Mitmachaktionen zur Woche der Wiederbelebung
Jeder kann Leben retten

Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger über lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen aufzuklären, gibt es am Dienstag, 20. September, Samstag, 24. September und Donnerstag, 22. September, von 12 bis 15 Uhr spannende und informative Mitmachaktionen auf dem Rathausvorplatz. | Foto: LK Archiv
  • Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger über lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen aufzuklären, gibt es am Dienstag, 20. September, Samstag, 24. September und Donnerstag, 22. September, von 12 bis 15 Uhr spannende und informative Mitmachaktionen auf dem Rathausvorplatz.
  • Foto: LK Archiv
  • hochgeladen von Robin Jopp

Jeder Mensch kann in eine medizinische Notlage geraten. Aber: Auch jede und jeder kann helfen! Dazu findet die diesjährige „Woche der Wiederbelebung“ unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ statt.

Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger über lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen aufzuklären, gibt es am Dienstag, 20. September, Samstag, 24. September und Donnerstag, 22. September, von 12 bis 15 Uhr spannende und informative Mitmachaktionen auf dem Rathausvorplatz.

Für Wiederbelebung fit machen

Interessierte können unter anderem lernen, wie man mit einem Defibrillator umgeht, hinter die Kulissen eines Rettungswagens schauen und das gewonnene Wissen in praktischen Übungen vertiefen. Getreu dem Prinzip „Bochum hilft!“ bietet das Bochumer Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Hilfsorganisationen, Feuerwehr und Rettungsdienst und der Deutschen Herzstiftung allen die Möglichkeit, sich fit für die Wiederbelebung zu machen.

Seit 2013 ist die „Woche der Wiederbelebung“ eine Initiative des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie der Stiftung Deutsche Anästhesiologie.

Community:

Patricia Porwol aus Bochum

4 folgen diesem Profil