Anzeige

WestLotto warnt vor Suchtpotenzial von Lootboxen
Aktionstag gegen Glücksspielsucht

Für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Glücksspiel stehen die lizenzierten und legalen Glücksspielanbieter in Deutschland | Foto: © WestLotto
  • Für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Glücksspiel stehen die lizenzierten und legalen Glücksspielanbieter in Deutschland
  • Foto: © WestLotto
  • hochgeladen von Lokalkompass Empfehlungen

Am Aktionstag gegen Glücksspielsucht, der in diesem Jahr am Mittwoch, 28. September, stattfindet, werden die Gefahren des Glücksspiels durch Hilfeeinrichtungen bundesweit thematisiert. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Thema Jugendschutz.

Der diesjährige Themenschwerpunkt ist Anlass für WestLotto, erneut die Gefahren, die von sogenannten Lootboxen – englisch für Beutekiste – ausgehen, deutlich anzusprechen. „Das ist eine gefährliche Entwicklung nicht nur für die gesamte Glücksspielbranche, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt. Da kommen ernsthafte Probleme und eine große Herausforderung auf alle Akteure der Glücksspielbranche zu“, betont WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter.

Ständig präsent

Diese „virtuellen Kisten“ sind Elemente in Computerspielen, die eine zufällige Sammlung bestimmter Gegenstände enthalten. Das Phänomen ist nicht neu. Es ist beispielsweise vergleichbar mit den Sammelkarten im Zeitschriftenhandel. In beiden Fällen gibt der Verbraucher Geld aus, um eine Mischung aus Artikeln zu erhalten, die vorher nicht bekannt, sondern zufällig sind. Der Unterschied liegt jedoch in der Verfügbarkeit. Lootboxen sind ständig präsent. Diese Boxen können im Spiel freigeschaltet, gefunden oder gekauft werden. Sie enthalten virtuelle Gegenstände wie Kleidung, Waffen oder andere angebliche Vorteile. Dabei sind wertvolle oder sehr nützliche Gegenstände selten. Der Kauf wird meist durch eine Spielwährung getätigt, die in der Regel zuvor gegen Echtgeld getauscht wird. Lootboxen werden kritisiert, weil damit aus einem kostenlosen Spiel durch die kostenpflichtigen vermeintlichen Spielvorteile eine kostspielige Angelegenheit werden kann.

Suchtpotenzial
Zudem stehen Lootboxen im Verdacht, Suchtpotenzial zu bergen, da es sich nach Meinung der Kritiker um Glücksspiel handelt und falsche Erwartungen geweckt werden. Die Abgrenzung zwischen einem Videospiel als Unterhaltungsspiel und einem Glücksspiel ist nicht mehr eindeutig zu erkennen – Online-Spiele und Online-Glücksspiele verschmelzen miteinander.

Kostenfallen
Da besonders Kinder und Jugendliche anfällig für Manipulationen sind, ist es wichtig, sie vor diesen versteckten Kostenfallen zu schützen. Denn dadurch kann ein Grundstein für problematisches Spielverhalten bei Minderjährigen gelegt werden, der eine Spielsucht im Erwachsenenalter begünstigt. Besonders dann, wenn sie in einem Umfeld aufwachsen, das bereits durch eine Glücksspielsucht bei Familienmitgliedern belastet ist. „Es sollte allen klar sein, dass wir jetzt gemeinsam handeln müssen. Ansonsten erben wir als verantwortungsvolle Anbieter in einigen Jahren Glücksspieler, die als Minderjährige eingestiegen sind – und problematisches Spielverhalten gleich mitbringen“, so Kötter weiter.

Kampagnen

Bereits seit 2019 macht WestLotto immer wieder darauf aufmerksam, dass versteckte Glücksspielangebote in Spiele-Apps für Kinder gefährlich sind. Lootboxen enthalten Glücksspielelemente und sollten daher gesetzlich neu reguliert werden. So können Kinder Gaming-Angebote gefahrlos nutzen und sind vor den Risiken, die das Glücksspielen birgt, geschützt. Der bundesweite Aktionstag Glücksspielsucht macht zusätzlich verstärkt auf Kinder aus Familien aufmerksam, die von Glücksspielsucht betroffen sind, und rückt das bestehende Hilfeangebot in den Fokus. Weitere Informationen unter¬ www.gamblerkid.com.

In Deutschland lizenzierter Anbieter (www.gluecksspiel-whitelist.de). Teilnahme ab 18 Jahren.
Glücksspiel kann süchtig machen! Hilfe und Beratung unter BZgA: 0800 1372700 (kostenlos).

Autor:

Lokalkompass Empfehlungen aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.