Neues Image für Duisburg

Duisburg hat ein Imageproblem. Dies ist schon längere Zeit bekannt. Daher soll nun im kommenden Jahr eine neue Image-Kampagne gestartet werden. Sie soll aber nicht im stillen Kämmerlein ausgebrütet werden, wie Oberbürgermeister Sören Link betont.

Eine langfristig angelegte Leitbildentwicklung startet mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am  Sonntag, 17. April, 15 Uhr, im Kleinen Saal der Mercatorhalle.

Unter der Moderation der beliebten WDR-Moderatorin Asli Sevindim werden in einem ersten Schritt aktuelle Fragen rund um das Thema „Duisburger Image“ diskutiert. Wo hat Duisburg Stärken? In welchen Bereichen kann die Stadt besser werden? Kann man aus einzelnen Schwächen vielleicht sogar Stärken entwickeln? Was bewegt die Menschen in dieser Stadt und woran hängt ihr Herz?

Mit diesen Kernfragen beginnt der eigentliche Bürgerdialog: Alle Bürger der Stadt sollen sich an dem Prozess der Leitbildentwicklung mit ihren Ideen und Vorschlägen zu beteiligen. Gleichzeitig werden alle gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanten Gruppen und Institutionen mit in den Dialogprozess einbezogen. Denn die Zukunft Duisburgs soll gemeinsam gestaltet werden. Gefragt sind deshalb Ideen, Anregungen und Vorschläge aus der Bürgerschaft. „Unsere Stadt ist lebens- und liebenswert, hat enorm viel zu bieten - aber wir haben anscheinend Probleme, unsere Stärken in das richtige Licht zu setzen. Da wollen wir ansetzen“, sagt Oberbürgermeister Sören Link.

Birgit Nellen, die den Image- und Leitbildprozess als Leiterin der Stabsstelle Strategisches Marketing verantwortet, ist sich sicher: „Bei der Auftaktveranstaltung werden wir gemeinsam mit den Bürgern eine gute Basis für den weiteren Leitbildprozess erarbeiten.“ Jutta Stolle (Haniel), Prof. Dr. Ulrich Radtke (Rektor der Universität Duisburg Essen), Bülent Aksen (Deutscher Fußball-Bund) und Ulrich Grillo (Unternehmer und Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie) haben neben OB Sören Link ihre Teilnahme an der Talkrunde der Eröffnungsveranstaltung zugesagt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen das Klangkraft Ensemble, die Band Gorilla Taxi und Trionova. Kai Magnus Sting wird das Thema „Image“ als bekennender Duisburger kabarettistisch beleuchten. An den Dialogständen im Foyer gibt es anschließend Gelegenheit sich über unterschiedliche Themen zu informieren und mit Experten zu diskutieren.

Nach der Auftaktveranstaltung sind alle Duisburger eingeladen, sich an den Ideenwerkstätten in den Stadtbezirken aktiv und kreativ einzubringen. Alle Informationen über den Leitbildprozess und Termine gibt es unter www.ideen-fuer-duisburg.de.

Community:

Andreas Rüdig aus Duisburg

13 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Community
Frank Nohl aus Duisburg
am 02.04.2016 um 18:14

Was mich brennend interessiert: welche Bedeutung hat diese an einen Darmtrakt erinnernde Grafik oben links auf dem Foto ?

Ich persönlich tippe mal auf die Umsetzung eines bekannten Chanson-Titels von Hildegard Knef namens "Von nun an gings bergab".
Wenn der Startschuß für diese Veranstaltung nicht in mehreren Print-Medien erwähnt worden wäre, hätte ich glatt auf einen gut gemachten Aprilscherz getippt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die Zeit wird es zeigen.

Community
Dr. Hans-Otto Schenk aus Duisburg
am 03.04.2016 um 11:23

Meines Erachtens stellt die Grafik einen Längsschnitt durch das Gehirn eines DU-Stadtmarketing-Experten dar, dem ab und zu ein angeblich imageförderndes Wort ("Leitbildprozess", mit "t", nicht mit "d"!) oder Signet (Stadt-amWasser-blaues Herz) entrinnt.

Community
Rüdiger Pinnig aus Neukirchen-Vluyn
am 04.04.2016 um 19:51

danke für die Löschung meines Kommentars!
soviel zur Meinungsfreiheit!