Kleve - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Prof. Dr. Marie-Louise Klotz und Minister Ronald Pofalla
2 Bilder

Pofalla besorgt Knete für die Hochschule Rhein-Waal

Ein Bericht von Kerstin Olañeta, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule Rhein-Waal „Die Hochschule Rhein-Waal bietet eine gigantische Chance für Kleve. Studierende werden motiviert, hier in die Region zu kommen, dies wiederum macht den Niederrhein jünger und attraktiver“, zeigte sich Minister Ronald Pofalla, Chef des Bundeskanzleramtes, am Rande seines Besuchs an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve begeistert. Nach dem Austausch mit dem Präsidium stellten die Dekane und...

  • Kleve
  • 21.02.11
  • 6
Die Fähre "Martin Schenk" wartet auf Kundschaft: Foto: Heinz Holzbach
2 Bilder

Umfrage zur Fähre: Haben die Schänzer das verdient ?

Der Fährbetrieb zwischen Düffelward und Schenkenschanz wird ab dem 1. März deutlich eingeschränkt. Das hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Kleve bechlossen. Wie Geschäftsführer Rolf Hoffmann dem Klever Wochenblatt bestätigte, wird die Fähre „Martin Schenk“ nur noch 3.500 Stunden im Jahr fahren. Bisher sind es 6.000. Die Fährzeiten ändern sich deshalb drastisch: Montags bis freitags tuckert die Fähre nur noch von 11.30 bis 21 Uhr über den Altrhein (bisher 6 bis 21.45 Uhr), samstags von 12 bis 18...

  • Kleve
  • 19.02.11
  • 3

Schulentwicklungsplan: Mehr als gute Vorsätze

Der Startschuß ist gefallen: Erstmals werden Bedburg-Hau, Kleve und Kranenburg einen gemeinsamen Schulentwicklungsplan erstellen. Und die Bürgermeister der drei Kommunen haben schon gute Vorsätze formuliert: Peter Driessen (Bedburg-Hau) will eine Schulform, „die die Beste für die Kinder ist“, sein Amtsbruder Günter Steins (Kranenburg) sieht das nicht anders: „Es geht nicht um Standorte, sondern um das Optimum für die Kinder.“ Dahinter steckt natürlich auch die Sorge um den Bestand der...

  • Kleve
  • 19.02.11
  • 5

Landgericht erwartet Besuch aus Weißrussland

Eine Delegation aus Belarus (Weißrussland) wird am Donnerstag, 24.02.2011, das Landgericht Kleve und am Freitag, dem 25.02.2011 die LVR-Klinik Bedburg-Hau besuchen, um sich vor Ort über die Behandlung von Straftätern mit Suchtproblemen und über die dafür geltenden Rechtsregeln zu informieren. Organisiert wird der Besuch von Dr. Norbert Schalast vom Institut für forensische Psychiatrie in Essen. Die Delegation wird bereits am Mittwoch, dem 23.02.2011, mit dem Leiter der Klinik für abhängiges...

  • Kleve
  • 18.02.11

Ruhrgebiets Umweltzone und Tempo 100 auf allen Autobahnen

Mittelstandsfeindliches Klima vergiftet die Atmosphäre! Die Ankündigung der rotgrünen Minderheitsregierung, eine Ruhrgebiets weite Umwelt Zone einzurichten ist Gift für den Aufschwung im Mittelstand. Das kann man niemanden plausibel erklären! Viele Mitglieder des Liberalen Mittelstand im Ruhrgebiet leiden immer noch unter der Krise. Die Rücklagen der kleinen und mittleren Unternehmen sind vielfach aufgebraucht. Geld für große Investitionen in den Fuhrpark ist nicht vorhanden. Und auch eine...

  • Oberhausen
  • 16.02.11

Crash-Kurs: Jugendliche erleben Unfallfolgen hautnah

Crash-Kurs NRW - Realität erfahren. Echt hart. Wie hart die Realität sein kann, das vermittelt eine neue landesweite Aktion, die die Kreis Klever Polizeibehörde federführend mit konzipierte. Im Projektteam saß und sitzt Simone Eerden, die jetzt an der direkten Umsetzung vor Ort beteiligt ist. „Was dieses Projekt einzigartig macht ist die Stille, die Betroffenheit, die es auslöst.“ Nicht mehr nur mit harten Unfallbildern will die Polizei künftig Jugendliche und junge Fahrer konfrontieren -...

