Düsseldorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

"Mängel"-Meldung am Rheinabschnitt in Düsseldorf-Urdenbach

Seit längerer Zeit wurde - von wem auch immer - am Rheinabschnitt in Düsseldorf-Urdenbach, dort wo der "Altrheinarm" in den Rhein mündet ( ca. in Höhe der Straßennummer 59 ), nach und nach eine Art "Damm" aus großen Holzstücken, Ästen u.s.w. angelegt; seit kurzem sogar noch ein zweiter (siehe Foto). Wahrscheinlich aus dem Grund um diese als Abkürzung zu nutzen und "trockenen" Fußes drüber zu gelangen......! Ich verstehe nicht, daß das noch keinem aufgefallen ist. Als der Rhein in der letzten...

  • Düsseldorf
  • 29.05.11
2 Bilder

Seniorenbeirat mit neuen Vorsitzenden

Nach dem Rücktritt von Horst Grass und dem Rückzug der stellvertretenden Vorsitzenden, Ursula Vaassen musste neu gewählt werden. Der Seniorenbeirat wählte Friedhelm Kückemanns aus dem Stadtbezirk 3 (Bilk) zu seinem neuen Vorsitzenden. Stellvertretende Vorsitzende ist Ulrike Schneider aus dem Stadtbezirk 5 (Kaiserswerth/Kalkum). Beide Seniorenbeiratsmitglieder wurden in geheimer Wahl mit je einer Enthaltung gewählt. Bei der Antrittsrede kündigte der neue Vorsitzende Kückemanns an, die...

  • Düsseldorf
  • 27.05.11

NRW-Initiative: Kinder sollen die Kurve kriegen - Innenminister Jäger begrüßt Kooperation zwischen Polizei und Kommunen

Das Präventionsprogramm "Kurve kriegen" der NRW-Polizei gegen Jugendkriminalität wird jetzt in den Modellregionen mit Leben gefüllt. "Polizei und Kommunen arbeiten in diesem neuen und bundesweit einmaligen Projekt eng zusammen. Gemeinsam wollen wir verhindern, dass gefährdete Kinder und Jugendliche zu Intensivstraftätern werden", sagte Innenminister Ralf Jäger heute (25. Mai) in Hagen. "Sie sollen früh nötige Hilfe bekommen, um sie vor einem Abgleiten in die Kriminalität zu bewahren." Der...

  • Düsseldorf
  • 25.05.11
  • 2

Mängelmeldung Spielstraße zum Spielen zu gefährlich

Die Krahnenburgstraße in Düsseldorf-Nord ist bestimmt nur ein Beispiel für viele sogenannten Spielstraßen. Kleine Häuser und einige anwohnende Familien mit Kindern, die zum Fahrradfahren, Kreidemalen oder Federballspielen die Straße nutzen wollen, doch sie müssen ständig aufpassen und zur Seite springen, da die meisten Autofahrer nicht einsehen sich an das vorgeschriebene Schritttempo zu halten. Es gibt auch keinerlei Grund langsam zu fahren, denn es gibt keine Bremshügel oder - leisten, die...

  • Düsseldorf
  • 25.05.11
Die Jahresbestmeister und -meisterinnen mit Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff und NRW-Arbeitsminister Minister Guntram Schneider. | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer

62. Meisterfeier 2011

Der Meisterweg liegt voll im Trend. Die Meisterprüfung findet unter jungen Handwerkern wieder mehr Zuspruch. An der Düsseldorfer Meisterschule, der größten in der Republik, haben im vergangenen Jahr 1619 Junghandwerkerinnen und -handwerker die vier Module der Meisterfortbildung (Fachtheorie und -praxis, Berufspädagogik und Betriebswirtschaft) in Angriff genommen – 412 mehr als im Jahr davor. Das war die zweitgrößte Schar an Meisteranwärtern in fünfzehn Jahren. 1033 Prüfungsteilnehmer waren...

  • Düsseldorf
  • 23.05.11
Wärmedämmung | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit bei Energiewende

Anlässlich des energiepolitischen Spitzengesprächs mit der Bundeskanzlerin erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Unsere Betriebe sind heute wie in Zukunft auf eine zuverlässige und preislich vertretbare Energieversorgung angewiesen. Die anstehenden energiepolitischen Grundsatzentscheidungen müssen mit Bedacht und auf Grundlage transparenter Kostenkalkulationen getroffen werden. Wir brauchen ein verlässliches, nachhaltiges und in seinen Kosten...

  • Düsseldorf
  • 23.05.11
Foto: Antenne Düsseldorf

Handwerk im Radio

Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide und Dr. Georg Cramer, Kampagnenbeauftragter der Handwerkskammer Düsseldorf, sprechen bei Antenne Düsseldorf über die Bedeutung des Handwerks für Düsseldorf, über die Imagekampagne und den Tag des Handwerks sowie über Karrierechancen im Handwerk. Mal reinhören unter: http://www.hwk-duesseldorf.de/kampagne/handwerk_im_radio.html

  • Düsseldorf
  • 23.05.11

NRW-Kommunen erhalten 7,92 Milliarden Euro aus dem Steuerverbund

NRW-Kommunen erhalten 7,92 Milliarden Euro aus dem Steuerverbund - Kommunalminister Jäger: Mehr Geld für Städte und Gemeinden - gerechtere Verteilung Die Gemeinden, Kreise und Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen erhalten im Jahr 2011 rund 7,92 Milliarden Euro aus dem Steuerverbund. Das ergibt sich aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2011, das der Landtag heute (18. Mai) in Düsseldorf beschlossen hat. Es ist die zweithöchste Summe, die jemals ausgezahlt wurde. "Trotz schwieriger...

  • Düsseldorf
  • 18.05.11

Schwerbehindertenquote in der Landesverwaltung beträgt 6,2 Prozent - Innenminister Ralf Jäger: NRW nimmt seine Verantwortung ernst

Im Jahr 2010 waren von 308.308 Arbeitsplätzen in der Landesverwaltung 19.206 Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzt. Das entspricht einer Quote von 6,2 Prozent und einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. NRW liegt damit über der gesetzlich geforderten Mindestquote von 5 Prozent. Diese Zahlen gehen aus einem Bericht hervor, den Innenminister Ralf Jäger heute (17. Mai) dem Landtag vorlegt hat. "Das Land nimmt seine Verantwortung ernst und will die Beschäftigungssituation...

  • Düsseldorf
  • 17.05.11
  • 2
Großes Interesse an den E-Mobilen.
2 Bilder

Business Breakfast mit nordischen Firmen in Nordrhein-Westfalen

Das Thema Elektromobilität in Ballungszentren, die Zusammenarbeit und das Netzwerken zwischen nordischen und nordrhein-westfälischen Unternehmen standen im Fokus des jüngsten Business-Breakfasts von NRWInvest. Die NRW-Wirtschaftsförderungsgesellschaft hatte Vertreter in NRW ansässiger nordischer Firmen am 12. Mai 2011 in das Düsseldorfer Restaurant lieblings im ParkCenter Kö in der Stresemannstraße eingeladen. Die 35 Firmenvertreter erlebten dabei eine Premiere: Der norwegische Hersteller Pure...

  • Düsseldorf
  • 12.05.11

Bundesweit einmalige Initiative für friedliche Fußball-Wochenenden.

Bundesweit einmalige Initiative für friedliche Fußball-Wochenenden - Innenminister Jäger: Wir wollen verlässlich sein und Vertrauen bei den Fans schaffen Alle Fußballfans sollen zukünftig begeisternde und friedliche Fußball-Wochenenden erleben. Das ist das Ziel der bundesweit einmaligen NRW-Initiative "Mehr Sicherheit bei Fußballspielen", die Innenminister Ralf Jäger heute (11. Mai) im Kölner RheinEnergieStadion vorstellte. Mit dabei waren rund 150 Vertreter der Fußballverbände DFB und DFL, der...

  • Düsseldorf
  • 11.05.11

Arbeitsmarkt Handwerk: Attraktiver denn je

So viele offene Stellen gab´s in der Wirtschaft seit der Wiedervereinigung nicht. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im April insgesamt rund eine Million Stellen unbesetzt. Besonders gut stehen die Chancen auf einen Job derzeit im Handwerk. Das macht ein Blick auf ein Ranking der Berufe mit besonders hohem Arbeitskräftebedarf deutlich. Von den fünfzig Berufen mit den meisten offenen Stellen entfallen alleine 19 auf die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ (so der Slogan der aktuellen...

  • Düsseldorf
  • 11.05.11

Außen glänzt es, innen bröckelt's - oder: peinlicher Zensus

Auch wenn‘s einige langweilt - ich muss nochmal was loswerden zur angelaufenen Volkszählung, dem „Zensus 2011“. Im Kreis Wesel beispielsweise sind zwei Fälle in den letzen acht Tagen über die lokalen Medien rundgegangen. Einer aus Schermbeck, wo eine Bürgerin die amtliche Aufforderung zu Angaben über Haus und Hof in dreifacher Ausführung erhielt. Ein zweiter machte hier im Portal die Runde: Ingrid Kühne aus Xanten wollte der verantwortlichen Behörde Fragen stellen. Ohne die Antworten sah sie...

  • Wesel
  • 08.05.11
  • 14
Teilnehmer Arbeitsmarktforum | Foto: ZDH/Peter Himsel
4 Bilder

Arbeitsmarktforum des Unternehmerverbands des Deutschen Handwerks 2011

Rede Otto Kentzler Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks: Mit dem 1. Mai hat eine neue Ära auf dem Arbeitsmarkt begonnen. Lange haben die Handwerksbetriebe mit Sorge auf die Vollendung der Arbeitnehmerfrei-zügigkeit gesehen. Jetzt zeichnet sich ab, dass sie zu einem günstigen Zeit- punkt kommt. Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in so guter Verfassung wie schon seit Jahren nicht mehr. Die Zahl der Arbeitslosen wird dieses Jahr aller Voraussicht nach unter 3 Mio. sinken. Die...

  • Düsseldorf
  • 06.05.11
Rheinufer Düsseldorf- Wenig Absicherung

Erhebliche Sicherheitsmängel festgestellt

Über den tödlichen Sturz des 66-Jährigen Mannes, der am Rosenmontag von der ungesicherten Rheinmauer stürzte, liegt laut RP der Staatsanwaltschaft nun ein Gutachten vor. Ein Bausachverständigeninstitut hat demnach das untere Rheinwerft auf Baumängel untersucht. Dabei seien sie auf erhebliche Fehler gestoßen. Gegenüber der RP äußerte sich Ralf Herrenbrück von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, dass es zum Beispiel keine Fangzäune an den Kaimauern gebe, die einen Sturz abfange. Auch die Tore...

  • Düsseldorf
  • 05.05.11
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Zwischenbilanz auf dem Ausbildungsmarkt und Verlängerung des Ausbildungspaktes

Wie bereits im April 2010 zeigen die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Zuwachs bei den gemeldeten Ausbildungsplätzen. Parallel dazu blieb die Zahl der Bewerber in etwa stabil, so dass sich die Chancen der Bewerber auf Ausbildung leicht verbessert haben. Erfreulich ist insbesondere, dass erneut zum 30.9. den noch unvermittelt gemeldeten Bewerbern mehr unbesetzte Ausbildungsplätze gegenüber stehen. Gemeldet wurden bis 30. September 483.500 Ausbildungsstellen (betriebliche und...

  • Düsseldorf
  • 27.04.11

NRW-Polizei erwartet hohes Verkehrsaufkommen zu Ostern

Übermüdung bei langen Autofahrten und zu geringer Sicherheitsabstand sind oft Ursache schwerer Verkehrsunfälle. Dabei kann falsch verstautes Gepäck bereits bei geringer Geschwindigkeit zum Geschoss mit verheerenden Folgen werden. Die NRW-Polizei erwartet für das bevorstehende Osterwochenende ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. Deshalb appellierte Innenminister Ralf Jäger heute (21.04.) in Düsseldorf an die Autofahrer: "Bereiten Sie sich gründlich auf ihre Reise vor, damit Sie sicher ans Ziel...

  • Düsseldorf
  • 21.04.11
Das Handwerk ist innovativ. | Foto: ZdH

Innovation: Der Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW unterstützt innovative Handwerksunternehmen

Innovation steht für technische Neuerungen. Gerade im "Ingenieursland Deutschland" steht dies für High-Tech-Produkte, auf der Grundlage von Spitzenforschung, messbar über die Anmeldung von Schutzrechten (Patente). Aber spätestens seid dem Rückzug von Stahl und Kohle im Ruhrgebiet muss und wird der "Innovationsbegriff" neu bestimmt werden. Die Kreativwirtschaft rangiert mit einem bundesweiten BIP-Anteil von 2,6 Prozent nur knapp hinter der Automobilindustrie! Allein in NRW ist dies ein Markt mit...

  • Düsseldorf
  • 21.04.11

Wird der Gerresheimer Bahnhof zum Kulturzentrum?

