Essen-Steele - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Dr. Daniel Begrich, Chefarzt Contilia Kompetenzzentrum Wirbelsäule und Schmerz | Foto: Team Köhring, SMH

Im Rosemarie in Essen-Mitte
TischGespräche zum Thema Wirbelsäule und Schmerz

Eine Premiere für Essen – am Mittwoch, 14. Mai 2025, finden von 16 bis 17.30 Uhr die TischGespräche des St Marien-Hospitals Mülheim an der Ruhr (SMH) zum ersten Mal im „Rosemarie“ in der Essener Fußgängerzone statt. 4 Tische, 4 Expert:innen, 90 Minuten 1 Schwerpunktthema – das beschreibt das Patientenformat „TischGespräche“. Während eines gemütlichen Kaffeetrinkens können Bürger:innen ihre Fragen an Fachärzt:innen stellen und zwar 90 Minuten lang. Das Besondere dabei: Die Ärzt:innen wechseln...

Am Samstag geht's los
Minigolfanlage im Volksgarten eröffnet wieder.

Es ist geschafft!  Nach vielen Monaten harter Arbeit eröffnet die Minigolf Anlage im Volksgarten in Kray wieder.  Start ist am Samstag, den 29. März um 14 Uhr.  Neben Minigolf und Musik gibt es auch reichlich Essen und Trinken.  Näheres könnt ihr aus dem Foto entnehmen.  Also macht euch am Samstag gerne auf den Weg nach Kray. Das Team der Minigolf Anlage freut sich auf euch!

Prof. Martin K. Walz und Patient Burkhard Kress, der die Infoveranstaltung moderieren wird, nach der Operation. | Foto: KEM

Besondere Krebstherapie
Journalist wurde im Huyssensstift der Magen entfernt

Journalist Burkhard Kress hat sich für einen ganz besonderen Weg der Krebstherapie entschieden: Er hat sich nach einer Diagnose in einer aufwendigen Operation bei den onkologischen Experten aus dem Krebszentrum der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte den Magen entfernen lassen. Dahinter steckt ein besonderes Schicksal. Der Grund für den besonderen Eingriff bei Burkhard Kress ist tragischer Natur. Sein Sohn Damian starb 2023 an Magenkrebs. Ursache war, wie sich nach diversen Fehldiagnosen...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Fast jeder zweite Mensch leidet ständig oder gelegentlich unter Schlafstörungen. Schlechter Schlaf kann die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität beeinträchtigen. Endlich gut schlafen ist der Wunsch vieler. Welche Formen, Ursachen und Behandlungen gibt es? Und was können Sie dagegen tun? Das wird Thema beim ersten Seelengespräch am Mittwoch, 12. März, 16 Uhr, sein.  | Foto: Canva

Seelengespräche - neu im Philippusstift
Warum bekomme ich nachts kein Auge zu?

Niederschwellig, in einem geschützten Raum, mit der Möglichkeit zum Austausch oder einfach zur zum Zuhören. Das sind die Seelengespräche im Philippusstift. Die Idee dazu hatte das Team der Klinik für Psychiatrie. Viermal im Jahr sind Interessierte eingeladen, gemeinsam mit  erfahrenen Ärzten und Psychologen in einen offenen Dialog über seelische Gesundheit einzutauchen. Premiere am 12. März um 16 Uhr  Die Premiere, das erste „Seelengespräch“ findet am Mittwoch, 12. März, um 16 Uhr im...

7 Bilder

Im Spervogelweg 26/28
Mieter dürfen endlich zurück in ihre Wohnungen.

Es gibt gute Nachrichten aus dem Stadtteil Freisenbruch. Auch die letzten Mieter vom Spervogelweg 26/28 dürfen wieder in ihre Wohnungen zurück. Das soll schon in der nächsten Woche passieren. Das gab der Vermieter Wohnbau e.G in dieser Woche bekannt. Schon am 21. Juni vergangen Jahres mussten 72 Mietparteien ihr Zuhause verlassen,da Einsturzgefahr bestand. In diesem Jahr wurde nun ein riesiges Stahlträgersystem unter die beiden Hochhäuser eingezogen. Darum konnte ein Statiker die Gebäude nun...

Matthias Kreutzenbeck, kommissarischer Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Tipps für die "Infektzeit"
Luftnot und Husten – wann wird es kritisch?

Erkältung, Grippe und Co. sorgen im Winter für Laufnasen, Husten und Fieber. Doch was, wenn der Husten sich hält? Wenn die Brust beim Atmen schmerzt und es nicht besser wird? Matthias Kreutzenbeck, kommissarischer Direktor der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte, gibt Tipps für die „Infektzeit“ und weiß, wann Betroffene ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten. Herr Kreutzenbeck, welche Erkrankungen sind derzeit...

 Simon Kurzhals, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik & Suchtmedizin. | Foto: KEM

Live-Talk der Kliniken Essen-Mitte
Thema „Depression“ am 11. Februar bei Instagram

Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte bieten Interessierten bei Instagram unter @kemsmedizin an jedem 2. Dienstag im Monat ab 17.30 Uhr einen Talk als Livestream an. Am Dienstag, 11. Februar, steht das Thema "Depression" im Fokus. Simon Kurzhals, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik & Suchtmedizin, wird live Fragen der Zuschauenden beantworten. Was sind die häufigsten Symptome einer Depression? Wie unterscheidet sich eine normale Traurigkeit von einer Depression?...

3 Bilder

Das Wetter spielt mit
A 40 Baustelle kommt gut voran

Die Autobahn GmbH hat die A40 für Bauarbeiten ab dem 17. Oktober gesperrt. Zwischen Essen-Zentrum und Gelsenkirchen Süd wird in Richtung Dortmund Flüsterasphalt verlegt.  Bis zum 24. Oktober 23:30 Uhr sollen die Arbeiten beendet sein, sofern das Wetter mitspielt. Zur Zeit sieht es sehr gut aus.

"Ich möchte ein Glas Wasser trinken!" Der Talker spricht für Menschen ohne aktive Sprache auf Knopfdruck Wünsche und Bedürfnisse aus.  | Foto: Andreas Buck, Dortmund
4 Bilder

Beratungsstelle BUKomm
UK-Erfahrungsaustausch

Die Beratungsstelle BUKomm im Franz Sales Haus hat einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch für Angehörige von Menschen mit UK‐Bedarf initiiert. Personen, die nicht oder nicht gut sprechen können, haben die Möglichkeit, sich durch Unterstützte Kommunikation (UK) mit ihrem Umfeld zu verständigen. UK bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten: Neben der in Deutschland mittlerweile schon recht bekannten Gebärdensprache gibt es auch viele andere Kommunikationswege wie etwa Bildtafeln oder...

10 Bilder

In der Hansastraße
Woolworth in Steele ist eröffnet

Einen riesigen Schritt gegen den Leerstand in seiner Fußgängerzone hat Steele gemacht. Nachdem im Herbst die Modekette H&M seine Filiale hier dicht machte, gab es eine große Lücke hier in der Hansastraße. Diese ist nun zum Glück wieder geschlossen.  Denn gestern (25.04.) eröffnet hier an gleicher Stelle der Vollsortimenter Woolworth. Mit Glücksrad, Popcorn und vielen Angeboten fiel der Start recht vielversprechend aus. Zahlreiche Kunden sorgten für lange Schlangen. Und das Angebot ist wirklich...

Wisst Ihr was zu tun ist? Foto: rauchmelder-lebensretter.de
2 Bilder

Neues Online-Escape-Game
"120 Sekunden, was tun wenn's brennt"

Die Feuerwehren haben einen neuen Verbündeten in der Brandschutzprävention: das innovative Online-Escape-Game "120 Sekunden, was tun wenn's brennt". Es wurde entwickelt, um Verbrauchern spielerisch und interaktiv das richtige Verhalten im Brandfall zu vermitteln. Auf eine anschauliche Weise werde lebensrettende Fähigkeiten für den Brandfall im eigenen Zuhause aufgezeigt. Ein Online-Escape-Game für alle AltersgruppenDieses Spiel bietet allen Altersgruppen eine spannende Möglichkeit, das eigene...

So endet der RS1 an der Stadtgrenze in Gelsenkirchen zu Essen.
5 Bilder

Endlich auch in Essen
Es geht weiter auf dem Radschnellweg Ruhr (RS1)

Endlich tut sich was auf dem Radschnellweg Ruhr (RS1) auf Essener Stadtgebiet. Es wurde Anfang Februar mit der Rodung begonnen.  Bereits im Juni 2021 wurde das Teilstück in Gelsenkirchen fertig gestellt und freigegeben. In Essen passierte dann bis Anfang 2022 erstmal nichts. Dann wurde schon einmal der Abschnitt abgeholzt., um die Trasse zu vermessen. Es dauerte dann aber nochmal 2 lange Jahre, bevor es nun scheinbar weiter geht. Im Spätsommer sollen dann endlich die Gleise entfernt werden und...

2 Bilder

Freisenbruch atmet durch
Das Krupp-Krankenhaus ist gerettet

In den letzten Jahren gab es wenig positives aus  Freisenbruch zu berichten.Nach und nach vermüllt der Stadtteil immer mehr. Der Bau des versprochenen Einkaufszentrums verzögert sich um Jahre. Die damit verbundenen Bauarbeiten rund um die Bochumer Landstraße stürzen den Stadtteil vollends ins Chaos. Besonders für die Anwohner ist das unerträglich.  Jetzt kommen endlich einmal positive Nachrichten aus Freisenbruch. Das von der Insolvenz bedrohte Krupp-Krankenhaus scheint vorerst gerettet. Das...

8 Bilder

In Steele ist es wieder laut
Die Marktschreier sind wieder im Dorf

In Steele ist es zur Zeit wieder laut, aber im positiven Sinne.  Zum 23.Mal gastiert die Gilde der Marktschreier seit dem 7. März auf dem Grendplatz und dem Kaiser-Otto Platz.  Der Initiativkreis City Steele (ICS) hatte dazu eingeladen.  Täglich von 10 bis 19 Uhr sind die bekanntesten Marktschreier Deutschlands am Start.  Außerdem kann man am Sonntag (10.März) in Steele shoppen gehen. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

7 Bilder

Steele zeigt Gesicht
Für Demokratie und Vielfalt

Heute fand auf dem Grendplatz um 17 Uhr in Steele eine Demonstration für Demokratie und Vielfalt statt. Aufgerufen hatte dazu der "Runde Tisch Steele ". Trotz schlechtem Wetter strömten hunderte Menschen in das Steeler Zentrum.  Hauptredner war der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen. Weiter kamen auch Bürger und Schüler aus dem Stadtteil zu Wort. Alle setzen sich leidenschaftlich für Zusammenhalt, Menschlichkeit und Toleranz in der Gesellschaft ein und setzten ein deutliches Zeichen gegen...

Gähnende Leere am Ratinger Ostbahnhof - mal wieder.  | Foto: Martin Poche

Hangabsenkung durch Regen
S6 fährt nicht zwischen Rath-Mitte und Essen

Die Deutsche Bahn (DB) hat auf der S-Bahnstrecke der S 6 zwischen Ratingen-Hösel und Essen-Kettwig auf einer Länge von knapp 200 Metern Schäden an den Gleisen festgestellt. Durch die massiven Regenfälle in den vergangenen Wochen ist es zu einer Hangabsenkung gekommen. Daher hat die DB die Gleise bis auf weiteres gesperrt. Zunächst untersuchen Fachexperten der DB und beauftragter Firmen den Hang und den Untergrund der Gleise genauer. Auf Basis dieser Ergebnisse legt die DB die notwendigen...

Ab dem 25. April eröffnet hier das Woolworth Kaufhaus.

Eröffnung soll am 25. April sein
Auf H&M folgt bald Woolworth

In der letzten Woche hat der Modehaus H&M seine Filiale in der Steeler Fußgängerzone geschlossen. Das schwedische Unternehmen beendet damit nach 12 Jahren sein Engagement an der Hansastraße.  Ein Nachfolger wurde aber glücklicherweise schnell gefunden. Auf 1500 Quadratmetern Verkaufsfläche zieht das Unternehmen Woolworth in die ehemaligen Räumlichkeiten von H&M. Die Eröffnung soll schon am 25. April sein. Für Steele ist das sehr positiv ,verfügt Woolworth bekanntlich über ein sehr breites...

4 Bilder

2. Bauphase beginnt
Schultenweg erneut gesperrt

Der Schultenweg in Freisenbruch ist ab sofort wieder komplett gesperrt. Die Baumaßnahmen zur Verkehrsberuhigung vom Dezember werden fortgesetzt . Die Sperrung besteht zwischen den Hausnummern Schultenweg 6 und 15. Das kleine Einkaufszentrum kann also weiterhin angefahren werden. Der Verkehr wird über die Minnesängerstraße und die Ofterdingenstraße umgeleitet.

Beiträge zu Ratgeber aus