Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Wirtschaft

Studie aus Dortmund: 18 Prozent der Unternehmen wollen Homeoffice auch nach Corona ausweiten
Homeoffice ausweiten?

 67 Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen nach dem Ende der Corona-Pandemie Homeoffice auf das vorherige Maß reduzieren, während 18 Prozent diese Arbeitsform ausbauen möchten. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund gemeinsam durchgeführt haben. Neun Prozent wollen Homeoffice noch unter das Vor-Corona-Niveau senken. Rund jeder zweite Beschäftigte arbeitet...

Politik

Hoffmann leistet Feinarbeit bei Boehringer Ingelheim microParts GmbH

Thorsten Hoffmann absolvierte in der vergangenen Woche ein Kurzpraktikum bei der Boehringer Ingelheim microParts GmbH in Dortmund. Der Bundestagsabgeordnete bekam Einblick in den hochtechnisierten Produktionsstandort und diskutierte über die aktuelle Situation der Branche und den Standort Dortmund. Hoffmann: „Boehringer Ingelheim zählt zu den größten Unternehmen Deutschlands und ist ein wichtiger Arbeitgeber in Dortmund. Die fortschrittliche Technik und die präzise Feinbaumechanik, die bei hier...

Politik
Beschäftigte der Sparkasse nahmen auf der Katharinentreppe am Warnstreik teil. | Foto: ver.di
2 Bilder

Heute Warnstreik bei der Sparkasse Dortmund

Rund 80 Beschäftigte der Sparkasse forderten mit ihrem Warnstreik am 5. April ab 13:30 Uhr ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber ein unter dem Motto: „ Jetzt Entschlossenheit und Stärke demonstrieren!“. Mit Transparenten und Plakaten machten Sie Ihrem Unmut Luft, dass bislang von den Arbeitgebern kein Angebot vorgelegt wurde. Am 21. März 2016 haben in Potsdam die Verhandlungen für 2.14 Mio. Beschäftigte des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen begonnen. In diese...

Ratgeber

Infos für Arbeitgeber von Flüchtlingen

Die Integration von geflüchteten Menschen in den deutschen Arbeitsmarkt stellt aktuell eine große Herausforderung dar. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat dazu im online-Angebot einen Überblick zu wesentlichen Rahmenbedingungen für Arbeitgeber zusammengestellt. Für tiefergehende Informationen oder Fragen steht der Arbeitgeber-Service der Agenturen für Arbeit vor Ort zur Verfügung. Dazu BA-Vorstand Detlef Scheele: „Wir wissen aus vielen Kontakten, dass Arbeitgeber ein hohes Interesse haben,...

Ratgeber
Sich informieren und Kontakte zu einem potentiellen neuen Arbeitgeber knüpfen kann man bei der Jobemese an der Wittekindstraße. | Foto: Barlag

Karrierekick für Bewerber

Hier werden wertvolle Kontakte geknüpft: Am 20. und 21. Februar macht die jobmesse deutschland tour zum mittlerweile achten Mal Station in Dortmund. Zahlreiche attraktive Arbeitgeber begegnen auf der Jobmesse engagierten Besuchern, die ihre Karriere aktiv in die Hand nehmen wollen. Der rote Teppich wird für ein Wochenende in der Messehalle von Mercedes-Benz an der Wittekindstraße ausgerollt und ermöglicht regional sowie überregional agierenden Unternehmen sämtlicher Branchen eine Plattform für...

Politik
Tarifrunde zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes: Arbeitgeber führen Öffentlichkeit mit falschen Zahlen in die Irre

Tarifrunde zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes: Arbeitgeber führen Öffentlichkeit mit falschen Zahlen in die Irre

Nach der klaren Ablehnung des Schlichterspruchs durch die Mitglieder der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) im Sozial- und Erziehungs-dienst versucht die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) nun, die Öffentlichkeit mit falschen Zahlen in die Irre zu führen. Zu den falschen Behauptungen in der VKA-Pressemitteilung vom 10. August 2015 stellt ver.di fest: Die Gehälter der Erzieherinnen und Erzieher mit Normaltätigkeit würden nach der Schlichtungsempfehlung nicht – wie...

