Schwerte - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Steht im Zeichen der virtuellen Realität:
Girls‘Day am 27.04.

Der diesjährige Girls‘Day am 27.04. steht ganz im Zeichen der virtuellen Realität. Durch ein Kooperationsprojekt von Nicole Schelte mit dem Deutschen Institut für virtuelle Realität (DIVR e.V.), der TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH, und der viality AG erhalten Schülerinnen Einblicke in eine Vielzahl an Berufen aus Handwerk und IT. Der Ahnensaal der ehemaligen HOESCH Verwaltung in Schwerte, Eisenindustriestraße 1, öffnet am Girls‘Day 2023 (9 bis 14 Uhr) seine Pforten, um den...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Wertstoffhof bleibt am Karsamstag geschlossen

Wer alte Sachen aus dem Keller oder vom Dachboden noch vor Ostern auf dem Wertstoffhof der Stadt Schwerte entsorgen möchte, sollte das bis zum 6. April 2023 erledigt haben. Am Karsamstag (8. April) bleibt der Wertstoffhof an der Schützenstraße 67 geschlossen. Darauf macht die Stadt Schwerte aufmerksam. Erst am 11. April 2023 geht es mit der Annahme von Abfall und Wertstoffen aus den privaten Haushalten der Stadt Schwerte weiter. Am Gründonnerstag ist der Wertstoffhof von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

459 Parkplätze sind bereits mit Parksensoren bestückt worden. | Foto: Stadt Schwerte

Aus dem Schwerter Rathaus:
Parksensoren erfolgreich installiert

459 Parkplätze am Bahnhof und in der Tiefgarage unter dem Marktplatz sind am Wochenende mit Parksensoren ausgestattet worden. Diese und weitere Parkplätze "Im Reiche des Wassers" und am Stadtbad werden Teil eines Parkleitsystems, das im Rahmen eines integrierten Verkehrsleitsystems installiert wird. Der Einbau der Parksensoren auf den P+R-Parkplätzen am Bahnhof und in der Tiefgarage verlief weitgehend reibungslos. Während die Tiefgarage sonntags geschlossen ist, hielten sich die meisten...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Bürgerservice und Wertstoffhof wegen Warnstreik geschlossen

Die Gewerkschaft ver.di ruft am Dienstag, 21. März 2023, zum Warnstreik auf. Das hat auch wieder Auswirkungen auf die Stadt Schwerte. Und so bleibt am Dienstag der Wertstoffhof an der Schützenstraße geschlossen. Erst am Mittwoch gibt es in der Zeit von 12 bis 16 Uhr wieder die Möglichkeit der Entsorgung. Auch die Müllabfuhr kann nur eingeschränkt fahren. Tonnen, die am Dienstag nicht geleert werden, sollen stehen bleiben; sie werden am nächsten bzw. übernächsten Tag abgefahren. Betroffen sind...

Ab 12. April:
Wochenmarkt zieht zum Wuckenhof um

Wenn der Marktplatz in seine Umbauphase geht, wird der Wochenmarkt auf dem Wuckenhof stattfinden. Bürgermeister Dimitrios Axourgos, die beiden Sprecher der Markthändler, Jan Holtmann und Stephan Berger sowie Jenny Golombek und Sylvia Köster aus dem zuständigen Ordnungsamt der Stadt Schwerte trafen sich jetzt zu einer ersten Vorbesprechung. Am Mittwoch, 12. April 2023, soll der Umzug der Marktstände auf den benachbarten Wuckenhof über die Bühne gehen. Das geschieht nicht zum ersten Mal. Schon am...

Für das Parkleitsystem:
665 Sensoren werden installiert

Um den Parksuchverkehr zu reduzieren und das Auffinden freier Parkplätze leichter zu ermöglichen, führt die Stadt Schwerte noch in diesem Jahr ein Parkleitsystem ein. Das passiert im Rahmen des Projektes Integriertes Verkehrsleitsystem. Für vorbereitende Maßnahmen müssen Parkplätze in der Innenstadt gesperrt werden. Die Aktion beginnt am Sonntag, 19. März, mit der Vollsperrung der P+R-Parkplätze am Bahnhof. 300 Parkplätze werden dann mit Sensoren ausgestattet. Gleiches geschieht am selben Tag...

Höhe Autobahnunterführung:
Klusenweg wird gesperrt

Weil Versorgungsleitungen für Gas und Wasser erneuert bzw. repariert werden müssen, ist die Autobahnunterführung im Klusenweg für sechs Wochen gesperrt. Die Sperrung beginnt am Mittwoch, 8. März, und dauert bis zum 21. April. Umleitungen führen über die B236, die Bergstraße und den Bergerhofweg.

Vor Ort im Westhellweg im Gespräch: (von rechts) Birgit Reeck, Dimitrios Axourgos, Marco Leskow und Jenny Golombek.
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Auf dem Westhellweg in Schwerte
Tempomessungen - Geschwindigkeitsanzeigetafel

Geschwindigkeitsmessungen und die temporäre Installation von mobilen Geschwindigkeitsanzeigetafeln sollen den Verkehr auf dem Schwerter Westhellweg zwischen Klusenweg und Holzener Weg beruhigen. Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Jenny Golombek, Leiterin des zuständigen Ordnungsamtes der Stadt, machten sich am Montag vor Ort ein Bild über die Situation. Birgit Reeck und Marco Leskow gehören zu den Anwohnern im besagten Bereich. In einem Brief an das Büro des Bürgermeisters haben sie auf die...

LWL präsentiert Wort des Monats
"Scheesken" - großer Spaß für junge Kirmesfreunde

"Scheesken förn!" Wenn früher, als Kinder noch Plattdeutsch sprachen, ein Kind mit großer Begeisterung diesen Wunsch äußerte, konnten die Eltern kaum nein sagen. Gemeint ist damit im münsterländischen Platt das Karussellfahren. Woher das Wort des Monats Februar kommt, wissen die Sprachwissenschaftler:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Wort "Scheesken" bezieht sich eigentlich auf die Schiffchen oder Wagen auf dem Karussell. "Scheesken" ist nämlich die Verkleinerungsform...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Verkehrsversuch Innenstadt

Die Beschlüsse des Rates, flächendeckend in der Innenstadt Tempo 20 einzuführen und die Hüsingstraße im Abschnitt zwischen Haselackstraße und Nordwall versuchsweise zu sperren, hat Bürgermeister Dimitrios Axourgos beanstandet. Für diese Beanstandung fand er am Mittwoch im Rat eine Mehrheit. Somit wurde der Beschluss zum Verkehrsversuch aufgehoben. Die Verwaltung wurde beauftragt, auszuarbeiten, welche innerstädtischen Straßen zwingend vom Tempolimit 20km/h auszuschließen sind und in welchen es...

Sicheres Überqueren:
Zebrastreifen auf der Wittekindstraße

Weil auf dem Sportplatz am Friedrich-Bährens-Gymnasium der Neubau der Albert-Schweitzer-Schule beginnt, verändert sich die verkehrliche Situation in der Wittekindstraße vor allem für Fußgänger. Zum Neubaubereich führen zwei Baustellenzufahrten. Eine davon geht von der Wittekindstraße ab. Um die Sicherheit von Fußgängern und vor allem von Schulkindern zu gewährleisten, ist der Bürgersteig vor der Albert-Schweitzer-Schule gesperrt. Vor der Baustellenzufahrt wird ein Zebrastreifen auf der...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Beeinträchtigungen Bürenbrucher Weg

Vom 6. bis zum 17. Februar 2023 kommt es auf dem Bürenbrucher Weg in Höhe der Einmündung Cilli-Kranefeld-Straße zu Beeinträchtigungen. Grund sind Kanalarbeiten, die in Fahrtrichtung Schwerte durchgeführt werden müssen und die zu einer halbseitigen Sperrung der Straße führt. Der Verkehr wird dabei vom 8. Februar an mit einer Ampel gesteuert.

