„Wie deutsch ist der Döner?"
Kulinarische Spurensuche im Ruhrmuseum

- Gemeinsam geht es zu fünf verschiedenen Stationen in verschiedenen Stadtteilen Essens.
- Foto: Ruhrmuseum
- hochgeladen von Petra Zellhofer-Trausch
Am Samstag, 14. August, findet um 14 Uhr die Exkursion „Wie deutsch ist der Döner? Eine kulinarische Spurensuche“ statt. Die Exkursion ist im Rahmen der Sonderausstellung „Wir sind von hier.“ des Ruhrmuseums in Zusammenarbeit mit Sebastian Becker von "Pottspott" entstanden.
Gemeinsam geht es zu fünf verschiedenen Stationen in verschiedenen Stadtteilen Essens. Zwischen Imbiss, Baklava und einem der besten Restaurants der Stadt lernen die Teilnehmer auch die spannenden Biografien der Gastronomen kennen. Döner wird es natürlich auch geben.
Wichtiges zur Exkursion: Die Tour ist nicht barrierefrei. Auf vegetarische Ernährung kann Rücksicht genommen werden, auf vegane Ernährung und Nahrungsmittelunverträglichkeiten leider nicht. Die Verkostung findet in der Regel im Stehen statt. Getränke und die Fahrt im ÖPNV sind nicht im Preis enthalten. Die Tour endet nicht am ursprünglichen Treffpunkt.
- Dauer: vier Stunden.
- Kosten: 45 Euro, ermäßigt 30 Euro.
- Treffpunkt: Ruhr Museum, Counter 24m Ebene.
- Informationen erhalten Gäste im Besucherdienst unter besucherdienst@ruhrmuseum.de oder montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr unter Tel. 0201/24681-444 möglich
- Weitere Informationen unter www.ruhrmuseum.de.
Autor:Lokalkompass Essen aus Essen-West |
Kommentare