Schwerte - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Römerstraße bis Ende Oktober voll gesperrt

Weil ein Kanalschachtbauwerk neu gesetzt werden muss, kommt es auf der Schwerter Heide zu einer Sperrung der Römerstraße im Bereich der Unterführung unter den beiden Eisenbahnbrücken. Die Bauarbeiten beginnen am kommenden Montag (23. September). Die Sperrung ist bis zum 31. Oktober 2024 geplant. Weiträumige Umleitungen sind ausgeschildert und führen über die Straßen Am Eckey, Hörder Straße, Bethunestraße, Schützenstraße, Sölder Straße und die Römerstraße im Bereich des Dortmunder Ortsteils...

Ausstellung in der Rathausgalerie
Demenz ein Gesicht geben

Am Freitag, den 20. September 2024, wird um 16:30 Uhr in der Rathausgalerie Schwerte die Wanderausstellung „Demenz ein Gesicht geben“ eröffnet. Diese Ausstellung, die bereits in verschiedenen Kommunen zu sehen war, widmet sich einem wichtigen gesellschaftlichen Thema: der Krankheit Demenz. Die Ausstellung wurde von Annette Goebel und dem Fotografen Martin Urner ins Leben gerufen. Beide Initiatoren haben ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen einfühlsam in das Projekt einfließen lassen,...

Von links: Peter Schübbe (Kraft), Katarina Spigiel (Stadt Schwerte), Marcus Scholz (MCS), Mario Polotzek (Stadt Schwerte) und Manuela Saracino (Sanitätshaus Tingelhoff)
 | Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann

11. Rollator-Tag in Schwerte

Am 14. September 2024 öffnet der Bürgersaal des Rathauses I (Rathausstraße 31) in Schwerte seine Türen für den 11. Rollator-Tag. Die Veranstaltung, die von 09:30 bis 12:30 Uhr stattfindet, verspricht erneut ein informatives und unterhaltsames Programm für alle Interessierten. Der Rollator-Tag startet um 09:30 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeister Dimitrios Axourgos. In diesem Jahr sind das Medical-Center, das Sanitätshaus Kraft und das Sanitätshaus Tingelhoff als Kooperationspartner mit...

Foto: Stadt Schwerte

Klimatag in Schwerte

Mit Ständen vertreten ist auch die Stadt Schwerte, wenn am morgigen Samstag, 7. September 2024, von 10 bis 14 Uhr in der Innenstadt der erste Schwerter Klimatag über die Bühne geht. Dabei geht es auch um die Beteiligung zum Klimaanpassungskonzept. Am Stand in der Mährstraße gibt es Informationen darüber, was die Stadt Schwerte vorhat, um sich an die Veränderungen durch den Klimawandel anzupassen. Die Mitwirkung von Bürgern ist erwünscht! „Auf einer Karte können Sie eintragen, wo im Stadtgebiet...

Wegen Umzug:
Bürgerservice zwei Tage geschlossen

Wer vom 2. September 2024 an den Bürgerservice der Stadt Schwerte besucht, wird das in einem nagelneuen Büro machen. An diesem Tag öffnet der Bürgerservice nach der Renovierung seiner Räumlichkeiten wieder die Tür und Tor für die Öffentlichkeit. Noch laufen die Renovierungsarbeiten im Bürgerservice, weswegen die Mitarbeiter des Büros ihre Arbeiten im Bürgersaal des Rathauses (Rathausstraße 31) erledigen. Nach dem Auszug aus dem alten Büro und dem Einzug in den Bürgersaal läuft dort alles...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Straßensperrung Kreuzstraße

Ein Wasserrohrbruch in der Kreuzstraße hat langwierige Folgen, denn die mit dem Rohrbruch verbundenen erforderlichen Arbeiten an der Hauptwasserleitung machen eine Vollsperrung der Kreuzstraße im Einmündungsbereich zum Holzener Weg erforderlich. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt hat diese Maßnahme zunächst bis zum 14. September genehmigt. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über den Westhellweg.

Den Schulweg üben. | Foto: WestfalenTarif

ElternKindTicket:
Schulweg mit Bus & Bahn üben

Den Schulweg erstmalig allein mit Bus und Bahn zu bestreiten, stellt Kinder vor eine besondere Herausforderung. Wie verhalte ich mich beim Überqueren der Straße vor dem Ein- und nach dem Ausstieg in den Bus? Muss ein Umstieg gemeistert werden? Um Ängste abzubauen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden, ist ein Training vor Schulbeginn hilfreich. Der WestfalenTarif gibt Familien mit dem kostenlosen ElternKindTicket im Zeitraum vom 5. – 30. August 2024 die Gelegenheit dazu. Zum Start des neuen...

Unterdorfstraße fünf Tage gesperrt

Wegen notwendiger Kanalarbeiten wird die Unterdorfstraße in Ergste in Höhe der Hausnummer 54 fünf Tage lang voll gesperrt. Die Maßnahme beginnt am 22. Juli 2024 und ist bis zum 26. Juli genehmigt. In dieser Zeit wird der Verkehr in beide Richtungen über die Langestraße umgeleitet.

Landschaftsverband Westfalen-Lippe informiert:
LWL - Leistungen im Kreis Unna 2023

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2023 rund 270,7 Millionen Euro (2022: 253,2 Millionen Euro) im Kreis Unna ausgegeben. Der Kreis Unna als LWL-Mitglied zahlte im selben Jahr einen Mitgliedsbeitrag von rund 129,5 Millionen Euro (2022: 115,1 Millionen Euro) an den Kommunalverband. Die Differenz zwischen Ausgaben und Einnahmen stammt im Wesentlichen aus zusätzlichen Bundes- und Landesmitteln, die der LWL verwaltet. In der LWL-Landschaftsversammlung ist der Kreis Unna durch...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Ferienspaß meldet noch freie Plätze

Der Ferienspaß der Stadt Schwerte hat begonnen. Für eine ganze Reihe von Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze. Traumtore zählen doppelt – Betreuungswoche ab 15.07 am Wuckenhof – 1 freier Platz Wildkräuterführung 16.07 – 1 freier Platz Wuckenhofrebellen – Betreuungswoche ab 22.07 am Wuckenhof – 1 freier Platz  Streetdance Teens 23.07 und 30.07 – 5 freie Plätze Streetdance Kids 25.07 und 01.08 – 7 freie Plätze  Streetdance Juniors 25.07 und 01.08. – 8 freie Plätze  Waldführung mit Lagerfeuer...

Hannah Pick (Mitte) stellte den Bericht der Verbraucherzentrale vor und fand in Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Christiane Klanke, Leiterin des Sozialamtes, aufmerksame Zuhörer. | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Verbraucherzentrale Schwerte:
Hilfe bei Fragen und Problemen

Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? Fragen und Probleme rund um die Energiekrise prägten 2023 die Arbeit der Verbraucherzentrale in Schwerte. Am gestrigen Montag stellte Hannah Pick, Leiterin der Beratungsstelle am Westwall, den Jahresbericht 2023 vor. Aufmerksame Zuhörer fand Hannah Pick in Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Christiane Klanke, Leiterin des...

Foto: Ann-Kathrin Neumann

Neues aus dem Bürgerservice der Stadt Schwerte:
Terminvergabe online und Renovierung

Neues aus dem Bürgerservice der Stadt Schwerte: Termine können für die Zeit ab 1. Juli 2024 wieder online vereinbart werden. Und das Büro wird renoviert. Das führt temporär bedingt zu Schließungen. So ist der Bürgerservice am 9. und 10. Juli nicht erreichbar. An diesen beiden Tagen ziehen die Mitarbeiter in den Bürgersaal, der für die Zeit danach für alle Belange des Bürgerservice ertüchtigt ist. Vom 11. Juli an läuft dann dort der Betrieb. Im bisherigen Büro finden - wie schon beschrieben -...

Im Freilichtmuseum Hagen können Kinder in den Sommerferien kreativ werden.
 | Foto: LWL

LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Vielfältiges Sommerferien-Programm

In den Sommerferien bietet das LWL-Freilichtmuseum Hagen ein vielfältiges Programm für die jungen Gäste an. Eine Anmeldung zu den Angeboten kann, sofern nicht anders angegeben, telefonisch unter 02331 78070 erfolgen. Für die Teilnahme fallen keine Kosten an. Kreatives aus Papier (täglich vom 9. bis 12. Juli, jeweils von 12 bis 14 Uhr und 14:30 bis 16:30 Uhr) Papier selbst machen? Das geht ganz einfach. Aus Papierbrei lassen sich mit Kleister, Fantasie und Kreativität unterschiedliche Sachen...

Foto: Stadt Schwerte

Smart City:
Armaturenbrett für Wetter und Parken

Die Stadt Schwerte setzt auf Innovation, auch um die Parkplatzsuche in der Stadt zu vereinfachen. Gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat die Stadt Schwerte im Rahmen des Modellprojekts Smart City „DOS 2030“ das Smart City Armaturenbrett gestartet. Mit sogenannten Dashboards (angelehnt an die Darstellung eines Armaturenbrettes) werden erfasste Daten übersichtlich aufbereitet und in Echtzeit dargestellt. Im Smart City Armaturenbrett, das stetig...

Bewerbungen bis Ende Juni:
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Noch steht für viele junge Menschen nicht genau fest, wie es nach der Schule im Sommer weitergeht. Eine Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und sich gleichzeitig praktisch für Ökologie und Nachhaltigkeit einzusetzen, bietet das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). In etwa 70 Einsatzstellen in Westfalen-Lippe können sich junge Menschen bis 26 Jahre in grünen Berufen erproben und Orientierung für Ihren Lebensweg finden. Die FÖJ-Zentralstelle beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)...

Wochenmarkt in der Rathausstraße

Der Wochenmarkt verlagert seinen Standort. Weil der Wuckenhof als aktuelle Verkaufsfläche am 29. Juni und am 6. Juli 2024 durch die Veranstaltungen „Schwerte karibisch“ bzw. durch das Weinfest belegt ist, bauen die Händler ihre Verkaufsstände zu den bekannten Öffnungszeiten (7 – 14 Uhr) in der Rathausstraße auf.

Stadtteilkonferenz in Geisecke

Die Stadtteilkonferenz zieht nach Geisecke. Am Mittwoch, 26. Juni 2024, geht sie in der Zeit von 18 bis 20:30 Uhr im Vereinsheim des Geisecker SV, Buschkampweg 41, über die Bühne. Themen werden städtische Vorhaben im Ortsteil Geisecke sein. Zu Beginn der Stadtteilkonferenz wird Bürgermeister Dimitrios Axourgos zu städtischen Vorhaben im Stadtteil informieren. Danach können Bewohner an Thementischen mit zuständigen Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Anregungen und Ideen werden dort aufgenommen....

Sandra Klinkenberg zeigt ihre Kunst in der RathausGalerie. | Foto: Stadt Schwerte

Kunst im Rathaus:
Sandra Klinkenberg stellt aus

Das Rathaus in der Rathausstraße ist einmal mehr ein Ort für die Kunst. Vom 6. Juni bis zum 10. Juli 2024 zeigt Sandra Klinkenberg Farben, Formen, Emotionen und abstrakte Geschichten in Bildern. Zu Vernissage am 6. Juni um 15:30 Uhr wird Bürgermeister Dimitrios Axourgos die Besucher in der RathausGalerie begrüßen. Sandra Klinkenberg bewegt sich in der Welt der abstrakten Kunst, an der die Grenzen zur Realität verschwimmen und die Fantasie zum Leben erweckt wird. „Seit meiner Jugend fasziniert...

Ein Modellprojekt macht die Runde:
PINAH für Patienten aller Krankenkassen

Vor zehn Jahren startete im LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin ein Modellprojekt, das mit stationsungebundenen Behandlungsleistungen psychisch schwer erkrankten Patienten eine bedarfsgerechte und persönliche Versorgung ermöglichen sollte: PINAH (Psychiatrie integrativ aus einer Hand) steht bis heute für ein ganzheitliches Behandlungsmodell, das eine flexible Behandlung über alle Therapie- und Leistungsbereiche hinweg in...

Bürgermeister Dimitrios Axourgos durchschnitt zur Wiedereröffnung der Brücke Kirschbaumsweg das Flatterband. Ihm zur Seite standen ihm (von links) Andreas Kruse, Markus Borchert (beide Stadtentwässerung), Stefan Straukamp (W+B Ingenieure Münster), Sebastian Kirchmann (Geschäftsführer Stadtwerke Schwerte Gruppe), Sebastian Sommerfeld (Stadt Schwerte), Dennis Vogt und Tim Eling (beide Fa. Hofschröer). | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Nach zweijähriger Bauzeit:
Brücke Kirschbaumsweg wieder befahrbar

Der Kirschbaumsweg ist wieder in beiden Richtungen durchgehend befahr- und begehbar. Am heutigen Freitag weihte Bürgermeister Dimitrios Axourgos die nagelneue Brücke über die Bahngleise offiziell ein. Auch die untere kleine Brücke in Höhe der Märkischen Straße ist wieder in den alten Zustand versetzt worden. Damit heißt es nach zweijähriger Sperrung wieder: Freie Fahrt durch den Kirschbaumsweg. Weil die alte Brücke marode geworden war und nur noch eingeschränkt genutzt werden konnte, begannen...

Das ist eine von sechs Verkehrsinformationstafeln, die auf Straßensperrungen hinweist.
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Leitsystem im Testbetrieb

Das Verkehrsleitsystem der Stadt Schwerte und ihres Projektpartners Yunex Traffic hat am gestrigen Donnerstag  (25. April 2024) seinen sechsmonatigen Testbetrieb aufgenommen. Dazu gehören das integrierte Parkleitsystem und sechs Verkehrsinformationstafeln. Für das Projekt standen 1,47 Millionen Euro aus Bundesmitteln zur Verfügung. Die Zentrale des Gesamtsystems ist der Verkehrsrechner, von dem aus das integrierte Parkleitsystem und die Verkehrsinformationstafeln bedient werden. Das...

Wisst Ihr was zu tun ist? Foto: rauchmelder-lebensretter.de
2 Bilder

Neues Online-Escape-Game
"120 Sekunden, was tun wenn's brennt"

Die Feuerwehren haben einen neuen Verbündeten in der Brandschutzprävention: das innovative Online-Escape-Game "120 Sekunden, was tun wenn's brennt". Es wurde entwickelt, um Verbrauchern spielerisch und interaktiv das richtige Verhalten im Brandfall zu vermitteln. Auf eine anschauliche Weise werde lebensrettende Fähigkeiten für den Brandfall im eigenen Zuhause aufgezeigt. Ein Online-Escape-Game für alle AltersgruppenDieses Spiel bietet allen Altersgruppen eine spannende Möglichkeit, das eigene...

Die Lokomobile ist am letzten Sonntag der Osterferien wieder auf der Zeche Zollern im Einsatz.
 | Foto: LWL / Holtappels

Osterferien in den LWL-Museen

Wenn kein Urlaub ansteht, kann die schulfreie Zeit recht lang werden. Doch Langeweile in den Ferien muss nicht sein. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben sich für die Osterferien wieder abwechslungsreiche Veranstaltungen überlegt. LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund Am ersten Feriensonntag (24.3.) gibt es auf der Zeche Zollern in Dortmund verschiedene Angebote für Familien. In der Kinderwerkstatt können Jungen und Mädchen in Begleitung eines Erwachsenen zwischen 13...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Verkehrliche Einschränkungen

Besondere Baumaßnahmen machen besondere Straßensperrungen notwendig. Und so muss auf dem Bürenbrucher Weg mit verkehrlichen Einschränkungen gerechnet werden. Dort werden in zwei Bauabschnitten zwischen der nördlichen Einmündung der Eichendorffstraße und der Straße „Am Zollpfosten“ neue Wasserleitungen verlegt. Im ersten Bauabschnitt wird die Eichendorffstraße zu einer Einbahnstraße und kann nur aus Richtung Bürenbruch kommend in nördlicher Richtung befahren werden. In der gesamten Straße...

Beiträge zu Ratgeber aus