Der Förderkreis Industriepfad (FKI) Düsseldorf-Gerresheim hat für den Bahnhof Gerresheim, der von der Deutschen Bahn im Rahmen eines Bieterverfahrens veräußert wird, ein umfassendes Nutzungskonzept erarbeitet. Das Ziel sei, im ältesten Bahnhof Düsseldorfs, an der ältesten Bahnlinie Westdeutschlands, ein Bürger- und Kulturzentrum zu realisieren. Das Gebäude habe neben seinem historischen Wert auch für die Gerresheimer Bürger eine hohe emotionale Bedeutung. Seine Umnutzung wäre ein erster...

  • Düsseldorf
  • 20.04.11
  • 1
Volkszählung heist heute Zensus | Foto: ddp/dapd/S. Schuerman

ZENSUS-2011 - Eins, zwei, drei, vielleicht bist DU dabei !

Achtung - [Ironie.inside] Ach, wußten Sie eigentlich...das uns gerade eine große Volkszählung ins Haus steht? Nicht? Doch, doch. Es nennt sich ganz modern ZENSUS 2011, und ist nicht weniger als die massive Erfassung und Vernetzung von unglaublich vielen Bürgerdaten. Aber etwas, das 1987 die Deutschen auf die Palme brachte, zu Massenprotesten und großflächigem 'zivilen Ungehorsam' führte...scheint heute keinen mehr zu jucken. Befragt werden sollen jedoch nur ca. 10 Prozent der Bevölkerung. Diese...

  • Wesel
  • 15.04.11
  • 20
Björn Ahaus überreicht Sylvia Löhrmann "Der Plan"
5 Bilder

Greenpeace überreicht „Plan für Energiewende“ an stellvertretende Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann

Einen Tag vor dem Energiegipfel in Berlin übergaben Aktivisten von Greenpeace der stellvertretenden Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann (B´90/Grüne) das neue Greenpeace-Energiekonzept „Der Plan“. Dieses bestätigt: die Stilllegung der 17 deutschen Atomkraftwerke (AKW) kann bis 2015 erfolgen, ohne dass dadurch negative Folgen für die Sicherheit der Stromversorgung, den Klimaschutz oder die Energiekosten entstehen. In Nordrhein-Westfalen müssten dafür bis 2015 vier Gaskraftwerke in Betrieb...

  • Düsseldorf
  • 14.04.11
Handwerk und Innovation - auch im Weltraum.

Großes Interesse am zweiten landesweiten Innovationstag Handwerk

Mehr als 400 Teilnehmer informierten sich bei den insgesamt sieben Veranstaltungen der Technologie-Transferstellen des nordrhein-westfälischen Handwerks anlässlich des 2. Innovationstags Handwerk NRW am 30. März. Besonderes Augenmerk lag dieses Mal auf dem Themenschwerpunkt Elektromobilität und hybride Antriebstechnik. Gleich drei Handwerkskammern widmeten sich diesem Thema. Sehr erfolgreich erwiesen sich die Veranstaltungen rund um alternative Antriebstechnologien und Energiekonzepte bei den...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11

Im Handwerk ist die Stimmung hervorragend

Im Handwerk des Regierungsbezirks Düsseldorf herrscht auch nach dem Winterhalbjahr eine hervorragende Stimmung. Der Geschäftsklimaindex liegt erneut bei 86 Prozent. Das geht aus der aktuellen Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf hervor. Besser war die Stimmung seit den Boomjahren nach der Wiedervereinigung nicht mehr. „Auch im Handwerk stehen die Zeichen für 2011 eindeutig auf Wachstum und Aufschwung“, freut sich Kammerpräsident Professor Wolfgang Schulhoff. „Unsere Unternehmen und...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11

Blaue Polizeiuniformen für die Landeshauptstadt

Mehr als 11.000 Polizistinnen und Polizisten in NRW tragen in diesen Tagen die neue blaue Uniform. Auch in der Landeshauptstadt wechselt die Polizei jetzt zur neuen blauen Uniform. Rechtzeitig vor dem Eurovision Song Contest erhalten die 1.800 Polizistinnen und Polizisten ihre neue Dienstkleidung. Innenminister Ralf Jäger verschaffte sich heute (11. April) in Düsseldorf einen eigenen Eindruck und sagte: "Am 14. Mai wird nicht nur Lena im Blickpunkt der internationalen Öffentlichkeit stehen,...

  • Düsseldorf
  • 11.04.11
  • 7

Beiträge zu Politik aus