Oberhausen - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Beim Abschlussfest der Projektwoche der Königschule, gab es eine Farbschlacht. Foto: Königschule Oberhausen
3 Bilder

Das Motto "Einfach schön" begeisterte die Schule
Königschule feierte Projektwoche

Mit einem bunten Farbenfest endete an der Königschule in Biefang die diesjährige Projektwoche. Kinder, Eltern und Schulteam konnten wieder gemeinsam feiern. Deshalb lautete das Motto: „Einfach schön!“ Nach zwei Jahren voller Einschränkungen wollte die Schule den Blick auf die schönen Dinge des Lebens richten. Und davon gab es einige in den Projektgruppen: von der Unterwasserwelt, über Schmetterlinge, Gesundheit, Bewegung, bis hin zur Bionik, bei der sich der Mensch nützliche Eigenschaften von...

  • Oberhausen
  • 09.05.22
Die Klasse 7a war begeistert von diesem spannenden Projekt und versammelt sich vor dem Start auf dem Schulhof. Foto: Dangel / HRW
3 Bilder

Am Rande des Weltalls
Fasia-Jansen-Gesamtschule erforscht die Stratosphäre

In einer viertägigen Projektwoche konstruierten Schüler der Fasia-Jansen-Gesamtschule eine Stratosphären-Forschungssonde. Diese flog mit einem Wetterballon auf über 30.000 Meter Höhe. Der Workshop „Stratosphären-Flug: MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls“ ist Teil des Projektes „Digital4u – finde deinen Traumberuf!“. Am ersten Tag des Workshops wurden digital die theoretischen Elemente des Versuchs erarbeitet. Die Sonde wurden von den Schülern der 7a am zweiten Tag selbst gebaut und mit den...

  • Oberhausen
  • 09.05.22
Der Oberhausener Allgemeinchirurg und Mitherausgeber Prof. Dr. Till Hasenberg mit den beiden aktuellen Ausgaben der Lehrbücher. Foto: Helios

Prof. Dr. Till Hasenberg schrieb Fachbücher
Oberhausener Chirurg ist Experte für Adipositas

„Klinikleitfaden Allgemeinchirurgie Viszeralchirurgie“ und „Allgemeine- und Viszeralchirurgie II“ zählen zu den Standardlehrbüchern in der Ausbildung neuer Mediziner deutschlandweit. Bei den nun erschienenen Neuauflagen steht mit Prof. Dr. Till Hasenberg auch ein Oberhausener auf der Herausgeberliste. Zudem schrieb er den Fachbeitrag zur Adipositaschirurgie. „Meine erste eigene Ausgabe des Klinikleitfadens vor 20 Jahren war zu Beginn meiner Ausbildung mein ständiger Begleiter in der...

  • Oberhausen
  • 09.05.22
Drei deutschsprachige Ukrainerinnen wurden Interviewt und berichten über die Flucht von dem Krieg.  | Foto: Symbolfoto
Video

Interview mit drei Ukrainerinnen
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Oberhausen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat mit seinem Programm „Wissen to go SPEZIAL“ ein neues Spezial, was sich mit den Folgen des Krieges beschäftigt. In Oberhausen sind mehr als 2000 Menschen aus der Ukraine angekommen. Wie geht es den Menschen heute? Im Interview berichten drei Frauen von ihrem Alltag vor dem Krieg, ihrer Flucht, ihrem Ankommen und ihren Perspektiven in Oberhausen. Stellvertretend für viele bringen diese Berichte beispielhaft die Geschichten der Kriegsflüchtlinge näher. Das...

  • Oberhausen
  • 06.05.22
Die Aktuellen Coronazahlen der Stadt Oberhausen

Aktuelle Coronazahlen
Krisenstab Oberhausen

Krisenstab Oberhausen Aktuelle Informationen von Freitag, 6. Mai, (Stand 9 Uhr) Die aktuellen Zahlen 7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 314,0 (309,2)7-Tage-Inzidenz NRW: 510,1 (519,2) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 5,13 (4,86) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den vergangenen 7 Tagen in die Krankenhäuser eingewiesenen Covid-Patienten pro 100.000 EinwohnerInfizierte Personen: 6.123 (6.131)...

  • Oberhausen
  • 06.05.22
ZAQ spendet Fahrräder an Ukrainische Familien.

Ukrainische Familien erhalten Unterstützung
ZAQ spendet Fahrräder

Die Radstation im Oberhausener Hauptbahnhof, die vom Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation (ZAQ) betrieben wird, wurde in letzter Zeit vermehrt Anlaufstelle für ukrainische Familien, die auf der Suche nach Fahr- oder Laufrädern für ihre Kinder sind. Der Bestand an Kinderrädern ist aber seit jeher gering. Man kann jetzt deshalb bei der Radstation Fahrräder oder Laufräder für Kinder abgeben. Die Räder werden den Familien kostenlos zur Verfügung gestellt. ZAQ sammelt Alträder einIm...

  • Oberhausen
  • 06.05.22
Rund 4.000 Besucher kamen zum evo-Familienfest.
Foto: evo/Köhring
2 Bilder

Rund 4.000 Besucher zog es zum Gasometer
Rückblick auf das EVO Familienfest

Viel zu erleben und zu entdecken, gab es für Groß und Klein am vergangenen Samstag, 30. April, beim evo-Familienfest am Gasometer. Hier präsentierten sich die Energieversorgung Oberhausen, die Oberhausener Netzgesellschaft und viele andere Stände aus Oberhausen und Umgebung mit vielen Angeboten. „Die Corona-Pandemie und jetzt der schreckliche Krieg in der Ukraine, all das bedrückt die Menschen. Es war schön, einen Tag gemeinsam an der frischen Luft zu verbringen und auf andere Gedanken zu...

  • Oberhausen
  • 05.05.22
Das Hospiz öffnet seine Türen. Foto: Tom Thöne / WAZ FotoPool

Das Hospiz feiert 25-jähriges Bestehen
Tag der offenen Tür

Das Hospiz feiert im Jahr seines 25-jährigen Bestehens nun in seinen Räumen an der Marktstraße 165 in Oberhausen einen Tag der offenen Tür. Am Mittwoch, 18. Mai, werden die Räume für alle Interessierten von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, Gäste können sich über die Arbeit des Hospizes informieren, Fragen stellen oder mit den Haupt- und Ehrenamtlichen ganz einfach Kaffee und Kuchen genießen. Es gibt aber auch ein Programm. Um 10 Uhr findet ein Vortrag zum Thema Seniorensicherheit statt. Um 12 Uhr...

  • Oberhausen
  • 05.05.22
Das Frauencafe öffnet wieder.

Café Unterwegs bietet Möglichkeit zum Austausch
Offenes Frauencafé

Das Café Unterwegs, das interkulturelle Frauencafé, trifft sich wieder am Mittwoch, 11. Mai, in der Volkshochschule, Langemarkstraße 19-21, dritte Etage, Raum 329. Das Erzählcafé bietet die Möglichkeit, dass Frauen aus vielen verschiedenen Kulturen sich miteinander austauschen können. Das nächste Treffen steht unter dem Thema "Nähe und Distanz in der Öffentlichkeit". Das Café Unterwegs ist ein offenes Treffen, was jeden zweiten Mittwoch im Monat von 17 bis 18 Uhr stattfindet. Eine vorherige...

  • Oberhausen
  • 05.05.22
Fool the Masses setzt auf Diversität nicht nur in der Musik, sondern auch in der Besetzung. Foto: Fool the Masses
Video 2 Bilder

Fool the Masses kommt nach Oberhausen
Metal trifft Rock und Techno

Am Freitag, 27. Mai, kommt die Newcomer Band "Fool The Masses" (FTM) nach Oberhausen. Ebenfalls mit dabei sein werden die Gruppen "Traced By Enemies", sowie die Niederländer "Changing Tides“. Das Konzert ist besonders für Fans der härteren Musik. Tickets gibt es unter www.foolthemasses.com für 12 Euro. Beginn wird um 18.30 Uhr sein, im Zentrum-Altenberg, Hansastraße 20. Die Newcomer-Band aus NRW, "Fool the Masses", bedient sich an unterschiedlichen Genres wie Rock, Heavy Metal sowie auch Techno...

  • Oberhausen
  • 04.05.22
  • 1

Befragung zum Zensus in Oberhausen
Die Volkszählung startet

Mit einjähriger, Corona-bedingter Verspätung startet am Sonntag, 15. Mai, die bundesweite Volkzählung, der Zensus 2022. Ab dann finden an zufällig ausgewählten Anschriften in Oberhausen durch geschulte Zensus-Erhebungsbeauftragte Befragungen der dort wohnenden Bürger statt.  Für Oberhausen wurden im Rahmen des Zensus 2022 rund 2.300 Anschriften mit etwa 13.000 Bürgern ausgewählt. Ab Montag, 2. Mai, sichten die Erhebungsbeauftragten die ihnen zugeteilten Anschriften und nehmen durch eine...

  • Oberhausen
  • 29.04.22

Familienfest um den Gasometer
EVO feiert 50-Jähriges Jubiläum

Die Energieversorgung Oberhausen (evo) lädt am Samstag, 30. April, alle Familien aus Oberhausen zum Fest rund um den Gasometer ein. Neben dem Fest hat auch die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ des Gasometers geöffnet. Der Besuch der Präsentation kostet 5 Euro. Auch der Klettergarten "Tree2Tree", direkt am Gasometer, hat geöffnet. Das Fest bietet Infoveranstaltungen und Mitmach-Aktionen wie Probebaggern oder Basteln an. Für Musik und Essen vom Grill - auch vegan und vegetarisch - ist...

  • Oberhausen
  • 28.04.22
Im Gespräch mit dem Grundschüler Omid hat OB Daniel Schranz erfahren, wie Kinder für brisante Themen offen und sensibilisiert sind.
Foto: Christoph Schöter

Grundschule an der Oranienstraße
Kinder sollen in einer Gesellschaft ohne Hass leben

„Die Kinder sind jetzt noch stolz und begeistert. Seit die Schule nach den Osterferien wieder begonnen hat, wird wirklich jeden Tag darüber gesprochen, auch im Unterricht.“ Peter Kirchner, stellvertretender Schulleiter der Grundschule an der Oranienstraße, meint damit die Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die Idee, sich daran zu beteiligen, hatte das Lehrerkollegium schon länger. Schnell und einvernehmlich wurden Schüler und Eltern mit ins Boot geholt. Damit...

  • Oberhausen
  • 28.04.22

Debüt des Frühlingsfestes in Osterfeld
Osterfeld blüht auf

Am kommenden Wochenende ist das erste Frühlingsfest. In der Osterfelder Innenstadt laden am Samstag, 30. April, und am Sonntag, 1. Mai Gastromen und Vereine zum Bummeln ein. Das Fest findet jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr auf den Marktplatz, Gildenstraße und Wappenplatz, statt. Dazu sorgt eine Laufkapelle für Musik während der gesamten Veranstaltung. Das Fest bietet viele Attraktionen für Jung und Alt. Unter anderem wird für die Kinder Bungy-Trampolin, eine Hüpfburg, ein Kettenkarussel, Enten...

  • Oberhausen
  • 26.04.22
DJ Klaus Celesnik bedient die Feiernden wieder mit Musik
Foto: Klaus Celesnik
2 Bilder

Nach langer Pause geht es los
Tanz in den Mai mit DJ Klaus Celesnik

Der Tanz in den Mai findet wieder am Samstag, 30. April statt. Der Einlass ist ab 18.30 Uhr im Clubhaus der SF Königshardt "The Match", Pfälzer Graben 33. Mit Musik und Moderation von DJ Klaus Celesnik wird ab 19 Uhr mit deutschen und internationalen Titeln sowie Hits aus den 70er,80er und 90er Jahren, in den Mai getanzt. Eintrittskarten gibt es vor Ort. Sie kosten 5 Euro.

  • Oberhausen
  • 25.04.22
Piraten im SEA LIFE Oberhausen | Foto: SEA LIFE

Piraten auf der Spur
Schatzsuche im Sea Life

Während es für die meisten Familien in den nächsten Tagen auf die Suche nach Ostereiern und Schokoladenhasen geht, kann man im SEA LIFE Oberhausen in den Osterferien einem echten Piratenschatz auf die Spur gehen. Den gesamten April steht das Großaquarium ganz im Zeichen von Piraten und ihren verborgenen Schätzen. Auf einer lustigen Schatzsuche durch die Unterwasserwelt können kleine und große Besucher Rätsel lösen, Seemannsknoten lernen und interessante Fakten über Piraten und Meeresbewohner...

  • Oberhausen
  • 13.04.22
Nicht am gewohnten monatlichen Sonntag, sondern bereits am Samstag vor Ostern, können die Moped-Freaks im Moped-Museum des Clubs staunen, schauen und „fachsimpeln“.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Holtener Moped-Museum öffnet Samstag vor Ostern
Staunen und (be)wundern

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es ja so schön. Das Osterfest steht vor der Tür. Das hat den Mopedclub Neumühl allerdings zum Nach- und Umdenken gebracht. Eigentlich wäre am Ostersonntag der nächste Besuchstag im Moped-Museum-Tag an der Waldteichstraße 93 in Holten fällig gewesen. Der wird vorgezogen und findet nun am Samstag, 16. April, statt. „Der Ostersonntag gehört der Familie, und darauf nehmen wir natürlich Rücksicht“, begründen Vorsitzender Peter Wedig und sein Vize...

