Afrika

Beiträge zum Thema Afrika

Ratgeber
Grazyna Krzyczkowski ist Krankenschwester am EvK Witten und reist jedes Jahr nach Malawi, um den Menschen vor Ort mit Projekten zu helfen.
2 Bilder

Wittener Krankenschwester hilft in Malawi
Großes Herz für die Menschen in Afrika

Was dem einen sein Mallorca Urlaub, ist für Grazyna Krzyczkowski die jährliche Reise nach Afrika. Der Krankenschwester aus Witten ist es eine Herzensangelegenheit, Menschen in Not zu helfen. Seit über 30 Jahren nun arbeitet die 63-Jährige am EvK Witten und wird nicht müde, sich auch in ihrer Freizeit für die Menschen einzusetzen, die dringend Hilfe benötigen. Vor sieben Jahren trat sie dem Verein „Alinafe Communities: Hilfe für Malawi“ bei, um den Ärmsten der Armen zu helfen, in einer Region...

  • Witten
  • 30.01.25
  • 1
Kultur

Musik, Tanz und Tradition
Afrika Vibes

Willkommen zu unserem afrikanischen Fest! Taucht ein in ein lebhaftes Erlebnis voller Farben, Klänge und Traditionen. Erlebt eine beeindruckende Modevorstellung afrikanischer Kleidung, genießt mitreißende Tanz- und Musikdarbietungen von talentierten DJs und lasst euch von leckeren afrikanischen Spezialitäten verwöhnen. Für die kleinen Gäste haben wir Spiele, Schminke und kreative Frisuren vorbereitet. Und das ist noch nicht alles – entdeckt noch viele weitere Überraschungen und Highlights, die...

  • Witten
  • 21.11.24
  • 1
Wirtschaft
Forschen gemeinsam zum Thema Wertschöpfungsketten: Prof. Dr. Evans Osabuohien und Junior-Professorin Magdalene Silberberger. | Foto: UW/H

Uni Witten/Herdecke und Covenant University forschen gemeinsam
Armut in Afrika bekämpfen

Wie können junge Menschen sowie Frauen, die in Nigeria in besonderem Maße von Armut betroffen sind, besser in den Arbeitsmarkt integriert werden? Welche Rolle spielen dabei die Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft? Dazu wird unter anderem an der Uni Witten/Herdecke geforscht.  „Die dortigen Wertschöpfungsketten sind zerstückelt. Die Produktion ist deshalb nicht rentabel genug, um den in diesem Sektor Beschäftigten ein ausreichendes Einkommen zu bieten. Und das sind hauptsächlich Frauen...

  • Witten
  • 18.08.20
Kultur
Die Kinder die Baedeker-Schule feierten mit ihren Trommel-Klängen den Geburstag des Löwen-Königs.  | Foto: Michaela Redecker

Trommelaufführung an der Baedekerschule
Hauch von Afrika

Da wackelten die Wände, als beim großen Schlusslied der Trommelaufführung an der Baedekerschule alle 142 Kinder gemeinsam rasselten und trommelten: Die Annener Grundschüler haben zuletzt in Form von Projektwochen das Trommeln geübt. Ihre Instrumente hatten sie aus Müll selbst gebastelt und gestaltet. So wurden umgedrehte Obststiegen zu Basstrommeln, große Konservendosen zu hell tönenden Trommeln. Und aus leeren Getränkedosen wurden Rasseln - "Upcycling" wird das neudeutsch genannt. Am Ende der...

  • Witten
  • 15.10.19
Kultur
Mädcheninternat in Kibuk, gebaut von Nagina. | Foto: Nangina
13 Bilder

Wichtige Entwicklungsarbeit - Wittener Verein Nangina besucht Projekte in Kenia und Uganda

Zwölf hauptsächlich junge Erwachsene des Nangina besuchten verschiedene Projekte des Vereins in Kenia und Uganda. Nangina unterstützt weltweit 13 Entwicklungsprojekte vor allem in Ostafrika, aber auch in Honduras in Zentralamerika. Gleichzeitig leistet er deutschlandweite Jugendarbeit. Von seinem Hauptsitz in Witten aus fahren jedes Wochenende Kinder, Jugendliche und Leiter in verschiedene Gemeinden in Deutschland und gestalten dort die Gottesdienste mit. Ehrenamtlich engagieren sich rund 70...

  • Witten
  • 28.08.18
  • 1
Kultur
Auf ein neues Jahr im Lokalkompass! Hans-Jürgen ist unser erster BürgerReporter des Monats im neuen Jahr. | Foto: Marianne Smula
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Hans-Jürgen Smula

Willkommen im Jahr 2018 unserer Zeitrechnung! Unser BürgerReporter des Monats Januar ist als waschechter Gelsenkirchener zwar an kaltes und trübes Wetter gewöhnt, doch zieht es Hans-Jürgen Smula von Zeit zu Zeit auch in wärmere Gefilde. Was ihm das Reisen bedeutet und wo man in Gelsenkirchen auf jeden Fall gewesen sein sollte, erfahrt ihr im Interview. Was macht Gelsenkirchen für dich aus? Was läuft gut, was nicht so? Als Riesenfan von Schalke 04 fällt mir der erste Teil der Frage leicht: Bei...

  • 01.01.18
  • 58
  • 39
Ratgeber

500 Deckel gegen Polio

Wir sammeln weiter!!!! Seit Sommer 2016 sammelt die Gemeindejugend der evangelischen Kirche in Heven nun Plastikdeckel für das Projekt "500 Deckel gegen Polio". Ein Kilo dieser Deckel entspricht im Wert einer Impfung. Inzwischen sind schon 800 Kilo Deckel zusammengekommen. Das sind 800 Impfungen gegen Kinderlähmiung in Afrika. (Stand Dezember 2017) Dank der Bill und Milena Gates Stiftung wird die Anzahl der Impfungen zusätzlich noch verdreifacht, so dass durch die bisherige Sammelaktion schon...

  • Witten
  • 10.12.17
Ratgeber

500 Deckel gegen Polio in Afrika

Wir sammeln weiter!!!! Seit Sommer 2016 sammelt die Gemeindejugend der evangelischen Kirche in Heven nun Plastikdeckel für das Projekt "500 Deckel gegen Polio". Ein Kilo dieser Deckel entspricht im Wert einer Impfung. Inzwischen sind schon 800 Kilo Deckel zusammengekommen. Das sind 800 Impfungen gegen Kinderlähmiung in Afrika. (Stand Dezember 2017) Dank der Bill und Milena Gates Stiftung wird die Anzahl der Impfungen zusätzlich noch verdreifacht, so dass durch die bisherige Sammelaktion schon...

  • Witten
  • 15.06.17
  • 1
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Überregionales
Auf welche Reise wollt Ihr gehen? | Foto: Malik / rowohlt / orell füssli

BÜCHERKOMPASS: In der Welt zuhause, in der Welt unterwegs

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir mit Euch auf eine literaterarische Reise gehen: nach Afrika, in den Himalaja - und zu den Deutschen in aller Welt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post...

  • 15.09.15
  • 6
  • 8
Politik
Foto: rowohlt / rororo / Econ

BÜCHERKOMPASS: Füchse, Höllenengel und die Zeugen Jehovas

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Menschen, die sich zu Interessensgruppen zusammentun. Sehr sehr unterschiedliche Interessengruppen, wohlgemerkt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 17.03.15
  • 16
  • 6
Überregionales
Die Wittener Medizinstudenten Nicolas Aschoff (v. l.), Simon Scheiblhuber, Till Eckert sowie Notfallpfleger Harvey Santos mit drei Krankenschwestern im Sicherheitsanzug. | Foto: UWH
4 Bilder

Studenten aus Witten bauen eine Ebola-Isolationsstation

Medizinstudenten der Universität Witten/Herdecke konzipieren und bauen eine Ebola-Isolationsstation in Sierra Leone. Till Eckert sieht die mangelnde Aufklärung der Bevölkerung als größtes Problem im Kampf gegen das Virus. Geplant hatten sie den Trip nach Afrika lange im Voraus  – als Fortbildung in Sachen Tropenmedizin. Als sie schließlich aufbrachen, stand das Ebola-Virus noch vor den Grenzen Sierra Leones. Dass es in den vier Wochen ihres Aufenthalts bis zu „ihrem“ Krankenhaus nach Makeni...

  • Witten
  • 26.08.14
Überregionales
Larissa Smelko (Foto) und Alexander Lilienthal, Schüler der Rudolf-Steiner-Schule, haben, inspiriert durch den Erdkunde-Unterricht, das Projekt „Handys für Afrika“ angestoßen.
3 Bilder

Handys für Afrika: Rohstoffe nutzen

„Während der Afrika-Epoche im Erdkunde-Unterricht wurde viel über den Kongo gesprochen“, berichtet Larissa Smelko, Schülerin der elften Klasse der Rudolf-Steiner-Schule. „Anschließend gab es die Frage nach einem Projekt, das mit Afrika zu tun hat.“ Zusammen mit Klassenkamerad Alexander Lilienthal entstand die Idee, alte Handys zu sammeln und recyceln zu lassen. „Denn Handys enthalten das seltene Metall Tantal, das aus dem Roherz Coltan gewonnen wird“, sagt Alexander Lilienthal. „Dieser Rohstoff...

  • Witten
  • 04.05.12
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: WERK°STADT
  • 21. Februar 2025 um 17:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

Afrikanischer Tanz

Lust auf Bewegung, Rythmus und Spaß? Wir laden Eltern, Kinder und Teenies ein, gemeinsam moderne Choreografien mit afrikanischen Elementen zu entdecken! Gemeinsam gestalten wir Vielfalt für ein starkes Miteinander. Alle sind willkommen, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene! Also kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch. Der Kurs findet ab dem 17.01.2025 - 27.06.2025 jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr im Tanzraum der WERK°STADT Jugend- und Kulturzentrum Witten statt. Es fallen monatlich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.