Witten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: Sikora/pixabay

Corona im Kreis
Geimpfte und Genesene mit negativ Getesteten gleichgestellt

Seit Montag, 3. Mai, sind in Nordrhein-Westfalen vollständig Geimpfte und Genesene mit negativ getesteten Bürgern gleichgestellt. Faktisch bedeutet das, in bestimmten Bereichen müssen sie zukünftig keinen negativen Schnelltest mehr vorlegen. Dies gilt beispielsweise für "Click and Meet" im Einzelhandel, den Besuch der Außenbereiche von Zoos oder Botanischen Gärten oder den Termin beim Friseur oder bei der Fußpflege. Für diese Gruppe entfällt zudem die Testpflicht in Schulen sowie die zehntägige...

  • Witten
  • 03.05.21
Ein Beispielbild aus Berlin für einen Pop-Up-Radweg | Foto: Pixabay

Pop-Up-Radwege
Neue Radstreifen für die Dortmunder Straße

Grüne haben gemeinsam mit der SPD das Pilotprojekt „Pop-Up-Radstreifen“ in der Dortmunder Straße beantragt. Mit Zustimmung der Verwaltung fand es auch eine Mehrheit in den Gremien. Sollte sich das Projekt als positive Veränderung erweisen, wollen SPD und Grüne  weitere „Pop-Up-Radstreifen“ installieren. Die Radstreifen sollen von der JET-Tankstelle bis zur Freiligrathstraße in beide Fahrtrichtungen reichen. Im Radverkehrskonzept ist ein Radstreifen an diesem Punkt bereits nach dem Umbau der...

  • Witten
  • 29.04.21
Leander Holtz, neues Vorstandsmitglied der Grünen Witten
2 Bilder

Parteien
Grüne Jahreshauptversammlung mit Rückenwind

Beflügelt von der neuen Rolle als Umfragesieger mit der Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock fand am Samstag die Jahreshauptversammlung der Wittener Grünen statt. Der Rückblick auf das vergangene Jahr mit einer erfolgreich gestalteten Kommunalwahl – mit Rekordergebnissen für die Grünen - fiel positiv aus. Weiterhin kontinuierlich steigende Mitgliederzahlen erhöhen auch die finanziellen Möglichkeiten. Ein entsprechender Haushalt für 2021 wurde verabschiedet. Der Vorstand wurde bei Enthaltung...

  • Witten
  • 25.04.21
2 Bilder

Parteien
Grüne Jahreshauptversammlung mit Rückenwind

Beflügelt von der neuen Rolle als Umfragesieger mit der Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock fand am Samstag die Jahreshauptversammlung der Wittener Grünen statt. Der Rückblick auf das vergangene Jahr mit einer erfolgreich gestalteten Kommunalwahl – mit Rekordergebnissen für die Grünen - fiel positiv aus. Weiterhin kontinuierlich steigende Mitgliederzahlen erhöhen auch die finanziellen Möglichkeiten. Ein entsprechender Haushalt für 2021 wurde verabschiedet. Der Vorstand wurde bei Enthaltung...

  • Witten
  • 25.04.21
Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiative "Grüner Kornmarkt" sammeln in den nächsten Wochen verstärkt Unterschriften im Stadtgebiet Witten.
3 Bilder

"Bürgerbegehren Grüner Kornmarkt"
Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“ sammelt letzte Unterschriften

Demokratie in Zeiten des LockdownsDer jahrelange Widerstand gegen die Bebauung des Wittener Kornmarktes erinnert ein wenig an die Geschichte des kleinen, gallischen Dorfes aus dem Comic „Asterix“, das sich hartnäckig gegen die römischen Besatzer zur Wehr setzt. Immer wieder gab es Aktionsgruppen, die gegen die städtische Vereinnahmung des historischen Platzes waren. Die mehr in dem Ort sahen als eine zu bebauende Fläche. So auch die Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“, die sich 2019 gründete....

  • Witten
  • 20.04.21
  • 2
Anna Neumann und Thomas Kampmann im nowifit sports & vitality. Foto: Pielorz

Die Hattingerin Anna Neumann will in den Bundestag
"Gesundheitssport befindet sich in Schieflage"

Die Hattingerin Anna Neumann (26) will in den Bundestag. Die studierte Germanistin und Historikerin, die in der NRW-Landespolitik bereits erste Erfahrungen vorweisen kann, wurde vom Kreisverband der FDP Ennepe-Ruhr einstimmig im Wahlkreis Ennepe-Ruhr II (Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten) nominiert. Kreisweit ist sie die jüngste Kandidatin. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Gesundheitspolitik. Gerade in der Corona-Pandemie ein brandaktuelles Thema. „Gesundheit ist das höchste...

  • Hattingen
  • 15.04.21

Demokratie in Zeiten des Lockdowns:
Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“ sammelt letzte Unterschriften

Der jahrelange Widerstand gegen die Bebauung des Wittener Kornmarktes erinnert ein wenig an die Geschichte des kleinen, gallischen Dorfes aus „Asterix“, das sich hartnäckig gegen die römischen Besatzer zur Wehr setzt. Immer wieder gab es Aktionsgruppen, die gegen die städtische Vereinnahmung des historischen Platzes waren und die mehr in dem Ort sahen als eine zu bebauende Fläche. So auch die Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“, die sich 2019 gründete. Die im Vergleich zu den anderen...

  • Witten
  • 14.04.21
Der Kreuzungsbereich mit Luther- und Bonhoefferstraße (rechts) sowie Oberdorf (links, nicht mehr auf dem Bild) wird sich stark verändern. | Foto: Nicole Martin

Anlieger an Kosten beteiligt
Umbau der Johannisstraße Witten startet

In insgesamt zwei zeitlichen und drei räumlichen Abschnitten wird die Johannisstraße in Witten ab Mai erneuert. Die Arbeiten am zeitlich ersten Abschnitt – die Anbindung an die Ruhrstraße und der Kreuzungsbereich mit Luther- und Bonhoefferstraße sowie Oberdorf – sollen bis Ende 2021 dauern. Der Kreuzungsbereich wird deutlich umgestaltet, um die Verkehrssicherheit der bislang teilweise unübersichtlichen Stelle zu verbessern. Die Anlieger werden an den Kosten beteiligt, die vorgeschriebene...

  • Witten
  • 13.04.21
  • 1
Emil Landau anlässlich der Übergabe des Gedenkbuchs der Stadt Witten am 5. Mai 1991 im Saalbau Witten. | Foto: Jörg Fruck, Stadt Witten

Stadtarchiv Witten
Zum 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald

Das Stadtarchiv Witten veröffentlicht anlässlich des 76. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald am 11. April 1945 Auszüge aus einem Interview mit dem Shoah-Überlebenden Emil Landau von 1990 mit Martina Kliner-Fruck. Emil Landau, geboren 1925 in Witten als erstes von zwei Kindern der Eheleute Alex und Sidonie Landau, wohnte mit seinen Eltern und seiner Schwester Helga im Haus Ruhrstraße 6 in der Wittener Innenstadt. Emil Landau ging vier Jahre in Witten zur Schule, ab 1937...

  • Witten
  • 12.04.21

Der Coronaschwachsinn
Der Coronaschwachsinn nimmt seinen Lauf

So langsam muß man wirklich an der Politik zweifeln was die teils unsinnigen Maßnamen Betrifft. Die Schildbürger waren da harmlos gegen!! Letzte Woche war ich bei Tedi einkaufen, musste zuvor ein Formular ausfüllen, welches auf einem großen Stapel landetet ohne nur zu kontrolieren. Heute wollte ich wieder etwas einkaufen. Kein Formular mehr ausfüllen. Ich betrat den Laden und etliche Verkäufertinin waren damit beschäftigt verschiedenste Regale mit Planen abzukleben. Auf meine Frage warum: Die...

