Hitze kann tödliche Folgen haben
Keine Kinder und Tiere in geparkten Autos lassen

Die meisten Menschen lieben den Sommer. Aber für unsere vierbeinigen Begleiter kann die Hitze schnell zur Todesfalle werden – besonders im Auto. Bild von NataliyaD auf Pixabay
  • Die meisten Menschen lieben den Sommer. Aber für unsere vierbeinigen Begleiter kann die Hitze schnell zur Todesfalle werden – besonders im Auto. Bild von NataliyaD auf Pixabay
  • hochgeladen von Michael Menzebach

Die Polizei und die Rettungskräfte in NRW haben definitiv ein großes Herz für Tiere: In der letzten Woche wurde in einem mehrstündigen Einsatz eine Katze aus einem stillgelegten Kamin befreit und ein paar Tage vorher entdeckte eine Polizeistreife ein Kälbchen auf der A44. Die Beamten der Autobahnpolizei nahmen das Tier im Streifenwagen mit und brachten es in Sicherheit.

Ein Kalb auf der A44: Autobahnpolizei nimmt Tier im Streifenwagen mit


Neben Taten gibt z. B. die Polizei in Recklinghausen aber auch wichtige Ratschläge: Auf Facebook heißt es dort: "Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen: Es ist warm draußen! Und im Auto erst, wenn die Klimaanlage aus und die Scheiben geschlossen oder nur einen Spalt geöffnet sind.
Selbstverständlich lässt man deshalb an Tagen wie diesen keine Kinder oder Tiere im geparkten Auto zurück. Auch nicht „nur kurz“. Auch nicht, wenn das Auto im Schatten steht. Das Aufheizen des Innenraumes auf Saunatemperatur kann schneller gehen, als man denkt."

Einsatz in Recklinghausen und Dorsten

Ein Polizeisprecher warnt vor der Hitze: "Seit wenigen Tagen haben wir Sommer und mussten schon zweimal einschreiten, weil Autofahrer ihre besten tierischen Freunde im Auto zurückgelassen hatten. In Recklinghausen und in Dorsten war das. In beiden Fällen konnten wir die Halter schnell ausfindig machen - und die kamen auch flott zum Auto. Den Hunden ist nichts passiert. Es wäre wunderbar, wenn keine weiteren Einsätze dieser Art dazukämen. Für alle Fälle: Wenn Sie Kinder oder Tiere in verschlossenen und überhitzten Autos sehen, rufen Sie umgehend Feuerwehr oder Polizei."

So helfen Sie einem Hund im heißen Auto

Die Tierschutzorganisation PeTA appelliert: Wenn Sie einen Hund an einem warmen Tag im Auto sehen, gehen Sie bitte nicht weiter, sondern handeln Sie!
- Suchen Sie den Besitzer des Wagens. Sollte das Auto auf dem Parkplatz eines Geschäfts stehen, können Sie den Halter möglicherweise über die Lautsprecheranlage ausrufen lassen – selbstverständlich nur, wenn das Tier noch nicht in akuter Lebensgefahr schwebt.
- Rufen Sie die Polizei, wenn die Besitzer des Wagens nicht schnell aufzufinden sind! Diese ist verpflichtet, einen Hund aus der tödlichen Falle zu befreien.
- Befindet sich der Hund bereits in Lebensgefahr und sind weder der Besitzer des Wagens noch die Polizei rechtzeitig zur Stelle, können Sie in Betracht ziehen, eine Scheibe einzuschlagen, um den Hund zu retten. Damit das Einschlagen der Scheibe jedoch keine Sachbeschädigung darstellt und als sogenannter „Notstand“ gerechtfertigt ist, muss dies die einzige Möglichkeit sein, um das Tier aus einer Lebensgefahr zu befreien. Ziehen Sie in nach Möglichkeit Zeugen hinzu, damit diese die Notstandssituation im Nachhinein beweisen können.
- Anzeichen dafür, dass es dem Hund in der Hitze schlecht geht, sind Hecheln und Apathie, teils aber auch Nervosität. Wenn der Hund sehr stark hechelt, taumelt, erbricht, eine dunkle Zunge und einen glasigen Blick hat, kann er bereits einen Hitzeschlag erlitten haben und in akuter Lebensgefahr schweben. Der Hund muss sofort befreit und so schnell wie möglich zum Tierarzt gebracht werden!
- Erste-Hilfe-Maßnahmen für einen Hund, der aus einem heißen Auto gerettet wurde: Bringen Sie den Hund sofort in den Schatten und versorgen Sie ihn mit Wasser. Sein Körper sollte mit handwarmem oder leicht kühlem Wasser gekühlt werden. Auch das dringend notwendige Trinkwasser darf nicht eiskalt sein! Anschließend muss der Hund umgehend zum Tierarzt – auch wenn sich sein Zustand durch die Erste-Hilfe-Maßnahmen scheinbar verbessert hat.

Autor:

Michael Menzebach aus Haltern

Webseite von Michael Menzebach
Michael Menzebach auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

134 folgen diesem Profil

6 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.