Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Blaulicht
FSJler können als Fahrer im Hausnotrufdienst sowie beim Transport von Blutkonserven, Organen oder Ärzteteams tätig werden. | Foto: JUH Essen
2 Bilder

Nach dem Abitur ins FSJ
Johanniter-Regionalverband Essen hat freie Plätze

Derzeit finden in den Schulen in Nordrhein-Westfalen die Abschlussprüfungen statt. Viele Schülerinnen und Schüler wissen allerdings noch nicht, was sie danach machen wollen. Einige nutzen gerne die Wartezeit bis zum Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und absolvieren daher ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Johanniter-Unfall-Hilfe. Aktuell sind im Regionalverband Essen noch Plätze frei.  Dort kann ein FSJ zu Beginn eines jeden Monats...

Vereine + Ehrenamt
Für die Johanniter auch in Corona-Zeiten im Einsatz (v.l.): Julian van der Sanden und Karoline Rommeswinkel. | Foto: JUH Essen

Freiwilliges Soziales Jahr im Johanniter-Regionalverband Essen
Erfahrungen sammeln fürs Leben

In den nächsten Wochen stehen Abiturprüfungen an, doch nicht jeder Schulabgänger weiß bereits, was er danach machen will. Der Studienplatz lässt vielleicht noch auf sich warten, oder die zündende Idee für den richtigen Ausbildungsplatz ist noch nicht geboren. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Im Johanniter-Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, gibt es aktuell noch einige freie Plätze. Bei den Johannitern wird viel Wert auf die Qualität der...

Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

LK-Gemeinschaft
Kein groß gefeierter letzter Schultag, keine Mottotage oder Abistreiche - die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Q2 müssen aufgrund der Pandemie auf vieles verzichten. Läuft alles nach Plan, sollen sie aber zumindest ihre Prüfungen ablegen können, wenn auch drei Wochen später als ursprünglich geplant.  | Foto: Pixabay/lokalkompass.de

Termine für Abiturprüfungen stehen - Geplanter Unterrichtsstart am 20. April
Schule in der Warteschleife: Virus bestimmt die nächsten möglichen Schritte

Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat versucht, der Ungewissheit ein Ende zu setzen: Die Abiturprüfungen in NRW werden stattfinden. Nicht wie ursprünglich geplant am 21. April, sondern drei Wochen später. Ab dem 12. Mai soll es losgehen. So der Plan. An der Verunsicherung, mit der die angehenden Abiturienten seit zweieinhalb Wochen leben müssen, ändert das wenig. von Christa Herlinger Lernen wie gewohnt oder erst einmal abwarten, ob Corona die Prüfungen wirklich zulässt? Die...

Kultur
Mit großem Jubel geht die Schullaufbahn zu Ende.
2 Bilder

Abschlussfeier der Gesamtschule Bockmühle im Prenses Palace
Konfetti, Knall, Abi-Ball

Schicke Kleider und elegante Anzüge, so weit das Auge reicht: Ein letztes Mal kamen die Absolventen des letzten Schuljahres der Gesamtschule Bockmühle zusammen. Beim Abi-Ball im Prenses Palace am vergangenen Sonntag feierten sie ihre Abschlüsse und den Start in ein neues Leben. Insgesamt 39 Abiturientinnen und Abiturienten verlassen die Gesamtschule nun mit der allgemeinen Hochschulreife, weitere 12 mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife. In diesem Jahr gaben die jungen Damen den Ton...

Kultur
Foto: Gesamtschule Borbeck

Abiturientinnen und Abiturienten 2019
Abitur an der Gesamtschule Borbeck

An der Gesamtschule Borbeck wurde das Abitur gefeiert. Die 77 Abiturienten sind: Lorenzo Abbonizio, Mehmet Emre Akyel, Onur Akyel, Leonhard Aust, Mert Aydin, Celina Backhaus, Belana Cosima Baske, Leonie Baumhoer, Jasmin Benke, Ecem Berker, Xenia Betcher, Lisa Bolte, Laura Borrmann, Can Deliduman, Carina Donoso-Büchner, Jannik Ebelt, Armin Emric, Irem Erdogan, Melina Falk, Jonas Maximilian Fuhrmeister, Tabea Glöde, Marcel Gutschka, Melina Gutschka, Nariman Hashemi, Katharina Hentrich, Lena...

