Anwohner

Beiträge zum Thema Anwohner

Kultur
Düsseldorf: Zusätzliche kostenlose Parkmöglichkeiten finden sich am 14., 15. und 16. Juli sowie am 21., 22. und 23. Juli auf dem Vodafone-Parkplatz, dem Messeparkplatz P2 und im Parkhaus der Provinzial in Wersten. | Foto: Patrick Jost/Lokalkompass

Düsseldorf: Rheimkirmes
Sperren und Verkehrsüberwachung im Einsatz

In Kürze startet in Düsseldorf wieder die Rheinkirmes: Um die Bewohner sowie Anliegerinnen und Anlieger in den angrenzenden Gebieten vor Belästigungen zu schützen, werden Durchfahrtssperren und die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes eingesetzt. Sowohl technische Sperren wie Steckpfosten als auch mit einem externen Sicherheitsdienst personell besetzte sind im Einsatz, um Lärm, Abgase und Falschparken nach Möglichkeit zu vermeiden. Von Annika Mester Die Mitarbeitenden der Verkehrsüberwachung...

Politik
10 Bilder

Gubener Straße: 30 und Fahrradwege
Bleiben Bäume, Fußwege und Parkplätze erhalten?

„Am 19. April fand eine Bürgerinformationsveranstaltung zur Gubener Straße, Tempo 30, Fahrradweg statt. Die anwesenden Anwohner und Bürger erklärten unmißverständlich, was sie möchten und was nicht – am liebsten, das sich gar nichts ändert. Wenn jedoch Tempo 30 und Fahrradwege in jeder Richtung errichtet werden sollten, dann sollen auf keinen Fall bestehende Bäume geopfert werden und der Fußweg sowie die Parkplätze vollumfänglich erhalten bleiben und keiner Weise verändert werden,“ erklärt...

Politik

Zum Tag des Baumes
Erhaltet die Rotbuche am Reichenbacher Weg!

Am Tag des Baumes, am 25. April 2023, fand eine Aktion der Baumschutzgruppe in Vennhausen statt. „Wegen der Renatuierung der Düssel und zum Schutz der Anwohner vor Hochwasser soll eine jahrzehnte gewachsene, gesunde Rotbuche gefällt werden, “erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „So sehr die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER und auch ich, als Ratsherr und Bezirksvertreter hier vor Ort mich über die Renatuierung der Düssel freue, kann...

Politik

Anfrage zum Dernbuschweg
Wie ist der aktuelle Sachstand?

„Das Unwetter vor bald zwei Jahren, im Juli 2021, hat den Dernbuschweg arg in Mitleidenschaft gezogen. Nun fragen wir die Fachverwaltung 1.) Wie ist der aktuelle Sachstand in der Fachverwaltung zum Dernbuschweg (Ermittlung des Ist-Zustands, Ermittlung möglicher Wiederherstellungen inkl. unterschiedlichen Umfängen und Kosten, etc.)? 2.) Wie beurteilt die Verwaltung angesichts der unterschiedlichen Standpunkte, wie der vollständigen Wiederherstellung und damit der vollständigen Nutzung im bis zum...

Kultur
Düsseldorf: Die Anwohner sollten bei den Planungen den Zugverlauf berücksichtigen. Erste Sperrungen erfolgen ab 7 Uhr am Rosenmontag. An Halteverboten wird ab dem frühen Morgen rigoros abgeschleppt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Rosenmontagszug
Viele Straßen in der Innenstadt gesperrt

Erstmals seit drei Jahren wird am Montag, 20. Februar, wieder ein Rosenmontagszug in der Landeshauptstadt stattfinden – und das mit veränderter Streckenführung. Für den reibungslosen Ablauf werden viele Straßen in der Düsseldorfer Innenstadt gesperrt und mobile Haltverbote entlang des Zugwegs eingerichtet. Von André Schahidi Die Haltverbote gelten am Rosenmontag von 5 bis 19 Uhr, Falschparker werden hier bereits zu Beginn des Haltverbots rigoros abgeschleppt, damit der Rosenmontagszug freie...

Politik

Torfbruchstraße
Verwaltung: Raus aus dem Elfenbeinturm, ran an die Straße!

„Am letzten Mittwoch hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschlossen, den an der Kreuzung Torfbruchstraße/Dreherstraße mißglückten Verkehrsversuch zu beenden,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Nun ist heute zu hören, dass die Verwaltung Wochen für die Wiederherstellung des alten Zustands benötigt. Das kann nicht sein! Gescheitert ist gescheitert! Hier muss unverzüglich, sofort gehandelt werden. Jeder weitere Tag ist schlecht für...

Politik

Anfrage aus aktuellem Anlass
Wie steht es um die Südbrücke?

„In der Presse war zu lesen, dass die Stadtverwaltung am Freitag mitgeteilt hat, dass die Instandsetzung der gebrochenen Unterkonstruktion des Brückenübergangs an der Südbrücke nicht möglich ist; sie muss komplett ausgetauscht werden. Noch vor einer Woche hatte die Stadt nur mit einer mehrtägigen Sperrung der rechten Spur gerechnet und mit einer „zeitnahen Reparatur“ geplant. Jetzt ist es anders gekommen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE...

Politik

Zum Weihnachtsmarkt am Maxplatz
Wir hoffen auf ein gemeinsames 2023

Zur Absage des Weihnachtsmarkts am Maxplatz in der Carlstadt erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das Telefon in unserer Geschäftsstelle steht nicht still. JA, es ist schade, dass dieser Weihnachtsmarkt dieses Jahr, trotz Zusage der Stadtverwaltung, nun doch nicht stattfinden kann. Und NEIN, es ist nach unseren Informationen nicht richtig, dass eine Bezirksvertreterin oder eine Ratsfrau dies verhindert haben, weil sie gegen den...

Reisen + Entdecken
Flughafen Düsseldorf: Nach insgesamt vierjähriger Bauzeit sind die Arbeiten für das Projekt „Ersatzfläche Vorfeld West“ offiziell abgeschlossen und die neue Flugbetriebsfläche ist in den Betrieb gegangen. | Foto: umbehaue/Lokalkompass

Flughafen Düsseldorf: Abschluss der Bauarbeiten
Ersatzfläche Vorfeld West

Nach insgesamt vierjähriger Bauzeit sind die Arbeiten für das Projekt „Ersatzfläche Vorfeld West“ offiziell abgeschlossen und die neue Flugbetriebsfläche ist in den Betrieb gegangen. Sechs Flugzeugabstell-positionen wurden hierbei im westlichen Bereich des Airports als Kompensation für Stellflächen geschaffen, die vor einigen Jahren im östlichen Teil des Geländes weggefallen sind. Insgesamt wurde bei dem Projekt eine Gesamtfläche von 80.000 Quadratmetern versiegelt und entsprechend...

Politik

Parkwucher für Anwohner
OB Keller ordnet sich Bündnis 90 / Grüne und CDU kläglich unter

„Am 27. September räumte OB Keller im Alleingang die Erhöhung der Anwohnerparkgebühren ab. Das führte bei Bündnis 90 / Grüne und CDU zu heftigen Verwerfungen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Was war da los! Die Grünen-Sprecher Angela Hebeler und Norbert Czerwinski schäumten. Die letzten 14 Tage wurde deftig debattiert und das Ergebnis steht: Die Gebühren sollen auf bis zu 500 Euro im Jahr steigen. OB Keller hat sich ins Glied...

Kultur
Düsseldorf: Nach einer langen pandemiebedingten Zwangspause findet die Düsseldorfer Rheinkirmes nach 2019 in diesem Jahr von Freitag, 15., bis Sonntag, 24. Juli, wieder statt. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Rheinkirmes 2022
Informationen für Anwohner und Anlieger

Nach einer langen pandemiebedingten Zwangspause findet die Düsseldorfer Rheinkirmes nach 2019 in diesem Jahr von Freitag, 15., bis Sonntag, 24. Juli, wieder statt. Durch ein optimiertes Verkehrskonzept sollen die Einschränkungen für den Autoverkehr und die Anwohner umliegender Wohngebiete möglichst gering gehalten werden. Die Bewohner erhalten durch das Sperrkonzept die Möglichkeit, ihre Wohngebiete zu erreichen. Von A. Schahidi Die Wohnbereiche sind während der Kirmeszeit über acht Zufahrten...

