Witten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Geballte Integrationsexpertise vor dem Kreishaus: Kreisdirektor Paul Höller übernahm die Moderation der konstituierenden Sitzung der Lenkungsgruppe. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Kreis nimmt Integration Zugewanderter in den Fokus
Integration unterstützen

Wie kann die Lebenssituation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und besonderem Unterstützungsbedarf verbessert werden – und was ist dafür konkret zu tun? Das ist die zentrale Fragestellung des NRW-Förderprogramms "Kommunales Integrationsmanagement" (KIM). Um Antworten und Lösungen zu finden, nimmt der Ennepe-Ruhr-Kreis daran teil. Ein wesentliches Element des KIM-Programms sind sogenannte "Case Manager" (Fallberater), die bei den kreisangehörigen Städten angegliedert sind. Im...

  • Witten
  • 05.10.21
Die SPD kann die Wahl im Ennepe-Ruhr-Kreis klar für sich entscheiden. | Foto: Pixabay

Wahlen 2021
Die Wahl ist entschieden - Klarer Sieger im Ennepe-Ruhr-Kreis

ENNEPE-RUHR-KREIS. Die Bundestagswahl im Wahlkreis 139 Ennepe-Ruhr-Kreis II ist entschieden, kurz vor Mitternacht waren die letzten der insgesamt 136.697 abgegebenen Stimmen erfasst. Das Direktmandat geht an Axel Echeverria von der SPD. Er setzte sich mit 35,4 Prozent gegen zehn weitere Bewerber durch. Ebenfalls zweistellige Ergebnisse erzielten Hartmut Ziebs von der CDU, mit 24,6 Prozent und Ina Gießwein  von den Bündnis90/Die Grünen mit 16,1 Prozent. Auch bei den Zweitstimmen entschieden sich...

  • Herdecke
  • 27.09.21
Neue Verbindung Witten-Bochum Haltern wünschenswert und machbar
3 Bilder

Schienenverkehr
Neue Bahnverbindung Haltern-Recklinghausen-Bochum wird später nach Witten verlängert

Wie der Vorstandssprecher des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) auf Nachfrage der Grünen Fraktion im VRR versichert, wird die Verlängerung der Bahnstrecke Haltern-Recklinghausen-Bochum auch nach Witten mitgedacht, aber erst später realisiert. Für den ersten Abschnitt seien keine größeren Umbauten erforderlich. Hier existieren bereits überwiegend Streckenabschnitte, die für den Güterverkehr genutzt werden. Deshalb wird der erste Teil der Strecke für Bahnverhältnisse sehr schnell fertig gestellt,...

  • Witten
  • 22.09.21
Foto: Foto F. Klage

Kinder
Spielplatzbesuch der Grünen im Vossschen Garten

Mit ihrer Bundestagskandidatin Ina Gießwein (3. von links) und der Wittener Landtagsabgeordneten Verena Schäffer (ganz rechts) besuchten die Grünen den Spielplatz im Voss'schen Garten. Bei einer Spielplatzsprechstunde gab es zahlreiche Gespräche mit den anwesenden Eltern über fehlende Kindergartenplätze, Platz für Kinder zum sicheren Radfahren, zu vielen Autos in der Innenstadt und anderen Problemen

  • Witten
  • 20.09.21
Ina Gießwein beim Picknick der Grünen am Kemnader See

Grüne Witten
Green Drinks mit Ina Gießwein

Green Drinks – der Stammtisch der Grünen findet am 22.09. ab 19:00 Uhr im Knuts (Wiesenstraße 25) statt. Auch die Grüne Bundestagskandidatin Ina Gießwein wird dort Fragen beantworten und mit uns diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen. Nach Möglichkeit treffen wir uns im Biergarten. Es gelten natürlich die üblichen Corona-Regeln.

  • Witten
  • 19.09.21
Der Pulk der Radfahrer rollte über die B236 und mit Polizei-Eskorte nach Lünen. | Foto: Daniel Magalski
98 Bilder

Radfahrer-Demo rollt nach Lünen

Autos mussten warten, denn Vorfahrt hatten die Radfahrer! Von Witten und anderen Städten radelten die mit Polizei-Eskorte durch den Pott. Das Ziel: Der Horstmarer See in Lünen - und mehr Fahrradfreundlichkeit im Verkehr. Die Sternfahrt Ruhr unter dem Motto "Verkehrswende jetzt" sollte die Aufmerksamkeit auf den Fahrradverkehr lenken und das schafften die Teilnehmer ohne Zweifel. 1.500 Zweiräder machten sich nach ersten Informationen der Polizei Dortmund allein Dortmund und zuvor vom Start in...

