Kleve - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Kleve Margret Vosseler (vor-ne) und Manfred Palmen (2.v.li.) wurde auf ihrem Baustellenrundgang von Landrat Wolfgang Spreen, seinem Vertreter Wilfried Suerick, KKB-Chef Gerhard Koenen und Fachbereichsleiterin Zandra Boxnick (v.re.n.li.) begleitet und ließen sich den Baufortschritt erläutern.

Hochschule: Zwei Landtagsabgeordnete auf der Baustelle

Auf Einladung von Landrat Wolfgang Spreen besuchten die Mitglieder des Landtages NRW, Margret Vosseler und Manfred Palmen, in diesen Tagen die Baustelle der Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Der Landrat stellte seinen Gästen dabei den bisherigen und weiteren Bauverlauf vor. Die Landtagsabgeordneten zeigten sich beeindruckt von dem Baufortschritt und waren von dem Fassadenprofil der Hochschulgebäude begeistert. Für Landrat Wolfgang Spreen dokumentiert der Hochschulneubau nach-haltig die...

  • Kleve
  • 30.08.11
Foto: aboutpixel.de / Mauerwerksstruktur © Andrei Walther

20 Jahre politischer Wille für einen Gestaltungsbeirat

Jüngst war zu lesen, dass die Zukunftswerkstatt Kleve sich für ein Gestaltungsgremium ausspricht, um bspw. alte Fassaden für die Nachwelt zu erhalten. Architektur prägt das Bild der Stadt. Der Gestaltung kommt daher eine überragende Bedeutung zu. Die Offenen Klever (OK) freuen sich, dass dies immer mehr Menschen in Kleve wahrnehmen und die bestehenden architektonischen und städtebaulichen Qualitäten der Stadt sichern und zur ihrer Verbesserung beitragen wollen. Anders als vielleicht vermutet...

  • Kleve
  • 30.08.11
Friedrich Förster.  Foto: Heinz Holzbach

Friedrich Förster bleibt Mitglied der Grünen

Der Klever Bündnis-Grüne Friedrich Foerster bleibt Mitglied seiner Partei. Das Landes-Schiedsgericht stellt fest, „dass kein partei-schädigendes Verhalten des Antragsgegners zu ermitteln war“. Deshalb entscheidet es, den Ausschluss-Antrag des Klever Ortsverbandes in vollem Umfang abzulehnen. Es verhängt überhaupt keine Ordnungs-Maßnahme - also auch keine Rüge - gegen Friedrich Foerster, der Karsamstag 1980 in die damalige Partei „Die Grünen“ aufgenommen worden ist. Besonders den erhobenen...

  • Kleve
  • 26.08.11
  • 8
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ist Vorsitzende des Kuratoriums Museum Schloss Moyland

Moyland: Hannelore Kraft macht den Rüttgers

Tendiert das Interesse gegen null? Gibt es zwischen der „neuen“ Landesregierung und dem Museum Schloss Moyland ein ernsthaftes Beziehungsproblem? Es ist ein Zeichen von geringer Wertschätzung, wenn die Ministerpräsidentin zum lange bekannten Termin der Wiedereröffnung nur eine Stellvertreterin schickt. Hannelore Kraft ist schließlich auch Kuratoriumsvorsitzende des Museums. Das Gremium hat übrigens nach dem Regierungswechsel vor einem Jahr noch kein einziges Mal unter ihrem Vorsitz getagt. Ach...

  • Kleve
  • 23.08.11
  • 2
Prof. Dr. Marie-Louise Klotz

Ferienwohnungen für unsere Studenten?

Erst wenige Tage ist es her, seit Prof. Dr. Marie-Louise Klotz als Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal den Engpass zum Ausdruck brachte: „Im Kreis unserer Studierenden gibt es noch eine nennenswerte Zahl, die angemessenen Wohnraum sucht. Wir müssen alles daran setzen, hier Abhilfe zu schaffen“, betonte die Hochschul-Präsidentin. Mit einem durchaus realistischen Hinweis reagierte nun die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve und lieferte Petra Hübers als bei der Hochschule Rhein-Waal Zuständige...