  • Witten
  • 09.04.21
In der Innenstadt herrscht uneingeschränkte Maskenpflicht. | Foto: nima

Essen, trinken, rauchen
Keine Ausnahmen bei der Maskenpflicht in der Innenstadt Witten

Mal eben die Maske abnehmen, um zu essen, zu trinken oder an der Zigarette zu ziehen: Trotz Maskenpflicht war das in der Wittener Innenstadt zuletzt noch immer häufig zu sehen. Gerade angesichts konstant hoher Inzidenzzahlen und verschärfter Corona-Regeln sind hierbei jedoch keine Ausnahmen zulässig. Das Ordnungsamt der Stadt Witten erinnert daher daran, dass es zu dieser Pflicht keine Ausnahmen gibt, und wird dies entsprechend kontrollieren. Aktuelle Infos zur Maskenpflicht in Witten immer...

  • Witten
  • 06.04.21
Schutz vor Geflügelpest: Hühner, Puten und Co. sollen in den Stall. | Foto: Capri23auto /Pixabay

Geflügelpest
Ennepe-Ruhr-Kreis ordnet Stallpflicht an

Die Ausbreitung der Geflügelpest HPAI in immer mehr Landkreisen in Nordrhein-Westfalen hat Folgen für Geflügelhalter im Ennepe-Ruhr-Kreis: Um das Einschleppungsrisiko des Virus in Hausgeflügelbestände und gewerbliche Haltungen zu minimieren, hat das Veterinäramt eine Stallpflicht verfügt. "Zwar ist im Kreis noch kein Fall von HPAI nachgewiesen worden", sagt Amtstierärztin Dr. Bettina Buck. "Aber seit vergangenem Herbst breitet sich das Virus massiv in der Wildvogelpopulation in Deutschland...

  • Witten
  • 30.03.21
Ab aufs Rad fürs Klima! | Foto: nima

Anmelden als „Star“ für Witten
Radeln Sie mit für ein besseres Klima

Die Stadt Witten beteiligt sich wieder an der bundesweiten Kampagne Stadtradeln. In der Zeit vom 1. bis zum 21. Mai ist wieder das Ziel, möglichst viele Wege - beruflich und privat – mit dem Fahrrad zurückzulegen. Für diese tolle Aktion vom Klima-Bündnis sucht die Stadt Witten, die in diesem Jahr als „Team – Witten im Ennepe-Ruhr-Kreis“ teilnimmt, noch Teilnehmer. Und als Wittens Gesicht der Aktion ist auch noch der Stadtradeln-Star gesucht! Sie oder er kann sich bis Sonntag, 11. April, per...

  • Witten
  • 30.03.21

Abschluss des globalen Klimastreiks am Freitag 19.03.21 wird eine Lichter-Menschenkette sein...
Fridays for Future - Klimastreik in Dortmund und Witten

Zum "Globalen Klimastreik" am 19. März 2021 geht die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" wieder weltweit auf die Straße. Auch in Dortmund und Witten finden Aktionen statt. Moderator Marek Schirmer unterhält sich mit Sarah Mack von "Fridays for Future Dortmund" und Celine Dalbavie von "Students for Future" in Witten. Die Aktivistinnen erklären im Beitrag von "Antenne Witten", warum sie für Klimagerechtigkeit streiken. Fridays for Future - Klimastreik in Dortmund und Witten Beitrag von...

  • Witten
  • 17.03.21

Corona im EN-Kreis
Impfen mit AstraZeneca ausgesetzt

Mitten im laufenden Betrieb erreichte die Verantwortlichen im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr die Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts: Das Impfen mit AstraZeneca soll auch in Deutschland zumindest vorübergehend ausgesetzt werden. Zur Begründung heißt es von den Instituts-Experten: "Gegenüber dem Stand vom 11. März sind inzwischen weitere Fälle in Deutschland gemeldet worden. Bei Analyse des neuen Datenstands ist eine auffällige Häufung...

  • Witten
  • 15.03.21

Erstellung eines umfassenden Klimakonzeptes für die Stadt Witten
Nach § 24 GEMEINDE ORDNUNG NRW unter Einbeziehung der Wittener Klimaanalyse von 2007

Offener Brief: Sehr geehrter Herr Bürgermeister König, wir haben die Jahre 2018 und 2019, die uns Hitzewellen in bisher unbekannten Ausmaßen erleben ließen, hinter uns gebracht und müssen erkennen, dass der Klimawandel auch in Witten bereits sehr weit fortgeschritten ist. Vertrocknete Fichten-bestände, siehe WAZ-Artikel vom 17.02.21, selbiges auch an weiteren Stellen in der Stadt. Auch die Süddeutsche hat 2018 einen umfangreichen Artikel dazu verfasst, hier ein paar Auszüge: „Auch im Mai ist...

  • Witten
  • 11.03.21
  • 2
Auch auf der Bahnhofstraße gilt wieder Maskenpflicht. | Foto: nima

Lockdown gelockert
Maskenpflicht in der Innenstadt Witten wieder eingeführt

Der Lockdown wird gelockert, in der Innenstadt dürfen wieder mehr Geschäfte öffnen, und deshalb ist damit zu rechnen, dass wieder mehr Menschen in der Wittener Innenstadt unterwegs sein werden. Deswegen wird – in leicht abgewandelter Form – die im Dezember ausgesetzte Maskenpflicht wieder eingeführt. Ab Dienstag, 9. März, müssen Passanten montags bis samstags von 8 Uhr bis 20 Uhr mindestens eine Alltagsmaske tragen. Die Maskenpflicht gilt für folgende Straßen und Plätze RathausplatzMarktstraße...

  • Witten
  • 09.03.21
Die Burgfreunde Hardenstein freuen sich über die Fördersumme. Mit ihr soll die Burgruine restauriert werden.  | Foto: Burgfreunde
2 Bilder

Ina Scharrenbach besucht Hardensteinruine Witten
190.000 Euro für Burgruine

Vor Kurzem besuchte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach die Burgruine Hardenstein in Witten und brachte einen Bewilligungsbescheid für eine große Restaurierungsmaßnahme - knapp 190.000 Euro für die Burg - mit. Der Standerker, die östliche Grundaußenmauer und der Süd-Ost-Turm sollen damit restauriert werden. Des Weiteren werden dank Aktivitäten der Burgfreunde der Burgbrunnen reaktiviert, barrierefreie Zuwegung zum Haltepunkt der Museumsbahn gebaut und Fahrradständer installiert. Den...

  • Witten
  • 09.03.21
  • 1
  • 1
Bei der Fotoaktion machen auch Christel Humme (Ex.MdB, links) und Axel Eccheverria (SPD-Stadtverbandsvorsitzender Witten) mit. | Foto: SPD

Equal Pay Day: AsF macht Foto- anstelle Verteilaktion in Witten
Frauen verdienen mehr

Zum 110. Mal jährt sich der internationale Frauentag am 8. März, wo Forderungen von Frauen nach Gleichberechtigung im Fokus stehen. Viel ist mittlerweile erreicht, doch bestehten auch im Jahr 2021 noch erhebliche Lohn- und Gehaltsunterschiede. Deshalb markiert am Mittwoch, 10. März, der bundesweite Equal Pay Day den Tag, bis zu dem Frauen - über den Jahreswechsel hinaus - länger arbeiten müssen, um das durchschnittliche Jahresgehalt von Männern zu erreichen. Dieses Jahr etwas früher als 2020....