Politik

Stadtbezirkskonferenz in Vennhausen
Lenkt der Stadtentwässerungsbetrieb für die Bürger ein?

Am Mittwoch, 11. Mai findet in Vennhausen, in der Nähe der Düssel eine Stadtbezirkskonferenz statt. Der Stadtentwässerungsbetrieb (SEBD) wird Starkregenberatungen durchführen. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Bezirksvertreter im Stadtbezirk 8, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Es ist sehr gut, dass die vom Umbau der Düssel persönlich betroffenen Bürger Druck ausüben und sich wehren. Nun kommt es also zu dieser Stadtbezirkskonferenz. Es ist immer noch...

Politik

Bürger gegen Fluglärm e.V.
Schritt für lärmgeschädigte Flughafen-Anwohner: Lärmschutzhalle für Turbinentests verschließbar

Medien- und Politikinfo Bürgerverein Bürger gegen Fluglärm e.V.: Lange hatten die Bürger-Initiativen auf den Bau einer neuen, größeren und verschließbaren Lärmschutzhalle am Flughafen gedrängt, damit die nächtlichen Ruhestörungen durch Triebwerktests im Freien aufhören. Das Umweltamt der Stadt Düsseldorf teilt jetzt mit, bereits im Mai 2018 angeordnet zu haben, bis Ende 2022 verschließbare Tore anzubringen und die nächtlichen Tests auf ein Minimum zu begrenzen. Das Umweltamt teilt aber auch...

Politik
Wehren sich gegen die geplante Versiegelung: Um den Forderungen der Initiative mehr Druck zu verleihen, luden die Organisatoren am 8. Februar ihre Mitstreiter zu einer spontanen Demo am Grundstück ein.  | Foto: LKW53Stopp
2 Bilder

Fällungen und Klimahauptstadt
Leuchtenberger Kirchweg 53 - Initiative wehrt sich

Es kommt nicht alle Tage vor, dass Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Baudezernentin Cornelia Zuschke bei einem Bauprojekt vor Ort kommen, um mit Bürgern zu diskutieren. Genau zu diesem Zweck hatten sie aber am 28. Oktober des vergangenen Jahres die Initiative "Leuchtenberger Kirchweg 53 Stopp", kurz LKW53Stopp, in Lohhausen besucht, die während des Gesprächs von ihren Antrag auf Denkmalschutz und von dem beabsichtigten Klageverfahren gegen den Vorbescheid berichtete. Lohausen. Nun,...

Politik
Quo vadis, Angermunder See? Bürgerinitiativen und eine Online-Petition möchten den freien Zugang zum See für Erholungssuchende erhalten.  | Foto: Hoffmeier
3 Bilder

Angermunder See
"Sehr viele Halbwahrheiten ..."

Es gärt im Düsseldorfer Norden: Streitpunkt ist die zukünftige Nutzung des Angermunder Sees, der die Gemüter erhitzt. Während sich ein Teil der Bürger für einen "ruhigen Aufenthalt" in den Sommermonaten oder gar für eine Schließung ausspricht, sorgt die "Bürgerinitiative Angermunder See" mit einer Online-Petition für Aufruhr im Stadtteil. Von Andrea Becker Angermund. Frank Hoffmeier, Gründer der "Bürgerinitiative Angermunder See - Besser für alle" hat im vergangenen Jahr eine Online-Petition...

Politik

OVA Ausschuss – Dank der Ratsgruppe
Vennstraße wird zur Tempo 30 Zone

Auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA) stand unter TOP 5 der Antrag vom 06.12.2021, dass auch auf dem westlichen Teil der Vennstraße bis zur Gerresheimer Landstraße die Tempo-30-Zone gelten solle. Die Verwaltung hat am 10.01.2022 eine inhaltsgleiche Beschlußvorlage zu dieser Sitzung unter TOP 12 zur Abstimmung eingestellt. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Ausgehend von Anregungen...

Politik
Die Uerdinger Straße mit einer neuen Fahrbahndecke in einen einwandfreien Zustand versetzt.  | Foto: Schwertner

Engagement des CDU-Ortsverbands
Lärmbelästigung auf Uerdinger Straße beseitigt

Brumm, brumm, brumm bis spät in die Nacht: In Mündelheim beschwerten sich die betroffenen Anwohner vehement bezüglich des hohen Lärmpegels, der insbesondere durch die in hoher Anzahl fahrenden unbeladenen Sattelauflieger, die durch die Bodenabsenkungen auf der Uerdinger Straße im Bereich Ehinger Berg fahren, erzeugt wurde. Mündelheim. Die durch LKW verursachten Erschütterungen sorgten nicht nur für Lärmbelästigungen bis spät in die Nacht, sondern auch für spürbare Ausmaße in den angrenzenden...

Politik

Anfrage in nächster Ratssitzung
Wann und wie wird es wieder lebens- und liebenswert an der Rheinuferpromenade?

Am 29. März gab es ein Gespräch des Herrn Oberbürgermeisters mit einer Bürgerinitiative von Anwohnern rund um die Rheinuferpromenade. Nachlesbare Ergebnisse zum Osterwochende hat die Landeshauptstadt Düsseldorf in ihrer Pressemitteilung vom 06.04.2021 veröffentlicht. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragt in der Ratsversammlung am 2. Juni die Verwaltung, mit welchem Konzept möchte die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf den nächtlichen Angstraum Rheinuferpromenade wieder zu einem...

Politik

Freifläche in Holthausen für Garagen gerodet

In der Presse war zu lesen, dass Anwohner der Boschstraße in Holthausen entsetzt waren, als sie feststellen mussten, dass die Freifläche zwischen den Häusern Nummern 99 und 100 weitestgehend gerodet wurde, damit dort 28 Mietgaragen Platz finden. Die Stadtverwaltung verwies auf den hohen Parkdruck, der im Viertel vorliegt. Deshalb wurde dem Bauantrag stattgegeben, denn mit den zu vermietenden Garagen würde ein wichtiges Bedürfnis befriedigt. Die Anwohner widersprechen und meinen, der vorhandene...

Ratgeber
Foto: Renate Schuparra - Lokalkompass

Pilotprojekt in Düsseldorf-Kaiserswerth
Suitbertus-Stiftsplatz: Bezirksvertretung 5 und Katholische Kirche wollen nächtliche Auswüchse eindämmen

Müll, Scherben von Wein- und Bierflaschen, beschädigte Gaslaternen, aus der Verankerung gerissene Bänke und Mülleimer, beschmierte Schilder und Wände: Schon oft sah der Suibertus-Stiftsplatz in Kaiserswerth morgens so verwüstet aus. Der Platz hat in den letzten Jahren das Verhalten der sich dort treffenden Jugendlichen am "Anker" zu einem großen Ärgernis mit viel Alkohol und lauter Musik entwickelt. Damit soll jetzt Schluss sein.   Nun soll der Platz wieder zu einem attraktiven und von...

Politik

A52 Sperrung >> alle haben es gewusst, oder ?

A52-Sperrung Na ja, ich habe das Gefühl dass viele Berufspendler/A52-Betroffenen und viele Anwohner der Umleitungsstrecken alleine gelassen wurden/werden. Neben den täglichen Staus sind auch teilweise schlechte Wegstreckenausschilderungen vorhanden. Hier in Kettwig, wie auch anderenorts hat die Verwaltung nicht so gearbeitet wie der Steuerzahler dieses verlangen kann. Nachträglich wurden Schilder mit Sperrhütchen aufgestellt, damit die Verkehrsführung in der Ringstraße funktioniert und nicht...