  • Kleve
  • 20.08.11
  • 14
Ulrike Lubek (48) - hier im Gepsräch mit Landrat Wolfgang Spreen (56) - ist Nachfolgerin von Harry Voigtsberger, der im Juli 2010 Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen wurde.

Die schöne LVR-Direktorin beim Landrat

In Anwesenheit seines Allgemeinen Vertreters Wilfried Suerick hieß Landrat Wolfgang Spreen LVR-Direktorin Ulrike Lubek im Kreishaus Kleve sehr herzlich willkommen. Die neue Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland nutzte ihren Antrittsbesuch zum Informationsaustausch mit der Verwaltungsspitze des Kreises. Dabei hoben die Gesprächspartner die gute Zusammenarbeit der beiden Behörden insbesondere in den Bereichen Familie, Jugend und Soziales hervor. Landrat Wolfgang Spreen: „Der Kreis Kleve...

  • Kleve
  • 17.08.11

Ein Klever Journalist „zwischen den Polen“

Der Klever Journalist Ludger Kazmierczak leitet seit zwei Jahren das ARD Hörfunk-Studio in Warschau. Er hat in dieser Zeit über politische Turbulenzen, die Flugzeugtragödie von Smolensk, verheerende Hochwasser und die Besonderheiten im deutsch-polnischen Verhältnis berichtet. Im agenda Verlag Münster ist nun ein Buch des Polen-Korrespondenten erschienen. Darin geht es nicht um Krisen und Katastrophen, sondern um die kleinen Absurditäten und Merkwürdigkeiten des Alltags. Der in Nütterden...

  • Kleve
  • 15.08.11
In der Tat ein anstrengender Beruf. Aber welcher Beruf ist heute noch ein Spaziergang? Und wie viele Berufe sind vergleichbar verantwortungsvoll, werden aber nicht mit Anfangsgehältern von 90 Tausend Euro vergütet!!! | Foto: aus Wikipedia;Diese Datei ist ein Werk eines Mitarbeiters der Streitkräfte der Vereinigten Staaten oder des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, aufgenommen oder hergestellt während seiner offiziellen Anstellung. Als amtliches Werk der Bunde

"6,5 Prozent mehr, sonst streike ich!" Oder: "Geht mein Flieger, oder hänge ich fest?"

Da haben wir es mal wieder. Eine weitere Spartengewerkschaft nutzt ihre Sonderstellung ohne Rücksicht auf Verluste aus. Eine Handvoll Fluglotsen legt einen ganzen Kontinent lahm Eine Handvoll Piloten legt ein ganzes Wirtschaftssystem lahm Eine Handvoll Lokführer legt eine ganze Nation lahm eine Handvoll Müllwerker...... eine Handvoll Ärzte...... Wie - Sie meinen Spanien? Wie - Sie meinen Frankreich? Nein: Ich sage :Hier ! Wir befinden uns auf dem Boden der bundesrepublikanischen Tatsachen. Sind...

  • Goch
  • 10.08.11
  • 2

Tweestrom: Wirtschaftsförderung war gestern ...

Betr.: Eine Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 03.08.2011: "Mit soeben in öffentlicher Sitzung in öffentlicher Sitzung verkündetem Urteil vom heutigen Tag hat die 10. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf den Planfeststellungsbeschluss des Landrats des Kreises Kleve vom 11. Dezember 2008 in der aktuellen Fassung aufgehoben. Der Planfeststellungsbeschluss gestattete der Stadt Kleve, den Tweestrom in Kleve, einen Altrheinarm, in einem Teilstück aufzuheben und zu...

  • Kleve
  • 04.08.11
  • 2
Erich Hertz, ermordet 1943 im Konzentrationslager Vught in den Niederlanden. | Foto: Archiv Niederlande

Stolpersteine für ermordete Schüler des Stein-Gymnasiums

Am Ende des Schuljahres nutzten Niederländisch-Schüler des Stein-Gymnasiums Kleve mit der verlässlichen Unterstützung der Euregio-Rhein-Waal die Möglichkeit, Unterrichtsthemen in den benachbarten Niederlanden zu vertiefen. Dabei führte eine Exkursion den Grund- und Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 mit den Lehrern Helma Geurtz-de Vet und Jochem Reinkens in das Nationaal Monument Kamp Vught. Dort endete das Leben des jüdischen Klever Gymnasiasten Erich Hertz, der nach der Rückkehr seiner...

  • Kleve
  • 01.08.11
In Donsbrüggen wurde gestern gefeiert: Das neue Feuerwehrgerätehaus an der Ackersheide wurde am Samstag offiziell eingeweiht und gesegnet. Foto: Mirko Holzbach | Foto: Mirko Holzbach

Donsbrüggen hat ein neues Feuerwehrgerätehaus

750 000 Euro wurden investiert - viel Engagement wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Kleve, Löschzug Donsbrüggen, eingebracht. Jetzt ist die Bauphase abgeschlossen, das neue Heim wurde am Samstag, 30. Juli, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Pfarrer Bernd Weskamp beendete die Feierstunde: „Meine Haushälterin - ich bin in der glücklichen Lage noch eine zu haben - sagt immer zu mir: ‚Herr Pastor, für Sie gehe ich durch‘s Feuer - wenn es nicht brennt.“ Die Feuerwehrkameraden hingegen würden...

  • Kleve
  • 30.07.11

Ute Schulze-Heiming bleibt im Amt

"Am 28.07.2011 hat die Gesellschafterversammlung der Kleve Marketing GmbH über das Beschäftigungsverhältnis der Geschäftsführerin der Kleve Marketing GmbH & Co. KG, Ute Schulze-Heiming, beraten. Aufgrund des Abstimmungsergebnisses wird das Beschäftigungsverhältnis bis zum 31.07.2017 fortgeführt", heißt es in der Presseinformation der Stadt Kleve. Der Stadtrat hatte letzte Woche noch gegen eine Verlängerung des Vertrages votiert.

  • Kleve
  • 28.07.11
  • 1
Das Maximilian-Kolbe-Werk hat sich die Aussöhnung zwischen Polen und Deutschen auf die Fahnen geschrieben. Zur Zeit ist eine 14-köpfige Besuchergruppe aus Polen in Kleve zu Gast - die Besucher sind Konzentrationslager- und Ghetto-Überlebende. | Foto: Wasserburg Rindern

Sie überlebten die Hölle

Schon zum sechsten Mal ist die Wasserburg in Rindern in diesen Tagen Herberge für Menschen aus Polen, die während der Naziherrschaft in Konzentrationslager verschleppt worden waren. Noch können diese Überlebenden den nachfolgenden Generationen von ihrem Schicksal erzählen - auf der Wasserburg war dazu am Sonntag Nachmittag Gelegenheit. Ins Leben gerufen wurden diese Begegnungen vom Maximilian Kolbe Werk mit Sitz in Freiburg. „Das Maximilian-Kolbe-Werk unterstützt ehemalige KZ- und...

  • Kleve
  • 28.07.11
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Foto: SPD

Sonntagsfrage (V): Brauchen wir einen politikfreien Tag?

Es geht ihr um Vereinbarkeit von Familie und Beruf: SPD-Generalsekretärin Nahles, selbst Mutter einer kleinen Tochter, hat einen einen politikfreien Tag in Deutschland angeregt. „Die Parteien sollten sich darauf verständigen, dass an einem festgelegten Wochentag – idealerweise am Sonntag – in der Regel alles ruht, was mit Politik zu tun hat“, sagte Nahles dem „Hamburger Abendblatt“ vom Sonntag (24.07.2011). So könnten Politiker mehr Zeit mit ihren Familien verbringen und für ihre Arbeit Kraft...

  • Kleve
  • 24.07.11
  • 26
Kleves FDP-Chef Daniel Rütter (r.), hier im Gespräch mit Kämmerer Willibrord Haas.  Foto: Schürmanns

Gesamtschule in Kleve: FDP ist erster Gratulant

„Der gegen die Stimmen der FDP verabschiedete Beschluss des Rates zur Einrichtung von 3 Sekundarschulen ist, wie von uns erwartet, schon wieder Makulatur. Unser Einwand in der Sitzung, dass die Stadt Kleve rechtlich verpflichtet ist eine Gesamtschule einzurichten und nicht durch Sekundarschulen umgangen werden kann, ist nun auch von der Düsseldorfer Bezirksregierung bestätigt worden.“, stellt Daniel Rütter (FDP) nach Kenntnisnahme eines dementsprechenden Schreibens der Bezirksregierung fest....

  • Kleve
  • 22.07.11
  • 7
Carina Giesen und Fabian Merges stellen ihr JuPa-Konzept vor
2 Bilder

Jugend fördern - Offener Brief an Herrn Dr. Kreiten

Kleve, den 19.07.2011 Offener Brief: Förderung von Jugendlichen Sehr geehrter Herr Dr. Kreiten, mit dem Blick in die heutige Zeitung entdeckten wir einen Bericht über Ihre Workshop-Reihe "Deine Stadt, Deine Ideen, Deine Meinung". Wir begrüßen und beglückwünschen Sie, dass es Ihnen gelungen ist, diese Workshops ins Leben zu rufen und sich dafür einsetzen Jugendliche näher an Politik heranzuführen. In einer Stadt, die laut Demoskopen Zusehens überaltert, halten auch wir es für unabdingbar, Kinder...

  • Kleve
  • 20.07.11
  • 3

Gesamtschule ist alternativlos!

Heute ist der große Schulfrieden in NRW ausgebrochen... CDU und SPD haben sich auf eine "Sekundarschule" geeinigt, die Gemeinschaftsschule kommt nicht. Sekundarschule ? - Das ist nichts anderes als quasi eine Verbundschule oder aber die "Oberschule" der Bundes-CDU. http://www.bbv-net.de/aktuelles/nrw/1588827_Schulkonsens_in_NRW_steht.html Das Einknicken von SPD und Grün vor der Linken-Hetze der CDU - denn die Linke hätte die Gemeinschaftsschule mitgetragen, die CDU dann aber mal wieder geklagt...

  • Kleve
  • 19.07.11
2 Bilder

Rathaus für Bürger statt bürokratischem Zweckbau

Mit der Sanierung des Rathauses liegt dem Rat nicht die Neugestaltung irgendeines Gebäudes der Stadt Kleve vor. Vielmehr ist es eins der Aushängeschilder von Kleve und jedes Mal im Fokus, wenn es um Kommunalpolitik, also die Gestaltung von Kleve, geht. Doch die Pläne zeigen einen uninspirierten Zweckbau. Nichts, was Kleve bzw. die Klever Innenstadt aufwerten und attraktiver machen würde. Nach Ansicht der Offenen Klever (OK) stände Kleve ein Rathaus gut zu Gesicht, das gestalterisch der...

  • Kleve
  • 19.07.11
  • 3
Ronald Pofalla im Kreis von Realschülern aus Kalkar

Ronald Pofalla: Böse Presseschau

Gemeine Überschriften: "Schwarz-gelbe Koalition in der Krise" - "Ronald Pofalla, der Chaosamtsminister" Die Sueddeutsche Zeitung hat mal wieder den Kreis Klever Bundestagsabgeordneten Ronald Pofalla (CDU) aus Weeze "angeschossen". Schon in der bösen Überschrift wird aus dem Kanzleramtsminister ein "Chaosamtsminister". Dabei fängt der Bericht so heimatnah an: "Ronald Pofalla sollte wissen, wie Ertrinkende zu retten sind. Er hat mit 16 Jahren seinen Rettungsschwimmer der DLRG gemacht und war...

