Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Ratgeber

Bochum hilft
Austauschnachmittag in Wattenscheid für ukrainische Geflüchtete

Die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Bochum geflüchtet sind, stellen sich nun der Herausforderung, hier Fuß zu fassen. Dank der großen Solidarität der Bochumer und Wattenscheider gibt es viele Unterstützungsangebote. Eine Infoveranstaltung für ukrainische Geflüchtete am Dienstag, 17. Mai, um 15 Uhr in der Alten Lohnhalle, Lyrenstraße 13, soll einen Überblick über die Beratungslandschaft in Wattenscheid geben und zugleich dem Kennenlernen und Netzwerken dienen....

Vereine + EhrenamtAnzeige

Wünsche, Ziele, Selbstbestimmung, Barrierefreiheit
Inklusive Veranstaltung in Issum

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve und die Bildungs- und Wissensakademie (BiWak) Geldern laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung am Freitag, den 06. Mai 2022 von 15 - 19 Uhr in Issum ein. Die inklusive Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema "Wünsche". Welche Wünsche und Forderungen haben Menschen mit Behinderung, die vielleicht für Menschen ohne Behinderung überhaupt keine Rolle spielen oder Ziele sind, die leicht erreicht werden. Pferdemediator Timo Ameruoso...

Ratgeber

Neues Angebot für Eltern mit Kleinkindern

Freie Plätze gibt es noch bei den „Kreativmäusen“, die das Ev. Bildungswerk ab Freitag, den 04.03.2022 von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Benninghofen anbietet. Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern (Alter: 8 Monate - 2 Jahre) können in der kreativen Spielgruppe gemeinsam singen und spielen, malen und basteln, matschen und Spaß haben. Der Saal bietet auch ausreichend Platz für Bewegungsangebote. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch über den Alltag mit den...

Ratgeber

Gruppengründung für Frauen
Selbsthilfe bei Emotionaler Gewalt in Kleve

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen, die Opfer emotionaler Gewalt geworden sind, oder diese immer noch erleiden, findet am Freitag, den 18.02.2022 um 18 Uhr statt. Psychische Gewalt hat viele Gesichter und ist nur schwer erkennbar. Sie existiert im familiären, privaten oder beruflichen Umfeld und geht mit wiederkehrenden Grenzüberschreitungen einher (z.B. Drohungen, Belästigungen, Diffamierungen und Erniedrigungen). Die Täter wahren den Schein nach außen. Die Opfer erleiden...

Ratgeber

Erstes Treffen in Emmerich
Selbsthilfe: Angehörige von Menschen mit Depressionen

Am Donnerstag, den 17.02.2022 von 18 - 19:30 Uhr treffen sich zum ersten Mal Angehörige vom Menschen mit Depressionen im Seniorencafé des Caritasverbandes in Emmerich und tauschen sich über gemachte Erfahrungen und dem Umgang damit aus. Möchten auch Sie Teil der Gruppe werden, dann melden Sie sich über das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve an. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es...

Ratgeber

Buntes Programm bei den Zappelzwergen

Zu den „Zappelzwergen“ lädt das Ev. Bildungswerk Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern ab Freitag, den 28.01.2022 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Aplerbecker-Mark-Straße 3 in Aplerbeck ein. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrer erwachsenen Bezugsperson können die Kinder (geb. Dezember 2020 - März 2021) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gebastelt,...

Ratgeber

Gruppengrüdnung in Goch
Selbsthilfe bei Depression

Bei Ihnen wurde eine Depression diagnostiziert und Sie möchten sich mit anderen Betroffenen in einem geschützten Raum austauschen? Sie kommen aus Goch oder Umgebung? Dann meldes Sie sich beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve und kommen zum 1. Treffen der Selbsthilfegruppe Depression in Goch. Wann? Donnerstag, 25.11.2021 | 18 -19:30 Uhr Wo? Goch (genaue Adresse wird bei Anmeldung gekannt gegeben) Tel. 02821 78 00 12 E-Mail selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und Angehörige
Kraft finden für ein Leben mit der Krankheit

Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche Unterstützung und persönlicher Austausch Betroffener. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Donnerstag, 14. Oktober, um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45; selbstverständlich unter Beachtung aller Pandemie-Schutzmaßnahmen, statt. Es gilt zudem die...

Ratgeber

Freie Plätze bei den Zappelzwergen

Zu den „Zappelzwergen“ lädt das Ev. Bildungswerk Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern freitags um 11:00 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Aplerbecker-Mark-Straße 3 in Aplerbeck ein. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und soll in dieser Gruppe im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern können die Kinder (geb. Juli - November 2020) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gemeinsam gebastelt, gespielt und viel gelacht....

RatgeberAnzeige

Die EUTB® Kreis Kleve lädt ein
Kostenlose Beratung rund um Schwerhörigkeit in Geldern

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet am Mittwoch, 01.09.2021 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr eine offene Beratung zu allen Themen rund um Schwerhörigkeit und Taubheit an. Neben den Fachkräften der Teilhabeberatung steht auch Doris Gradischnik zur Verfügung, die als ehrenamtliche Betroffenenberaterin die Arbeit der EUTB® Kreis Kleve bereits seit 2019 unterstützt. Doris Gradischnik kennt aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit viele Fragen und Antworten rund um das...

Politik

Caritas-Fachteam der Migrationsberatung traf sich zum Erfahrungsaustausch
Aktionstag machte Herausforderungen sichtbar

Anlässlich des siebten Aktionstages der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer trafen sich die in diesem Bereich tätigen Mitarbeitenden des Caritasverbandes am 30. Juni zu einem Austausch im Sozialzentrum St. Peter in Hochfeld. Nach einem Blick zurück und einer Status Quo Ermittlung richteten sie den Blick in die Zukunft. Bereits seit zwölf Jahren gibt es im Sozialzentrum St. Peter niederschwellige Angebote für Zugewanderte. Im Jahr 2015 startete die Migrationsberatung im...

Ratgeber

Online-Angebot für Eltern und Kleinkinder

Der neue Kurs „Mini-Flitzer online“ des Ev. Bildungswerks Dortmund bietet Eltern auch unter den Corona-Einschränkungen die Möglichkeit, andere Familien kennen zu lernen, gemeinsam zu singen, zu basteln, neue Spielanregungen auszuprobieren und gemeinsam Spaß zu haben. Auch Themen aus dem Alltag der Familien können besprochen werden. Der Kurs wendet sich an Eltern oder Großeltern mit Kindern zwischen 8 Monaten und 2 Jahren. Er findet ab Donnerstag, dem 06.05.21 wöchentlich in der Zeit von 15:15...

Ratgeber

PEKiP-Kurs für Eltern aus Aplerbeck und Umgebung

Beim Ev. Bildungswerk gibt es freie Plätze in einem PEKiP®-Kurs für Eltern mit Babys, die im Juni, Juli oder August 2020 geboren sind. Die Gruppe trifft sich zunächst ab Freitag, den 16.04.21 um 9:00 Uhr online über Zoom. Sobald die Coronaschutzverordnung wieder persönliche Treffen erlaubt, wird der Kurs im Ev. Familienzentrum Aplerbecker Mark, Schwerter Str. 284 fortgesetzt. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen...

Ratgeber

PEKiP-Gruppe für Eltern aus Wickede und Umgebung

Beim Ev. Bildungswerk gibt es freie Plätze in einem PEKiP®-Kurs für Eltern mit Babys, die im August oder September 2020 geboren sind. Die Gruppe trifft sich zunächst ab Freitag, den 16.04.21 um 10:30 Uhr online über Zoom. Sobald die Coronaschutzverordnung wieder persönliche Treffen erlaubt, findet der Kurs unter Corona-Schutzregeln im Ev. Familienzentrum, Meylantstr. 79 statt. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen...

Ratgeber

Start neuer gebührenfreier Elternstart NRW-PEKiP-Kurse

Nach den Osterferien beginnen beim Ev. Bildungswerk zwei Schnupper-PEKiP®-Kurse, die zunächst online starten und je nach den dann geltenden Corona-Regeln entweder persönlich in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34 oder weiter online fortgesetzt werden. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen, vielen Informationen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Der gebührenfreie Kurs „Elternstart...

Ratgeber

Einladung zum digitalen Stammtisch am 25. März
E-Mobilität in Rheinberg

Information und Austausch zum Thema E-Auto ist am Donnerstag, 25. März, von 18 bis 19.30 Uhr möglich. Wie lebt es sich mit einem E-Auto in Rheinberg? Klappt das mit der Reichweite oder muss unterwegs oft nachgeladen werden? Wo gibt es öffentliche Ladesäulen in Rheinberg und was ist da in Zukunft noch geplant? Der digitale Stammtisch zur E-Mobilität widmet sich all diesen Fragen und soll mehrmals im Jahr stattfinden. Zum Auftakt begrüßt am 25. März, um 18 Uhr Bürgermeister Dietmar Heyde die...

Ratgeber

Austausch mit anderen Betroffenen
Digitales Peer-Café startet!

Verständnis hilft oftmals wesentlich mehr, als eine tatsächliche Lösung bei Problemen bieten zu können. Denn letztlich wollen wir alle verstanden werden, mit unseren Ängsten und Sorgen nicht allein dastehen. Aus diesem Grund lädt die EUTB® im Ennepe-Ruhr-Kreis zusammen mit der EUTB® Hagen Menschen mit einer (drohenden) Beeinträchtigung, chronisch erkrankte Menschen und Angehörige zum digitalem Erfahrungsaustausch ein. Den Auftakt macht am 20.01.2021 um 15 Uhr  das Thema „Rheuma“. Weitere Themen...

Ratgeber

Freie Plätze in PEKiP®-Kursen

In einigen PEKiP®-Kursen, die das Ev. Bildungswerk Dortmund zunächst online über Zoom anbietet, gibt es noch freie Plätze. Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im Juni, Juli oder August 2020 geboren sind, beginnt ab dem 15.01.2021 um 9:00 Uhr zunächst über Zoom an. Sobald die Coronaschutzverordnung wieder persönliche Treffen erlaubt, wird der Kurs in Aplerbeck im Ev. Familienzentrum Aplerbecker Mark, Schwerter Str. 284 fortgesetzt. Die Leitung hat Lisa Müller (Heilpädagogin,...

Ratgeber

Freie Plätze in PEKiP®-Kursen

In einigen PEKiP®-Kursen, die das Ev. Bildungswerk Dortmund zunächst online über Zoom anbietet, gibt es noch freie Plätze. Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im Juni, Juli oder August 2020 geboren sind, beginnt ab dem 15.01.2021 um 9:00 Uhr zunächst über Zoom an. Sobald die Coronaschutzverordnung wieder persönliche Treffen erlaubt, wird der Kurs in Aplerbeck im Ev. Familienzentrum Aplerbecker Mark, Schwerter Str. 284 fortgesetzt. Die Leitung hat Lisa Müller (Heilpädagogin,...

Ratgeber

PEKiP®-Kurse starten zunächst online

In einigen PEKiP®-Kursen, die das Ev. Bildungswerk Dortmund zunächst online über Zoom  anbietet, gibt es noch freie Plätze.Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im Juni, Juli oder August 2020 geboren sind, beginnt ab dem 15.01.2021 um 9:00 Uhr zunächst über Zoom an. Sobald die Coronaschutzverordnung wieder persönliche Treffen erlaubt, wird der Kurs in Aplerbeck im Ev. Familienzentrum Aplerbecker Mark, Schwerter Str. 284 fortgesetzt. Die Leitung hat Lisa Müller (Heilpädagogin,...

Ratgeber

Neue PEKiP-Gruppe startet online

Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im August oder September 2020 geboren sind, bietet das Ev. Bildungswerk ab dem 20.11.2020 um 10:30 Uhr zunächst als Online-Kurs über Zoom an. Ab Dezember sollen die Treffen dann – sofern das wegen der Corona-Regeln wieder möglich ist - in Wickede im Ev. Familienzentrum, Meylantstr. 79 stattfinden. PEKiP, das Prager-Eltern-Kind-Programm, begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch...

Ratgeber

Kommende Gruppentreffen in 2020 abgesagt
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) Geldern hat sich dazu entschieden, sich aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Empfehlungen und Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu treffen. Das nächste Gruppentreffen findet demnach erst wieder im Januar  2021 in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist...

Ratgeber

Neue PEKiP-Gruppe in Wickede

Eine neue PEKiP®-Gruppe für Eltern mit Babys, die im August oder September 2020 geboren sind oder noch werden, bietet das Ev. Bildungswerk Dortmund ab Freitag, dem 06.11.2020 ab 10:30 Uhr im Ev. Familienzentrum, Meylantstr. 79 an. PEKiP - das Prager-Eltern-Kind-Programm - begleitet Mütter oder Väter und ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Möglichkeiten zum Austausch durch das erste Lebensjahr. Der Kurs findet mit verkleinerter Teilnehmerzahl und einem Corona-Schutzkonzept statt. Die...

Vereine + Ehrenamt

Gruppe trifft sich wieder
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ freut sich das nächste Gruppentreffen bekannt zu geben. Nach einer langen Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe wieder am 17.09.2020 um 15:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten...