• Menü
  • E-Paper
  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Essen-Steele Essen-Steele Essen-Steele
  • Anmelden
  • Registrieren
Suche Lokalkompass
  • Suche
  • Start
  • Rubriken
    • Blaulicht
    • Fotografie
    • Kultur
    • LK-Gemeinschaft
    • Natur + Garten
    • Politik
    • Ratgeber
    • Reisen + Entdecken
    • Sport
    • Sportplatzreporter
    • Überregionales
    • Vereine + Ehrenamt
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Sportplatzreporter
  • Anzeigen
Community

Dmitri Dr. Piterski aus Essen-Steele

Registriert seit dem 10. März 2021
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 3.816

Bin auf der Internetseite des LK neu, wohne jedoch seit fast 30 J. in Essen-Bergmannsfeld. Bin auf der Stadt- und Bezirksebene politisch aktiv. Komme aus Moskau und veröffentliche seit 2020 ein INTEGRATIONSBLATT "Essen auf Russisch" in zwei Sprachen RU/DE. Das INTEGRATIONSBLATT wird per Mail verteilt. Die nächste Ausgabe folgt im April! Schreiben Sie mir Ihre Mail-Adressen und ich sende das Magazin gerne an Sie. LG und bleiben Sie bitte gesund und fit🏆

Folgen
9 folgen diesem Profil
  • 10 Beiträge
  • 9 Schnappschüsse

Beiträge von Dmitri Dr. Piterski

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

ERASMUS+: LEBENSLANGES LERNEN
Der «Integrationsbrücken» e.V.

ERASMUS+: LEBENSLANGES GENERATIONSÜBERGREIFENDES LERNEN (Seniorenmagazin esSen. on top / 33, 12/2021, S. 18-19 mit Ergänzungen) EIN ALTER ADLER IST MANCHMAL SOGAR STÄRKER ALS EINE JUNGE KRÄHE... In unserer Ruhrmetropole Essen gehören rd. 30 Prozent der Bevölkerung im Alter 60+ zur Zielgruppe des Seniorenmagazins esSen.on top. In diesem Zusammenhang darf man hier nicht einer öffentlichen Diskussion, die derzeit in Deutschland und Europa läuft ausweichen, einer Diskussion über die Optimierung des...

  • Essen-Steele
  • 18.01.22
  • 3
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Integrationsarbeit im Lockdown
Was kann man für die aktive Integration der Bevölkerung mit Migrationsgeschichte heute anbieten?

DR. DMITRI PITERSKI Integrationsrat Essen Seniorenbeirat Essen Jüdische Kultus-Gemeinde Essen Integrationsbrücken e.V.: Integration von Senioren mit Migrationsgeschichte während der Pandemiezeit in Essen SOZIALE KONTAKTE VON SENIOREN MIT MIGRATIONSGESCHICHTE SIND NOTWENDIG Die Statistik zeigt, dass rd. 30 % der Bevölkerung der Ruhrmetropole Essen Menschen im Alter 60+ sind. Wichtig sei, dass ältere Menschen so lange wie möglich am öffentlichen Leben teilnehmen könnten und a priori nicht als...

  • Essen-Steele
  • 29.11.21
  • 2
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community
Politik
3 Bilder

Interview mit dem Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Essen, Herrn Miguel González Kliefken
Integration für Essener Senioren und Seniorinnen mit Migrationshintergrund

Liebe Leser*innen! Hier ist mein großes Interview mit dem Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Essen, Herrn Miguel González Kliefken „Integration für Essener Senioren und Seniorinnen mit Migrationshintergrund“ in russischer und englischer Sprache, das zunächst im Seniorenmagazin esSen. on top veröffentlicht wurde. Das INTEGRATIONSBLATT „Essen auf Russisch“ gibt dem Integrationsrat gerne regelmäßig die Möglichkeit, die Leser*innen unserer Zeitschrift über die wichtigsten Entwicklungen...

  • Essen-Steele
  • 03.06.21
  • 2
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Foto: Dr. Dmitri Piterski / INTEGRATIONSBLATT "Essen auf Russisch"
24 Bilder

Integrationsarbeit im Lockdown
Die frische Ausgabe des INTEGRATIONSBLATTES "Essen auf Russisch" ist da!

Liebe Leser*innen! Hier ist die 24-seitige erweiterte Ausgabe des INTEGRATIONSBLATTES «Essen auf Russisch»! Im September 2020 fanden in der Ruhrmetropole Essen Kommunalwahlen statt. Aufgrund von Einschränkungen während der Pandemie des neuen Coronavirus wurde die konstituierenden Sitzungen bzw. die Fertigstellung der städtischen Gesetzgebungsorgane auf 2021 verschoben. Inzwischen wurde die Bildung der Stadtratsausschüsse abgeschlossen und auch der neuen Vorstände des Integrationsrates sowie des...

  • Essen
  • 03.06.21
  • 1
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Foto: Dr. Marina Nekrasova, Dr. Dmitri Piterski
3 Bilder

Das INTEGRATIONSBLATT „Essen auf Russisch“ setzt seine Rubriken fort: Jetzt kommt eine KULINARISCHE MEISTERKLASSE!
WIR KOCHEN INTERNATIONAL!

Das INTEGRATIONSBLATT „Essen auf Russisch“ setzt seine Rubriken fort: Jetzt kommt eine KULINARISCHE MEISTERKLASSE! Auf Wunsch unserer Leser*innen beginnen wir mit der Veröffentlichung von spannenden und leckeren nationalen kulinarischen Rezepten. In den vorherigen Ausgaben des INTEGRSATIONSBLATTES haben wir einen Artikel von Frau Dr. Marina Nekrasova (Moskau) über das Studium der deutschen Studenten an der Russischen Universität der Völkerfreundschaft veröffentlicht, aber jetzt wird Marina in...

  • Essen-Steele
  • 09.04.21
  • 12
  • 4
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Marina Ratchina (63), Wirtschaftsgeographin aus Russland, lebt seit 25 Jahren in Deutschland. In Essen hat sie ihre neue Heimat gefunden.

INTEGRATIONsblatt
Aus Russland nach Deutschland: "In Essen lässt es sich gut leben"

Sie leben seit vielen Jahren in Essen und in anderen Städten Ruhrgebiets und sind doch „Zugereiste“ – die Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte. Wie denken sie über ihre neue Heimat? Im INTEGRATIONSBLATT „Essen auf Russisch“ setzt man die Rubrik «Warum ich meine Stadt liebe» fort. Unsere Redaktionsmitglieder sprechen mit ehemaligen sowjetischen Bürger*innen im Seniorenalter, die nach Deutschland zugewandert sind. Man geht davon aus, dass diese Interviews auch für die einheimischen Essener...

  • Essen-Steele
  • 26.03.21
  • 3
  • 3
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Foto: Dr. Dmitri Piterski / INTEGRATIONSBLATT "Essen auf Russisch"
4 Bilder

UNSERE JUBILÄUMSVERNISSAGE IM INTEGRATIONSBLATT „ESSEN AUF RUSSUISCH“!
Im März feiert unser lieber Redaktionsfotograf Igor Aleshin Geburtstag: Er ist 75!

von Dr. Dmitri Piterski, Essen-Steele Ein talentierter Hobbyfotograf, Igor nahm an einer Reihe von städtischen Ausstellungen und Vernissagen teil und ist immer mit seiner Kamera für uns auf der Hut! Auf dem Foto sieht man Igor Aleshin (rechts) und Dr. Dmitri Piterski bei einem Projektseminar im Rahmen des EU-Projektes des Programms GRUNDTVIG in Finnland / Porvoo 2012. Im INTEGRATIONSBLATT Nr.3/2020 und Nr.4/2021 wurden spannende Fotoarbeiten von Igor Aleshin dargestellt, die verschiedenen...

  • Essen
  • 20.03.21
  • 2
  • 2
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Foto: Dr. Dmitri Piterski / Dr. Vitaly Leontiew / INTEGRATIONSBLATT "Essen auf Russisch"
2 Bilder

Warum ich meine Stadt liebe
Eine leitende Rubrik des INTEGRATIONSBLATTES „Essen auf Russisch“ setzt sich fort

von Dr. Dmitri Piterski DmitriPiterski@web.de Sie leben seit vielen Jahren in Essen und in anderen Städten Ruhrgebiets und sind doch „Zugereiste“ – die Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte. Wie denken Sie über ihre neue Heimat? Im INTEGRATIONSBLATT „Essen auf Russisch“ setzt man die Rubrik «Warum ich meine Stadt liebe» fort. Unsere Redaktionsmitglieder sprechen mit ehemaligen sowjetischen Bürger*innen, die aus Russland, der Ukraine, Kasachstan etc. nach Deutschland zugewandert sind. Man...

  • Dortmund
  • 18.03.21
  • 3
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Foto: Dr. Dmitri Piterski / INTEGRATIONSBLATT "Essen auf Russisch"
2 Bilder

Integrationsarbeit im Lockdown
Rentner mit Integrationsgeschichte und ihre Computerkenntnisse. Erfahrungen aus Essen

von Dr. Dmitri Piterski DmitriPiterski@web.de Im Juli 2020 wurde in Moskau das Finale der X Allrussischen Rentnermeisterschaft im Computermehrkampf - die größte Cyber-Veranstaltung für die ältere Generation durchgeführt. Diese Meisterschaft organisiert man seit 2011. Ein großer Teil der russischsprachigen Rentner in Essen sind Personen mit einem Hochschulabschluss und guten Computerkenntnissen. Während der Pandemie sind viele 2020 / 21 bereits geplante Veranstaltungen und Projektaktionen nicht...

  • Essen-Steele
  • 15.03.21
  • 3
  • 4
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Foto: Dr. Dmitri Piterski / INTEGRATIONSBLATT "Essen auf Russisch"
17 Bilder

Integrationsarbeit im Lockdown
Was kann man für die aktive Integration der Bevölkerung mit Migrationsgeschichte heute anbieten?

Dr. Dmitri Piterski Integrationsrat Essen Kontakt: DmitriPiterski@web.de         dsp1955@web.de Integrationsarbeit im Lockdown. Allgemeine Fragen und ein praktisches Einzelbeispiel Derzeit gibt es in Deutschland und Europa insgesamt eine intensive öffentliche Diskussion über die Optimierung des menschlichen Verhaltens während der Pandemie des neuen Coronavirus. Als Mitglied des INTEGRATIONSRATES Essen möchte ich betonen, dass rund 30 Prozent der Bevölkerung unserer Stadt Ausländer*innen oder...

  • Essen-Steele
  • 14.03.21
  • 1
  • 2
  • Dmitri Dr. Piterski
  • Community

Top-Themen von Dmitri Dr. Piterski

Integrationsrat Seniorenarbeit Integration Integrationsarbeit



Wieder ganz nach oben
Lokalkompass

Powered by PEIQ

Hilfe Impressum Werben mit uns Datenschutz FAQ AGB Kontakt Verhaltenskodex Cookie-Einstellungen
© FUNKE Media Sales NRW GmbH

Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

Menü
  • E-Paper
  • Start
  • Stadt wählen
  • Blaulicht
  • Fotografie
  • Kultur
  • LK-Gemeinschaft
  • Natur + Garten
  • Politik
  • Ratgeber
  • Reisen + Entdecken
  • Sport
  • Sportplatzreporter
  • Überregionales
  • Vereine + Ehrenamt
  • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Anzeigen

  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen