Umfrage der Woche
Haltet ihr Haschisch für gefährlicher als Alkohol?
![Ob Alkohol, Cannabis oder synthetische Drogen: Speziell in den westlichen Ländern ist Alkohol das größte Problem. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay](https://media04.lokalkompass.de/article/2024/02/27/7/13165407_L.jpg?1709045717)
- Ob Alkohol, Cannabis oder synthetische Drogen: Speziell in den westlichen Ländern ist Alkohol das größte Problem. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
- hochgeladen von Michael Menzebach (Redakteur)
Kaum hat der Bundestag die kontrollierte Freigabe von Cannabis in Deutschland beschlossen, da meldet sich auch schon die Christlich-Soziale Union (CSU) zu Wort.
Nach einem Bericht der ZEIT, sagte CSU-Chef Markus Söder nach einer Sitzung des Vorstands, dass die Partei genau prüfen wolle, ob das Gesetz aufgrund seiner vielfältigen Auswirkungen auf die Bundesländer nicht auch im Bundesrat zustimmungspflichtig sei. Bislang galt eine Zustimmung des Länderparlaments zum Gesetz als nicht notwendig.
Worum geht es eigentlich im Detail: Besitz und Anbau der Droge sollen zum 1. April mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden, wie ein angenommenes Gesetz der Ampelkoalition vorsieht. Die CSU erwägt rechtliche Schritte gegen die teilweise Legalisierung von Cannabis.
CSU kritisiert
Kritik kommt unter anderem auch von der Bundesärztekammer: „Studien belegen, dass es in Ländern, in denen Cannabis bereits legalisiert wurde, nicht nur zu einem Anstieg des Cannabis-Konsums kam, sondern auch zu einer Zunahme an Patienten in Notaufnahmen, die aufgrund ihrer Vergiftung behandelt werden mussten. Außerdem belegen Studien, dass, je stärker der Cannabiskonsum ist, desto wahrscheinlicher ist eine länger anhaltende Psychose wie Schizophrenie", sagt der schleswig-holsteinischen Ärztekammerpräsident Prof. Henrik Herrmann.
Patienten in Notaufnahmen
Alkohol dagegen ist immer noch wesentlich einfacher zu beschaffen als Cannabis. Doch bei der Alltagsdroge Nummer 1 zeigt sich die Politik eher tolerant. Der Deutsche Präventionstag (DPT) mahnt dann auch: "Politische Maßnahmen gegen den Alkoholmissbrauch könnten in Deutschland jährlich mehr als 44.000 Leben retten. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Gesundheitsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)."
Bundesärztekammer warnt
Universitätsprofessor Dr. Uwe Fuhr, Klinische Pharmakologie der Uniklinik Köln antwortet auf die Frage was denn gefährliches sei: "...Die Gefahren eines Suchtmittels hängen natürlich nicht nur von der eingenommenen Substanz ab, sondern auch von Art, Umfang und Bedingungen des Konsums. Zumindest im Falle der »westlichen Länder« scheint aktuell klar, dass Alkohol wesentlich gefährlicher als Cannabis ist." In dem Beitrag der Universität zu Köln führt der Mediziner weiter aus: "Untersuchungen aus Ländern wie dem Vereinigten Königreich und Neuseeland haben Schadensskalen für Suchtdrogen verwendet, die unter anderem Todesfälle, Gesundheitsschäden, Funktionseinschränkungen, Abhängigkeit, Unfälle, Verbrechen, soziale Schäden und finanzielle Schäden durch den Konsum berücksichtigen. Die Skalenwerte durch Alkohol sind etwa dreifach höher als durch Cannabis."
Haltet ihr Marihuana oder Haschisch tatsächlich für gefährlicher als Alkohol? Macht mit bei unserer Umfrage der Woche und schreibt eure Meinung zum dem Thema in die Kommentare.
25 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.