mettmannerin ist bei einem Verkehrsunfall in Ratingen-Homberg am Montagabend, 20. Juni, nach ersten Erkenntnissen offenbar mit dem Schrecken davon gekommen. Die junge Frau hatte sich mit ihrem Auto nach einem Alleinunfall überschlagen und war hierbei augenscheinlich nur leicht verletzt worden. Nach dem derzeitigen Stand der Erkenntnisse war die 18-Jährige gegen 21.20 Uhr mit ihrem Ford Ka über die Straße "Schöllersfeld" in Richtung Meiersberger Straße gefahren, als sie aus...

  • Ratingen
  • 21.06.22
Ratgeber
Einsteigen, Scheibenwischer an, losfahren. Verlockend, aber verboten.
 | Foto: Foto: Pixelio/Rainer Sturm

Gucklöcher in den Autoscheiben reichen nicht aus
Freie Sicht in alle Richtungen

Das komplette Freikratzen der Autoscheiben im Winter ist Pflicht, ein Guckloch in der Windschutzscheibe allein reicht nicht aus. Nach Schneefall einfach den Scheibenwischer aktivieren und die weiße Pracht ohne körperlichen Einsatz entfernen ist verlockend. Doch nicht nur technische Gründe (etwa die mögliche Überlastung des Scheibenwischermotors bei schwerem Schnee) und vereiste Bereiche sprechen dagegen. Also kratzen - und zwar vollständig. Vor dem Losfahren muss das Auto komplett von Schnee...

  • Hilden
  • 11.02.21
LK-Gemeinschaft
Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

  • Essen
  • 05.01.21
  • 18
  • 6
Ratgeber
Große Sport Utility Vehicle (SUV) wie der BMW X7 werden ab 2021 mit einer erhöhten Steuer belegt. Foto: BMW Group

SUV- und Sportwagenbesitzer müssen mehr zahlen
Autos werden ab 2021 nach CO2-Werten besteuert

SUV-Besitzer und Eigner verbrauchsintensiver Sportwagen müssen ab 2021 tiefer in die Tasche greifen. Im Gegenzug werden besonders umweltfreundliche Fahrzeuge entlastet. Die im September vom Bundestag beschlossene Reform der Kfz-Steuer, die sich an den CO2-Werten ausrichtet und die Schadstoffe gegenüber dem Hubraum stärker gewichtet, tritt am 1. Januar in Kraft. Die Steuerhöhe richtet sich künftig nach CO2-Werten und wird progressiv berechnet. Für Fahrzeuge, die mehr als 95 Gramm CO2 pro...

  • Essen
  • 25.12.20
  • 9
  • 3
Blaulicht
Ein Rentner hat seinen grünen Audi mit Blitz-Blaulichtern ausgestattet. Es ist möglich, dass er andere Fahrer angehalten hat. | Foto: Polizei
2 Bilder

Blaulicht, Waffen und falsche Polizeiausweise bei Rentner gefunden
Mit grünem Audi möglicherweise Autofahrer abgezockt

Einen ungewöhnlichen Fang macht die Polizei im Rhein-Kreis Neuss: Sie stellte den grünen Audi RS 5 eines 67-jährigen Rentners aus dem Kreis Mettmann sicher. Am Dienstagmittag, 24. März, erhielt die Polizei über ein Autohaus im Rhein-Kreis Neuss Hinweise auf einen verdächtigen Audi. Der befand sich zu Wartungsarbeiten in der Werkstatt. Einem Mechaniker war aufgefallen, dass im Front-Kühlergrill des Sportcoupes zwei Blitz-Blaulichter professionell verbaut worden waren. Daneben waren noch hinter...

  • Hilden
  • 27.03.20
  • 1
Blaulicht
Unter Atemschutz löschten die Einsatzkräfte der Ratinger Feuerwehr das brennende Auto an der Aral-Tankstelle.

Sechs Personen leicht verletzt
Brennendes Auto auf Tankstellen-Gelände

Ein brennendes Auto auf dem Gelände der Aral-Tankstelle an der Kreuzung Volkardeyer Straße/Westtangente erforderte am späten Mittwochnachmittag den Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Den Brand hatten die Einsatzkräfte zwar schnell unter Kontrolle, wegen der starken Rauchentwicklung mussten aber sechs Personen medizinisch untersucht werden. Um eine Rauchvergiftung auszuschließen, wurden außerdem drei Mitarbeiter der Tankstelle in ein Ratinger Krankenhaus gebracht. Durch seine...

  • Ratingen
  • 17.10.19
Ratgeber
Foto: Pixabay

Achtung Hitze!
Keine Tiere im Auto lassen

Es ist traurig genug, wenn man immer noch darauf hinweisen muss, aber: Bei dieser Hitze sollten keine Tiere im Auto "geparkt" werden. Falls man ein Tier in einem Pkw entdeckt, sollte man sofort handeln und die Polizei verständigen!

  • Essen-Borbeck
  • 23.07.19
Ratgeber
In diesem DEKRA Crashtest ist der in Fahrtrichtung links sitzende Dummy in einem seiner Größe entsprechenden Kindersitz gut gesichert. Bei dem Frontalaufprall mit 50 km/h hätte dieses Kind Verletzungen davon getragen. Der nicht angeschnallte Dummy auf dem rechten Rücksitz dagegen wird bei dem Aufprall durchs Fahrzeug geschleudert. Dieses Kind hätte bei dem Unfall praktisch keine Überlebenschance gehabt.  | Foto: DEKRA

Eindrücklicher Crashtest zeigt, wie wichtig der passende Kindersitz ist
DEKRA appelliert an Eltern: Kinder im Auto richtig sichern – auch auf kurzen Strecken

Ratingen. Jeden Tag kommen auf den Straßen dieser Welt rund 300 Kinder unter 15 Jahren bei Verkehrsunfällen ums Leben. Zwar geht die Entwicklung in die richtige Richtung – im Jahr 1990 waren es noch rund doppelt so viele –, doch zur Entwarnung gibt es keinen Grund. In Deutschland ist die Zahl der getöteten Kinder 2018 auf 79 gestiegen (2017: 61) und liegt knapp über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Auch in anderen EU-Staaten ist der lange Zeit positive Trend nicht mehr eindeutig...

  • Ratingen
  • 19.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.