  • Kleve
  • 15.02.11
Am Dienstag (15.02.2011) wurde die Verkehrsunfallstatistik des Kreises Kleve vorgestellt. Insgesamt lebt es sich recht sicher auf Kreis Klever Straßen. Foto: Heinz Holzbach

Polizei-Bilanz: "14 Verkehrstote nicht angeschnallt"

Die gute Nachricht zuerst: Statistisch gesehen leben Verkehrsteilnehmer im Kreis Kleve relativ sicher. Sie haben nämlich im landesweiten Vergleich ein nicht gar zu großes Unfallrisiko. Das sagte heute bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik der Landrat des Kreises Kleve, Wolfgang Spreen. Der Wermutstropfen: Was schwere und tödliche Unfälle angeht, lebt es sich hier nicht ganz so sicher. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt ging die Gesamtunfallzahl im vergangenen Jahr zurück. 2009 wurden...

  • Kleve
  • 15.02.11
2 Bilder

Armes Deutschland

Ich habe das ungute Gefühl, dass Deutschland sich langsam von der Demokratie, verabschiedet. Jeder der seine Meinung offen sagt, wird von allen beschimpft und mundtot gemacht. Beispiel Sarrazin, Ackermann und nun Herr Kuckart von der SU. In Berlin durften 2 Studenten für einen Paragraphen des Grundgesetzes nicht demonstrieren. Der stellvertr. Bundesvorsitzende der SU, als letztes Beispiel, redet über Lärm, der von Kindern erzeugt wird. Sofort will Herr Röttgen das Bundes-Immissionsschutzgesetz...

  • Hamminkeln
  • 12.02.11
  • 26
Möglicherweise im Park des Antonius-Hospitals wird der Teil-Neubau errichtet.
3 Bilder

Antonius-Hospital bestätigt Neubau-Pläne

Die Katholischen Kliniken im Kreis Kleve planen einen Neubau am Antonius-Hospital. Baubeginn für das neue Bettenhaus soll Ende des Jahres sein. Damit bestätigte Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Enders am Montag auf einer Pressekonferenz den Exklusiv-Bericht des Klever Wochenblatt vom letzten Sonntag. Möglicherweise wird das neue Gebäude für 359 Betten im Park errichtet - ein genauer Standort wird noch gesucht. „Wir haben eine veralte Gebäudesubstanz. Es besteht großer Handlungsbedarf“, begründete...

  • Kleve
  • 08.02.11
Prof. Heinz falk informierte rund 80 Interessierte über das Ergebnis der verkehrszählung, die Mitglieder der Initiative "Querspange - Nein" im Januar durchführten. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach

Bürgerinitiative: Querspange ist überflüssig

Die Botschaft war ganz einfach: „Die geplante Querspange entlastet die Gruft Süd nicht.“ Zu diesem Schluss waren die Professoren Heinz Falk und Wolfgang Kottnik, Sprecher der Bürgerinitiative „Querspange Nein“, gekommen – am Freitag Abend stellten sie die Ergebnisse ihrer Untersuchung interessierten Bürgern vor. Rund 80 Personen verfolgten die Ausführungen in der Begegnungsstätte Rindern aufmerksam. Um diesen kurzen, aufschlussreichen Satz formulieren zu können, hatten sich die beiden Herren...

  • Kleve
  • 05.02.11
Los 4: Der Zevens-Hotel-Komplex. Entwurf: Ader und Kleemann | Foto: Ader und Kleemann
3 Bilder

Oh, wie schön wird Kleve

Nur der Glockenschlag Punkt zwölf fehlte am Donnerstag in der Dramaturgie - die Bühne war der Klever Ratssaal. Lachende Gesichter, Investoren - und eine überaus gut gelaunte Verwaltungsspitze: Bürgermeister Theo Brauer, Kämmerer Willibrord Haas und der Technische Beigeordnete Jürgen Rauer hatten ihre Sonntagsgesichter aufgesetzt. Was sie so glücklich machte? Endlich, endlich kann es nun losgehen mit der Bebauung der Unterstatdt. Ob die Sitzungen vorab kräftezehrend, nachtfüllend oder einfach...

  • Kleve
  • 04.02.11
  • 1

Urlaub in ÄGYPTEN

Es ist ein Wahnwitz: Da stehen und liegen tausende Urlauber am Flughafen Kairo in der Hoffnung eine Ausreisemaschine zu ergattern. Zur gleichen Zeit checken hunderte von Urlauber im Flughafen Düsseldorf und anderswo ein, um sonnige Urlaubstage zu verleben. Da muss doch schon der Wunsch nach Abenteuerurlaub vorgeherrscht haben. Es gibt Leute, die den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt haben.

  • Wesel
  • 04.02.11
  • 6

Hochwasserschutz

Es steht außer Frage, dass der Hochwasserschutz am unteren Niederrhein in den letzten Jahren verbessert wurde. Aber eine andere Problematik ist sehr konkret und ständig aktuell: Um die dicht besiedelten, niederländischen Gebiete zwischen Nimwegen und Arnheim zu schonen, könnten durch die Sprengung von niederländischen Deichen die Düffel (Bimmen, Keeken, Düffelward, Rindern, Donsbrüggen etc.), die Klever Unterstadt und Kellen geflutet werden. Noch vor wenigen Tagen hat der Pressesprecher des...

  • Kleve
  • 04.02.11
  • 1

Kreisgesundheitsamt untersucht 2.800 i-Dötzchen

Ein Bericht von Eduard Großkämper, Pressesprecher des Kreises Kleve Bereits seit Dezember 2010 und auch noch in den kommenden Wochen werden alle Kinder, die zu Beginn des kommenden Schuljahres eingeschult werden, von den Ärztinnen und Ärzten des Kreisgesundheitsamtes untersucht. Die Untersuchung wird entweder in der aufnehmenden Schule oder im Kreisgesundheitsamt durchgeführt. Dort erklingende Kinderstimmen machen es für alle hörbar: Luisa, Max, Luca oder Alexander sind auf dem Weg zur...

  • Kleve
  • 31.01.11

Leserbrief: "Schont unseren Bürgermeister!"

Heute morgen fand ich einen Leserbrief des Klever Volker Peters. Vor einer Woche las ich hier im Lokalkompass (habe ich wenigstens so verstanden) dass die Gesamtschule "offiziell" gescheitert sei, weil Hr. Bürgermeister Brauer es nicht schaffte rechtzeitig einen Ratsbeschluss hierfür herbei zu führen. Manche fassen das als Ausrede auf. Volker Peters sieht das aus einem anderen Blickwinkel, den des Bürgermeisters. Hier sein Leserbrief: "KLEVE. Die Tage habe ich lesen müssen, dass unser...

  • Kleve
  • 29.01.11
  • 5
Der kaufmännische Direktor der Rheinischen-Klinik Bedburg-Hau, Stephan Lahr, und  Bedburg-Haus Bürgermeister, Peter Driessen, legten am Mahnmal der Rheinischen Klinik Bedburg-Hau gemeinsam einen Kranz nieder. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach

"Das waren böse Menschen"

Der 27. Januar 1945 war ein Tag der Befreiung. Sowjetische Truppen waren bis zum Konzentrationslager Auschwitz vorgedrungen. Was mögen die Soldaten, die die Menschen im Konzentrationslager befreiten, gedacht und empfunden haben, beim Anblick der verhungerten, gedemütigten Menschen hinter dem Stacheldraht? Beim Anblick der Haar- und Kleiderberge - und dem des Krematoriums? Der 27. Januar - der Tag, der den Menschen im Lager Auschwitz die Freiheit brachte, ist seit 1996 Gedenktag. Angeregt hatte...

  • Kleve
  • 27.01.11
Bürgermeister Theo Brauer sieht sich nicht in der Lage, bis Februar einen Ratsbeschluss zur Einrichtung einer Gesamtschule in Kleve herbeizuführen. | Foto: Stadt Kleve

Gesamtschule frühestens 2012

Vor August 2012 keine Gesamtschule in Kleve: So lautet das Fazit des Gespräches, das Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf und Kleves Bürgermeister Theo Brauer am 20. Januar in Düsseldorf führten. Bürgermeister Theo Brauer sehe sich nicht in der Lage, einen Ratsbeschluss zur Einrichtung einer Gesamtschule bis Ende Februar herbeizuführen. Zwar könne, das bestätigte Stefanie Paul, Pressesprecherin der Bezirksregierung Düsseldorf, der Kreis Kleve die Stadt anweisen, eine solche Schule...