  • Oberhausen
  • 06.04.22
Die Idee der Schülervertretung des Elsa-Brandström-Gymnasiums, mit anderen Schulen eine gemeinsame Menschenkette für den Frieden zu bilden, stieß auf große Resonanz. So wurden in mehrfacher Hinsicht ein sichtbares Zeichen gesetzt. | Foto: Carsten Walden
6 Bilder

Oberhausener Schüler bildeten Menschenkette
"Für ein Leben in Frieden ohne Hass und Gewalt"

Die Idee der Schülervertretung (SV) des Elsa-Brändström-Gymnasiums, eine gemeinschaftliche Friedensaktion aller Schulen in Alt-Oberhausen auf den Weg zu bringen, ist auf große Resonanz gestoßen. Bevor die Idee aber Tat umgesetzt wurde, gab es einiges zu organisieren und zu klären. Erstes Fazit von Schülern und Lehrern: „Klassenziel“ erreicht. Es war schon bemerkenswert, wie viele Schulen sich an der Aktion Anfang vergangener Woche beteiligt haben, Bei den Vorab-Gespräch der „Elsa-Brandström-SV“...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
  • 1
Die Frühlingssonne auf der Halde Hoheward genießen.  | Foto: Ravi Sejk / Ruhr Tourismus GmbH

Frühlingserwachen
Die Industriekultur beendet den Winterschlaf

Die Tage werden länger, die Temperaturen allmählich höher. Der Frühling steht vor der Tür. Ob über Halden flanieren, der Geschichte des Potts auf den Grund gehen oder kritische Fragen an die Gegenwart und Zukunft stellen - im Ruhrgebiet laden die Stätten der Industriekultur mit vielfältigen Angeboten dazu ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Führungen über und unter Tage Wo lässt sich besser das Frühlingswetter genießen als bei einem Spaziergang auf einen der Berge des Ruhrgebiets, einer Halde?...

  • Oberhausen
  • 11.03.22
  • 1
12 Bilder

Ukraine Hilfe -Spenden
Unterstütze und/ oder helfe

Sicherlich habt Ihr schon viel zu dem Überfall auf die Ukraine gehört und gelesen. Mir sind so einige Aufnahmen zu Saporischschja – unserer Partnerstadt von Oberhausen – in die Hände gefallen. Über Jahre haben wir als Kirchen-Gemeinde Lkw-Weise, Sachspende - u.a. sehr viel medizinische Gerät - nach Saporischschja gefahren. Nun stehen wir an der Stelle, dass das was noch vorhanden war oder wir mit viel Aufwand in die Ukraine transportierten, zerstört, verbrannt oder futscht ist! Wie Ihr durch...

  • Oberhausen
  • 08.03.22
  • 2
10 Bilder

Über… Kirche, Glaube, Gott und die Welt
GLAUBENSKURS

Seit einigen Wochen treffen wir uns zu einem GLAUBENSKURS, in den man fortlaufend einsteigen kann. Hier wird die Möglichkeit geboten, vorhandene Glaubensfragmente aufzuspüren, zu reaktivieren und zu vertiefen. Jeder, der auf der Suche nach Antworten über        Gott, Kirche,   weg von den „Großkirchen“,  Religionsgemeinschaften,     christlichen Glauben usw.   ist, findet hier ein offenes Ohr! Immer wieder ist vernehmbar: „Ich glaube schon ... an einen Gott, bin aber mit der „Geschäftsleitung“...

  • Oberhausen
  • 03.03.22
  • 2
Eindeutige Botschaften auf der Demo am vergangenen Montag | Foto: Carsten Walden

Hilfe für die Ukraine
Runder Tisch eingerichtet

So groß wie die Erschütterung über den Krieg in der Ukraine ist in Oberhausen auch die Hilfsbereitschaft in der Stadtgesellschaft. Um daraus für die Menschen in der Ukraine, aber auch für Kriegsflüchtlinge die größtmögliche Unterstützung zu machen, hat die Stadt Oberhausen einen Runden Tisch mit vielen Akteuren einberufen, an dem die Hilfsangebote koordiniert werden sollen. Stadtverwaltung und Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Kirchen und Gemeinden, Schulen und Vereine werden eng...

  • Oberhausen
  • 02.03.22

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.