Amateurfunk

Beiträge zum Thema Amateurfunk

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Parks On The Air
Mit 10 Watt vom Schlosspark Moers bis nach Alaska

Der Schlosspark Moers gehört seit Kurzem offiziell zum weltweiten Amateurfunk-Aktivitätsprogramm „Parks On The Air“ (POTA). Ursprünglich in den USA gestartet, erfreut sich das Funken von öffentlichen Grünanlagen, Naturschutzgebieten und Nationalparks aus inzwischen auch bei deutschen Funkamateuren großer Beliebtheit. Im Vordergrund stehen dabei das Naturerlebnis und der Spaß daran, weltweite Kontakte zu knüpfen. Am Sonntag, dem 03. November 2024, brachte der Rheinhauser Funkamateur Michael...

  • Moers
  • 03.11.24
Vereine + Ehrenamt
Erdmunde Sock mit Horst Indek-

70 Jahre Amateurfunk in Rheinhausen
Ortsverband feiert rundes Jubiläum

Die Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes Rheinhausen im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) feierten am vergangenen Samstag ihr 70-jähriges Bestehen in der Vereinsgaststätte des VfL Rheinhausen. Zu diesem besonderen Anlass kamen mehr als 50 Funkfreunde zusammen, um gemeinsam auf sieben Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurückzublicken. Eine besondere Ehre war die Teilnahme von Edeltraud Klabuhn, der ersten Stellvertreterin des Duisburger Oberbürgermeisters im Repräsentationsbereich, sowie...

  • Duisburg
  • 07.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Nachwuchsförderung
Zwölfjährige Maia ist jüngste Klasse-N-Funkamateurin

Maia Mittler aus Rheinhausen ist die erste Schülerin und derzeit jüngste Funkamateurin im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e. V., die eine Amateurfunkzulassung der neuen Einsteigerklasse N besitzt. In ihrem DARC-Ortsverband Rheinhausen ist sie sogar die jüngste Funkamateurin in der 70-jährigen Vereinsgeschichte. Am 24. Juni 2024 nahm die Zwölfjährige erfolgreich an der ersten von der Bundesnetzagentur in Dortmund durchgeführten Prüfung in der neuen Klasse N teil und bewies: Mädchen und...

  • Duisburg
  • 28.06.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Neue Amateurfunkausbildung
Flexibles Lernen im Inverted-Classroom-Konzept

Ein voller Erfolg war die Informationsveranstaltung der Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) am 22.06.2024 im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen. Fünf interessierte Teilnehmer folgten der Einladung des Vereins und informierten sich über die Möglichkeit zum Erwerb der neuen Amateurfunk-Einsteigerklasse N im Rahmen eines unterstützten Selbststudiums. Der Ortsverbandsvorsitzende Horst Indek stellte das neue Inverted-Classroom-Konzept vor, das für diesen Kurs...

  • Duisburg
  • 23.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Mitgliederversammlung
Rheinhauser Funkamateure bestätigen Führung

Die Rheinhauser Funkamateure des Deutschen Amateur Radio-Club e.V. (DARC) trafen sich am 25.04.2024 in der Gaststätte des VfL Rheinhausen in Bergheim zur jährlichen Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung stand auch die turnusmäßige Wahl der Ortsverbandsvorsitzenden sowie die Berufung der Referenten. Der Vorsitzende Horst Indek berichtete über eine nach wie vor positive Entwicklung der Mitgliederzahl, die auch von der Möglichkeit einer kostenlosen sechsmonatigen Gastmitgliedschaft...

  • Duisburg
  • 26.04.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Clubstation OV VOerde | Foto: Uwe Rybienski
5 Bilder

Amateurfunk in Voerde
Voerder Funkamateure nahmen am ersten großen UKW-Contest in 2024 teil.

Am 2. März 2024 war es endlich so weit, um 15.00 Uhr MEZ sollte der erste große 24 Stunden UKW-Funkwettbewerb des Jahres starten. Bis dahin war noch viel zu erledigen. Die Funkamateure des Ortsverbands Voerde (L24) trafen sich schon morgens um 10.00 Uhr an Ihrem Clubhaus, um alles für den Contest vorzubereiten. Es wurde die UKW-Antenne aufgestellt, viele Meter Kabel verlegt und zu guter Letzt der Grill aufgebaut. Um 15.00 Uhr rief Klaus Arndt dann zum Ersten Mal: „CQ Contest, CQ Contest, hier...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 16.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Warntag NRW 2024
Rheinhauser Funker übten Krisenkommunikation

Zum Warntag des Landes Nordrhein-Westfalen am 14.03.2024 bewiesen die Rheinhauser Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC) ihr Können. In einer vom benachbarten DARC-Ortsverband Krefeld organisierten Notfunkübung testeten sie die Effektivität ihrer Kommunikationswege. Die Funkamateure können sie selbst dann noch autark nutzen, wenn öffentliche Versorgungsnetze zusammenbrechen. Diese Übung zielte darauf ab, die Reichweiten der Sprechfunkverbindungen untereinander zu ermitteln...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Voerder Funkamateure starten ins neue Jahr
Jahresauftaktfeier bei den Funkamateuren im Ortsverband Voerde

Mitte Februar trafen sich die Funkamateure des Ortsverbandes Voerde (L24) zu traditionellen Jahresauftaktfeier in der Gaststätte Am Rubbert. Zu Beginn der Feier bedankten sich der Ortsverbandvorsitzende Wolfgang Kos (DL1EMA) und sein Stellvertreter Uwe Rybienski (DL1YTT) für die großartige Vereinsgemeinschaft und die Erfolge aus dem letzten Jahr, die nur mit Unterstützung aller Mitglieder erreicht werden konnten. Seit 2020 konnte der OV Voerde elf neue Mitglieder verzeichnen, wovon sich ein...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Funkwettbewerb
Fieldday der Rheinhauser Funkamateure ein voller Erfolg

Der Ortsverband Rheinhausen des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e. V. (DARC) erzielte im jährlichen Kurzwellen-Funkwettbewerb der International Amateur Radio Union (IARU) – dem sogenannten Fieldday – ein für ihn besonders erfreuliches Ergebnis. Für die 24-stündigen Veranstaltung errichteten die Funkamateure am alten Hafen Mevissen eine von öffentlichen Versorgungsnetzen autarke Funkstation. Ziel des internationalen Wettbewerbs war es, in der gegebenen Zeit möglichst viele Funkverbindungen zu...

  • Duisburg
  • 30.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.

WDR-Aktionstag
„Türen auf mit der Maus“ bei den Funkamateuren

Wer macht das nicht gerne – Türen öffnen, die sonst verschlossen sind, um etwas Unbekanntes zu entdecken? Genau diese Möglichkeit bietet der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ am Dienstag, dem 3. Oktober. Mit dabei sind auch die Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) e.V. in Rheinhausen und zahlreiche Amateurfunkstationen im ganzen Land. Das Motto des WDR-Aktionstages lautet „Wertvolle Schätze“. Die sind unter anderem in der Funkstation mit dem Rufzeichen DL0RN – sprich...

  • Duisburg
  • 22.09.23
  • 1
Kultur
v.l.n.r.: Ralf Schauenburg (DG3RS), Franz-Josef Hegemann (DO6YY), Thorsten Schlegel (DO8STS), Notfunkbeauftragter Jens Karrasch (DB9SAS), OV-Vorsitzender Wolfgang Kos (DL1EMA), Stellv. OV-Vorsitzender Uwe Rybienski (DL1YTT) | Foto: IK-Marketing
2 Bilder

Vom Dorfplatz um die Welt
Voerder Funkamateure auf dem Blickpunkt in Spellen

Am 03. September 2023 zeigten die Funkamateure vom DARC-Ortsverband Voerde ihr Können auf dem Blickpunkt in Voerde-Spellen. Der Blickpunkt Spellen ist ein Familienfest auf dem sich Gewerbetreibende und Vereine vorstellen und Ihr Unternehmen oder Hobby den Menschen in der Region näher bringen. Die Voerder Funker führten Zuschauern ihre Kurzwellenstation vor und „funkten“ live mit dem Rufzeichen der Clubstation (DL0OVV/p) vom Dorfplatz Spellen um die Welt. „Der Blickpunkt Spellen hat uns sehr...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.09.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Funkamateure
„Stellt einen neuen Rekord für unseren Ortsverband dar!"

Am vergangenen Wochenende schlugen die Rheinhauser Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Clubs ihre Zelte am Rhein auf. Grund war der Fieldday, der als Outdoor-Event den Höhepunkt des Jahres im Kalender der Funkfreunde markierte. Dabei handelte es sich um einen 24-stündigen Wettbewerb, für den die Rheinhauser ihre Funkstation mit dem Rufzeichen DL0RN – sprich Delta Lima Null Romeo November – am Rheindeich nahe des ehemaligen Hafens Mevissen errichteten. Ihr Ziel war es, unter erschwerten...

  • Duisburg
  • 04.09.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Ausgezeichnet für 60 Jahre Mitgliedschaft: Jochen Petry mit der stellvertretenden Distriktsvorsitzenden Carmen Weber.
3 Bilder

Mitgliederversammlung der Funkamateure
Ehrungen für langjährige Vereinstreue und Engagement

Die Rheinhauser Funkamateure des Deutschen Amateur Radio-Club e.V. (DARC) trafen sich am 25.05.2023 im Gemeindehaus "Auf dem Wege“ in Bergheim zur jährlichen Mitgliederversammlung. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Ehrung der Jubilare. Jochen Petry wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden des Distriktes Ruhrgebiet Carmen Weber für 60 Jahre Treue zum Verein mit einer Urkunde und einer Ehrennadel geehrt. Danach ließ er es sich nicht nehmen, auf die Entwicklungen im Amateurfunk von damals...

  • Duisburg
  • 29.05.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ralf Hüsken (DL4YR)
3 Bilder

27.04. Tag des Morsecodes
Morsetelegraphie im Amateurfunk, ist das Kunst oder kann das weg?

Es gibt viele kuriose Feiertage auf dieser Welt. Jedes Jahr am 27. April findet der Tag des Morsecodes zu Ehren des Erfinders Samuel Finley Breese Morse in den USA statt.  Der Amateurfunk bietet viele Facetten aber die wohl älteste Art zu funken ist die Morsetelegraphie. Jeder kennt doch die Spielfilme im Fernsehen, in denen die Gefangenen im Gefängnis über Klopfzeichen kommunizieren. Auch das ist eine Art von Morsetelegraphie. Aber nun die Frage, was ist Morsetelegrafie und ist das noch „on...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Technik Museum Speyer und Sinsheim
2 Bilder

Amateurfunk in Emmerich am Rhein
U-Boot

U-Boot Liebe Leserinnen und Leser, bald schippert das U-Boot, U17, auf dem Rhein an Emmerich vorbei und begibt sich zu „seiner letzten Liegestätte“ im Museum in Speyer. Wikipedia erklärt zum Thema U-Boot, dass solche „Schiffe“ für die Unterwasserfahrt gebaut worden sind. Ah ja, jetzt weiß ich endlich warum U-Boote nicht auf Autobahnen fahren können oder auch dürfen (doppel-grins). Und, dass das „U“ für Unterseeboot steht UND das die Bundeswehr „befohlen“ hat, dass das Wort U-Boot OHNE...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.04.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kooperation in Rheinhausen
Veranstaltung der Funkamateure kommt gut an

Am 25.03.2023 fand die erste Mitmachveranstaltung „Was ist Amateurfunk? Was machen Funkamateure?“ des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V., Ortsverband Rheinhausen in Kooperation mit der Volkshochschule Duisburg statt. In ihrem Clubraum im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen konnten die Funkfreunde sechs Gäste, darunter eine Frau, begrüßen. Die erfahrenen Funkamateure Benno Jacobs, Hans-Peter Dohmen und Roland Lüchtenberg führten sie auf eine kurzweilige Reise durch die spannende Welt des...

  • Duisburg
  • 27.03.23
Vereine + Ehrenamt
Clubstation des Ortsverbands Voerde
3 Bilder

CQ Contest, CQ Contest?
Voerder Funkamateure nahmen am World Prefix-Contest teil.

“CQ Contest, CQ Contest, this is Delta Lima Zero Oscar Victor Victor” ruft Burkhard Hekers aus Spellen ins Mikrofon. Was für viele schwer verständlich klingt, ging vom 25.03.23 bis 26.03.2023 mehrere hundertfach durch den Äther, denn zu diesem Zeitpunkt fand der 48 stündige World Prefix (WPX)-Contest statt. Der Ruf "CQ-Contest" bedeutet, dass der Funkamateur Verbindungen zu anderen Stationen sucht, die auch an diesem Wettbewerb teilnehmen. "Delta Lima Zero Oscar Victor Victor" ist in diesem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.03.23
Vereine + Ehrenamt
QSL-Karte Ortsverband Voerde
5 Bilder

Eine Karte geht um die Welt
Neue Bestätigungskarten für die Voerder Funkamateure

Aber nun die Frage, was ist eine Bestätigungskarte? Mit dem Versand einer Bestätigungskarte (QSL-Karte) bestätigen Funkamateure eine erfolgreiche Funkverbindung mit einer Gegenstation auf der ganzen Welt. Mit einer QSL-Karte (Das Kürzel „QSL“ ist ein Q-Schlüssel aus der Morsetelegrafie und bedeutet: „Ich bestätige den Empfang.“) werden Informationen wie z.B. Empfangsqualität, genauer Standort sowie Empfangsstärke ausgetauscht. In der Vergangenheit sendeten auch viele Kurzwellenhörer (SWL, engl....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 01.03.23
Vereine + Ehrenamt
Der neu gewählte Vorstand: von links nach rechts: Andreas Niemers, Bernhard Flür, Patrick Ruhl, Hermann Römer, Volker Detering
9 Bilder