  • Kleve
  • 20.01.11
  • 18

Weißes Tor

Weißes Tor morgens zwischen 7.30h und 8.00h und zwischen 12.30h und 14.00h. Ist “Grenzgebiet”, Schule auf Klever Gebiet, zwei Bushaltestellen auf Hauer Gebiet, zwei weitere direkt daneben auf Klever Gebiet. Problem ist nicht die große Zahl erschöpft über die Kreuzung schlendernder Schüler, ist nicht die Menge allmorgentlich parallel zur B9 in Richtung Berufsschule via Gocher Landstraße den per Fahrrad zur St.Antonius Grundschule fahrender Kinder entgegen rasender Fahranfänger, Problem ist nicht...

  • Kleve
  • 17.01.11
Mit einem Küßchen gratulierte Johannes Rau (r.) am 29. April 2002 Barbara Hendricks höchstpersönlich zum 50. Geburtstag. Links im Bild der frühere Finanzminister Hans Eichel. Archiv-Foto: Holzbach
4 Bilder

Heute wäre Johannes Rau 80 Jahre alt geworden

Der frühere Bundespräsident Johannes Rau wäre heute 80 Jahre alt geworden. Kaum einer wußte vom Besuch des Staatsoberhauptes: Am 29. April 2002 hatte mit Johannes Rau erstmals ein amtierender Bundespräsident die Stadt Kleve besucht. Es war ein Privatbesuch. Im „Hotel Cleve“ gratulierte er an diesem Abend Barbara Hendricks (MdB) zum 50. Geburtstag. Beide kannten sich gut - über ein Jahrzehnt hatten sie zusammen im Landesvorstand der SPD Nordrhein-Westfalen gearbeitet. Ein trauriger Anlass war...

  • Kleve
  • 16.01.11
In welcher Schulform  Klever, Bebdurg-Hauer und Kranenburger Kinder künftig lernen sollen wird zur Zeit von verschiedenen Akteuren heftig diskutiert. | Foto: Hauptschule Bedburg-Hau

Bezirksregierung bestätigt Aussagen der Gesamtschul-Inititative Kleve nicht

Die Initiative Klever Gesamtschule freut sich: „Gesamtschule in Kleve zum neuen Schuljahr“, heißt es in der Überschrift eines Schreibens, das jetzt an die Presse verschickt wurde. „Wir sind überzeugt, dass es mit der Gründung einer Gesamtschule rechtzeitig zum Anmelde-Verfahren im Februar klappt“, formuliert der Sprecher der Initiative, Martin Hiller. Denn: nach fast täglichen Telefonaten mit den Zuständigen in der Bezirksregierung Düsseldorf sei man davon überzeugt, dass diese jetzt auf der...

  • Kleve
  • 13.01.11
  • 5

Volksbank Kleverland auf Erfolgskurs

Kleve. Jahrespressekonferenz bei der Volksbank Kleve: für Vorstandsvorsitzenden, Frank Ruffing, war das ein Moment der Freude. Denn erneut konnte die Volksbank Kleverland positive Bilanz ziehen. „Die Bilanzsumme der Bank ist im Jahr 2010 nach dem Spitzenergebnis von 2009 sogar weiter gestiegen. Und das um 21,5 Prozent um 110 Millionen Euro auf knapp 617 Millionen Euro. Das betreute Kundengeschäftsvolumen stieg auf über 1,2 Millionen Euro an“, so Frank Ruffing. Das Betriebsergebnis konnte um 1,5...

  • Kleve
  • 13.01.11
Foto: fremd

Kein Dioxin-Futter im Kreis Kleve

Der am Dienstag in Kevelaer vorsorglich geschlossene Schweinemastbetrieb wurde jetzt wieder freigegeben. „Die Proben waren sauber, es wurde kein Dioxin im Futter gefunden“, teilte Kreispressesprecher Eduard Großkämper am Samstag mit.

  • Kleve
  • 08.01.11
  • 2

"Ich bin nicht beunruhigt"

Samstag Vormittag am Rheinufer in Grieth: Familie Heuser war am Rhein unterwegs, der Familienhund brauchte Auslauf und Familie Heuser wollte sich zugleich ein Bild vom aktuellen Wasserstand machen. „Den Pegelhöchststand werden wir wohl Sonntag erreichen“, schätzte Klaus-Dieter Heuser. Der Deichgräfe Kleve-Xanten, Hans-Heinrich Beenen bestätigte diese Vermutung: „Wir haben einen Wasserstand von 6,40 Meter eigentlich für Dienstag erwartet. Neu ist, dass dieser Stand schon am Sonntag erreicht sein...

  • Kleve
  • 08.01.11
  • 1

Beiträge zu Politik aus