  • Lünen
  • 19.09.21

Corona im Kreis
Quarantäneregeln geändert, neue Schutzverordnung

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat seine Empfehlungen zur Quarantäne enger Kontaktpersonen von Corona-Infizierten geändert, im Ennepe-Ruhr-Kreis werden sie seit dem Wochenende umgesetzt. Zentrale Bedeutungen haben jetzt die Tage Nummer 10, 7 und 5 der Quarantäne. Wer bis Tag 10 seiner Quarantäne keine Corona-Symptome aufweist, für den endet die häusliche Absonderung zukünftig automatisch. Noch schneller geht es für diejenigen, die am fünften Tag einen PCR-Test oder am siebten Tag einen...

  • Witten
  • 14.09.21
Archivbild (2010)

Neue VRR-Zugverbindung Bochum-Recklinghausen
Witten ohne Anschluss nach Recklingshauen?

„Mit der neuen Direktverbindung von Bochum nach Haltern über Recklinghausen wird eine wichtige Nord-Südverbindung im Ruhrgebiet hergestellt“, freut sich CDU-Verkehrspolitiker Johannes Kraft. „Die jüngste Ankündigung des VRR wirft aber auch die Frage auf, was mit Witten ist? Eine Direktverbindung von Witten über Bochum nach Recklinghausen ist Konsens in der Region“, so der Ennepetaler weiter, der selber Mitglied des Fraktionsvorstands der CDU im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist. CDU fordert...

  • Witten
  • 13.09.21
die neue Gießerei der Friedr. Lohmann GmbH in Witten-Annen
3 Bilder

Friedr. Lohmann GmbH
Deutschlands erste klimaneutrale Stahlgießerei

Die Friedr. Lohmann GmbH Giesserei in Witten-Annen produziert klimaneutralen Stahl. Mitglieder der Ratsfraktion und des Vorstands der Grünen Witten nahmen im September an einer Führung durch die Gießerei teil. Grüne haben das Wittener Familienunternehmen im Stadtrat für den Großen Preis des Mittelstands auf Grund seiner innovativen Klimastrategie vorgeschlagen. Die Unternehmens- und Werksleitung erläuterten bei dem Besuch im Annener Werk anschaulich Vorgehensweise und Maßnahmen, die zur...

  • Witten
  • 13.09.21
Foto: Wa-Archiv

Feuerwehr erkundet Ursache – Fenster und Türen zu
Es stinkt in Witten!

Bei der Bürgerberatung klingelt das Telefon, Spürnasen der Feuerwehr sind schon auf Ursachenforschung. Denn in Teilen Wittens liegt ein seltsamer Gestank in der Luft. Bis die Ursache bekannt ist, gilt der immer vernünftige Ratschlag: Fenster und Türen bitte geschlossen halten. Über die Warn-APP NINA gibt es bereits den Hinweis auf eine „Geruchsbelästigung im Stadtgebiet Witten“ -- und zum Schluss eine Entwarnung. EDIT: Im Bereich „Am Froschloch“, Dortmund-Hombruch, ist offenbar engagiert...

  • Witten
  • 07.09.21
Eine Fahrradgarage auf einer Wohnstraße in London-Walthamstaw

Mehr Platz für Räder
Fahrradgaragen sollen Radfahren erleichtern

In einem gemeinsamen Antrag fordern SPD und Grüne die Stadt auf, die Errichtung von Fahrradgaragen zu prüfen. Es sollen mehr sichere Abstellanlagen für Fahrräder auch mit Hilfe von Wohnungsbaugesellschaften geschaffen werden. Viele Radler in größeren Wohnhäusern haben das Problem, ihre hochwertigen Räder in den Keller oder gar in die Wohnung tragen zu müssen. Derartige Alltagsprobleme will man gerne lösen, um das Radfahren zu erleichtern. Das Rad soll als Verkehrsmittel attraktiver werden....

  • Witten
  • 03.09.21
Präsident und Kanzler der Universität Witten/Herdecke, Professor Martin Butzlaff und Jan-Peter Nonnenkamp mit der Vizepräsidentin des Landtags NRW, Angela Freimuth, und FDP-Bundestagskandidatin Anna Neumann. Foto: Pielorz
4 Bilder

Besuch von NRW-Landtagsvizepräsidentin Angela Freimuth und Bundestagskandidatin Anna Neumann an der Uni Witten-Herdecke
"Förderprogramme sollen allen Hochschulen offenstehen"

Witten ist nicht Hamburg. Witten hat keine Elbphilharmonie. Aber Witten hat eine Universität, die Bauziel und Bausumme einhalten kann. Nach nur 18 Monaten Bauzeit wird am 1. Oktober der nachhaltige Neubau der Universität Witten/Herdecke eröffnet. Verbaut wurde viel Holz, es gibt bodentiefe Fenster, die alle zu öffnen sind. Ein Lowtech-Energiekonzept mit guter Ökobilanz setzt die Idee der Nachhaltigkeit um. Der Präsident der Uni, Professor Martin Butzlaff, und Kanzler Jan-Peter Nonnenkamp freuen...

  • Witten
  • 03.09.21
Für den Antikriegstag aktiv: Joachim Schramm, Friedensforum; Fatih Ece, (DGB); Roland Pauls, Attac, DGB; Peter Kieselbach, Freundeskreis Witten-Kursk, Verdi; Peter Liedtke, Freundschaftsverein Tczew-Witten, Verdi; und Willi Bodden, DGB (v.l.).

Antikriegstag auf dem Rathausplatz

An die Schrecken der beiden Weltkriege und die Folgen von Krieg erinnert traditionell der Antikriegstag, der am Mittwoch, 1. September, vom DGB auf dem Rathausplatz und am Mahnmal im Lutherpark veranstaltet wird. Eröffnet wird die Veranstaltung um 17 Uhr auf dem Rathausplatz durch Mathias Hillbrandt, Vorsitzender DGB-Kreis Ennepe-Ruhr. Weitere Wortbeiträge wird es vom Joachim Schramm, Wittener Friedensforum, sowie vom Freundschaftsverein Tczew-Witten geben. Der Beitrag von Aylin Bilal,...

  • Witten
  • 27.08.21
Freut sich auf eine spannende Diskussion: Angela Freimuth MdL NRW
2 Bilder

Landtagsvizepräsidentin Angela Freimuth begrüßt Alexander Graf Lambsdorff
Wenn Elefanten kämpfen

im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe Liberaler Start ins Wochenende begrüßen FDP-Landtagsabgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Angela Freimuth, zuständig für den Ennepe-Ruhr-Kreis, und EN-Kreisvorsitzender Michael Schwunk am Freitag, den 27. August 2021, 16 bis 17 Uhr den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion und erfahrenden deutschen Außenpolitiker, Alexander Graf Lambsdorff MdB. Der Politiker liest aus seinem Buch „Wenn Elefanten kämpfen“, wird aber...

  • Hattingen
  • 25.08.21
Bundestagskandidatin Anna Neumann spricht zu den Gästen. Foto: Pielorz
11 Bilder

Kreisvorsitzender begrüßt zum Sommerfest und Neumitgliedertreffen
FDP Ennepe-Ruhr: Immer mehr Mitglieder

Der Kreisvorsitzende der FDP Ennepe-Ruhr strahlt: „Seit Beginn des Jahres 2021 haben wir über 40 neue Mitglieder im Kreisverband begrüßen dürfen. Insgesamt haben wir jetzt 299 Mitglieder“, erzählt Michael Schwunk. Und es sind vor allem junge und im Beruf stehende Menschen, die Mitglied bei den Liberalen geworden sind. „Ob aus Verwaltung, Wirtschaft oder selbstständig, wir sind mit unseren Überzeugungen politische Heimat für viele engagierte Menschen geworden, die den Stillstand in unserem Land...

  • Hattingen
  • 23.08.21
2 Bilder

Verkehrswende
E-Busse –fährt so die Zukunft?!

Die BOGESTRA hat die Teststrecken für E-Busse seit April ausgeweitet. Nach bis dahin mehr als fünf Monaten und fast 300.000 gefahrenen Kilometern wurde es für die 20 Elektrobusse der BOGESTRA Zeit, neue Wege „zu erfahren“ und die bisherigen positiv verlaufenen Tests auch auf anderen Linien fortzusetzen. Seit Oktober 2020 sind die E-Busse der BOGESTRA schon im Dauereinsatz. Nun fährt die Linie 379 elektrisch nach Witten. Die E-Busse können über einen Stromabnehmer auf dem Fahrzeugdach geladen...

  • Witten
  • 23.08.21
Wir mahnen -Lutherpark

Grüne fordern:
Aufnahme von Helfern aus Afghanistan

Die Übernahme der Macht durch die Taliban in Afghanistan verursacht großes Leid für die Menschen. Die Lage insbesondere für Frauen und Mädchen ist dramatisch: Ihnen wird der Schul- und Universitätsbesuch verweigert, Frauen über 15 werden zwangsverheiratet und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Menschen, die in der Vergangenheit mit westlichen Hilfsorganisationen, Stiftungen und der Bundeswehr zusammengearbeitet haben, schweben in Lebensgefahr. Ihnen allen gilt unsere Solidarität und der...

  • Witten
  • 18.08.21

Kundgebung
Britta Hasselmann (Grüne) in Witten

Am 13.8. ab 18.30 Uhr findet eine Kundgebung der Grünen auf dem Rathausplatz statt. Rednerinnen dins die parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfrktion Britta Hasselmann und die Bundestagskandidatin Ina Gießwein.

  • Witten
  • 12.08.21
Anna Neumann zu Besuch in der Brennerei & Destillerie Habbel bei Vater Michael und Tochter Michaela Habbel. Alle Fotos: Pielorz
7 Bilder

Bundestagskandidatin Anna Neumann (FDP) bei Michaela Habbel
Mehr Powerfrauen in Männerdomänen

Junge Frauen in Jobs, die eigentlich fest in Männerhand liegen? Warum nicht? Die 26jährige Anna Neumann schreckt das nicht – im Gegenteil. Sie nimmt diese Herausforderung gerne an. Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag am 26. September kandidiert sie im Wahlkreis 139, zu dem die Städte Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten gehören. Ihr Ticket für Berlin ist außerdem ein aussichtsreicher Listenplatz. Doch nicht nur in der Politik ist der Frauenanteil eher gering. Wer Whisky und...

  • Sprockhövel
  • 10.08.21
Ina Gießwein mit rotem Helm mit einigen Mitradlern vor der Biogasanlage der AHE
4 Bilder

Im Dialog
Grüne Radtour mit Bundestagskandidatin Ina Gießwein

Mit der Bundestagskandidatin besuchten Grüne die Biogasanlage der AHE- ein ökologisch und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen. Es leistet durch seine Verwertung der Bioabfälle einen Beitrag zur Energiewende Neben Strom produziert man dabei Kompost und Flüssigdünger aus dem Rohstoff Bioabfall. Auf dem Trantenrother Hof, dem ältesten Biohof Wittens, nahmen wir an einer Führung teil. Bauer Bert Schulze-Poll stellte vor, was wo in welcher Fruchtfolge auf 12 Hektar angebaut wird. Der Verkauf...

  • Witten
  • 09.08.21
Unternehmer Klaus Heinz Im Gespräch mit Bundestagskandidatin Anna Neumann und Nico Droste, Vorsitzender der FDP Sprockhövel. Foto: Pielorz
4 Bilder

Bundestagskandidatin Anna Neumann (FDP) zu Besuch bei Unternehmer Klaus Heinz
Entfesselungspakt für unsere Wirtschaft

Anna Neumann, liberale Kandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis 139, fordert Bürokratieentlastung und eine schlankere Vergabe-, Register- und Informationsbestimmung für die Wirtschaft. „Wir müssen weg von diesem Paragraphen-Dschungel, der die Unternehmen lähmt und sie wertvolle Zeit kostet. Es kann nicht sein, dass bis zu einer Genehmigung durch die zuständigen Behörden Monate oder Jahre vergehen.“ Seit fünf Jahren engagiert sich die 26jährige in der Politik. Bei den Wahlen zum Deutschen...

  • Sprockhövel
  • 07.08.21
v.l.: Alexandra Kopetzki (Leiterin Verbraucherzentrale Witten), Verena Schäffer MdL, Udo Sieverding (Bereichsleiter Energie Verbraucherzentrale NRW). | Foto: Die Grünen

Beratung in Pandemie
Landtagsabgeordnete Verena Schäffer im Austausch mit Verbraucherzentrale Witten

Die parlamentarische Sommerpause im Landtag nutzte die heimische Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Verena Schäffer, zu einem Austausch mit der Verbraucherzentrale Witten. Von der Leiterin der Wittener Zentrale, Alexandra Kopetzki, und dem Bereichsleiter Energie der Verbraucherzentrale NRW, Udo Sieverding, ließ sie sich unter anderem über Veränderungen im Beratungsalltag informieren, die in den vergangenen 15 Monaten durch die Corona-Pandemie nötig wurden. Dazu...

  • Witten
  • 03.08.21

Sightseeing
Grüne Informationstour mit dem Rad und Ina Gießwein

Mit einer Radtour starten die Wittener Grünen in den Bundestagswahlkampf 2021. Mit dabei ist Ina Gießwein, Grüne Kandidatin für die Bundestagswahl im September. An mehreren Stopps lässt sich Grüne Politik besonders gut darstellen: an dem Weichenwerk, dem Trantenrother Biohof, der Biogasanlage AHE, dem Rheinischen Esel, dem Evangelische Krankenhaus und der Universität sowie dem Wittener Werk der ZF Technik. Unsere Themen sind Umweltschutz und Klima, Wirtschaft und Wiederverwertung – aber auch...

  • Witten
  • 01.08.21

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.