Kleve - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kleves größtes IT-Systemhaus NSC-Kleve oHG expandiert und muss umziehen!

Der etablierte Netzwerkspezialist NSC-Kleve, hervorgegangen aus der alteingesessenen Firma Feldmann & Luft, zieht zum 01.05.2011 an die Hoffmannallee 96a in Kleve. Nachdem die Geschäftsräume im Universitätsgebäude am Landwehr durch Personalaufstockungen endgültig zu klein geworden sind, bezieht die Unternehmung jetzt ein eigenes Bürohaus in der Klever Oberstadt. Die NSC-Kleve oHG, Network, Services & Consulting, ist führender Anbieter von High-Tech-Netzwerktechnologien, IT-Sicherheitssystemen...

  • Kleve
  • 01.04.11
  • 1
Reden über häusliche Gewalt: Haben das thema Häusliche Gewalt auf ihrer Agenda (von links): Michael Geurtz, Hildegard Wolff, Johannes Hoppmann, Marion Claassen, Johannes Meuers, Andrea Hermanns und Maria Peeters. Foto: Steve

Gesellschaft redet über häusliche Gewalt

Wenn das Thema „Häusliche Gewalt“ aktuell ist und bleibt, kann es eigentlich keine positiven Meldungen geben. Doch sprechen die Beteiligten schon von einer guten Nachricht, wenn, so wie im Kreis Kleve festzustellen, die Zahlen zwar größer werden, der Grund dafür aber in der Sensibilität der Öffentlichkeit zu finden ist. „Nach der Jahresstatistik 20110 ist ersichtlich, dass im letzten Jahr die Vorfälle im Bereich häuslicher Gewalt im Kreis Kleve stark angestiegen ist“, meint Hildegard Wolff von...

  • Kleve
  • 01.04.11
Hier zieht bald die Verwaltung ein. Der Eingangsbereich wird derzeit verschönert.

Verwaltung mietet altes Postgebäude an

Die Klever Stadtverwaltung hat das alte Postgebäude an der Hagschen Straße angemietet. "In den etwa 300 Qudratmeter großen Büroflächen wird ein Teil der Verwaltung einziehen", sagte Bürgermeister Theo Brauer am Freitag (01.04.2011) vor Journalisten. "Die Räumlichkeiten liegen sehr zentral, außerdem stehen auf dem Gelände reichlich Parkplätze zur Verfügung. Einfach genial", schwärmte Brauer. Bereits vor einigen Jahren hat die Verwaltung Räumlichkeiten von der Sparkasse an der Linde angemietet....

  • Kleve
  • 01.04.11
  • 5

Rabattverträge = Körperverletzung auf Rezept?

Zwar ist die Überschrift etwas provokant, aber die folgende Begebenheit - die sich heute in Kleve tatsächlich so zugetragen hat - legt den Verdacht (nicht erst seit heute) nahe, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten den für die Rabattverträge der Krankenkassen Verantwortlichen am Allerwertesten vorbeigehen. Und zwar gründlich. Der Fall: Die bekannte Situation: Eine chronisch kranke Kundin/Patientin gibt in der Apotheke ihres Vertrauens ein Rezept für ihre monatlich benötigte...

  • Kleve
  • 30.03.11
  • 21
  • 6
Fotos: Klaus Schürmanns, Thomas Velten
13 Bilder

Heute ist Hebammenstreiktag am Elsabrunnen

Am 30. März 2011 ist Hebammenstreiktag am nördlichen Niederrhein. Die Hebammenpraxis Rundum hat die umliegend arbeitenden Hebammen (Goch, Kalkar, Emmerich) eingeladen, an ihrer gemeinsamen Streikaktion teilzunehmen. Am Elsabrunnen kamen die Hebammen besonders mit jungen Müttern ins Gespräch: Viele Hebammen können von ihrer Arbeit nicht mehr leben Die Geburtshilfe in den Kreißsälen ist heute selbstverständlich gesichert.

  • Kleve
  • 30.03.11
2 Bilder

Kornspeicher: Abriss vorerst gestoppt

Der Abriss des alten Kornspeichers auf dem Hochschulgelände wurde gestoppt. Das hat die Berufsgenossenschaft veranlasst. „Papierkram“, sagt Gerhard Koenen, Geschäftsführer der Kreis Klever Baugesellschaft. Spätestens in zwei Wochen sollen die fehlenden Unterlagen mit frischem Stempel vorliegen. Dann kann das Abbruchunternehmen seine Arbeit beginnen. Was hängt denn da in der Luft? Treue Beobachter der Baustelle der Hochschule staunten in der vergangenen Woche nicht schlecht, als der Abriss des...

  • Kleve
  • 29.03.11
  • 2
4 Bilder

Anti Atom Mahnwache vom 28.03.11, am Elsabrunnen

Auch heute hat am Elsabrunnen wieder eine Anti-Atom Mahnwache stattgefunden. Ein Lob und Dankeschön an alle die sich eingefunden haben. Weiter so! :) Da wir natürlich auch nächsten Montag, 04.04. 18:00Uhr, wieder eine Mahnwache abhalten, hoffen wir das noch mehr Menschen kommen und Präsenz gegen die Atomkraft zeigen. Wer die Möglichkeit hat Medien, Freunde, Verwandte, Bekannte, Organisationen, etc. anzusprechen und zu mobilisieren, der möge nicht zaudern sondern die Initiative ergreifen. Wen...

  • Kleve
  • 29.03.11
  • 3
Alle Fotos: Heinz Holzbach
3 Bilder

Die alten Magarinewerke werden abgerissen

Ein großer Teil der ehemaligen Margarine-Werke wird noch in diesem Jahr dem Erdboden gleich gemacht. Egal ob die große Produktionshalle oder die Raffinerie: „Die Gebäude werden abgerissen“, bestätigte Jochen Koenen von der Zevens Immobilien GmbH dem Wochenblatt. dem Klever Wochenblatt. Spätestens im nächsten Jahr wird zwischen Bahnhof und Hochschule nur noch eine 12 Hektar große Freifläche zu sehen sein. Mitten in der Stadt. Wie die künftig genutzt werden soll, steht noch nicht fest. „Es...

  • Kleve
  • 24.03.11
  • 3
2 Bilder

Kleines Resumée zur Anti Atom Mahnwache am 21.03., Elsabrunnen, Kleve

Als erstes ein herzliches Dankeschön an alle die gekommen sind und die Sache unterstützt haben. Die Mahnwache war, zugegebener Maßen, kleiner als die Demo am Samstag, aber dass lag wohl eher an der recht kurzfristigen Kommunikation und leider auch an der fehlenden Unterstützung, bereits etablierter Gruppen im Kreis Kleve. Aber natürlich auch an parallel stattfindenden Mahnwachen in Goch, Emmerich, Geldern, Rees, Wesel, usw. Aber wie man so schön sagt, steter Tropfen höhlt den Stein und ich bin...

  • Kleve
  • 22.03.11
  • 3
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18
Dank an Dr. Helmut Linssen (3.v.l.) sprachen Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (2.v.l.), Kanzleramtschef Ronald Pofolla (r.) und der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Günter Bergmann während eines Empfanges am Freitag in Geldern aus.         Foto: hei

Zwei Bundesminister danken Helmut Linssen

Er war 30 Jahre Mitglied des Landtages, wurde immer wieder direkt von den Bürgern im Südkreis gewählt: Mit einem Empfang bedankte sich der CDU-Kreisverband Kleve am Freitagabend in Geldern bei Dr. Helmut Linssen für dessen langjähriges politisches Engagement. Und gleich zwei Bundesminister waren dabei: Neben Kanzleramtschef Ronald Pofalla war auch Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen nach Geldern gekommen: Es war gleichzeitig sein Antrittsbesuch bei der CDU im Kreis als neuer...

  • Kleve
  • 19.03.11
  • 3
Bruno Schmitz und Pit Schweers.- Alle Fotos: Heinz Holzbach
29 Bilder

Mahnwache: Wasser predigen ...

„Ich war schon in Kalkar dabei“. Ein Satz, der am Samstag (19.03.2011) auf dem Fischmarkt unter den etwa 250 Teilnehmern der Mahnwache für die Opfer der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan sehr oft fiel. In den 1980er Jahren gingen Zigtausende in Kalkar auf die Straße, demonstrierten gegen den Bau des Schnellen Brüters. Es war in erster Linie eine Anti-Atom-Mahnwache in der Klever Innenstadt, die eher den Flair eines Familienfestes hatte. Natürlich dabei unsere vielen Alt-Grünen, aber...

  • Kleve
  • 19.03.11
  • 4
2 Bilder

60 Jahre Bundespolizei in Kleve

Am 16. März 2011 feiert die Bundespolizei ihr 60 – jähriges Bestehen. Der Standort Kleve war schon immer von Bedeutung. Die Geschichte der grenzpolizeilichen Aufgabenwahrnehmung in Kleve beginnt 1945 mit Ende des Zweiten Weltkrieges. Nach der Besetzung Deutschlands wurde das Überschreiten der alten deutschen Reichsgrenzen durch das Gesetz Nr. 161 der alliierten Militärregierung mit Hilfe des British Frontier Service, mit der Inspektion in Kellen (Gebäude rechts neben der heutigen...

  • Kleve
  • 16.03.11
3 Bilder

Versuch eines Aufrufes

Wie wäre es mit einer Anti-Atom-Demo am kommenden Sonntag in Kleve? Ich vermisse den Widerstand gegen die Atompolitik der Bundesregierung in meiner nahen Umgebung. Wo sind die Oppositionsparteien? Wo sind die Umweltverbände? Habe soeben erfahren, dass für Samstag eine Demo in Kleve vorbereitet wird!!! Die Demo soll um 12 Uhr stattfinden und wird von den Grünen vorbereitet. siehe hier: http://www.gruene-kleve.de/

  • Bedburg-Hau
  • 15.03.11
  • 26
Die Schüler der Gesamtschule Mittelkreis im Sitzstreik. Foto: Geib

Streik an der Gesamtschule! Schüler wollen feiern statt büffeln!

Die Schüler der Gesamtschule Mittelkreis in Goch waren am Donnerstag stinkesauer, weil ihnen die Karnevalsfeier am Möhnedonnerstag und der freie Tag am Veilchendienstag gestrichen wurde. Darum hieß es: Streik! Pünktlich um 11. 11 Uhr, also dann wenn im Lande die Möhnen los sind und den Straßenkarneval eröffnen, setzten sich die Gesamtschüler in Bewegung und versammelten sich im Foyer zum Sitzstreik. Ein gellendes Pfeifkonzert machte deutlich: Wir wollen Karneval feiern und nicht büffeln!...

  • Goch
  • 03.03.11
  • 8
Rücktritt: Verteidigungsminister zu Guttenberg zieht die Konsequenz aus der Plagiatsaffäre. Foto: Alexander-Hauk/Pixelio | Foto: Alexander-Hauk/Pixelio

Das Video vom Rücktritt! Guttenberg: Schmerzlichster Tag meines Lebens

Rücktritt: Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg hat am Dienstagvormittag die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre gezogen und das Amt abgegeben. Vor Pressevertretern im Bundesverteidigungsministerium sprach zu Guttenberg vom "schmerzlichsten Schritt meines Lebens" und sagte, dass er "die Grenze seiner Kräfte erreicht" habe. Es sei ihm nicht mehr möglich, den in ihn gesetzten Erwartungen gerecht zu werden. Er ziehe jetzt die Konsequenz, die "ich auch von anderen verlangt habe und...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 165

Plagiatsaffäre: Guttenberg will zurücktreten

Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg zieht offenbar die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre: Verschiedenen Medienberichten zufolge hat er am heutigen Dienstag um 11.15 Uhr kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen. Thema: sein Rücktritt. Bundeskanzlerin Angela Merkel soll das Rücktrittsgesuch bereits erhalten haben und das Bundespräsidialamt sei vorab informiert worden, heißt es in den Berichten weiter. Merkel hatte sich noch am Montag hinter ihren Minister gestellt. Der soll...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 3
Internetnutzung spart Zeit

Verbesserter Service im Straßenverkehrsamt

Ein Bericht von Eduard Großkämper, Pressesprecher des Kreises Kleve Zu den Zielsetzungen der Kreisverwaltung Kleve gehört es seit langem, den Ansprüchen einer bürgerfreundlichen Verwaltung gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund ist der Service im Bereich des publikumsintensiven Straßenverkehrsamtes (SVA) in den letzten Mona-ten weiter verbessert worden. Schließlich sind von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des SVA über 7.000 Zulassungsvorgänge im Monat zu bearbeiten. So wurde Mitte...

  • Kleve
  • 28.02.11
Prof. Dr. Marie-Louise Klotz und Minister Ronald Pofalla
2 Bilder

Pofalla besorgt Knete für die Hochschule Rhein-Waal

Ein Bericht von Kerstin Olañeta, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule Rhein-Waal „Die Hochschule Rhein-Waal bietet eine gigantische Chance für Kleve. Studierende werden motiviert, hier in die Region zu kommen, dies wiederum macht den Niederrhein jünger und attraktiver“, zeigte sich Minister Ronald Pofalla, Chef des Bundeskanzleramtes, am Rande seines Besuchs an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve begeistert. Nach dem Austausch mit dem Präsidium stellten die Dekane und...

  • Kleve
  • 21.02.11
  • 6
Die Fähre "Martin Schenk" wartet auf Kundschaft: Foto: Heinz Holzbach
2 Bilder

Umfrage zur Fähre: Haben die Schänzer das verdient ?

Der Fährbetrieb zwischen Düffelward und Schenkenschanz wird ab dem 1. März deutlich eingeschränkt. Das hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Kleve bechlossen. Wie Geschäftsführer Rolf Hoffmann dem Klever Wochenblatt bestätigte, wird die Fähre „Martin Schenk“ nur noch 3.500 Stunden im Jahr fahren. Bisher sind es 6.000. Die Fährzeiten ändern sich deshalb drastisch: Montags bis freitags tuckert die Fähre nur noch von 11.30 bis 21 Uhr über den Altrhein (bisher 6 bis 21.45 Uhr), samstags von 12 bis 18...

  • Kleve
  • 19.02.11
  • 3

Schulentwicklungsplan: Mehr als gute Vorsätze

Der Startschuß ist gefallen: Erstmals werden Bedburg-Hau, Kleve und Kranenburg einen gemeinsamen Schulentwicklungsplan erstellen. Und die Bürgermeister der drei Kommunen haben schon gute Vorsätze formuliert: Peter Driessen (Bedburg-Hau) will eine Schulform, „die die Beste für die Kinder ist“, sein Amtsbruder Günter Steins (Kranenburg) sieht das nicht anders: „Es geht nicht um Standorte, sondern um das Optimum für die Kinder.“ Dahinter steckt natürlich auch die Sorge um den Bestand der...

  • Kleve
  • 19.02.11
  • 5

Landgericht erwartet Besuch aus Weißrussland

Eine Delegation aus Belarus (Weißrussland) wird am Donnerstag, 24.02.2011, das Landgericht Kleve und am Freitag, dem 25.02.2011 die LVR-Klinik Bedburg-Hau besuchen, um sich vor Ort über die Behandlung von Straftätern mit Suchtproblemen und über die dafür geltenden Rechtsregeln zu informieren. Organisiert wird der Besuch von Dr. Norbert Schalast vom Institut für forensische Psychiatrie in Essen. Die Delegation wird bereits am Mittwoch, dem 23.02.2011, mit dem Leiter der Klinik für abhängiges...

  • Kleve
  • 18.02.11

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.