Politik

Edelmann Gruppe kündigt couragierten Gewerkschafter - Petition: Solidarität mit Marco P.

Immer wieder werden couragierte Gewerkschaftsmitglieder von ihren Arbeitgebern angegriffen. Marco P. ist so ein engagierter Betriebsrat in der Leverkusener Niederlassung der Edelmann Gruppe. Er ist im Konzern gut vernetzt und kämpft für die Rechte der Beschäftigten. So ist es auch seinem Engagement als Gesamtbetriebsratsvorsitzender zu verdanken, dass im Bereich der Edelmann Leaflet Solutions GmbH ein Wirtschaftsausschuss gegründet wurde. Dank dieses Wirtschaftsausschusses haben die...

Politik
"Die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns ist allen Unkenrufen zum Trotz notwendig und längst überfällig", sagt Jutta Krellmann (DIE LINKE) mit Blick auf die Veröffentlichung einer Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung zur Einführung des gesetzlichen € 8,50 Mindestlohns. "Die Studie beweist, dass nur der Mindestlohn in Kombination mit einem starken Tarifpartner in der Lage ist, das unsägliche Lohndumping der letzten 20 Jahre endlich zu beenden." | Foto: www.jutta-krellmann.de

Lobbyismus: Ausverkauf des flächendeckenden Mindestlohns durch weitere Ausnahmen

Mit dem Versprechen zumindest einen flächendeckenden € 8,50 Mindestlohn in der Großen Koalition realisieren zu können, ergaunerte sich die SPD-Parteiführung das Ja der Parteimitglieder zum Koalitionsvertrag. Nach dem Ausbleiben der versprochenen Rettung der finanziell absaufenden Kommunen durch weitere Geldzuweisungen wird nun auch beim Mindestlohn den SPD-Mitgliedern ein X für ein U vorgemacht. Nachdem das Arbeitsministerium erst dem Bundesverband der Deutschen Zeitungsverleger (BDVZ)...

Politik
ver.di fordert für die 2,1 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen eine markante Erhöhung der Entgelte. "Ziel ist eine deutliche Reallohnsteigerung", sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske. | Foto: http://www.verdi.de
2 Bilder

Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen: Erste Warnstreiks für mehr Bewegung in den Verhandlungen - LINKE solidarisch mit den ver.di-Tarifforderungen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft in den nächsten Tagen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen zu ersten Warnstreiks auf. „Die Positionen zwischen Arbeitgebern und den berechtigten Forderungen der Beschäftigten waren in der ersten Runde so weit auseinander, dass jetzt ein deutliches Signal aus den Betrieben und Verwaltungen nötig ist“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske. "Jetzt sind die Beschäftigten gefordert, mit ersten Aktionen,...

Ratgeber
Mit einem Aktionstag und einer Jobmesse stellt die Caritas in Dortmund am 8. September die verschiedenen Arbeitsbereiche vor, in denen qualifizierte und engagierte Arbeitnehmer gesucht werden. | Foto: Archiv

Arbeiten bei der Caritas

Bei der Caritas gibt es viel Arbeit - nicht nur für die vielen Ehrenamtler, die in den verschiedensten Bereichen freiwillig auf sozialer Ebene tätig sind. Auch in beruflicher Hinsicht hat die Caritas etwas zu bieten - von der Arbeit im Krankenhaus bis hin zur Beratungstätigkeit. Der Caritasverband ist zusammen mit der Caritas-Altenhilfe und den neuen Caritas Dienstleistungsbetrieben mit insgesamt 1700 Mitarbeitern einer der großen kirchlichen Arbeitgeber der Stadt. Sie alle unterstützen,...