Amateurfunk in Emmerich am Rhein
Jahreshauptversammlung (JHV) der Emmericher Funkamateure

Liebe Leserinnen und Leser, am vergangenen Freitag (17.02.2023) trafen sich die Emmericher Funkamateure zu ihrer JHV. Eigentlich sollte die schon 2021 stattfinden. Aber Corona hatte das nicht zugelassen. Und es gab eine Vorstandswahl. Alter und neuer OVV (Ortsverbandsvorsitzender) war und ist Hermann Römer, DF5EO. Seit 1991 ist Hermann nun ununterbrochen „Chef“ der Emmericher Funker. Soweit ich das weiß, zählt er damit zu den „dienstlängsten“ Ortsverbandsvorsitzenden. Zum Stellvertreter wurde...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.02.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bild 1
4 Bilder

Amateurfunk in Emmerich am Rhein
Jamboree

Liebe Leserinnen und Leser, wer die Bezeichnung Jamboree kennt, wird sich jetzt vielleicht fragen, was haben die Funker mit den Pfadfindern zu tun? (Jamboree bezeichnet ein Pfadfindergroßlager) Und da Pfadfinder weltweit vertreten sind, kam sehr schnell der Wunsch auf, sich untereinander auch via Funk zu verständigen. Und siehe da, da ist der Zusammenhang zu uns Funkern, weil wir nun mal eben weltweit agieren können. Und bei uns Funkern hat sich daraus eine „neue Spielart“ der Verständigung...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.01.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto I.Kiedrowski
2 Bilder

Nispa spendet Funkgerät
Die Voerder Funkamateure besuchten die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe und nahmen das neue Funkgerät entgegen.

Am 05.12.2022 durften der Ortsverbandsvorsitzende Wolfgang Kos und sein Stellvertreter Uwe Rybienski in der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe ihr spannendes und vielseitiges Hobby Amateurfunk vorstellen und gleichzeitig die Spende - ein neues Funkgerät der Marke Icom - in Empfang nehmen. Die beiden Funkamateure sind Mitglied im Ortsverband Voerde, einem der über 1000 Clubs, die im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. organisiert sind. „Ob Australien oder Voerde - mit Amateurfunk lässt...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Fotohintergrund: Rawpixel.com- Freepik.com
2 Bilder

Weihnachtsfeier Amateurfunk
Weihnachtsfeier bei den Funkamateuren im Ortsverband Voerde- L24

Weihnachtsfeier bei den Funkamateuren im Ortsverband Voerde- L24 Am 22.11.2022 fand die vorgezogene Weihnachtsfeier der Funkamateure des Ortsverbandes Voerde (L24) in der Gaststätte Döhmer Lorberg statt. Zu Beginn der Versammlung bedankten sich der Ortsverbandvorsitzende Wolfgang Kos (DL1EMA) und sein Stellvertreter Uwe Rybienski (DL1YTT) für die großartige Vereinsgemeinschaft und den Erfolgen aus den letzten drei Jahren, die nur mit Unterstützung aller Mitglieder erreicht werden konnten. Seit...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.11.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Amateurfunk in Rheinhausen
„Alex ist eine Bereicherung für unseren Club“

Das Leben nimmt manchmal schicksalhafte Wendungen. Seit einigen Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Damit änderte sich dort auch für Alex plötzlich alles. Gemeinsam mit seiner Familie flüchtete der 65-Jährige aus seiner Heimat und fand mit ihr im nordrhein-westfälischen Moers eine sichere Unterkunft. So kam es dazu, dass Menschen zusammenfanden, die sich unter anderen Umständen wahrscheinlich niemals persönlich begegnet wären. Alex ist Ingenieur der Elektrotechnik und auch begeisterter...

  • Duisburg
  • 13.11.22
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Funkwettbewerb
Erfreuliches Ergebnis für die Rheinhauser Funkamateure

Am Wochenende des 03.09 bis 04.09.2022 nahmen die Funkamateure des DARC-Ortsverband L20 Rheinhausen am IARU-Region-1-Fieldday teil. Der Fieldday ist ein Wettbewerb, der unter anderem auch der Förderung des vom Stromnetz und von festen Antennenanlagen unabhängigen Amateurfunkbetriebes dient. Inzwischen wurde die Auswertung der eingereichten Logbücher abgeschlossen und die endgültigen Ergebnisse stehen fest. Zur Freude der Rheinhauser belegten sie in der starken bundesweiten...

  • Duisburg
  • 20.10.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.