Dein Lieblingsfoto
Entscheide, welches Foto wir auf Instagram posten!

- Tiger and Turtle
- hochgeladen von Timo Finis
Bei unserer Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird.
Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4000 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch wissen, welches Foto unbedingt auf unseren Instagram Kanal gehört.
Und so geht's!
Wir schlagen euch fünf Community-Fotos vor und ihr könnt abstimmen, welches Foto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass erscheinen wird.
Von wann bis wann läuft die Aktion?
Ihr habt immer bis Donnerstag um 12:00 Uhr Zeit, abzustimmen. Das Gewinnerfoto wird dann immer Freitagabend auf unserem Instagram Kanal gepostet.
Diese fünf Fotos stehen in dieser Woche zur Auswahl:

- Foto: ©ingolfpreu
- hochgeladen von Ingolf Preu.Photography

- Die Akademie
- hochgeladen von Ortwin Horn

Er hätte sich vor dem Fotoshooting auch rasieren können.. 🤪
Große Heidelibelle
(Sympetrum striolatum), ausgefärbtes MännchenAus Liebe zur Natur: http://www.naturmakros.de
- hochgeladen von Ralph Budke

- Das Hohe Venn (französisch Hautes Fagnes, niederländisch Hoge Venen) ist eine grenzübergreifende, schildförmig gewölbte Hochfläche zwischen Deutschland
und Belgien mit einer Ausdehnung von über 600 km².Davon liegen 133 km² in Deutschland.
In Belgien sind rd. 54 km² (5.368 ha) Vennfläche in staatlichen Besitz als domaniale Naturschutzgebiete des Hohen Venns unter Naturschutz gestellt, nachdem es 2018 auf belgischem Staatsgebiet um 500 Hektar gewachsen ist.Große Flächen sind als Hochmoor ausgebildet, wovon sich auch der Name ableitet: Venn, Fenn (niederländisch Veen) für Moor. Mit 694 m O.P. ist die Botrange sowohl die höchste Erhebung im Hohen Venn als auch der höchste Berg in Belgien.
Geologisch gehört das Hohe Venn zum linksrheinischen Teil des Rheinischen Schiefergebirges, wie auch die angrenzenden Ardennen und die Eifel sowie der südlich der Mosel gelegene Hunsrück.
Es wird häufig nicht als eigenständiger Naturraum angesehen, sondern dem westlichen Teil der Eifel und dem östlichen Teil der Ardennen zugerechnet.
Seit 2008 steht der belgische Teil des Hohen Venns auf der belgischen Tentativliste von UNESCO-Welterbe-Stätten.
- hochgeladen von Stefan Emmer

- Tiger and Turtle
- hochgeladen von Timo Finis
Wie kann ich unter die TOP 5 kommen?
Ganz einfach: Ihr ladet euer Foto hier auf lokalkompass.de hoch und habt direkt die Chance von uns ausgewählt zu werden. Achtung! Um mitzumachen, muss das Foto bereits im Lokalkompass hochgeladen worden sein. Alternativ könnt ihr uns den Link zum Foto dann auch per PN zukommen lassen.
Habt ihr schon beim 'Foto der Woche' mitgemacht?
In dieser Woche suchen wir das Foto der Woche zum Thema:
>>>Niederlande <<<
Übrigens: DIESE Fotos sind in dieser Woche auf der Newswall in Essen zu sehen!
Autor:Sarah Kotala (Redakteurin) aus Essen |
4 Kommentare