Brücken A 45
Brücken als teure Talbrücken oft unnötig neu gebaut.
Brücke Rälsbach und viele weitere sind als Brücken eigentlich überflüssig !
Guten Tag,
nun habe ich gerade gelesen das die Rälsbach Talbrücke neben der Talbrücke Rinsdorf am Sonntag dem 27.02.2022 gespengt werden soll. Diese und viele andere wurden aber in den vergangenen 50 Jahren als Brücke gar nicht benötigt. Hat wohl keiner bemerkt. Von ein-zwei oder auch drei Feldwegen sowie hier dem Rinnsal Rälsbach (nie Hochwasser) unterquert, wurden sie in den vergangen Jahren vielleicht zwei bis dreimal monatlich von Holz- und Forstfahrzeugen unterquert, war Treffpunkt für Verliebte, da frage ich mich warum dieses und viele anderen Wald und Wiesen Brückenbauwerk nicht ganz entfallen konnten/können. Das würde hohe Neubau- und Unterhaltungskosten einsparen und weniger Glätteunfälle verursachen. Es wären nur ein- drei Kasten- oder Hamko Profilbauten zur Unterquerung der Autobahn erforderlich geworden. Kostenersparnis für die neue Brücke und deren Unterhaltung und red. Unfallgefahr im Winter mindestens 8-10 Millionen für den Steuerzahler, auf die gesamte Lebensdauer bestimmt das doppelte. Außerdem bei allen vorhandenen Brückenbauwerken im Zuge der A 45 hätte und könnte noch durch das Vorziehen der Widerlagerbänke von z.B. verankerten Gabionenverbau/bewehrte Erde, Spundwänden o.ä. die Gesamtlänge der Überbauten und Kosten reduziert werden können. Zumal es reichlich, gut für Dammschüttungen geeignetes Abbruch- und Aushubmaterial, am Markt gibt. Ja man bekommt sogar Geld für Deponieraum und gute Geräte zur Bodenverdichtung gibts auch reichlich.
Gruß
R. Paul
Autor:Reinhold Paul aus Hagen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.