In der Innenstadt vom 1. bis zum 10. Oktober
Essen Light Festival

Der "Baum der Wünsche" erfüllt die Wünsche der Besucherinnen und Besucher. Neuer Wunsch in diesem Jahr: Ruhrgebiet. Man darf gespannt sein... | Foto: Kirsten Neumann/ EMG
3Bilder
  • Der "Baum der Wünsche" erfüllt die Wünsche der Besucherinnen und Besucher. Neuer Wunsch in diesem Jahr: Ruhrgebiet. Man darf gespannt sein...
  • Foto: Kirsten Neumann/ EMG
  • hochgeladen von Nina van Bevern

Es ist das sechste Mal, dass die Innenstadt zum Kunstraum erklärt wird. Das Essen Light Festival trumpft diesmal nicht nur mit neuem Logo auf (das übrigens kreative Köpfe aus Werden entwickelt haben), sondern auch mit tollen Installationen, die erstmalig südlich vom Hauptbahnhof zu erleben sind.

Essen hat sich in Sachen Lichtfestival einen Namen gemacht und ist ein Magnet für zahlreiche junge und alte Kunstfreunde. 18 Spielorte warten diesmal darauf, von den Besuchern erkundet zu werden. 20 Künstler aus acht Nationen sind an der Aktion beteiligt. Darunter zum Beispiel Künstlerinnen und Künstler aus Spanien, Polen und Brasilien.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Zum ersten Mal verläuft die Route mit einer aktuellen Länge von 2,3 Kilometern auch südlich vom Hauptbahnhof. Auf der Freiheit vor dem Haupteingang von EVONIK, im Innenhof von Hauptsponsor Westenergie direkt im Schatten des markanten Turms, bei Hochtief und am Aalto Theater werden Lichtinstallationen, Projektionen und Videomappings zu sehen sein. Richard Röhrhoff, Geschäftsführer der Essen Marketing GmbH (EMG), die das Festival veranstaltet, ist begeistert: "Ich freue mich sehr auf den Sprung nach Süden. Quinton Mehringer unterstützt uns in diesem Jahr erstmalig bei der Inszenierung des Festivals. Er hat es sich nicht nehmen lassen, gemeinsam mit Nils Kudla eine tolle Wasser-Laser-Show am Westenergie-Turm zu realisieren. Das wird eindrucksvoll!"
In diesem Jahr verläuft die Route auch nicht mehr durch die Grüne Mitte, sondern zu alt bekannten Spielorten wie dem Essener Dom. Ganz in der Nähe der Lichtburg wartet diesmal nach Erde und Mond der Planet Mars auf viele Hobbyfotografen.

Eine große Party

Der Kennedyplatz verwandelt sich in eine große Party. Große und kleine Discokugeln sorgen hier für eine ganz besondere Atmosphäre und beleuchten den Platz von der Mitte heraus - es darf auch getanzt werden! "Hier werden wir einen tollen Ort schaffen", freut sich Richard Röhrhoff auf diese Installation. Die Projektion der italienischen Künstler von MammasONICA wird die Marktkirche zieren. Besonders schön ist, dass Kinder der Christophorusschule in Kray bei der Projektion mitwirken durften. Nicht weit entfernt am Flachsmarkt steht diesmal der "Baum der Wünsche". Die Sparkasse Essen hatte abstimmen lassen, welchen neuen Wunsch der Baum in diesem Jahr erfüllen soll, und die Wahl fiel auf das Thema "Ruhrgebiet". Es bleibt eine Überraschung, was der Baum dazu zu sagen hat...
Alle Infos zum Essen Light Festival, das nach dem Festival of Lights in Berlin das meistbesuchte Lichtkunstfest Deutschlands ist, gibt es im Netz unter www.visitessen.de/essenlightfestival.

Autor:

Nina van Bevern aus Essen-Werden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.