Essen - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

4 Bilder

Der Treffer: Bank "Sieben"

Gänsereiter-Brunnen-Bank-Platz fertig – mit Überraschung… Was lange währt, wird unendlich gut. Paradebeispiel ist der denkmalgeschützte Frohnhauser Gänsereiterbrunnen mit seinen sieben Bänken! Richtig – aus sechs wurden plötzlich sieben Sitzgelegenheiten. Alle gestiftet. Schon gesehen…? Überglücklich strahlt Eugen Kalenborn. Man sieht im förmlich an, die Bank-Last ist von seinen Schultern gefallen. Denn hätte sich der Restaurator nicht so immens für das „Gesamt-Ensemble“ rund um den...

  • Essen-Werden
  • 10.11.10
Ganz der Opa?! Hans Ernst Bechert (links)ist stolz auf seinen Enkel Phil Schmidt. | Foto: maschu
2 Bilder

Horster Eck: Durchstarter Phil Schmidt will ganz nach oben

Ein junger Mann auf dem Weg in die Weltspitze: Billarder Phil Schmidt (16) spielt seit zweieinhalb Jahren für den Verein „Horster-Eck“ und ist der amtierende Vereinsmeister. Ausgeschaltet hat der Nachwuchsstar mal eben Weltmeister Martin Horn – das Talent für die Königsdisziplin Dreiband scheint Schmidt in den Genen zu liegen. Er ist nämlich der Enkel von Vereinsmanager Hans Ernst Bechert. Der KURIER traf Routinier Bechert und Junior Schmidt zum Gespräch. Schon im letzten Jahr durften wir Phil...

  • Essen-Steele
  • 10.11.10

Winterfütterung ist nicht gesichert

Am vergangenen Samstag öffnete das Tiergehege Wichteltal Tür und Tor. Während das Wetter nicht mitspielte sorgten alle Ziegen mit Neugier und großem Appetit für gute Unterhaltung. Ihre Mühe wurde mit frischen Äpfeln, Möhren und jeder Menge Streicheleinheiten der Kinder gewürdigt. Nach der Ziegenfütterung konnten sich die Besucher bei einer Tasse Glühwein oder Kakao am Lagerfeuer aufwärmen und detaillierte Einblicke in die Arbeit des seit 2004 bestehenden Vereins „Tiergehege Wichteltal“...

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.10
  • 5
Gisela Walschebauer & Silke Schöneberg (Wunschimmobilien), Luise Suthoff (Suthoff for men), Wolfgang Bieger (KettIN Pressesprecher), Marlies Roggelin (ChocoLädchen WunderBar), Maike Feddern (Galerie Art Kettwig), (v.l.n.r.)
2 Bilder

KettIN Unternehmertreff bei der freiwilligen Feuerwehr in Kettwig

Löschen, Retten, Bergen KettIN Unternehmertreff bei der freiwilligen Feuerwehr. Dieses Motto der Feuerwehr hat sich KettIN sicher nicht aufs Panier geschrieben, trotz scheinbar gerade durchgestandener Wirtschaftskrise, als der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der freiw. Feuerwehr Kettwig, Carsten Hoffmann zusammen mit dem KettIn Vorsitzenden Roger Kessler die anwesenden Gäste begrüßte Die Wache Kettwig-Mitte wurde 1956 erbaut. Ein Anbau zur Erweiterung der Feuerwache ist in...

  • Essen-Kettwig
  • 10.11.10
6 Bilder

8. Nostalgietreffen wieder ein voller Erfolg

Ehemaligentreffen von DJK Schwarz-Weiß Bochold Bereits zum achten Mal trafen sich in der Gaststätte „Haus Sesko“ in Essen-Borbeck die ehemaligen Mitglieder des Sportvereins DJK Schwarz-Weiß Bochold. Der Fußballverein, der 1929 gegründet worden war löste 1973 seine Jugend- und Seniorenabteilung auf und nahm, unter der Leitung des ehemaligen Kreisvorsitzenden des Kreises Essen-Nord/West Werner Langen, mit einer Altherrenmannschaft noch bis 1994 am Spielbetrieb teil. An dem von Heinz-Jürgen Backes...

  • Essen-Borbeck
  • 08.11.10

Fundstücke: Von Rockets und „NaDur“

Die „Fundstücke im Essener Westen“ sind angelaufen, sprich: der gleichnamige Kurs der Volkshochschule hat begonnen. Während des Semesters wird an insgesamt zehn Abenden der Essener Westen genau unter die Lupe genommen. So wird es es zum Beispiel einen Blick hinter die Kulissen des Frohnhauser Apo-Atelierhauses geben, einen Theater-Besuch der Laienspielgruppe Essen-Altendorf sowie die Erkundung des Frohnhauser Kultur Kellers und der Rollsportarena in Frohnhausen. Am Mittwoch, 3. November,...

  • Essen-West
  • 05.11.10
Die erfolgreichen Rassegeflügelzüchter des RGZV Essen-Borbeck im Steenkamphof. | Foto: Winfried Winkler

Ungewöhnliche Geräusche im Steenkamphof

Ungewohnte Geräusche auf dem Steenkamphof. 117 Hühner und Tauben verschiedenster Rassen und Farben hatten dort für das Wochenende Einzug gehalten. Zum 12. Mal fand auf dem historischen Kotten am Reuenberg die Vereinsausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Essen-Borbeck 1901 statt. Knapp 30 Mitglieder zählt der Verein derzeit, 18 von ihnen sind aktive Geflügelzüchter. Und auch Nachwuchsarbeit wird in den Reihen des RGZV Borbeck geleistet. Aus vier Jungzüchtern besteht die Jugendgruppe, die...

  • Essen-Borbeck
  • 03.11.10
6 Bilder

Trabi, Stasi, Spreewaldgurken

– 20 Jahre danach – Ostalgie in Freisenbruch So lautete in diesem Jahr das Motto beim Herbstfest der KAB St. Antonius, Freisenbruch. Der Saal im Pfarrheim war mit dem Bild des langjährigen Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker, einer DDR-Fahne und vielen anderen Zeitzeugen aus der DDR-Zeit geschmückt. Selbst eine Mauer zog sich durch das Pfarrheim. Die Gäste waren wieder in Teams eingeteilt, die sich aus der Tischordnung ergaben – diesmal Sachsen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern (drei...

  • Essen-Werden
  • 02.11.10
  • 10
Links: Julian Knorr  Rechts: Pascal Lerch

Tischtennis: Zwei neue Lizenztrainer beim Brücker TV.

Herzlichen Glückwunsch an Pascal Lerch (18 Jahre, seit 8 Jahren im Verein, Jugendwartwart und die Nr. 1 der 3. Herrenmannschaft) und Julian Knorr (19 Jahre, seit 9 Jahren im Verein und ebenfalls Mitglied der 3. Herren)! Damit hat die Tischtennis-Abteilung des TV Kettwig vor der Brücke zwei neue C-Trainer in ihren Reihen. Beide haben seit längerer Zeit bereits den talentierten Nachwuchs der Abteilung betreut, insbesondere die Anfänger als Mitglieder des TT-Schnupperkurses und Spieler/innen der...

  • Essen-Werden
  • 02.11.10

Historisches Rätsel

Einen ganzen Schwung historischer Fotos haben wir unter die Fittiche bekommen. - Und wir möchten Sie nun rätseln lassen: Wo und wann wurde dieses Foto aufgenommen? Ihre Vorschläge? Auflösung folgt demnächst... Foto: Archiv Stadtspiegel

  • Essen-West
  • 30.10.10
  • 6

Der Hoppeditz erwacht

Jetzt geht‘s los! Die Narren starten in die Session 2010/2011 mit dem 32. Hoppeditzerwachen des Festausschuss Kupferdreher Karneval (FKK) am Sonntag, 7. November, ab 10 Uhr im Pavillon des Franz-Hennes-Heims, Deilbachtal 40, in Kupferdreh. Die FKK-Narren stellen die nächste Session unter das Motto „Politiker feiern, Narren feiern“. Der FKK-Hoppeditz wird in seiner Rede die verschiedenen Seiten des Programms erläutern. Danach folgt ein buntes karnevalistisches Rahmenprogramm. Interessierte sind...

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.10

Tag der offenen Tür im Tiergehege Wichteltal

überruhr. Der Verein „Tiergehege Wichteltal“ lädt am Samstag, 6. November, zum Tag der offenen Tür auf sein Gelände im Wichteltal. Ab 15 Uhr sind alle Kinder und Erwachsenen aus Überruhr und der Umgebung eingeladen, die Ziegen und den dazugehörigen Verein hautnah kennen zu lernen. „Viele Bürger der Ruhrhalbinsel kennen und mögen unsere Ziegenherde. Sei es vom täglichen Sparziergang mit dem Hund oder der Radtour am Wochenende. Um wieder einmal jedem die Möglichkeit zu geben, unsere Ziegen zu...

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.10
Neben der Klasse 1a der Dürerschule freuen sich Hans Kaldenhoff und Kristin Luther (Sparkasse Essen) sowie Claudia Letzner, Angela Effing-Sagel und Volker Borgardt von der Dürerschule | Foto: Foto Winkler

Klasse2000 = Engagement zur Gesundheitsförderung in der Dürerschule

Über die Unterstützung der Sparkasse Essen-Borbeck dürfen sich die Kinder der Dürerschule freuen. Am 26.10.2010 überbrachte der Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Essen-Borbeck, Hans Kaldenhoff zusammen mit Frau Kristin Luther (Kundenberaterin), der Dürerschule einen Scheck in Höhe von 600,00 Euro. Mit diesem Betrag beteiligt sich die Sparkasse Essen an dem Projekt Klasse2000, welches bereits seit dem Jahr 2004 an der Dürerschule durchgeführt wird und diese hierfür ein Zertifikat erhalten...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.10
9 Bilder

Hilfe für die Tiere im Heissiwald

Herbstzeit - Kastanienzeit. Jetzt konnten die Früchte gesammelt werden, die im Winter dafür sorgen, dass die Tiere im Wildgehege Heissiwald keinen Hunger leiden. Auf der Rabenwiese, direkt am Gehege, fand wieder die große Herbstaktion des Fördervereins Wildgatter Heissiwald statt. Dort wurden Kastanien und Eicheln abgegeben, die Kinder konnten an einem Naturquiz teilnehmen und sich an der Rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft über die Tiere in Wald und Flur informieren.Fotos: Winkler

  • Essen-Süd
  • 28.10.10
5. Kettwiger Kürbisfest

5. Kettwiger Kürbisfest - Halloween in Kettwig - vom Samstag, 30. 10. – Sonntag, 31. 10. 2010

2 Tage das volle Programm, weniger Grusel, mehr Phantasie ist gefragt. Diese Art von Veranstaltung ruft geradezu nach bürgerschaftlichem Engagement, deshalb sind alle Hausbesitzer und Bewohner in der Altstadt und natürlich darüber hinaus aufgerufen mit Dekorationen an Häusern; Fenstern und Fassaden, mit zu machen. Das Programm ist erneut auf Familien und Kinder abgestimmt, wobei die Erwachsenen auch nicht zu kurz kommen werden. Beim Kostümwettbewerb wird eine Juri die schönsten Kostüme bewerten...

  • Essen-Kettwig
  • 25.10.10

Viel Theater bei den Wohltunern

Die Suppenkasper von Wohltun Was passiert, wenn zwei Byfanger Gastwirte um die Auszeichnung mit dem „Goldenen Löffel“ wetteifern? Und wie sieht es aus, wenn ein Pärchen „im besten Alter“ noch mal die Leidenschaft packt? Die Antworten gab die Theatergruppe des Dilettantenvereins Wohltun, die mit ihrem diesjährigen „Lustspiel in drei Akten“ wieder viele Zuschauer in das Gemeindeheim in Byfang lockte. Die Geschichte um einen vermeintlichen Testesser, der sich zum Schluss als einfacher Hausierer...

  • Essen-Ruhr
  • 25.10.10

Ausflug mit der Kath. Jugend St. Antonius, Freisenbruch

Am 25. Sept. 2010 war es mal wieder soweit. Betreuer und Kinder der Jugend St. Antonius machten sich zu einem Ausflug auf in den Ketteler-Hof. Kaum dort angekommen, wurden sofort alle Spielgeräte gestürmt. Ob Flöße, Piratenkletterturm, ob Riesenrutsche oder Sommerrodelbahn überall hatten wir unseren Spaß. Und auf den großen Hüpfkissen gab es selbst für "die Großen" kaum noch ein Halten. Nach einer Stärkung mit den mitgebrachten Grillwürstchen ging es viel zu früh wieder nach Hause. - Aber - der...

  • Essen-Steele
  • 24.10.10

AWO Besuchsdienst HerzDame/HerzBube sucht weitere Unterstützung

AWO-Besuchsdienst „HerzDame – HerzBube“ jetzt 10 Jahre begleitet durch Marlies Höller, Dipl. Soz.-Päd. Die AWO Essen bietet seit 1998 einen ehrenamtlichen Besuchsdienst unter dem Titel „HerzDame - HerzBube“ für ältere Menschen in Rüttenscheid an. Seit mittlerweile 10 Jahren wird diese Initiative durch die Sozialarbeiterin Marlies Höller begleitet. Für die Durchführung und Erweiterung dieses Angebotes der sozialen Nachbarschaftshilfe werden stets ehrenamtliche Kräfte benötigt. Der Besuchsdienst...

  • Essen-Süd
  • 22.10.10
Christin zeigt stolz ihren selbstgebastelten Hut.
13 Bilder

ECA-Siedlerfest war ein voller Erfolg!

Die kleine Christin geht mit Oma, Opa und einem selbstgebastelten Hut mit schicker goldener Rose nach Hause. Hinter ihr liegen spannende Stunden mit Basteln, Spielen und Sport. Die ECA-Siedlergemeinschaft Essen-Schonnebeck hatte zum Kinderspieletag geladen und Christin ist eines der über 100 Kinder, die zum Spielplatz Am Ophoff/Huestraße gekommen waren. Wochenlang hatten sie geplant, getüftelt und organisiert. Am Ende vor allem gehofft, dass alles reibungslos über die Bühne geht und vor allem...

  • Essen-Nord
  • 22.10.10
Foto: Gohl

Ein ganz besonderer Kleingartenverein

Wo Katernberg fast an Gelsenkirchen stößt, treffen türkische auf deutsche Kleingärtner. Das Ergebnis heißt „Bunte Gärten“. Das Interesse an der eigenen Scholle ist bei Einwanderern aus der Türkei mindestens so groß wie bei deutschen Bürgern. Vor allem, wenn es um die Möglichkeit geht, Gemüse und Obst selber anzubauen. Diese Tatsache hat sich eine Initiative zunutze gemacht und die „Bunten Gärten“ begründet. „Wir sind einen langen Weg gegangen“, sagt Ali Dalman, der 1. Vorsitzende des Vereins....

  • Essen-Nord
  • 22.10.10
Kegelverein "Unter Uns"

35 Jahre Kegelverein "Unter Uns"

Auf sein 35jähriges Bestehen konnte in diesen Tagen der Kegelverein "Unter Uns" zurückblicken. Gegründet 1975 aus Mitgliedern und Ehemaligen des Sportvereins DJK Eintracht Borbeck e.V., kegeln heute noch zwölf Kegelbrüder alle vier Wochen und haben ihr zuhause in der Gaststätte "Haus Wienforth" in Essen-Borbeck. Seit 35 Jahren dabei sind: Klaus Hellwig, Karl-Heinz Höchtl, Karl-Heinz Dahmann und Wilfried Roth. Im Laufe der Jahre hinzugekommen sind die Kegelbrüder Hermann Münch, Jochen...

  • Essen-Nord
  • 19.10.10

Kegelclub "Die Wilden 13"

40 Jahre „Die wilden 13“ 1970 trafen sich einige junge Männer aus Essen – Frohnhausen aus einer Laune heraus erstmalig in der Gaststätte Böttcher Eck zum kegeln. Nach und nach gesellten sich Partner, Verwandte und Bekannte hinzu bis sie „Die wilden 13“ zusammen hatten. Diese Kegeltruppe ist ein familiärer Verein, der regelmäßig alle 14 Tage die Kugel schiebt und in den letzten 17 Jahren im Lindenhof in der Buddestraße beheimatet ist. Quatschen, essen und trinken kommen natürlich nicht zu kurz....

  • Essen-West
  • 19.10.10
Volle Konzentration an der Registratur
5 Bilder

Steeler Judokas: keine Nachwuchssorgen im Ehrenamt

Es wird immer wieder heftig über die heutige Jugend geschimpft: Sie ist faul, unhöflich, denkt immer nur an sich, und, und, und ... Wir möchten heute einmal über die andere Seite berichten. Manche sagen, Judo ist ein Kampfsport mit dem man nichts anfangen kann. Das mag in mancher Hinsicht auch stimmen. Wir lernen nicht zu schlagen oder treten, machen keine spektakulären Sprünge oder hauen mit den Händen Holzplatten kaputt. Wir müssen lernen, unsere Partner zu respektieren und unterstützen. Dies...

  • Essen-Steele
  • 13.10.10
  • 1
22 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag: Frohnhauser jubelten

Am zehnten verkaufsoffenen Sonntag in Frohnhausen strahlte wie bestellt „Klärchen“ vom tintenblauen Himmel. Käufer, Kaufmannschaft jubelten, jubilierten. Und – Bezirks-Bürgermeister Klaus Persch wurde beim Rückfall erwischt… Der Reihe nach. Beginnen wir bei A wie Optik Jari Augustin. „Gute Stimmung, nette Kunden. 20 % auf alles.“ Klar, da stimmte die Durchsicht. Mit Weitblick meinte Annedore Hallberg: „Ich hätte nichts gegen verkaufsoffene Sonntage – alle vier Wochen.“ Strikte Ablehnung folgte...

  • Essen-West
  • 12.10.10
  • 1

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus