Basare, Konzerte und besondere Gottesdienste - der aktuelle Überblick
Stimmungsvolle Begrüßung der Adventszeit
Lust auf Advent? Mit liebevoll dekorierten Weihnachtsbasaren, stimmungsvollen Adventskonzerten und vielen besonderen Gottesdiensten begrüßen die Evangelischen Kirchengemeinden die Adventszeit - dieser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen bis zum 8. Dezember, die uns in den vergangenen Tagen erreicht haben.
Weihnachtsbasare
Stadtmitte/Haus der Evangelischen Kirche. Ihren beliebten Adventsbasar veranstaltet die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, in diesem Jahr vom 27. November bis zum 7. Dezember im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39 (am Salzmarkt, Stadtmitte). Angeboten werden unter anderem selbst zubereitete Liköre, Öle und Essigmischungen, Honig, Plätzchen und Konfekt, Socken, Stulpen und Mützen aus Wolle, selbst gestaltete Kerzen, Teelichthalter und Duftsäckchen, Taschen, Bildkarten, Geschenkpapier und Lesezeichen, Sterne, Patchwork und weihnachtlicher Schmuck. Öffnungszeiten: 27. bis 29. November und 3. bis 6. Dezember von 9 bis 18 Uhr; Freitag, 30. November, von 9 bis 15 Uhr, Sonntag, 2. Dezember (1. Advent) von 11 bis 18 Uhr und Freitag, 7. Dezember, von 9 bis 12 Uhr. Telefonische Informationen sind unter der Rufnummer 0201 22 05-124 erhältlich.
Stadtmitte/Weigle-Haus. Um 17 Uhr startet am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, rund um das Weigle-Haus an der Hohenburgstraße 96 ein Weihnachtsmarkt: Außer zahlreichen Ständen erwarten kulinarische Spezialitäten, Gemeinschaft rund um das Adventsfeuer, Lieder zum Mitsingen mit dem Posaunenchor, ein fröhlicher Loopyball-Wettstreit und vieles mehr die Besucher.
Borbeck-Vogelheim. Ihren jährlichen Weihnachtsmarkt veranstaltet die Kindertagesstätte Himmelszelt der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Samstag, 1. Dezember, von 16 bis 19 Uhr in den Räumen am Termiedenhof 18. Zum Angebot zählen Weihnachtsschmuck, den Kinder und Erwachsene selbst hergestellt haben, schönes Selbstgenähtes und origineller Schmuck; ein Weihnachtsflohmarkt lädt zum Stöbern ein. „Kommen Sie zum Bummeln, Entspannen und Klönen zu uns. Die Atmosphäre ist gemütlich und auch für das leibliche Wohl ist mit leckeren Waffeln und Getränken bestens gesorgt“, erklärt Einrichtungsleiterin Annette Reekers.
Bredeney. Mit einer Andacht eröffnet die Evangelische Kirchengemeinde Bredeney am Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr in ihrem Gemeindezentrum am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, einen adventlichen Markt. Zum Angebot zählen kleine Geschenke und Dekorationsartikel zu günstigen Preisen; für die Kinder wird es ein Bastelangebot geben. Auch ein Weihnachtsliedersingen steht auf dem Programm; mit einem Bläserkonzert klingt der Tag gegen 18 Uhr aus. Mit Glühwein und Crêpes ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. Einen vorweihnachtlichen Basar veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 1. Dezember, von 13 bis 16.30 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 8. Im Kirchsaal können die Besucher an mehreren Verkaufsständen zum Beispiel Spielzeug aus Holz, Schmuck, Dekorationsartikel, selbstgekochte Marmeladen und andere kleine Geschenke erwerben. Ein Café versorgt die Gäste mit Kuchen und Kaffee. Wer selbst am Verkauf teilnehmen möchte, kann sich unter Telefon 66 36 44 bei Gisela Engler anmelden; die Standgebühr beträgt 5 Euro.
Dellwig-Frintrop-Gerschede/Seniorenzentrum Martin Luther. Zum Weihnachtsmarkt lädt das Seniorenzentrum Martin Luther am Samstag, 8. Dezember, um 11 Uhr in seine Räume an der Schilfstraße 3 ein. „Bei duftendem Glühwein und leckerem Gebäck, schönen Angeboten und vielleicht ja auch der einen oder anderen winterlichen Schneeflocke möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen schönen Tag verbringen“, heißt es dazu. Für die musikalische Gestaltung ist bestens gesorgt und auch ein Türchen des lebendigen Adventskalenders wird geöffnet.
Heisingen. Einen Weihnachtsbasar veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, von 11 bis 18 Uhr und am Montag, 3. Dezember, von 14 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 18. Zum Angebot zählen ein Flohmarkt für Haushaltsgegenstände aus zweiter Hand, selbstgebastelte Geschenke, Marmeladen, Porzellan und gut erhaltene Kleidung. Eine Cafeteria sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.
Königssteele. Zur 30. Ausgabe ihres traditionellen Weihnachtsbasars lädt die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember, in das Gemeindezentrum an der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, ein. Zum Angebot zählen zahlreiche kreative Bastelarbeiten, kleine Geschenke und Dekorationsartikel. Ein reichhaltiges kulinarisches Angebot sorgt für das leibliche Wohl. Angesichts des dreißigjährigen Bestehens des Weihnachtsbasars können sich die Besucher in diesem Jahr auf kleine Überraschungen freuen, die zum runden Geburtstag passen. Der Basar öffnet am Samstag um 11 Uhr und am Sonntag um 11.30 Uhr seine Türen.
Rüttenscheid. „WinterWeihnachtsZauber“ lautet das Motto der Adventsfeier, mit der die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Samstag, 1. Dezember, von 13 bis 17 Uhr und Sonntag, 2. Dezember (1. Advent), von 11 bis 16 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39, die Vorweihnachtszeit begrüßt. Zum Angebot zählen ein Basar mit selbstgestalteten Geschenken, Kreativangebote wie ein Adventskranzbinden, Unterhaltung und Spielangebote für Kinder, ein Weihnachtsliedersingen, ein Besuch des Essener Akkordeonorchesters, Vorlesegeschichten und vieles mehr. Am Sonntag startet das Programm mit einem so fröhlichen wie besinnlichen Familiengottesdienst. Für das leibliche Wohl sorgen ein Mittagsimbiss und eine reich gedeckte Kaffeetafel.
Adventskonzerte und offene Singen
Stadtmitte/Marktkirche. Anstelle der sonst üblichen Vesper um Vier heißt es am Samstag, 8. Dezember, ab 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, wieder „Essener Chöre singen zum Advent“. An diesem und den beiden folgenden Adventssamstagen gestalten jeweils drei Chöre aus dem Essener Sängerkreis ein unterhaltsames und besinnliches Programm, das zum Innehalten inmitten des vorweihnachtlichen Trubels einlädt. Beim Auftakt treten nacheinander „Klangstart – der kleine Chor“ (Beginn: 16 Uhr), das Männer Vokal Ensemble (Beginn: 16.35) und der Ehemaligen-Chor des Essen-Steeler Kinderchores (Beginn: 17.10 Uhr) auf. Der Eintritt ist frei.
Altenessen-Karnap. Ein offenes Adventssingen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 14 Uhr in ihrem Paul-Humburg-Gemeindehaus an der Hövelstraße 71. Im Anschluss startet ein Adventsfest mit Spielmöglichkeiten, Kreativangeboten und kulinarischen Spezialitäten. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und euch den Advent begrüßen zu dürfen“, heißt es dazu.
Bedingrade-Schönebeck. Zu einer Adventsmusik lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 15 Uhr in ihr Lutherhaus, Bandstraße 35, ein. Stefan vom Bruch (Perkussion), der Posaunenchor und der Vokalkreis der Gemeinde bringen Jazzmusik und neue geistliche Lieder zu Gehör; zwischen den Stücken rezitiert Ulla Röer adventliche Texte. „Im Singen der Lieder finden wir zusammen. Im Hören der Klänge gehen wir in uns. Im Gespräch miteinander wird unsere Sehnsucht nach Verbundenheit gestillt“, erklärt die Gemeinde dazu. „Um den mehrwöchigen Weg bis zum Ende des Weihnachtsfestkreises zurückzulegen, braucht es Proviant. Unsere Adventsmusik kann eine solche Stärkung sein.“
Bergerhausen. „Momente der Ewigkeit“ lautet das Motto einer geistlichen Abendmusik, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 18 Uhr in ihre Johanneskirche an der Weserstraße 30, einlädt. Der Chor der Gemeinde bringt Johann Sebastian Bachs Kantate „Liebster Immanuel, Herzog der Frommen“ (BWV 123) zu Gehör; außerdem erklingen ausgewählte Chorstücke von Gottfried August Homilius, Johann Gottlieb Naumann und Gottfried Heinrich Stölzel. Als Solisten konnten Philipp Hoferichter (Tenor) und Julian Schulzki (Bass) gewonnen werden. Die musikalische Leitung hat Imke Nörtemann, Pfarrerin Heidrun Viehweg gestaltet den liturgischen Teil. Eintritt frei.
Borbeck-Vogelheim. Einen alternativen Gottesdienst zur Vorweihnachtszeit feiert die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Samstag, 8. Dezember, um 17 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld. Der Chor „Die Weizenkörner“ führt zwei adventliche Singspiele auf: In Ralf Grösslers kleinem Musikdrama „Wenn Engel streiten“ sind sich die liebenswerten Himmelsboten lange Zeit nicht einig darüber, wer von ihnen die Geburt des Jesuskindes ankündigen darf – erst die Ereignisse der Heiligen Nacht führen zu einem Umdenken... Außerdem erklingt das Singspiel „Der fragende Engel“ von Andreas Müksch, bei dem ein Bote Gottes die Ereignisse von Weihnachten voller Staunen mit neugierigen Fragen begleitet. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Inge Sauerwald.
Bredeney. Ein vorweihnachtliches Bläserkonzert veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Bredeney am Samstag, 1. Dezember, um 18 Uhr in der Kirche am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82. Für die Musik sorgt das Posaunenquartett der Essener Philharmoniker mit Kompositionen von Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach, Enrique Crespo und Steven Verhelst.
Bredeney. Werke für Orchester aus Barock und Romantik stehen auf dem Programm eines Adventskonzerts, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Bredeney am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 18 Uhr in die Kirche am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, einlädt. Luisa Schüller (Fagott), Moritz Lopper (Trompete) und das Essener Lehrerkammerorchester brigen Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Georg Neruda und Engelbert Humperdinck zu Gehör; die musikalische Leitung hat Doris Froese. Der Eintritt ist frei; die Gemeinde freut sich aber über Spenden.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. „Meine Seele erhebt den Herrn“ lautet die Überschrift für ein Adventskonzert, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 1. Dezember, um 16.30 Uhr in die Gnadenkirche an der Pfarrstraße 10 einlädt. Der Singkreis der Gnadenkirche, Solisten und Instrumentalisten erfreuen die Zuhörer mit einem vorweihnachtlichen Programm; die musikalische Leitung übernehmen Dr. Andrea Vierle und Matthias Michalek. Der Eintritt ist frei.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. Zu einem gemeinsamen adventlichen Singen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Mittwoch, 5. Dezember, um 15 Uhr in das Gemeindezentrum am Kattendahlhang 12a ein. Gemeinsam mit der Musikgruppe „Froh und heiter“ wollen die Teilnehmer Lieder zum Advent und zum bevorstehenden Weihnachtsfest anstimmen.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. „Machet die Tore weit“ lautet die Überschrift für ein Adventskonzert, das die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 18 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 8, veranstaltet. Mitwirkende sind die Solisten Annette Söllinger (Sopran), Volker Remy (Tenor), Ingeborg Deck (Flöte) und Matthias Michalek (Orgel), der Chor der Friedenskirche sowie der Singkreis und das Kammerorchester Gerschede. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Martina Kreutz-Schüten.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. Einen „Musikalisch-künstlerischen Abend im Advent“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Freitag, 7. Dezember, um 18.30 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 8. Mit der Betrachtung von Bildern, Gedanken bedeutender Theologen und barocker Musik wollen sich die Besucher auf das Fest der Geburt Jesu einstimmen. Birgit Lengert trägt Gedichte, Geschichten und meditative Gesänge zur Adventszeit vor; dabei wird sie von Gabriele Arnd Boden (Flöte), Karl Andreas Waltz (Viola) und Ulrich Walter (Klavier) begleitet. Der Eintritt ist frei.
Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen. Zum ihrem jährlichen adventlichen Singen lädt die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 1. Dezember, um 15 Uhr in ihr Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, ein. Wie immer dürfen sich die Gäste ihre Lieblingslieder zum Advent wünschen, die dann gemeinsam angestimmt werden werden. Die Moderation übernehmen Stephan Peller und Martin Hohendahl. Anschließend können die Zuhörer bei Kaffee und Gebäck noch ein wenig zusammenbleiben.
Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (BWV 248) erklingt in zwei Konzerten, die die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am 8. und 9. Dezember in der Erlöserkirche, Friedrichstraße/Ecke Bismarckstraße, veranstaltet. Susanna Martin (Sopran), Charlotte Quadt (Alt), Fabian Strotmann (Tenor), Simon Robinson (Bass), der Essener Bachchor und die Camerata Louis Spohr bringen am Samstag ab 18 Uhr die Kantaten 1 bis 3 und 6 sowie am Sonntag um 17 Uhr die Kantaten 1 und 4 bis 6 zu Gehör. Der Eintritt beträgt zwischen 10 und 40 Euro – Karten sind vorab bei Musik Gläsel, Hohenzollernstraße 56, Telefon 77 55 25, online auf der Seite essener-bachchor.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
Frohnhausen. Ein ökumenisches Adventssingen veranstalten die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen und die Katholischen Pfarrgemeinden St. Elisabeth und St. Antonius am Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr in der Markuskirche, Postreitweg 80. Der Eintritt ist frei.
Kettwig. Zum adventlichen Musizieren lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Dienstag, 4. Dezember, um 19 Uhr in ihr Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83, ein. Gemeinsam mit dem Bläserchor der Gemeinde wollen die Besucher bekannte adventliche Lieder anstimmen.
Königssteele. Ihr jährliches „Konzert in den Advent“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37. Unter der Leitung von Ines Niehaus singen der Essen-Steeler Kinderchor und der Essen-Steeler-Jugendchor. Die Orgel spielt Thomas Rudolph. Der Eintritt ist frei; eine Spende wird erbeten.
Margarethenhöhe. Ein Musikprojekt für Kinder bietet die Evangelische Kirchengemeinde Margarethenhöhe am Samstag, 1. Dezember, von 10 bis 14 Uhr in ihrem Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, an: Unter der Leitung von Heidemarie Kuhs studieren Jungen und Mädchen Musikstücke, Szenen und Lieder ein, die im Familiengottesdienst am Heiligen Abend dargeboten werden. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro; Anmeldungen nimmt Heidemarie Kuhs unter Telefon 0151 10060681 entgegen.
Rellinghausen. Zum Offenen Singen im Advent lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 18 Uhr in ihre Kirche an der Oberstraße 65 ein. Für die musikalische Gestaltung sorgt unter anderem das Flötenensemble „Silberholz“; außerdem stehen gemeinsame adventliche Lieder und besinnliche Lesungen auf dem Programm. Die Moderation übernimmt Kantorin Sabine Rosenboom; der Eintritt ist frei.
Rüttenscheid/Alfried-Krupp-Krankenhaus. „Zehn Jahre Kleines Konzert zum Advent“ heißt es am Samstag, 1. Dezember, in der Altenhofkapelle des Alfried-Krupp-Krankenhauses in Rüttenscheid: Anlässlich des zehnjährigen Bestehens dieser Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Krankenhauskapelle an der Alfried-Krupp-Straße 21 ein Jubiläumskonzert. Ausführende sind in diesem Jahr der Frauenchor „Essener Frauenconsort“ und die Harfenistin Susanne Bürger; auf dem Programm stehen Benjamin Brittens weihnachtliches Werk „A Ceremony of Carols“ und der „Dancing Day“ von John Rutter. Die musikalische Leitung übernimmt Patrick Jaskolka. Der Eintritt ist frei.
Rüttenscheid. Zum Advents- und Weihnachtsliederwunschsingen lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 16 Uhr in ihre Reformationskirche, Julienstraße 39, ein. An der musikalischen Gestaltung wirkt der Kinderchor der Gemeinde mit.
Thomasgemeinde in Frillendorf und Stoppenberg. Lieder zum Advent und eine musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest stehen auf dem Programm eines Konzerts, das die Evangelische Thomasgemeinde am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 15 Uhr in der Thomaskirche, Hallostraße 6-8, veranstaltet. An der musikalischen Gestaltung wirken die musikalischen Gruppen der Gemeinde mit; der Eintritt ist frei.
Werden. Das 33. Benefizkonzert des Lions-Clubs Essen-Ludgerus beginnt am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 16 Uhr in der Evangelischen Kirche Werden, Heckstraße 54/56. An der Gestaltung wirken der Essener Kammerchor und die Nishnij Nowgorod Soloists, einer der herausragenden russischen Kammerchöre, mit. Die musikalische Leitung übernimmt Bernhard Schüth. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Werden. „Klänge der Freude“ lautet die Überschrift eines Weihnachtskonzerts, zu dem der Männerchor „Werdener Sangesfreunde“ am Samstag, 8. Dezember, und Sonntag, 9. Dezember, jeweils um 17 Uhr in die Evangelische Kirche Werden, Heckstraße 54/56, einlädt. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Besondere Gottesdienste
Stadtmitte/Marktkirche. Zu ihrem inklusiven Adventsgottesdienst lädt die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, am Sonntag 1. Advent, 2. Dezember, um 15 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel ein – Thema ist ein besonderes Kapitel aus der biblischen Geschichte über Moses. Parallel dazu feiert die Behindertenseelsorge im Katholischen Stadtdekanat einen Gottesdienst im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39. Dort treffen sich hinterher auch alle Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam Kaffee zu trinken und im reichhaltigen Angebot des Adventsbasars zu stöbern, den die Aktion Menschenstadt im Erdgeschoss aufgebaut hat.
Stadtmitte/Marktkirche. „Lasst uns froh und munter sein – den Advent musizierend, singend und hörend begrüßen“ lautet der Titel eines heiter-besinnlichen Nachmittags für Senioren mit und ohne Demenzerkrankung, der am Mittwoch, 5. Dezember, um 15.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, beginnt. Für die Musik sorgen die Chorklassen der Grundschule an der Heinickestraße (Leitung: Marina Karrie, Ulrike Tervoort, Peggy Skopp) und das Lehrerkammerorchester (Leitung: Doris Froese); an der Gestaltung wirken außerdem der Soroptimist International Club Essen und Pfarrer Uwe Matysik, Seelsorger an den Kliniken Essen-Mitte, mit. Der Eintritt ist frei; Rückfragen zu dieser Veranstaltung beantwortet Uwe Matysik unter Telefon 0201 174-10 213.
Stadtmitte/Weigle-Haus. Was ist eigentlich gerecht? Über diese Frage predigt Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen, in einem Festgottesdienst zum 1. Advent, den das evangelische Weigle-Haus am Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr in den Räumen an der Hohenburgstraße 96 feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgen der Chor „Lighthouse Fellowship“ mit afrikanischen Gospels, ein Posaunenchor und eine Band. Im Anschluss an den Gottesdienst, zu dem gleichermaßen Erwachsene wie Jugendliche willkommen sind, lädt die Gemeinde des Weigle-Hauses zu einem Mittagsimbiss ein.
Altstadt. „Licht im Advent – den Menschen zur Hoffnung“ lautet Überschrift für einen Familiengottesdienst zum 1. Advent, den die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr in der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, feiert. An der Gestaltung wirken die Kinder aus der Kindertagesstätte an der Mathilde-Kaiser-Straße und der Seniorenkreis der Auferstehungskirche mit.
Altstadt. „Danken schützt vor Wanken – Loben zieht nach oben“ lautet die Überschrift für einen Gottesdienst zum 1. Advent, den die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr in der Kreuzeskirche am Weberplatz feiert. Lektorin Birgit Quiring und Pfarrer Steffen Hunder haben eine Dialogpredigt über das Thema vorbereitet; für die musikalische Gestaltung sorgen der Bläserkreis Neue Pauluskirche (Leitung: Andreas Roth), ein Lobpreis-Team (Leitung: Patricia Krause) sowie Andy von Oppenkowski (Orgel). „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und euch die Adventszeit und das neue Kirchenjahr zu begrüßen“, heißt es dazu. Im Anschluss sind die Besucher eingeladen, bei Kaffee, Tee und Gebäck noch ein wenig zusammenzubleiben.
Altstadt. „Frühschicht“ lautet das Motto für drei ökumenische Andachten, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und die Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius jeweils freitags am 7., 14. und 21. Dezember um 6.30 Uhr in der Kirche St. Bonifatius an der Moltkestraße 288 feiern. Nach einer kurzen Zeit mit Liedern, Gebeten und einem geistlichen Impuls setzen sich die Teilnehmer im benachbarten Pfarrheim zu einem morgendlichen Imbiss zusammen. Mitglieder aller christlichen Konfessionen, ob kirchlich engagiert oder eher distanziert, sind eingeladen.
Borbeck-Vogelheim. „Unterwegs zur Krippe“ lautet die Überschrift für einen Kurz- und Klein-Gottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Freitag, 7. Dezember, um 15.30 Uhr in der Matthäuskirche, Bocholder Straße 39, feiert. „Wir versammeln uns auf dem Teppich im Altarraum der Kirche, entzünden die Kerzen, singen miteinander, beten und erleben eine spannende Geschichte aus der Bibel“, heißt es dazu. Alle Kinder ab sechs Jahren sind zusammen mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden dazu eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, noch ein wenig zusammenzubleiben; Obst und Getränke sorgen für das leibliche Wohl. Weitere Auskünfte erteilt Pfarrerin Ulrike Schreiner-Menzemer unter der Rufnummer 0201 67 06 00.
Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen. Einen Kantatengottesdienst zum 1. Advent feiert die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr in der Erlöserkirche, Friedrichstraße/Ecke Bismarckstraße. Unter der Leitung von Kantor Stephan Peller singt der Essener Bachchor ausgewählte Stücke aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Prädikant Christian Eckertz gestaltet den liturgischen Teil.
Frohnhausen. „Mein Adventslied“ lautet die Überschrift für einen Gottesdienst zum 1. Advent, den die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Sonntag, 2. Dezember, um 9.30 Uhr in der Markuskirche, Postreitweg 80, feiert. Im Anschluss öffnet der Basar des Kreativkreises der Gemeinde seine Türen.
Heidhausen. Einen musikalischen Familiengottesdienst zum 1. Advent feiert die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen am Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr in der Jonakirche, Am Schwarzen. Für die Musik sorgt die Band „Ten Seconds of Silence“.
Königssteele. Zur ökumenischen Lichtandacht laden die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele, die Katholische Pfarrei St. Laurentius und der Initiativkreis City Steele am Freitag vor dem 1. Advent, 30. November, um 17 Uhr auf die Bühne des Weihnachtsmarktes auf dem Kaiser-Otto-Platz ein. Die liturgische Leitung übernehmen Pfarrer Dr. Andreas Geßmann (kath.) und Pfarrer Johannes Heun (ev.); für die Musik sorgen der Pfarreichor St. Laurentius und Musiker aus dem Neuen Essener Quintett in Brass. „Mit klassischen Liedern und einem Gebet für den Frieden, persönlichen Texten und vielen Lichtern stimmen wir uns auf die Adventszeit ein“, heißt es dazu.
Rüttenscheid. „Kommt Zeit, kommt Advent“ lautet die Überschrift für einen Abendgottesdienst mit Musik und besinnlichen Texten, mit dem die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Freitag, 30. November, um 18 Uhr in der Versöhnungskirche, Alfredstraße 215, auf die nun beginnende Zeit vor dem Weihnachtsfest einstimmen will.
Schonnebeck. Einen Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Taufen feiert die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck am Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr in der Immanuelkirche, Immelmannstraße 12. An der Gestaltung wirken die Kinder aus der Kindertagesstätte Regenbogen mit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in den Räumen der Kindertagesstätte, Schonnebeckhöfe 3, mit Kaffee, Plätzchen und Waffeln auf den Advent einzustimmen und auch ein kleiner weihnachtlicher Basar öffnet seine Türen – der Erlös des Verkaufs ist für die Anschaffung eines Wägelchens für Ausflüge bestimmt. Gegen 14 Uhr klingt die Veranstaltung aus.
Schonnebeck. Einen adventlichen Gottesdienst mit Krippenspiel feiert der inklusive Samstags-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck am Samstag, 8. Dezember, um 15 Uhr in der Immanuelkirche, Immelmannstraße 14. Anschließend wollen die Teilnehmer sich bei Kaffee und Kuchen im benachbarten Gemeindezentrum auf den Advent einstimmen und gemeinsam einige Lieder anstimmen. Und wer weiß – vielleicht schaut ja auch der Nikolaus vorbei? Menschen mit und ohne Behinderungen sind willkommen.
Thomasgemeinde. Mit einem Familiengottesdienst begrüßt die Evangelische Thomasgemeinde am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr in der Thomaskirche, Hallostraße, den Advent. An der Gestaltung wirken die Kinder aus den Kindertagesstätten der Gemeinde mit. Die Predigt hält Pfarrer Martin Keßler.
Werden. Einen musikalischen Gottesdienst zum 1. Advent feiert die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Sonntag, 2. Dezember, um 10.30 Uhr in ihrer Kirche an der Heckstraße 54/56. Unter der Leitung von Janina Eltez singt der Gospelchor der Gemeinde; Pfarrer Oliver Ruoß übernimmt Liturgie und Predigt.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.