Kultur in Dortmund

Foto: Louis Roth
  • 29. März 2025
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: fata morgana

Neu im Depot: Plattform 3 - eine Präsentationsfläche für junge Fotografie Im Kulturort Depot sind zahlreiche Sparten vertreten. Kino, Theater, Bildende Kunst, Märkte, Festivals – als soziokulturelles Zentrum in der Dortmunder Nordstadt bietet das Depot eine große Bandbreite an Veranstaltungen. Das künstlerische Profil des Hauses wird zudem durch das Genre Fotografie geprägt: Die World Press Photo Ausstellung gastiert seit 2012 jährlich in der Mittelhalle und mit dem f² Fotofestival setzt das...

  • 29. März 2025 um 12:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Foto: Louis Roth
  • 30. März 2025
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: fata morgana

Neu im Depot: Plattform 3 - eine Präsentationsfläche für junge Fotografie Im Kulturort Depot sind zahlreiche Sparten vertreten. Kino, Theater, Bildende Kunst, Märkte, Festivals – als soziokulturelles Zentrum in der Dortmunder Nordstadt bietet das Depot eine große Bandbreite an Veranstaltungen. Das künstlerische Profil des Hauses wird zudem durch das Genre Fotografie geprägt: Die World Press Photo Ausstellung gastiert seit 2012 jährlich in der Mittelhalle und mit dem f² Fotofestival setzt das...

  • 30. März 2025 um 12:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Skulpturenmuseum Marl
4 Bilder
  • 30. März 2025 um 15:30
  • Skulpturenmuseum Marl, Ausweichquartier an der Martin-Luther-King Schule
  • Marl-Hüls

Kunstführung in Marl-Hüls

Führungen zu den Ausstellungen im und am Pavillon der Martin-Luther-King-Schule in Marl-Hüls jeden Sonntag um 15:30 Uhr. Anmeldungen: Skulpturenmuseummarl@gmail.com.Website Skulpturenmuseum Marl.Sommerausstellung 2024: Sculptural Crossing. Die Führungen lassen sich wunderbar mit einer Radtour nach Marl verbinden.

Alte Sterbeanzeigen helfen den Nachkommen bei der Suche nach ihren Vorfahren. Das Roland-Projekt "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen" sorgt dafür, dass die Erinnerung an die Verstorbenen bewahrt bleibt. | Foto: Roland zu Dortmund e. V.
  • 2. April 2025 um 10:00
  • FamilySearch-Center Dortmund
  • Dortmund

Roland-Projekt "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen" am 2. April 2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Familienforschung, die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. möchte euch sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund einladen: Roland-Projekt AUFARBEITUNG VON STERBEANZEIGEN Gemeinsam an der Bewahrung der Erinnerung an die Verstorbenen arbeiten am Mittwoch, dem 2. April 2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr im FamilySearch-Center Dortmund, Carl-von-Ossietzky-Straße 5, 44225 Dortmund-Brünninghausen. Ausschneiden - Scannen -...

  • 2. April 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 3. April 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Foto: Aliona Kardash
  • 3. April 2025 um 19:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: Zuhause riecht es nach Rauch

Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie...

Foto: Aliona Kardash
  • 4. April 2025 um 10:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: Zuhause riecht es nach Rauch

Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie...

  • 4. April 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 4. April 2025 um 19:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Eröffnung: Please Bring Rubber Boots

Performance von Alfredo Ardia um 20 Uhr Wie der Lärm von vollen Freibädern oder knackenden Eisbergen. Klebrig tropfendes Wassereis, künstlicher Regen, nasse Füße, Tränen im Schnee, Dampf, Nebel, Pippi, Wellen, Durst – Wasser berührt uns alle. Please Bring Rubber Boots ist eine konzeptuelle Kunstausstellung über Wasser, die nebensächlichste, wesentlichste Sache überhaupt. Internationale Künstler:innen zeigen Installationen, Video- und Soundarbeiten, Skulpturen, Fotografien und Performances, die...

  • 5. April 2025 um 12:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

  • 5. April 2025 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Please Bring Rubber Boots

Eröffnung am Freitag, 4. April, um 19 Uhr Performance von Alfredo Ardia um 20 Uhr Wie der Lärm von vollen Freibädern oder knackenden Eisbergen. Klebrig tropfendes Wassereis, künstlicher Regen, nasse Füße, Tränen im Schnee, Dampf, Nebel, Pippi, Wellen, Durst – Wasser berührt uns alle. Please Bring Rubber Boots ist eine konzeptuelle Kunstausstellung über Wasser, die nebensächlichste, wesentlichste Sache überhaupt. Internationale Künstler:innen zeigen Installationen, Video- und Soundarbeiten,...

Foto: Aliona Kardash
  • 5. April 2025 um 18:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: Zuhause riecht es nach Rauch

Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie...

  • 6. April 2025 um 12:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Skulpturenmuseum Marl
4 Bilder
  • 6. April 2025 um 15:30
  • Skulpturenmuseum Marl, Ausweichquartier an der Martin-Luther-King Schule
  • Marl-Hüls

Kunstführung in Marl-Hüls

Führungen zu den Ausstellungen im und am Pavillon der Martin-Luther-King-Schule in Marl-Hüls jeden Sonntag um 15:30 Uhr. Anmeldungen: Skulpturenmuseummarl@gmail.com.Website Skulpturenmuseum Marl.Sommerausstellung 2024: Sculptural Crossing. Die Führungen lassen sich wunderbar mit einer Radtour nach Marl verbinden.

  • 6. April 2025 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Please Bring Rubber Boots

Eröffnung am Freitag, 4. April, um 19 Uhr Performance von Alfredo Ardia um 20 Uhr Wie der Lärm von vollen Freibädern oder knackenden Eisbergen. Klebrig tropfendes Wassereis, künstlicher Regen, nasse Füße, Tränen im Schnee, Dampf, Nebel, Pippi, Wellen, Durst – Wasser berührt uns alle. Please Bring Rubber Boots ist eine konzeptuelle Kunstausstellung über Wasser, die nebensächlichste, wesentlichste Sache überhaupt. Internationale Künstler:innen zeigen Installationen, Video- und Soundarbeiten,...

Foto: Aliona Kardash
  • 6. April 2025 um 18:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: Zuhause riecht es nach Rauch

Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie...

Foto: Aliona Kardash
  • 7. April 2025 um 10:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: Zuhause riecht es nach Rauch

Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie...

Foto: Aliona Kardash
  • 8. April 2025 um 10:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: Zuhause riecht es nach Rauch

Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie...

Foto: Aliona Kardash
  • 9. April 2025 um 10:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: Zuhause riecht es nach Rauch

Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie...

  • 9. April 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Foto: Aliona Kardash
  • 10. April 2025 um 10:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Plattform 3: Zuhause riecht es nach Rauch

Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie...