Zur Ausstellung Tobias Zielony
Stuntfrau und Skater im Museum Folkwang
Begleitend zur Ausstellung "Tobias Zielony. The Fall" (bis 25. September) im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt.
Wissenschaftlich behandelt wird das Motiv des Fallens vom Medienwissenschaftler Winfried Gerling am 26. August, 18 Uhr.
Bei einem Stunt-Workshop am 21. August, 14 Uhr, üben die Teilnehmenden das sichere Fallen.
Das kunstvolle Fallen wiederum steht im Mittelpunkt des Tanz-Workshops zum Voguing am 5. September, 15 Uhr und am letzten Ausstellungswochenende, 25. September, 14 Uhr, wird im Rahmen eines Workshops geskatet.
Öffentliche Führungen zur Ausstellung finden weiterhin jeden Sonntag statt. Alle Termine und aktuelle Informationen zu den jeweils geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gibt es unter www.museum-folkwang.de.
Anmeldungen zur Ferienakademie und zu den Workshops sind erforderlich unter info@museum-folkwang.essen.de.
Details zum Programm:
Samstag, 21. August, 14 bis 18 Uhr, Stunt-Workshop
Stunt-Workshop Learn to Fall
Stunt-Frau Linnéa Tullius führt verschiedene Tricks und Kniffe vor, die bei großen Filmproduktionen zum Einsatz kommen und erzählt von ihrem ungewöhnlichen Beruf. Die Teilnehmer lernen darüber hinaus das sichere Fallen und Abrollen. Bitte bequeme (Sport-)Kleidung tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldung im Besucherbüro erforderlich: info@museum-folkwang.essen.de. Teilnahmebeitrag: 10 Euro/ 5 Euro / Kunstring Folkwang: 5 Euro Euro. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Donnerstag, 26. August, 18 Uhr, Vortrag
Fallende Menschen
Winfried Gerling (Europäische Medienwissenschaft, Potsdam) behandelt die Frage, wie Motive des Fallens und Stürzens in der Fotografie verhandelt werden und der Moment der Verwundbarkeit mit immer schon impliziertem Aufprall des Körpers repräsentiert wird. Teilnahmebeitrag: 5 Euro / 2,50 Euro / Kunstring Folkwang und Folkwang-Museumsverein frei. Karten am Tag der Veranstaltung an der Kasse erhältlich. Begrenzte Teilnehmerzahl. In Kooperation mit dem Kunstring Folkwang e.V., Verein der Freunde des Museum Folkwang
Sonntag, 5. September, 15 bis 17 Uhr, Voguing-Workshop
Voguing-Workshop Dips and Spins
Miro Mitrovic (Tanzhaus NRW) führt in die Welt des Voguing ein und spricht über die emanzipatorische Kraft dieser Tanzform, die sich durch fließende Drehbewegungen des Körpers mit kontrollierten Fallmomenten auszeichnet. „Vogue“ stammt aus der Ballroom-Szene der schwulen Subkultur in New York. Dabei werden Stilelemente und Posen aus der Modewelt adaptiert und choreographisch neu interpretiert. Anmeldung im Besucherbüro erforderlich unter info@museum-folkwang.essen.de. Teilnahmebeitrag: 10 Euro/ ermäßigt 5 Euro / Kunstring Folkwang 5 Euro. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Samstag, 25. September, 14 bis 18 Uhr, Skate-Workshop
Skate-Workshop
Professionelle Trainer von skate-aid, Münster, bieten eine Skateboard-Performance und eine umfangreiche Einführung rund um das Skateboarding an. Nachdem alle Fragen zu Technik und Materialkunde geklärt wurden, erhalten alle Teilnehmenden die Chance sich aktiv im Skaten auszuprobieren. Dabei stehen die Workshop-Leiter mit Rat und Tat zur Seite. Leihskateboards, Schutzausrüstungen und Helme werden von skate-aid gestellt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldung im Besucherbüro erforderlich: info@museum-folkwang.essen.de. Teilnahmebeitrag: 10 Euro/ 5 Euro / Kunstring Folkwang: 5 Euro. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Sonntag, 12 Uhr (ab 15. August um 15 Uhr)
Öffentliche Führungen
Kostenfrei mit Eintrittskarte zur Ausstellung und Teilnahmesticker, der ab einer Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse erhältlich ist. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Mögliche Änderungen und weitere Termine: www.museum-folkwang.de.
Autor:Lokalkompass Essen aus Essen-West |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.