Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Ratgeber
23 Bilder

Hereinspaziert, erleben sie eine Schaufelradrundfahrt der Superlative

Bagger 288 ist ein Schaufelradbagger, der vom deutschen Schwerindustrie-Unternehmen Krupp für das Energie- und Bergbauunternehmen Rheinbraun gebaut wurde. Im Jahr seiner Fertigstellung 1978 übertrumpfte der Bagger 288 mit seinen 13.500 Tonnen den Crawler-Transporter der NASA, der bis dato als das größte Landfahrzeug zum Transport der Space-Shuttle- und Apollo-Saturn-V-Trägerraketen eingesetzt wurde. Der Bagger ist etwa 220 m lang und 96 m hoch. Der Baggerkopf selbst misst 21,6 m im Durchmesser...

Ratgeber
21 Bilder

Ricardamarkt in Alt-Kaster

Es besteht heute noch die Möglichkeit einen charmanten Marktbesuch zu erleben. Mit seiner einmaligen Altstadt-Kulisse und der Besonderheit, dass die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, schafft der Ricardamarkt in Alt-Kaster ein außergewöhnliches Ambiente. 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Die Schwachstelle in der Jülicher Herrschaft nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von...

Kultur
32 Bilder

Essen wird 2017 noch grüner!

Die Stadt Essen hat die Wahl " Grüne Hauptstadt Europas 2017 " gewonnen und das trotz und nicht wegen Ela. Von den 2,6 Millionen Bäumen die statistisch noch in den Büchern von Grün und Gruga stehen, dürften nach Ela einige zig Tausend als schmerzhafter Verlust ausgebucht werden. Um so mehr muss es jeden Essener freuen, dass wir diese Wahl zu Recht gewonnen haben. Ich bin stolz auf diesen Titel und zeig euch Bilder einer lebendigen Stadt.

LK-Gemeinschaft

Die Strandkorbarmee

Hoch im Norden auf einer ganz kleinen Insel, in einem Dorf mit einer langen Seebrücke, leben die Sellniks. Die Sellniks sind friedlich und gemütlich, aber sie haben den Tick, so menschenähnlich wie möglich zu sein, und lernen so allerlei törichte Dinge wie den Aufbau einer Strandkorbarmee. Ab sofort sind sie ungemütlich, bis eines Tages ein Sodat aus der Rolle fällt und in die andere Richtung marschiert .... 2, 3, 4 marschieren wir in schnellem Lauf, Strand hinauf oben dann alle Mann schau'n...

Natur + Garten
13 Bilder

Landluft

Korn- und Mohnblumen blühen meist gemeinsam in einem Geteidefeld um die Wette. Typischer Ausbreitungsweg für die beiden Blumen ist die Verunreinigung von Getreidesaatgut durch Klatschmohn und Kornblumen.

Kultur
13 Bilder

St. Katharinenkirche in Middelhagen auf Rügen

Der Backsteinbau, dessen Fundament aus Findlingblöcken besteht, wurde um 1455 errichtet. Erst später entstand der hölzerne Turm, denn nach den strengen Regeln der Zisterziensermönche wurden viele Kirchen turmlos gebaut. Aus der mittelalterlichen Zeit blieb der um 1480 geschaffene Katharinenaltar erhalten, der vermutlich erst nach dem Dreißigjährigen Krieg von Strasund nach Middelhagen kam.

LK-Gemeinschaft
22 Bilder

Das kann ja heiter werden oder " Es ist noch lange nicht erlaubt, was nicht verboten ist!"

Die RueBB bittet soweit möglich, Fahrkarten vor Fahrtantritt auf den Bahnhöfen zu erwerben. Auf Stationen ohne Fahrkartenverkauf melden Sie sich bitte unaufgefordert beim Zugbegleitpersonal! Bitte beachten Sie auch, dass die Mitnahme von Fahrrad-Sonderbauarten jeweils zum doppelten Fahrpreis erfolgt! (Fahrrad-Sonderbauarten = u.a. Tandems und Gespanne sowie Elektrofahrräder ) Bitte beachten Sie, dass für Hunde grundsätzlich eine ermäßigte Einzelfahrkarte zu erwerben ist! Der Abort darf nur bei...

Ratgeber
7 Bilder

Alle Jahre wieder....

Am 5. Dezember, dem Vorabend des Patronatstages, beleuchten weithin sichtbar Hunderte von Kerzen und Lichtern den Bildstock. Jetzt wissen die Kinder, dass der St. Nikolaus mit seinem Begleiter, dem "Belzebock", auf einer Leiter zur Erde heruntersteigt und bald im Kerzenschein die Mosel mit dem Kahn oder Wasserflugzeug überqueren wird, um sie zu beschenken. In welcher Ortschaft warten alljährlich die Kinder auf dieses Ereignis?

LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Sich die ewige Treue versprechen .....

das ist am Paal 17 auf Texel möglich. Seit 2011 darf hier offiziell das Eheversprechen abgegeben werden. Mit Blick auf die tosenden Wellen der Nordsee und später im Licht der untergehenden Sonne macht die Zeremonie besonders viel Spaß. Für denjenigen, der vor dem Ja-Wort noch kalte Füße bekommen sollte, steht eine komplette Kitesurfer-Ausrüstung zur schnellen Flucht zum Festland zur Verfügung. Ein Gerücht macht die Runde, dass bei jeder 3. Trauung der Bräutigam den Seeweg vorgezogen haben soll....

Natur + Garten
3 Bilder

Wo laufen sie denn?

Die zu den Niederlanden gehörende Insel Vlieland ist eine der fünf bewohnten Westfriesischen Inseln. Eine Fährverbindung zum Festland existiert zwischen Oost-Vlieland und Harlingen. Außerdem gibt es im Sommer eine Fährverbindung von Texel nach Vlieland. Dabei legt die Fähre an der Sandbank „Vliehors“ an, welche sich westlich an Vlieland anschließt, wo die Fahrgäste mit einem watfähigen Geländefahrzeug abgeholt und über die Sandbank auf die Insel gebracht werden. Vlieland hatte am 1. Januar 2014...

Ratgeber
10 Bilder

Die St. Anna Kirche in Brügge

Die von außen schlicht wirkende Saalkirche, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts gebaut wurde, überrascht von innen mit dem säulenverzierten Hochaltar des Brügger Bildhauers Cornelius Gailaert. Sehenswert sind auch der Marmorboden, die eichenhölzernen Vertäfelungen mit eingebauten Beichtstühlen und die Gemälde des Rokoko-Malers Jan Garemijn. Auf der linken Seite des Altars steht eine Figurengruppe aus dem 17. Jahrhundert, die die Heilige Anna, Maria und das Jesuskind zeigt.

Kultur
39 Bilder

Sie breeten zu Ohnder die Hexen wie Hohnder …

Über tausend Jahre sind vergangen, seit erste fränkische Siedler aus dem Rheintal in das unbewohnte Dhünntal vordrangen. Auf einer kleinen Insel im Fluss errichteten sie einen Fronhof und eine hölzerne Kirche. 1150 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt, als ein Henricus von Udindar in Siegburg die Besieglung einer Urkunde bezeugt.Seit Mitte des 12. Jahrhunderts ist auch die Pfarrei Udendar belegt. Im 11. Jahrhundert muste die Holzkirche der steinernen, romanischen Pfarrkirche St. Pankratius...

Ratgeber
22 Bilder

Das Sterbecker Tal

Das Gelände mit den Arbeiterhäusern der ehemaligen Munitionsfabrik im Dritten Reich befindet sich heute zum Teil in Privatbesitz. Dies sollte bei einer Fototour unbedingt berücksichtigt werden. Mehr lesen: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/natur/das-sterbecker-tal-in-rummenohl-d395368.html

Ratgeber
49 Bilder

Brügge sehen und sterben.....

Der Film " Brügge sehen und sterben" ( 2008 ) machte die belgische Stadt zur Filmdiva. Zwei Monate lang unterstützte das City Film Office Brügge die Produktion mit Hunderten einheimischer Statisten, so auch Bürgermeister Patrick Moenaert. Die Produzenten mussten Versicherungspolicen in schwindeleregenden Höhen abschließen, da Teile des Films, etwa das Gespräch von Ray und Ken über das Fegefeuer, im Groeninge Museum neben wertvollen Gemälden von Hieronymus Bosch und Jan van Eyck gedreht wurden....