Haltern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Bürgerbegehren Kreishaus: Initiatoren müssen etwa 15.000 Unterschriften sammeln

Kreis. Nach Rückmeldung aus allen zehn Städten des Kreises konnte die Kreisverwaltung Recklinghausen die Zahl der Wahlberechtigten im Kreisgebiet an die Initiatoren des Bürgerbegehrens, Uwe Kähler aus Dorsten, übermitteln. Zum Stichtag am 9. Juli 2018 waren 499.813 Bürger stimmberechtigt. Aktuell würden somit knapp 15.000 Unterschriften für das Bürgerbegehren benötigt. Da die Kreisverwaltung keine Einwohnermeldedaten erfasst, sondern dies ausschließlich Aufgabe der Städte ist, war zunächst eine...

Immer weniger Kinder können richtig schwimmen, weil Schwimmbäder schließen und an den Schulen zu wenig Schwimmunterricht gegeben wird. | Foto: Privat

Mangelnde Aufsicht meist Ursache für tödliche Badeunfälle mit Kindern

Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist besorgt über die Vielzahl von Badeunfällen in diesem Sommer. Andreas Paatz, Bundesleiter der DRK-Wasserwacht gibt praktische Tipps, wie beim Badespaß alle gesund und munter bleiben. „Unbedingt frühzeitig Schwimmen lernen Immer weniger Kinder können richtig schwimmen, weil Schwimmbäder schließen und an den Schulen zu wenig Schwimmunterricht gegeben wird. Hinzu kommen viele Flüchtlingskinder, die nicht schwimmen können und oft auch die...

„Die Stadtwerke Haltern am See übernehmen als zuständiger Grundversorger automatisch deren Belieferung“, teilte Stadtwerke-Geschäftsführer Carsten Schier mit.

Energieversorger „e:veen“ meldet Insolvenz an

Haltern. Nach Teldafax, Flexstrom und Care-Energy ist erneut ein Energieanbieter in Schieflage geraten. Der Energievertrieb „e:veen“ hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Nach Angaben des in Hannover ansässigen Unternehmens sollen die bundesweit rund 100.000 Kunden zunächst weiter beliefert werden. Aber auch bei einer eventuellen Einstellung der Versorgung brauchen die Kunden von „e:veen“ nicht befürchten, plötzlich ohne Strom dazustehen. „Die Stadtwerke Haltern am See übernehmen als...

Durch die geringe Haltbarkeit von Blut können für bestimmte Blutpräparate keine langfristigen Vorräte angelegt werden.

Blut wird knapp: Hitzewelle und Ferien machen DRK große Sorgen

Kreis. Die langanhaltende Hitzewelle und die Fußball-WM haben sich stark auf die Versorgung der Krankenhäuser mit Blutkonserven ausgewirkt. Das Blutspendeaufkommen liegt aktuell 15 bis 20 Prozent unter dem geforderten Niveau. "Beim letzten Spiel der Deutschen Nationalmannschaft lagen wir 30 Prozent unter dem, was wir eigentlich benötigen, das holt man auch in den darauffolgenden Tagen nicht mehr auf", so Stephan David Küpper, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienst West. Aus Sicht des...

Um das weitläufige Gebiet schneller zu erkunden, wurde zur Unterstützung aus der Luft eine Drohne eingesetzt. Alle Foto: Feuerwehr Haltern
3 Bilder

Alarm am Silbersee: Flächenbrand entpuppte sich als illegales Lagerfeuer

Sythen. Am Sonntagmorgen gegen 6:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haltern am See zu einem Flächenbrand am Silbersee II alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte vor Ort konnten jedoch keinen Flächenbrand feststellen. Um das weitläufige Gebiet schneller zu erkunden, wurde zur Unterstützung aus der Luft eine Drohne eingesetzt. Im späteren Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass es sich um ein unerlaubtes Lagerfeuer am Strand handelte, welches jedoch vor Eintreffen der freiwilligen...

Billig, billiger … noch billiger geht es nicht: Die Lebensmittel-Gewerkschaft NGG fordert faire Preise für gute Qualität – erst recht in den Fleischregalen der Discounter. Foto: Tobias Seifert / NGG

Gewerkschaft fordert: Fleisch in Supermärkten nicht verramschen

Kreis. 2,19 Euro für 600 Gramm Nackensteak? Mit Blick auf die Grillsaison im Kreis Recklinghausen warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor Ramschpreisen beim Fleisch. Rabattschlachten in den Supermärkten gefährdeten nicht nur die Qualitätsstandards bei Schwein, Rind und Geflügel. „Auch Jobs sind bedroht, wenn immer mehr und immer billiger produziert wird“, sagt Adnan Kandemir von der NGG Ruhrgebiet. Nach Angaben der Arbeitsagentur sichert die Fleischverarbeitung 2.020...

Startercenter des Kreises Recklinghausen vergibt Bildungsscheck an Gründer

Kreis. Noch vor wenigen Monaten wäre es nicht möglich gewesen, heute kann Stephan Fekkers einen Zuschuss für seine Weiterbildung im Bereich "Manuelle Therapie" ergattern. Und genau den hat er sich geholt – mit einem Beratungsgespräch beim Startercenter Kreis Recklinghausen und dem dort ausgegeben Bildungsscheck. Stephan Fekkers hat sich im März mit einer eigenen Physiotherapie-Praxis in Recklinghausen selbstständig gemacht. Ganz am Ende der Straße, wo die Cäcilienhöhe auf die Zeppelinstraße...

Immer wieder passieren Bahnstromunfälle, bei denen Kinder oder Jugendliche beteiligt sind.

Selfies im Gleis und Klettern auf abgestellte Züge sind nicht cool, sondern lebensgefährlich

Kreis. Endlich – in Nordrhein-Westfalen stehen die lang ersehnten Sommerferien vor der Tür! Zeit, sich zu verabreden, die Seele baumeln zu lassen und Abenteuer zu erleben. „Gerade unsere Anlagen, Züge und Gleise üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, jetzt zum Ferienbeginn noch einmal auf das richtige Verhalten an Bahnanlagen aufmerksam zu machen, damit aus Spaß nicht plötzlich bitterer Ernst wird“, betont Markus...

Nicht überall sind Hunde wie Finn aus Marl am Strand willkommen. Wer für seinen Liebling Betreuung braucht, findet nette Menschen in der Tiertauschbörse auf www.loklkomapss.de. | Foto: Olaf Brauweiler und Fabienne Kroos

Tiertauschbörse 2018: Urlaub ohne Fiffi und Katz'

Schon einigen Herrchen und Frauchen hat die Tiertauschbörse in den letzten Wochen geholfen: Sie fanden in dem Forum nette Menschen, die ihren Liebling gerne betreut haben oder wollen. Hier die aktuellen Gesuche und Angebote. Die Tiertauschbörse ist eine Aktion Ihres Wochenblatts und von www.lokalkompass.de, bei der kommerzielle Interessen ausgeschlossen sind. Familie Fricke aus Marl-Hamm würde sich freuen, wenn sich ein Katzenfreund oder eine Katzenfreundin (Idealerweise aus ihrem Viertel)...

Zecken: Die winzigen Spinnentierchen haben jetzt Hochsaison. | Foto: Archiv

Zecken haben Hochsaison – bei Zeckenbiss sofort handeln

Experten sprechen bereits von einem „Zeckensommer“. „Panik ist jedoch definitiv nicht angebracht“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin, „dennoch sollte man Zecken-`Bisse´ möglichst vermeiden und bei Symptomen sofort handeln“ und er rät: „Achten Sie bei Spaziergängen und Wandertouren darauf, helle Kleidung zu tragen, auf der man die Zecken sieht. Lange Hosen mit geschlossenem Schuhwerk sind unbedingt zu empfehlen, dazu ein langärmeliges Shirt. Das macht es den Tierchen schwerer, überhaupt...

Das städt. Foto zeigt von links Loni, Theo, Hagen und Jan, die beim Zubereiten des Müslis und auch beim Kochen der Marmelade helfen.

Auszeichnung für Kita Holtwick

Haltern. Der Wissenschaftsladen Bonn zeichnet die städtische KiTa- Holtwick aus, weil sie sich in besonderer Weise für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ engagiert. Dieses Lob nahm Kita-Leiterin Ingrid Schreml neben den Vertreterinnen und Vertretern aus 20 weiteren Kindertageseinrichtungen aus dem Ruhrgebiet und dem Münsterland entgegen. Die Zertifizierung erfolgte im Rahmen des Projektes „Nachhaltige KiTa- mit Kindern aktiv für die Welt“, das vom Wissenschaftsladen Bonn durchgeführt und vom...

Verunreinigter Wirkstoff in Medikamenten: Großflächige Tabletten-Rückrufaktion

Patienten sind verunsichert: Europaweit werden Medikamente mit dem Wirkstoff Valsartan zurückgerufen! Die Rückrufaktion läuft, da der genannte Wirkstoff beim chinesischen Herstellungsunternehmen höchstwahrscheinlich verunreinigt worden ist. Bei dem Wirkstoff Valsartan handelt es sich um ein Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und zur Nachbehandlung von Herzinfarkten. "Patienten sollten das Medikament aber auf keinen Fall ohne Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt...

Am Wochenende herrscht auf den Autobahnen erhöhte Staugefahr, warnt Straßen NRW.    Foto: STADTSPIEGEL-Archiv

UPDATE: Verkehrsprognose der Straßen.NRW-Verkehrszentrale zu Beginn der Sommerferien in NRW - Jetzt mit Link

Nordrhein-Westfalen startet an diesem Wochenende in die Sommerferien. Vor allem am Freitag, 13. Juli,rechnet die Straßen.NRW-Verkehrszentrale mit wesentlich mehr Verkehr und Stau. Die aktuelle Verkehrslage und mögliche Reisezeitverluste werden auf der Seite www.verkehr.nrw.de dargestellt. Am Samstagund insbesondere am Sonntag, 14. und 15. Juli, ist eine deutlich entspanntere Verkehrslage zu erwarten. Ab 14 Uhr, so die Prognose der Straßen.NRW-Verkehrszentrale, steigt der Verkehr am Freitag...

Bereits in den ersten drei Wochen der Sommerferien wird ein Großteil der Grundstücke mit neuen, registrierten Müllgefäßen und einem Infoflyer beliefert. Die vorhandenen alten Gefäße sind bis auf weiteres nutzbar, werden auch geleert und danach erst eingezogen.

17.000 Mülltonnen in Haltern erhalten ein Identifikationssystem

Die Stadt Haltern am See stellt im Bereich der Abfallwirtschaft auf ein modernes EDV-gestütztes Behälter-Identifikationssystem um. Hierzu erhalten alle Restmüllgefäße und die Grünen Tonnen im Stadtgebiet eine eigene Identifikationsnummer und werden mit einem Transponder und einem Behälter-Etikett ausgestattet. Beide enthalten keine personenbezogenen Daten. Mit einer Inventur vergleichbar, werden derzeit insgesamt rund 17.000 Gefäße ausgerüstet. Die Firma liegt gut im Zeitplan, bis zum 14. Juli...

Wasser ist keine Handelsware.

Wasser ist keine Ware! Lippeverband ist gegen die Privatisierung der Wasserwirtschaft

Kreis. Wasser ist keine Ware - und darf daher nicht den Profitinteressen privater Konzerne unterworfen werden! Die beiden öffentlich-rechtlichen Verbände Emschergenossenschaft und Lippeverband warnen daher vor JEFTA, dem geplanten Handelsabkommen zwischen Japan und der EU. Das Abkommen ermöglicht im aktuellen Entwurf die Privatisierung der deutschen Wasserversorgung. Die mögliche Folge: sinkende Qualität bei steigenden Preisen…!  Emschergenossenschaft und Lippeverband fordern die Politik in...

Das Baukindergeld soll - auch rückwirkend - zum 1. Januar 2018 für den erstmaligen Erwerb von neuem oder gebrauchtem Wohneigentum an Familien gezahlt werden. Pro Kind bekommen Förderberechtigte 12.000 Euro verteilt auf zehn Jahre. Foto: LBS/Taubert

Neues Baukindergeld: 9,6 Quadratmeter mehr Platz für Familien in Haltern

Haltern. Dank des neuen Baukindergeldes können sich Familien schon bald mehr Wohnraum leisten. So sind für eine Familie mit zwei Kindern beim Kauf eines gebrauchten Einfamilienhauses in Haltern rechnerisch 9,6 Quadratmeter mehr Wohnfläche drin als ohne Förderung. Die Immobilienpreise gehen aus der aktuellen LBS-Studie "Markt für Wohnimmobilien 2018" hervor. Das Baukindergeld soll - auch rückwirkend - zum 1. Januar 2018 für den erstmaligen Erwerb von neuem oder gebrauchtem Wohneigentum an...

AWO, Stadtverwaltung und Gelsenwasser-Stiftung sind vom BackUp-Programm überzeugt. Foto: Stadt

Hilfe für Schulverweigerer: Gelsenwasser-Stiftung unterstützt Projekt

Haltern. Seit dem 1. Mai 2017 führen AWO und Stadt Haltern am See das Schulverweigerungsprojekt „BackUP“ im Gebäude der ehemaligen Erich-Kästner-Schule erfolgreich durch. Aufgrund einer zunehmenden Problematik im Bereich des Schulverweigerns setzt das Jugendamt damit in Kooperation mit der AWO neben dem Haus des Lebens und Lernens (HaLeLe) ein weiteres schulbezogenes Jugendhilfeangebot um. Das ist aus Sicht der Verwaltung auch dringend notwendig, weil seit mehreren Jahren 18 bis 20 Schülerinnen...

Damit der Traumurlaub kein Horrortrip wird, sollte man das aktuelle Reiserecht im Hinterkopf behalten. (Symbolbild)
2 Bilder

Vorsicht beim Reiserecht: Das hat sich seit dem 1. Juli geändert

Wenn einer eine Reise tut, dann will er was erleben - und das muss nicht immer etwas Gutes sein. Wenn nach der Pauschalreise nur Frust und Ärger bleibt, kann der Reisende oft nachträglich Geld zurückfordern. Allerdings gelten seit dem 1. Juli neue Regeln - und die sind nicht nur zum Vorteil der Kunden. Gibt’s vor oder während einer Reise Pannen, Mängel oder geht der Veranstalter Pleite, sind Pauschalreisende meist abgesichert: Urlauber können etwa den Reisepreis mindern oder bekommen über die...

Die liebe und verschmuste Kylie aus Waltrop braucht ab dem 14. Juli Betreuung. | Foto: Stange
3 Bilder

Tiertauschbörse 2018: Liebe Gäste mit Fell oder Federn - Hilfe für urlaubsreife Zweibeiner

Hier die nächste Runde bei der Tiertauschbörse, einer Aktion Ihres Wochenblatts und von www.lokalkompass.de: Hier treffen tierliebe Menschen aufeinander, die einen Betreuungsplatz für ihren Liebling suchen und/oder bereit sind, einen tierischen Gast zu betreuen. Diese Aktion schließt kommerzielle Interessen grundsätzlich aus! Für ihre beiden Stubentiger benötigt Familie Künne aus Recklinghausen-Speckhorn kurzfristig einen Katzensitter oder Katzensitterin, der oder die  bereit ist, die...

Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Haltern gegen 08.40 Uhr mit dem Stichwort „Pkw Brand“ zur B 58 in Höhe des Pendlerparkplatzes der A 43 alarmiert. Fotos. Bludau
4 Bilder

Kleintransporter brannte auf der B 58 in Haltern - Straße für Feuerwehr Einsatz halbseitig gesperrt

Haltern. Am heutigen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Haltern gegen 08.40 Uhr mit dem Stichwort „Pkw Brand“ zur B 58 in Höhe des Pendlerparkplatzes der A 43 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Motor eines Kleintransporters brannte. Der Fahrer dieses Mercedes Sprinters, ein 56-jähriger Mann aus Bochum, war auf der A 43 unterwegs und bemerkte, wie schwarzer Qualm aus seinem Motorraum aufstieg. Geistesgegenwärtig verließ er die Autobahn und hielt auf dem Seitenstreifen der...

Im St. Sixtus-Hospital wird es auch in Zukunft Sprechstunden und ambulante Angebote rund um die Geburt geben. Foto: pixabay
2 Bilder

Halterner Krankenhaus bietet nach Geburtshilfeschließung breites Serviceangebot an

Haltern. Das St. Sixtus-Hospital Haltern am See hat am Samstag (30.6.) seine Geburtshilfe geschlossen und zentralisiert diese im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten. „Um Schwangeren in Haltern vor und nach der Geburt weiterhin eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, bietet das Halterner Krankenhaus ab Juli Sprechstunden und ambulante Angebote rund um die Geburt an. Damit möchte die KKRN GmbH auch weiterhin erster Ansprechpartner für das Thema Geburtshilfe in Haltern am See bleiben“,...

2 Bilder

Gewappnet für viel Freizeit: Caritas und Selbsthilfe machen Suchtvorbeugung in den Abschlussklassen

Haltern. Am 29.6.18 feiern die 10-er-Klassen der Alexander-Lebenstein-Realschule ihren Schulabschluss, und es beginnt eine lange Ferienzeit. Zuvor besuchten Jörg Stinka (Suchtselbsthilfe) und Hartmut Giese (Caritas-Suchtberater) die einzelnen Klassen, um über effektive Suchtvorbeugung zu sprechen. Wie kann ich meinen Konsum von Genussmitteln und Handy so gestalten, dass es mir gut tut. Ab wann beginnt Missbrauch des Genussmittels, ab wann spricht man von einer Sucht? Sehr anschaulich konnte...

Infoveranstaltung Caritasverband Datteln und Haltern am See e.V. Bestattungsvorsorge

Bestattungsvorsorge – Selbstbestimmung über den Tod hinaus Wir bestimmen nicht wie und wann unser Weg endet, aber wir können Vorsorge treffen. Das Lebensende kann für die Angehörigen eine erhebliche organisatorische und finanzielle Belastung bedeuten. Hat der Verstorbene sich nicht zur gewünschten Bestattungsart geäußert, müssen sich nach seinem Tod die Angehörigen darüber Gedanken machen und Entscheidungen fällen. Die Organisation der Bestattung und die damit verbunden Formalitäten können die...

Freuen sich sichtlich über die Auszeichnung: Konrad Staschenuk (Mitte) , LWL-Krankenhausdezernent Prof. Dr. Meinolf Neoeker (hintere Reihe, 2.v.r.)  die Betriebsleitung und Waldpädagogen der LWL- Haardklinik sowie Vertreter der Umwelt- und Naturschutzakademie NRW. Foto: LWL
6 Bilder

Der Wald als Therapie: Waldpädagogisches Angebot der LWL-Haardklinik erhält Auszeichnung

Marl/Haltern. Große Freude bei den Beschäftigten und Patienten der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das waldpädagogische Angebot der Fachklinik wird als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ im Sonderwettbewerb „Soziale Natur-Natur für alle“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die mit Ihren Aktivitäten auf die Chancen aufmerksam machen, die die Natur und die biologische Vielfalt...

Beiträge zu Ratgeber aus