alte Mühlentechnik
Es klappert die Mühle am ............

16Bilder

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach ............

Die ,,Brücker Mühle,, ist eine historische Mühlenanlage
an der Ohm, am südöstlichen Fuß des Amöneburger Felsens.
Der Name der Mühle, die im Jahre 1248 als molendinum in Brucke
erstmals urkundlich erwähnt wird, bezieht sich auf die ehemalige Siedlung Brück,
die sich am Osthang des Amöneburger Felsens
in der Nähe der spätestens im 13. Jahrhundert gebauten
steinernen Brücke über die Ohm befand.
Bis 2006 war die Mühle im Besitz der Stadt Amöneburg
und an eine Müllerfamilie verpachtet.
Dann ging sie durch Kauf in den Privatbesitz des letzten Pächters
Thomas Kleinschmidt über.

Während der Geschäftszeiten kann in dieser herrlichen alten Mühle
im hinteren Gastrobereich gespeist werden,-
oder man kann sich im vorderen Verkaufsraum
nach Naturprodukten orientieren,-
oder man kann sich die Mühlentechnik
aus der Nähe anschauen.
Thomas Kleinschmidt, den ich schon seit vielen Jahren kenne,
setzte für mich die komplette Mühle in Gang,
damit ich alleine und in aller Ruhe meine Fotos und Videos
mit den Originalgeräuschen der Anlage aufnehmen konnte.

Herzlichen Dank lieber Thomas.

Community:

Jürgen Daum aus Duisburg

176 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Community
Barbara Steffens (Ebsdorfergrund) aus Bochum
am 12.11.2023 um 15:58
Kommentar wurde am 12. November 2023 um 15:58 editiert

So ein Mühleninnenleben ist schon interessant. Danke dass Du es uns durch Deine Fotos näher gebracht hast.
Vor Jahren haben wir die  Brücker besucht. Sie war in Betrieb und stand für die Besucher offen. Es war eine Kletterei, überall hinzukommen.
Damals war ich noch jung. Heute traue ich es mir nicht mehr zu.

Community
Armin von Preetzmann aus Castrop-Rauxel
am 12.11.2023 um 21:38

Immer wieder schön und interessant so eine alte Technik zu sehen, speziell wenn sie dann auch noch funktionsfähig ist.

Community
Dagmar Drexler aus Wesel
am 13.11.2023 um 15:34

Tolles Erlebnis
und toller Beitrag!