Radeln ohne Alter
Rikscha-Projekt verzeichnet sensationelle Beteiligung

- 36 Ehrenamtliche werden auch in dieser Saison das Rikscha-Projekt "Radeln im Alter" in Hattingen und Sprockhövel fortsetzen. Foto: Holger Groß
- hochgeladen von Andrea Rosenthal (Redakteurin)
Die Vorbereitungen für die neue Rikscha-Saison des Projekts „Radeln ohne Alter“ in Hattingen und Sprockhövel laufen auf Hochtouren. Beim Planungstreffen im Pastor-Schoppmeier-Haus kamen 36 hochmotivierte Ehrenamtliche zusammen, um die kommende Saison zu planen. Das gemeinsame Projekt der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul und des ADFC Hattingen/Sprockhövel, das unter dem Dach von „Radeln ohne Alter“ firmiert, erfreut sich großer Beliebtheit.
Gemeinsam für unvergessliche Ausflüge
Ziel des Projekts ist es, Senioren in 16 verschiedenen Einrichtungen in Hattingen und Sprockhövel unvergessliche Ausflüge mit den Rikschas zu ermöglichen. „Wir freuen uns sehr auf die kommende Saison und die Möglichkeit, wieder zahlreichen Seniorinnen und Senioren unvergessliche Ausflüge mit unseren Rikschas zu ermöglichen“, so Johannes Kock, einer der Organisatoren. „Das Projekt ‚Radeln ohne Alter‘ ist eine wunderbare Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.“
Sicherheit hat oberste Priorität
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Sicherheit der Fahrgäste und Fahrer. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste und Fahrer hat für uns oberste Priorität“, betont Kai Sieverding vom ADFC. „Daher ist es uns wichtig, alle Aktiven regelmäßig in Sicherheitsfragen zu schulen.“ Neben Sicherheitsunterweisungen wurde auch die detaillierte Planung der Teams besprochen, um eine gleichmäßige Auslastung der Rikschas in den verschiedenen Senioreneinrichtungen zu gewährleisten.
Neue Gesichter und Einweisung
Besonders erfreulich ist die Verstärkung des Teams durch sechs neue Rikscha-Fahrerinnen und -Fahrer. Für die Neueinsteiger wird am Samstag, 29. März, von 11 bis 13, Treffpunkt Wohnprojekt „wir wohnen zusammen“ Südring 23, 45525 Hattingen, eine Einweisung und ein Sicherheitstraining angeboten. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt b.m.lauenroth@t-online.de 01703333453
Einladung zur Teilnahme
„Wir sind stolz darauf, als gemeinsames Projekt von Kirchengemeinde, ADFC und ‚Radeln ohne Alter‘ dabei zu sein“, sagt Bernd Lauenroth. „Gemeinsam können wir die Freude an den Rikscha-Fahrten teilen und vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“
„Dieses Projekt ist ein wunderbares Beispiel dafür, sagt Benedikt Poetsch, Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, wie wir als Gemeinde einen Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen in unserer Stadt leisten können. Die Begeisterung und das Engagement der Ehrenamtlichen sind beeindruckend und zeigen, wie viel wir gemeinsam erreichen können.“
Redaktionsassistent:Lokalkompass Hattingen aus Hattingen |
Kommentare