  • Kleve
  • 18.07.11
  • 1
Familie Günsay mit Landrat Wolfgang Spreen bei der Einbürgerungsfeier im Kreishaus Kleve
2 Bilder

Spreen: „Erste positive Wirkung schon spürbar“

Seit dem Start der „Initiative für mehr Einbürgerung“ in der Kreisverwaltung Kleve, steigt die Anzahl der Beratungsgespräche zum Thema Einbürgerung kontinuierlich an. Waren es im 1. Halbjahr 2010 135 Gespräche, ließen sich im 2. Halbjahr schon 236 zugewanderte Einwohnerinnen und Einwohner beraten. Allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres waren 284 Interessier-te zur Information im Einbürgerungsbüro. „Diese Nachricht freut mich sehr, denn wer sich zur Annahme der deutschen...

  • Kleve
  • 14.07.11
  • 2

Klimabündnis Niederrhein

Hier am Niederrhein existiert das „Klimabündnis Niederrhein“ (http://www.klimabuendnis-niederrhein.de/). Mitglieder sind u.a. Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Wesel und der NABU Wesel. Bislang war ich als Otto Nomalzeitungsleser immer der Meinung, dass solche Bündnisse zum Erreichen gemeinsamer Ziele auch an einem gemeinsamen Strick ziehen. Na ja, man ist halt ein wenig naiv. Aber nun stelle ich mit Erstaunen fest, dass die einen am einen Ende des Strickes ziehen und die anderen am andern...

  • Wesel
  • 24.06.11
  • 3

Unabhängige Medien

Als Vorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion begrüße ich diese neue Einrichtung „Lokalkompaß“ sehr. Bislang habe ich mich – wie wahrscheinlich die meisten anderen Bürgerinnen und Bürger – über lokale Medien, insbesondere den Lokalteil der Tageszeitung und das lokale Radio über Neuigkeiten in unserer Region informiert. In der Vergangenheit mußte ich feststellen, daß die Objektivität der Berichterstattung häufig sehr zu wünschen übrig ließ: Da wurde meistens so geschrieben, wie es dem Redakteur...

  • Schermbeck
  • 17.06.11
  • 13

Bildungspaket: Anträge bis zum 30. Juni stellen

Herbert Looschelders, Vorsitzender des Selbsthilfe-vereins informiert: "Kinder, die Leistungen im Rahmen von HARTZ 4, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, können zusätzliche Leistungen bekommen für Schulausflüge und Klassenfahrten, für eine angemessene Lernförderung bei Versetzungsgefährdung, Kosten für Mittagessen in Schulen, Kindergärten oder Kitas, notwendige Kosten für die Schülerbeförderung zu nächstgelegenen Schule sowie bis zu 10 € pro Monat für Mitgliedsbeiträge in Sport-...

  • Kleve
  • 13.06.11
  • 1
Friedhelm Kahm, Kranenburg, Jürgen Franken, Kranenburg, Wilhelm van Beek, Bedburg-Hau, und Josef Berg, Kleve, stellten die für die SPD wichtigen Punkte hinsichtlich einer neu zu ordnenden Schullandschaft in den drei Gemeinden dar. Foto: hei | Foto: Heinz Holzbach

Integrativ, visionär - SPD erläutert Schulkonzept

Am Freitag hatte der interkommunale SPD-Schul-Gesprächskreis zur Pressekonferenz ins Kolpinghaus eingeladen. Dort bezogen sie zur aktuellen, interkommunalen Schulpolitik, Stellung. In einer gemeinsamen Sitzung hätten sich die SPD-Vertreter aus Kranenburg, Kleve und Bedburg-Hau einstimmig für ein integratives Gemeinschaftsschulmodell ausgesprochen, führte Jürgen Franken, SPD Kranenburg, aus. Integrativ bedeute, dass Schülerinnen und Schüler aller Schulformen - also auch mit Gymnasialempfehlung -...

  • Kleve
  • 11.06.11
  • 1

Beiträge zu Politik aus