Vereine + Ehrenamt
Freiwilligendienstleister können als Fahrer im Hausnotrufdienst sowie beim Transport von Organen oder Ärzteteams tätig werden. | Foto: JUH Essen
2 Bilder

Freiwilliges Soziales Jahr
Noch Plätze frei im Johanniter-Regionalverband Essen

Die Schulzeit ist vorbei, die Abiturprüfungen stehen in Kürze an. Doch was kommt danach? Angehende Studenten und Unentschlossene nutzen gerne die Wartezeit bis zum Beginn ihres Studiums oder ihrer Ausbildung und absolvieren bei der Johanniter-Unfall-Hilfe ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Aktuell sind im Regionalverband Essen, zu dem auch die Städte Mülheim und Bottrop zählen, noch Plätze frei. Bei den Johannitern wird besonders viel Wert auf die Qualität der Arbeit und Ausbildung gelegt....

Überregionales
2 Bilder

Freiwilligendienst bei den Johannitern ab sofort möglich

Sie prägen das Stadtbild und leisten einen lebenswichtigen Beitrag für die Gesellschaft: die vielen Freiwilligen der Johanniter Unfall-Hilfe (JUH) im Regionalverband Essen. Sei es im Hausnotruf oder beim Transport von dringend benötigten Organen oder Blutkonserven - die Johanniter sind stets zur Stelle, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Nicht nur Abiturienten, auch junge Menschen, die sich nach einer Lehre umorientieren wollen, absolvieren an den Standorten Essen und Mülheim ein Freiwilliges...

Überregionales
8 Bilder

Abitur 2014 an der Alfred-Krupp-Schule

Das Abitur an der Frohnhauser Alfred-Krupp-Schule haben 2014 bestanden: Michelle Annanias, Hüseyin Rodi Belice, Christopher Belusa, Julia Katharina Breuer, Oliver Bruskolini, Robin Deutschendorf, Walid El-Said, Karouan Feru Haweri, Nico Heymann, Nina Karbacher, Yuma Kleine-Frauns, Andre Kreutzenbeck, Kevin Mattern, Gerard Olivier Mbonde Mboyong, Makis Niazi, Snezana Nikolic, Feyzanur Özen, Serkan Özer, Melissa Özgönen, Saskia Radtke, Stefanie Rauch, Paulina Rohde, Abdelmajid Sarsar, Marvin...

Überregionales
Foto: Renate Debus-Gohl / West Anzeiger Essen

Abitur 2014 an der Gesamtschule Bockmühle

Das Abitur an der Altendorfer Gesamtschule Bockmühle haben 2014 bestanden: Dilek Altay, Raphaela Arhelger, Bianca Bansmann, Payam Chak, Tolgay Demir, Maroua Diab, Sami Djelassi, Ricarda Ehrenberg, Benjamin ElHobani, Nisetha Elayaiah, Schad Fatah, Mona-Lisa Feind, Charmaine Fischer, Sebastian Fischer, Lisa Marie Frömmgen, Abena Gopalakrishnan, Ayse Nur Güngör, Zehra Ibrahimbas, Rezal Kaplan, Saliha Karakurum, Betül Kekec, Ferdi Kilic, Ann Kathrin Kißler, Valerie Kleinholz, Mehmet Emre Köksalan,...

Ratgeber
Rechtzeitig vor dem Abi (hier ein Teil Abiturienten 2013 vom Altenessener Leibniz-Gymnasium) sollen den jungen Leuten Berufsinformationen vermittelt werden.

Tipps zur Berufswahl für Schüler der Jahrgangsstufen 11, 12 und 13

Am 12. und 13. Februar haben Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Meet the Professionals“ wieder die Gelegenheit, berufskundliche Informationen von gestandenen Managern namhafter Unternehmen aus erster Hand zu bekommen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Rotary Clubs und Arbeitsagentur Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Rotary Clubs Essen-Süd und der Berufsberatung für Abiturienten der...

Überregionales
Theresa Tenbusch, Jacqueline Miera, Vanessa Trappmann und Meriç Uzun haben unterschiedliche Ziele nach dem Abitur. Foto: Verena Lingemann

Abi - und dann? Vier Essenerinnen berichten

Die Abiturklausuren sind geschrieben, die mündlichen Prüfungen geschafft, das Abitur so gut wie in der Tasche - doch was folgt nach Deutschlands höchstem Schulabschluss? Nach den letzten, lernreichen Wochen geht es für die Borbecker Schüler und Schülerinnen auf die Zielgerade in Richtung Abitur. Bevor sie das Abiturzeugnis jedoch in den Händen halten können, müssen einige von ihnen sich noch den Nachprüfungen stellen. Durch die Zusammenlegung von G8 und G9, dem Abitur nach zwölf und nach...

Politik
Foto: Franziska Mauritz
4 Bilder

Protestwelle rollt durchs Netz

Die Abiturienten, die gemeinsam gegen die umstrittene Mathe-Klausur in der vergangenen Woche protestieren, haben einen ersten Teilerfolg erreicht. Bildungsministerin Sylvia Löhrmann lässt die Klausur noch einmal prüfen, bevor sie eine weitere Entscheidung treffen will - obwohl sie die Aufgaben „für anspruchsvoll, aber lösbar“ hält. Welche Wucht ein sogenannter „Shit-Storm“, ein geballter Protest innerhalb der sozialen Netzwerke entfachen kann, das erlebt Löhrmann gerade. Wieder einmal gibt es...

Überregionales

Zivi war gestern: Heute macht man BFD! ASB hat Stellen frei!

Der BFD (Bundesfreiwilligendienst) ist in aller Munde: Beim Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr e.V. (ASB) sind die Stellen heiß begehrt. Vor allem in diesem Jahr, wo ein doppelter Abiturjahrgang ins Berufsleben entlassen wird! Menschen aller Altersklassen sind beim ASB willkommen und die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. BFD‘ler kommen u.a. beim Mobilen Sozialen Dienst (Seniorenarbeit), in der sozialpsychiatrischen Tagesstätte „Förderturm“, im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, im...

Politik

Doppelter Abi-Jahrgang: Alle Stellen melden!

„Rein rechnerisch passt das schon gar nicht“, zieht Torsten Withake, Chef der Agentur für Arbeit in Essen, Schlüsse aus den vergangenen Zahlen zum Essener Ausbildungsmarkt. Zum Ende des Berichtsjahres 2011/2012 (August 2012) waren 3.583 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dem standen 5.302 Bewerber gegenüber. Auch mit Hinblick auf den bevorstehenden doppelten Abiturjahrgang kann das für ihn nur eines bedeuten: „Arbeitgeber müssen freie Stellen unbedingt melden, denn wir werden jeden Platz...

Überregionales

"Löwes Lunch": "Generation Geleckt" - die Abi-Glamour-Bälle

Was waren das noch für Zeiten, als die "Generation Golf" das Abitur feierte... Man warf sich in die Jeansjacke mit den "Legalize it"-Stickern, riss schon morgens ein "Tuborg" auf, parkte nachts einen zersägten Trabi im Schuleingang, holte mit einem wilden Rockkonzert schulfrei für alle raus und setzte im Bio-Kräutergarten einen Grabstein als ewige Erinnerung an den Jahrgang. Erst dann hatte man sich den Aufkleber "Abi '87" verdient. Und heute? Da brezeln sich die Jünglinge und ihre Prinzesschen...

Überregionales
3 Bilder

Rotary informierte Abiturienten

Dicht gedrängt saßen die Abiturienten der BMV Schule im Jobcenter Essen, Berliner Straße. Gebannt hörten sie den Rotary Mitgliedern zu, die den Abiturienten für zwei Tage Rede und Antwort über ihre Berufsfelder standen. „Oft ist die Arbeitswelt gerade für Abiturienten schon in greifbarer Nähe, sie haben sich aber noch nicht für einen konkreten Beruf entschieden“, verdeutlicht Verena Tiedemann, vom Rotary Club. Sie ist mit beim Projekt dabei, um über die Pharmazie zu berichten. „Die Schülerinnen...

Überregionales

„Löwes Lunch“: Wofür braucht ein Schalker Abi?

Jahrelang meinte man in Gelsenkirchen, wenn von „Abi“ die Rede war, einen der Abramczik-Brüder. Aktuell stellt sich die Frage: Muss ein Schalker Fußballer Abitur haben? Zumindest im schwarz-gelben Lüdenscheid würde man das wohl vehement bestreiten... Die Frage ist überhaupt erst aufgekommen, weil der momentane blau-weiße Oberlehrer, Felix Magath, „Allgemeine Hochschulreife“ wohl nicht so wichtig findet. Er soll den Eltern seines Pokal-Torschützen Julian Draxler geraten haben, den 17-Jährigen...