2. August: Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
Aktionstag mit Konzert in Frohnhausen. Eintritt frei

- Die Musiker von Swing City verbindet ist eine tiefe Leidenschaft für das lebendige Genre des Jazz-Manouche.
- hochgeladen von Protego e. V.
Am 2. August erinnert der Europäische Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma an die Ermordung von rund 500.000 Sinti und Roma im Nationalsozialismus.
Zu diesem Anlass veranstaltet der Essener Verein Protego am 2. August einen Aktionstag mit Kultur, Musik und Bühnengesprächen rund ums Thema Ausgrenzung und Verfolgung von Sinti und Roma. Highlight des Programms ist das Konzert der Kölner Formation "Swing City" ab 18.30 Uhr: Das Trio um Sängerin Marion Lenfant-Preus spielt eine mitreißende Mischung aus Jazz, Folk und Roma-Einflüssen zwischen Nostalgie und Moderne.
Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen!
Frohnhauser Straße 221, Essen
16-20 Uhr
Eintritt frei
Das Programm im Überblick:
- 16 Uhr: Begrüßung & Get Together
- 16.30 Uhr: Szenische Lesung aus "Das Kind auf der Liste"
- 17.30 Uhr: Musik
dazwischen: Bühnengespräche - 18.30- 20 Uhr: Konzert "Swing City": exquisite Mischung aus Jazz, Folk und Roma-Einflüssen, angesiedelt zwischen Nostalgie und Moderne
Gefördert durch die Stadt Essen im Rahmen des Konzepts "Zusammenleben in Vielfalt".
1 Kommentar