  • Witten
  • 09.03.21
Foto: Sikora/pixabay

Corona im EN-Kreis
Land bringt Härtefallregelung für Vorerkrankte auf den Weg

"Menschen, die unter bestimmten Vorerkrankungen leiden, haben ab sofort die Möglichkeit, einen Antrag auf eine vorgezogene Coronaschutzimpfung zu stellen" - kaum war diese Information veröffentlicht, liefen im Schwelmer Kreishaus und auch in den Rathäusern zwischen Herdecke und Hattingen, Breckerfeld und Witten die Telefone heiß. Die Betroffenen haben viele Fragen, wollen wissen, wie und wo sie den Antrag auf den Weg bringen können. Der Grundsatz der Regelung ist in einem Erlass des...

  • Witten
  • 01.03.21
Auf der Baustelle Pferdebachstraße hat sich erneut etwas getan: Nun ist die östliche Straßenseite dran. Das hat Auswirkungen auf die Verkehrsführung. | Foto: Florian Peters

Neue Verkehrsführung
Pferdebachstraße Witten: Straßenbau wechselte zur „Häuserseite“

Auf der Pferdebachstraße Witten begannen am Montag die Straßenausbauarbeiten für die östliche Seite (Häuserseite) von Leostraße bis zum evangelischen Krankenhaus. Das heißt: die neue Fahrbahn wird auf der westlichen Seite für den Verkehr stadteinwärts freigegeben. Neben den Erdarbeiten werden auch Restbestände alter Wohnbebauungen zurückgebaut, die sich nach ersten Erkenntnissen im Erdreich befinden. Danach werden Leerrohre und die Infrastruktur der zukünftigen Straßenbeleuchtung verlegt. In...

  • Witten
  • 23.02.21
  • 1

Online-Diskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Ralf Kapschack (SPD)
"Lehren aus Corona - Rezepte für ein besseres Gesundheitssystem"

Der Bundestagsabgeordnete Ralf Kapschack (SPD) lädt am Donnerstag, 18. Februar, um 18 Uhr zur Online-Diskussion "Lehren aus Corona - Rezepte für ein besseres Gesundheitssystem". Die Corona-Pandemie beschäftigt Deutschland nun fast ein Jahr. Die Bewältigung dieser Krise ist für unser Gesundheitssystem eine Herausforderung. Dabei läuft vieles gut, aber nicht alles - zum Beispiel bei der Beschaffung von Masken oder Impfstoff, bei der Kontaktnachverfolgung oder bei der Kommunikation der...

  • Witten
  • 17.02.21
2 Bilder

Beschlüsse für den Radverkehr
Fortschritt bisher nur im Schneckentempo

Die Stadtverwaltung arbeitet im Bereich des Radverkehrs suboptimal. Offene Stellen sind das eine, aber die Wichtigkeit der Aufgabe wird nicht gesehen. Planungen werden nicht forciert - Förderanträge werden nicht gestellt zum Nachteil der Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Das muss sich ändern! Bereits im Sommer 2019 wurde das von vielen gelobte Radverkehrskonzept beschlossen, aber umgesetzt wurde davon herzlich wenig! Grüne machen sich weiter für ein komfortables und sicheres Fahrradfahren in...

  • Witten
  • 12.02.21
Der Wartebereich zum Ausfüllen der Dokumente beim Probelauf im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
6 Bilder

Ausgerechnet beim Piksen hakt es!
Bürger sauer, Kreis verärgert und KVWL in der Kritik: Riesen Ärger um Impfterminvergabe im EN-Kreis

Bürger sauer, Kreis verärgert und KVWL in der Kritik: Riesen Ärger um Impfterminvergabe im Ennepe-Ruhr-Kreis In vielen Wohnzimmern im Südkreis haben in den vergangenen Wochen Senioren beim Thema "Corona-Impftermin" die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, denn: Beim Thema Pieksen harkt es ganz gewaltig. von Nina Sikora Die WAP-Redaktion erreichen immer mehr Berichte von Bürgern, die aufgrund der Impfterminvergabe verzweifeln. Am vergangenen Montag, 8. Februar, startete der Betrieb im...

  • Schwelm
  • 10.02.21

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.