Henrichshütte

Beiträge zum Thema Henrichshütte

Kultur
Das Sinfonieorchester Wuppertal ist Sonntag zu Gast in der Henrichshütte. Foto: Uwe Schinkel

ADAGIO FOR STRINGS
Sinfonieorchester Wuppertal gastiert in der Henrichshütte

Klassische Musik trifft auf außergewöhnliche Architektur: Das Sinfonieorchester Wuppertal ist am Sonttag, 26. Januar, um 18 Uhr im LWL-Museum Henrichshütte Hattingen zu Gast. Das Industriedenkmal bildet eine stimmungsvolle Kulisse für das abwechslungsreiche Konzertprogramm, in dem Samuel Barbers berühmtes ›Adagio for Strings‹ auf ein Jugendwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy, Tango-Klänge von Astor Piazzolla und Benjamin Brittens ›Simple Symphony‹ trifft. Die musikalische Leitung übernimmt...

  • Hattingen
  • 17.01.25
  • 1
Kultur
Esther Münch ist am 5. Februar zu Gast in der Henrichshütte.
Foto: Esther Münch

Jazz in der Henrichhütte
Esther Münch mit "Walli swingt" zu Gast in Hattingen

Im Rahmen der Reihe "Jazz in der Hütte" wird am Mittwoch, 5. Februar, geswingt. Zu Gast im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen ist Esther Münch mit ihrem Programm "Walli swingt". Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) zum Konzert ein. Es findet im Restaurant "Henrichs" statt. Münch tourt seit Jahren mit ihrer Kunstfigur "Putzfrau Walli" durch die Lande, um sich über die alltäglichen Probleme und Glücksmomente im Ruhrpott auszulassen. Am Ende jedes...

  • Hattingen
  • 09.01.25
  • 1
  • 2
Kultur
Die Cellistin Franziska Batzdorf ist Solistin beim Herbstkonzert der Rhein-Ruhr Philharmonie in der Henrichshütte.
Foto: Susane Diesner

Volksbank klassisch
Ein Abend mit Prokofjew, Tschaikowski und Franck

Am Samstag, 16. November, um 20 Uhr laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Volksbank Sprockhövel eG sowie die Rhein-Ruhr Philharmonie (RRP) unter Dirigentin Silke Löhr zum Herbstkonzert in der Reihe "Volksbank.klassisch" ins LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen ein. Der Vorverkauf hat begonnen. Der Abend führt romantische Meisterwerke des späten 19. Jahrhunderts zusammen. Auf dem Programm stehen Werke von Prokofjew, Tschaikowski und Franck. Uraufgeführt wurden die Stücke in...

  • Hattingen
  • 14.10.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Eisenerzverhüttung erlebbar gemacht - Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Holthausen verhütten Eisenerz

In einer mehr als gelungenen Veranstaltung konnten nicht nur die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Holthausen, sondern alle Beteiligten und auch Besucher von außerhalb mit und voneinander lernen. Herr Stefan König der ehemaliger Laborleiter der Henrichshütte berichtete anschaulich über die Vielfallt der Eisenerze, Herr Lars Friedrich fesselte die Aufmerksamkeit mit einer Erlebnistour am Hochofen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Gießerei Karl Nießen, Stefan Weyers und Adam Glagla...

  • Hattingen
  • 04.09.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Eine Reise zurück in der Zeit - Eisenerzverhüttung erlebbar gemacht in Hattingen

Zum 10-jährigen Jubiläum von „Bursches mobilen Rennofen“ wird der Startschuss zu einer neuen Kooperation zwischen dem Gymnasium Holthausen und dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte gegeben. Am 30.08.2024 wird eine jahrgangsübergreifende Schülergruppe des Gymnasiums Holthausen auf dem Gelände der Henrichshütte einen Rennofen fahren und so das Prinzip der Eisenerzverhüttung erleben. Das Produkt der Rennofenfahrt ist die sogenannte Luppe, der feste Eisenschwamm, welcher aus schmiedbarem Rohstahl...

  • Hattingen
  • 22.08.24
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Die Kreisverkehre an der Henrichshütte sind saniert. Foto: Stadt Hattingen
2 Bilder

Kreisverkehre an der Henrichshütte saniert
Eine runde Sache

Drei Verkehrskreisel, geprägter Gussasphalt und ebenmäßige Fahrbahnen: Die Sanierungen im Gewerbe- und Landschaftspark Henrichshütte sind seit dieser Woche beendet. Die Stadt ist zufrieden mit dem Ergebnis. In den vergangenen Wochen wurden dort drei Kreisverkehre nacheinander erneuert; Im Bereich Am Walzwerk/Werksstraße, Ruhrallee/Werksstraße sowie am Ruhrhang/Ruhrallee. Eine Premiere: Ein fugenloser Prägeasphalt, der dem hohen Verkehrsaufkommen samt Schwerlastverkehr im Hüttengelände besser...

  • Hattingen
  • 23.07.24
  • 1
Kultur

Henrichshütte Hattingen vom 3.11. – 12.11.2023
12. Revierkunst | Der Kunstevent in der Metropole Ruhr

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst. Im LWL-Museum Henrichshütte präsentieren sich auch dieses Jahr wieder aus über 400 Bewerbungen 75 herausragende Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gast-Künstler. Entscheidend bei der Künstler-Auswahl ist, dass die Werke überraschen und eigensinnigkraftvoll überzeugen. Die Revierkunst-Power muss man spüren ;-) Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und im Foyer in Szene...

  • Hattingen
  • 10.10.23
  • 1
Kultur
Kommenden Mittwoch öffnen sich auf der Henrichshütte wieder die Türen zum Hüttenkino.
Foto: LWL

Henrichshütte
LWL-Museum zeigt Filme zu Halloween im Hüttenkino

Auf Halloween abgestimmt ist das Programm im Hattinger Hüttenkino. Am Mittwoch, 11. Oktober, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem gruseligen Film-Nachmittag und -Abend in sein Hattinger Museum ein. Los geht es um 15 Uhr mit dem Kinderferienkino und zwei Filmen, die auf Halloween am 31. Oktober einstimmen sollen: Den Anfang machen die Peanuts und "Der große Kürbis" (USA 1966, 25 Min., FSK 0). In dem Klassiker wartet Linus sehnsüchtig auf den großen Kürbis. Charlie Brown,...

  • Hattingen
  • 07.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rund 800 Schülerinnen werden beim 1. Hattinger Jugendkongress im August im LWL-Museum Henrichshütte erwartet.
Foto: Freizeitwerk Welper
2 Bilder

Politische Bildung und mehr
1. Hattinger Jugendkongress in der Henrichshütte

800 Schüler erwartet das LWL-Museum Henrichshütte am 11. August zum 1. Hattinger Jugendkongress. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), das Jugendparlament der Stadt Hattingen und die Jugendbildungsstätte Freizeitwerk Welper als Veranstalter stellen den Tag ins Zeichen der politischen Bildung. Fokusthemen sind unter anderem Klimaschutz und Nachhaltigkeit, aber auch Suchtprävention, Vielfalt in der Gesellschaft und der Liebe, Sport und Musik. Die Themen des Jugendkongresses wurden...

  • Hattingen
  • 12.06.23
Vereine + Ehrenamt
ADFC-Rikscha und HWG-Lastenrad
3 Bilder

Buntes Programm auf der Hütte
Das 2. Cargo-Bike - Race in Hattingen und mehr

Mal wieder viel los auf dem Hüttengelände: Die Fotoausstellung Atlantikwall vom Annet van der Voort erinnert an den vorletzten Krieg in Europa. Draußen gab es Kurzführungen am Hochofen, und was - früher - unten rauskam, wurde beim Schaugießen bearbeitet. Mit einem Skater-Parcours lockte der Verein "Rollkultur" eine bestimmte "Szene" an, das Lastenradrennen des ADFC eine andere. 18 "Piloten" beim Rennen mit Bio-Lastenrädern, davon 3 Radlerinnen, und 11 mit Strom, darunter 2 Radlerinnen.        ...

  • Hattingen
  • 17.04.23
Reisen + Entdecken
41 Bilder

DER MAGISCHE LICHTERPARK
LUMAGICA IN HATTINGEN

LUMAGICA - Magische Lichterparks für Groß und Klein. Der magische Lichterglanz auf dem Gelände des LWL-Industriemuseum Henrichshütte sollte gestern enden, wurde nun aber bis zum 15. Januar verlängert. Das Maskottchen der Henrichshütte begleitet die Besucher durch den Lichtparcours: Mit der blauen Ratte durch das Land des Feuers. Faszinierende Leuchtobjekte, die von den Elementen Wasser, Feuer, Luft und Erde künden, begegnen uns auf dem etwa zwei Kilometer Rundweg. Die blaue Ratte durchstreift...

  • Hattingen
  • 09.01.23
Kultur
Das Orchester der Rhein-Ruhr Philharmonie. | Foto: Rhein-Ruhr Philharmonie

"Volksbank.klassisch" in der Henrichshütte
Romantische Klänge

Am 12. November, um 20 Uhr laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Volksbank Sprockhövel sowie die Rhein-Ruhr Philharmonie zum Herbstkonzert "Volksbank.klassisch" unter dem Dirigat von Nikolaus Müller ins LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen ein. Der von der Rhein-Ruhr Philharmonie (RRP) gestaltete Abend steht ganz im Zeichen der Romantik. Musikalisch kann diese, das 19. Jahrhundert prägende Phase als Emanzipation von der "Wiener Klassik" verstanden werden. Diese Dynamik...

  • Hattingen
  • 11.10.22
Kultur
Woche der Vielfalt in der Henrichshütte Hattingen
Foto: Marc Berner

Woche der Vielfalt auf der Henrichshütte
Kostenlose Museumsführungen

Unter dem Motto "Henrichshütte neu entdecken" bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit den Volkshochschulen Bochum und Hattingen sowie dem Anbieter "Hattingen zu Fuß" am Samstag, 24. September, kostenlose Museumsführungen in sechs unterschiedlichen Sprachen an. Die Rundgänge übernehmen Menschen aus Hattingen und Umgebung, die neben ihrer Muttersprache auch ihre eigene Perspektive einfließen lassen. Neu ist dieses Mal, dass es auch eine Führung auf Ukrainisch gibt....

  • Hattingen
  • 22.09.22
Kultur
Zwei historische Horrorklassiker flimmern beim Hüttenkino an der Henrichshütte über die Leinwand. Los geht es am morgigen Mittwoch, 21. Spetember, um 19 Uhr. | Foto: EN-Agentur

Horror anne Henrichshütte
Hüttenkino zeigt Mittwoch zwei Schwarzweiß-Klassiker: "Nosferatu" und "Frankenstein" im Hüttenkino

Der blanke Horror zieht auf der Henrichshütte ein. Zu mindestens beim Hüttenkino am morgigen Mittwoch, 21. September. Hier werden dem Zuschauern ab 19 Uhr zwei historische Horror-Klassiker gezeigt. Die Schwarzweißfilme stammen aus dem letzten Jahrhundert. „Frankenstein“ (ab 16 Jahre) von 1931 flimmert ab 19 Uhr ebenso über die Leinwand, wie "Nosferatu" (ab 12 Jahre) aus dem Jahr 1922. Dieser wird im Anschluss gezeigt. Das Hüttenkino erinnert an die Besuchsregeln zur Coronaprophylaxe und bittet...

  • Hattingen
  • 20.09.22
Politik
Das Energiemobil startet am 5. Juli seine Tour durchs Ruhrgebiet. | Foto: Tine Jurtz Fotografie
2 Bilder

Auch in Hattingen und Bochum
Energiewende vor Ort

Ab dem 5. Juli ist das "Power2Change: Energiemobil" im Ruhrgebiet unterwegs. Der mobile Showroom ist Vorbote der vom Bundesforschungsministerium geförderten Wanderausstellung "Power2Change: Mission Energiewende", die ab 14. August im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen zu sehen ist. Ziel ist es, an öffentlichen Orten mit Bürgern über die Energiewende ins Gespräch zu kommen, so die Veranstalter von "Wissenschaft im Dialog". "Was denkst du über die Energiewende? Was ist der beste Weg in...

  • Hattingen
  • 28.06.22
Fotografie
Sammlungsgeber und prominenter Ausstellungsbesucher Heinrich Lehn jun. (2. v.l.) mit seiner Frau Heike Lehn (l.) im Kreis des Ausstellungsteams mit Museumsleiter Robert Laube (m.), sowie dem Kuratorenduo Stephan Sagurna (2.v.r.) und Delia Pätzold (r.). | Foto: Foto: LWL / Glagla

"Menschen an der Ruhr"
Fotos von Heinrich Lehn in der Henrichshütte

Heinrich Lehn jun. besuchte anlässlich seines 87. Geburtstages die Fotoausstellung seines Vaters Heinrich Lehn (1902 - 1976), die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Zeit in seinem Industriemuseum Henrichshütte Hattingen zeigt. Die Ausstellung "Menschen an der Ruhr. Heinrich Lehn und sein fotografischer Kosmos" ist ein Kooperationsprojekt zwischen LWL-Industriemuseum und LWL-Medienzentrum für Westfalen und zeigt ausgewählte Aufnahmen des Wickeder Fotografen, der als ambitionierter...

  • Hattingen
  • 02.06.22
  • 1
  • 1
Kultur

Deutscher Diversity-Tag
Führungen in sechs Sprachen

Unter dem Motto „Henrichshütte neu entdecken“ bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit der VHS Bochum und der VHS Hattingen sowie HATTINGEN ZU FUSS anlässlich des am Dienstag, 31. Mai 2022, stattfindenden Deutschen Diversity-Tages kostenlose Stadt- und Museumsführungen in sechs unterschiedlichen Sprachen an. Die Rundgänge übernehmen Menschen aus Hattingen und Umgebung, die neben ihrer Muttersprache auch ihre eigene Perspektive einfließen lassen. Mit dem Angebot...

  • Hattingen
  • 23.05.22
Kultur
2 Bilder

Henrichshütte Hattingen - nur einmal im Jahr
11. Revierkunst – der KunstEvent in der Metropole Ruhr

11. Revierkunst – der KunstEvent in der Metropole Ruhr Vom 29.4. – 8.5.2022 präsentieren 75 Künstler*innen ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur – unser Revier! Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Glas, Stein, Stahl und Holz - Malerei vom modernen Realismus bis zur...

  • Hattingen
  • 24.04.22
  • 1
  • 2
Kultur

11. Revierkunst 2022
Der Kunstevent in der Metropole Ruhr

Revierkunst 2022 | Der Kunstevent in der Metropole Ruhr Diesjähriger Standort der 11. Revierkunst ist wieder das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Vom 29.4. – 8.5.2022 präsentieren 73 Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstler ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur. Präsentiert werden über 600 neue Arbeiten in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal. Auf dem Glockenfeld vor...

  • Hattingen
  • 10.04.22
Kultur
Gearbeitet wird für die geplante Ausstellung unter anderem mit Ton. An verschiedenen Orten werden Abformungen genommen. Foto: Pielorz
2 Bilder

Bildungspartnerschaft gegründet
BeGREIFEN ganz nah

Seit Ende 2021 gibt es sie schriftlich: mit Brief und Siegel wurde die Bildungspartnerschaft zwischen dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte und dem Gymnasium im Schulzentrum Holthausen beschlossen. Was seit vielen Jahren immer mal wieder als Zusammenarbeit zu verschiedenen Themen stattfand, hat nun eine Struktur bekommen. Die Kooperation ist zunächst auf drei Jahre festgelegt, kann aber verlängert werden. Schulleiter Oberstudiendirektor Thorsten Köhne freut sich und nicht nur er. „Die Idee ist...

  • Hattingen
  • 10.02.22
Fotografie
Beleuchteter Hochofen, weitere Relikte des Hüttenwerkes und die Lichtinstallationen ergänzen sich gut.
26 Bilder

Lichtspektakel trifft auf Industriekultur
LUMAGICA auf der alten Henrichshütte in Hattingen

LUMAGICA-Orte sind eine Reihe von Lichterparks, die in der Winterzeit an bestimmten Orten u.a. auch in Deutschland eingerichtet werden. Es werden unterschiedliche Lichtinstallationen, teilweise untermalt mit Tönen und Klängen, präsentiert. In NRW befinden sich aktuell in Düsseldorf bei Schloss Benrath und in Hattingen an der Henrichshütte solche Lichterparks. Dabei finde ich die Kombination mit dem alten Hüttenwerk in Hattingen besonders reizvoll und so war ich froh, dass noch rechtzeitig vor...

  • Hattingen
  • 08.01.22
  • 17
  • 8
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Essen
7 Bilder

Feuerwehr Hattingen
Feuerwehr rettet verletzte Person aus ca. 45 Meter Höhe vom Hochofen

Am frühen Samstagmorgen wurde die Hattinger Feuerwehr zu einem Höhenrettungseinsatz alarmiert. Um 0.38 Uhr ging die Meldung über eine Person auf dem Hochofen des westfälischen Industriemuseums Henrichshütte ein An der Einsatzstelle eingetroffen, konnten die Feuerwehrleute eine Person auf dem Hochofen in ca. 45 Meter Höhe erkennen. Sofort machten sich Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst über eine Treppenanlage auf den Weg nach oben. Vor Ort stellte sich heraus, dass der junge Mann mit...

  • Hattingen
  • 18.12.21
  • 3
Reisen + Entdecken
8 Bilder

LUMAGICA auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte
Eintauchen in eine magische Lichterwelt

150 Jahre lang wurde auf der Henrichshütte Hattingen Eisen und Stahl erzeugt, geschmiedet und gewalzt, ehe der Betrieb 1987 endgültig stillgelegt und teilweise in ein Industriemuseum umfunktioniert wurde. Jetzt erstrahlt das ehemalige „Land des Feuers“ in einem völlig anderen Licht, weil die Lichtkünstler von MK Illumination mit ihrem LUMAGICA Lichter-Park das Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen in eine phantastische Zauberwelt verwandelt haben. Bis 9. Januar 2022...

  • Hattingen
  • 15.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.