Behinderungen Richtung Reichshofstraße
Wegen Erneuerung von Rohrleitungen

Vom 15. bis zum 23. Februar 2023 ist in Westhofen auf der Hagener Straße / Eisenbahnüberführung die Einfahrt zur Reichshofstraße aus Richtung Garenfeld kommend nicht mehr möglich. Das geht nur noch aus Richtung Schwerte. Der Verkehr zur Reichshofstraße wird über den Kreisel Hagener Straße umgeleitet. Die Ausfahrt auf die Hagener Straße ist im besagten Zeitraum nicht möglich. Der Verkehr wird über die Reichshofstraße umgeleitet. Die Erneuerung von Rohrleitungen machen diese Maßnahme notwendig.

aus dem Schwerter Rathaus:
Ostenstraße bis Ende März gesperrt

Kanalbauarbeiten für die Neubaumaßnahme am Cava-di-Tirreni-Platz sorgen für eine Sperrung der Ostenstraße in Höhe der Einmündung zur Friedrichstraße. Die Sperrung beginnt am Dienstag, 14. Februar 2023, und endet am Dienstag, 28. März 2023. Umleitungen sind ausgeschildert. Anlieger der Ostenstraße zwischen Einmüdung Große Marktstraße und Friedrichstraße können den Bereich über die Friedrichstraße und die Kampstraße verlassen. Die Einbahnstraßenregelung in der Friedrichstraße wird umgekehrt, die...

Zwei Tage lang wird die Sonnenstraße an dieser Stelle gesperrt.
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Neues aus dem Rathaus:
Sonnenstraße zwei Tage lang gesperrt

Zwei Tage lang ist die Durchfahrt durch die Sonnenstraße in Höhe des Autohauses Pflug nicht möglich. Es müssen Versorgungsleitungen verlegt werden. Die Einschränkung führt kurz hinter der Einmündung in die Sonnenstraße von der Hörder Straße aus zu einer Vollsperrung der Fahrbahn. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, über den Ostendamm und den Klusenweg zur Sonnenstraße zu fahren. Die Sperrung erfolgt am Freitag und am Samstag (3. und 4. Februar 2023). Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, auch amtierender Präsident der Schwerter Rotarier, wies den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten den Weg in die einzelnen Vortragsräume. | Foto: Rotarier

Rotary Club Schwerte/Ruhr:
Zum 25. Mal Empfehlungen zur Berufswahl

Schon zum 25. Mail veranstalteten die Rotarier in der Schwerte jetzt den jährlichen Informationsabend zur Berufswahl für angehende Abiturienten in der Kundenhalle der Sparkasse. Präsident Heinrich Böckelühr und Organisator Hans-Werner Spieker konnten diesmal 20 Referierende und über 70 Schülerinnen und Schüler der beiden Schwerter Gymnasien und der Gesamtschule Gänsewinkel begrüßen. Die Beraterinnen und Berater berichteten über ihren Berufsalltag, vermittelten jungen Menschen, was sie später in...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Parkplatz dient als Lagerstätte

Wer es noch nicht bemerkt haben sollte,  auf dem Parkplatz „Im Reiche des Wassers“ gibt es leichte Einschränkungen. Hintergrund ist die Baumaßnahme am Cava-dei-Tirreni-Platz, für die Lagerraum für Baustellenfahrzeuge und -material zur Verfügung gestellt werden muss. Dafür ist der hintere, unbefestigte Bereich des Parkplatzes vorgesehen. Damit Baufahrzeuge dorthin gelangen können, sind auf der Zuwegung Halteverbote eingerichtet worden. Die Parkbuchten rechts und links der Zuwegung sind davon...

Infos, Impulse und Austausch
LWL-Messe der Inklusionsunternehmen

 "Inklusion entfaltet", lautet das Motto der Messe der Inklusionsunternehmen, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 15. März zum fünften Mal veranstaltet. Die Veranstaltung findet erstmals in der Messe Dortmund statt. Ab 9 Uhr können sich Interessierte kostenlos bei Podiumsdiskussionen, in Seminaren und auf zahlreichen Messeständen über Chancen und die vielen Facetten der Inklusion von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben informieren. Wie müsste der allgemeine Arbeitsmarkt in...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Mehr Anträge auf Wohngeld

Die Wohngeldreform hat auch das Schwerter Rathaus erreicht. Weitaus mehr Anträge als bislang sind im Sozialamt eingetroffen. Die Kolleginnen und Kollegen in der Abteilung Grundsicherung und Wohngeld bitten daher um Geduld. „Wir bearbeiten die Anträge so schnell wir können“, weiß Amtsleiterin Christiane Klanke. „Diese Reform stellt die Länder und Kommunen vor eine Mehrbelastung in den Wohngeldbehörden“, so Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Das Wohngeld...

Aus dem Schwerter Rathaus:
Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen beginnen

Das Schuljahr 2023/24 wirft seine Schatten voraus. Am 20. Januar 2023 beginnen die weiterführenden Schulen mit den Anmeldeverfahren – zunächst an den beiden Gesamtschulen und vom 3. Februar an den beiden Gymnasien. Bei den Anmeldungen sollen im Interesse der Kinder die Schulformempfehlungen der Grundschulen möglichst berücksichtigt werden. Denn wenn Schüler*innen die gymnasiale Erprobungsstufe in den Klassen fünf und sechs nicht schaffen sollten, kann eine Aufnahme an einer der beiden...

Wendet sich an junge Erwachsene:
Neue Psychose-Früherkennungsambulanz

Die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, hat jetzt eine Psychose-Früherkennungsambulanz für junge Erwachsene. "Wir möchten Menschen ab 18 Jahren mit einer beginnenden psychischen Störung oder Erkrankung helfen, sich selbst besser zu verstehen", sagt Dr. Naciye Hantelmann-Geyhan, die die Ambulanz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) leitet. "Insbesondere erste Veränderungen beim Denken, Sehen, Hören oder Riechen können zu einer großen Verunsicherung und zu Ängsten führen. Außerdem...

Au dem Schwerter Rathaus:
STÄNDIGER AUSTAUSCH

Die Bundesregierung hat in Zeiten der Energiekrise Hilfspakete auf den Weg gebracht, um die Bürgerinnen und Bürger in Zeiten von hoher Inflation finanziell zu entlasten. Neben der Initiative des Landrates des Kreises Unna, Mario Löhr, finden aber auch Gesprächsrunden auf kommunaler Ebene, hier in Schwerte statt. Nach einem ersten Auftaktgespräch im September 2022 fanden sich jetzt erneut Vertreterinnen der Verbraucherzentrale in Schwerte, der Stadtwerke Schwerte und des Sozialamtes der Stadt...

Stadt Schwerte teilt mit:
Rathäuser zwischen den Jahren geschlossen

Geschlossen bleiben die Rathäuser und Dienststellen der Stadt Schwerte zwischen Weihnachten und Neujahr. Am 2. Januar 2022 stehen den Einwohnern alle Dienstleistungen wieder in gewohntem Umfang zur Verfügung. Nicht betroffen von der Schließung sind die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Schwerte. Auch die Müllabfuhr ist im Einsatz und fährt den Müll nach dem Abfallkalender. Geschlossen ist in der Zeit vom 23. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023 auch der Wertstoffhof.

Zwischen den Jahren:
Schwerter Wertstoffhof bleibt geschlossen

Auch in diesem Jahr weist die Stadt Schwerte darauf hin, dass der Wertstoffhof zwischen den Jahren geschlossen bleibt. Bürgerinnen und Bürger haben noch bis Donnerstag (22.12.2022) die Möglichkeit, letztmalig in diesem Jahr, Anlieferungen/Entsorgungen zu tätigen. Ab Dienstag, 03.01.2023, ist der Wertstoffhof dann wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Beiträge zu Ratgeber aus