Wattenscheid - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kathrin Weßlings Roman „Sonnenhang“
Lebenssinn durch Seniorenheim

"In mir herrscht ganz viel Schwere, ich habe ganz viel Scheiße in meinem Leben erlebt. Aber ich bin gesegnet mit einer humorvollen Leichtigkeit, die mir hilft, da durchzugehen“, bekannte kürzlich die Autorin Kathrin Weßling, die mit ihren gerade einmal 40 Jahren schon eine Menge auf dem Buckel hat. Nach ihrem Abitur im westfälischen Ahaus ging sie zum Studium nach Köln, brach ab und arbeitete dann für vier Jahre als Regieassistentin und Souffleuse an den Hamburger Kammerspielen. Sie war als...

  • Wattenscheid
  • 14.02.25
  • 1

Alle 60 Sekunden Neue Kunst
60 Seconds – Kunst, die keine Zeit verliert

Es gibt eine gewisse Ehrfurcht vor Kunst, die lange dauert. Die großen Werke der Geschichte haben Jahre gebraucht, mit zahllosen Überarbeitungen, wochenlangem Trocknen von Farbschichten und leise verzweifelten Künstlern, die an ihrem Werk feilen, bis es schließlich „fertig“ ist. Und dann gibt es 60 Seconds – eine Ausstellung, die dieses Prinzip auf den Kopf stellt. Hier bleibt keine Zeit für Bleistiftskizzen oder zögerliche Striche. Die Werke entstehen in einer Minute, direkt vor den Augen...

  • Wattenscheid
  • 13.02.25
  • 1

Jonas Lüschers Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
Zu viel Wissen, zu wenig Leben

„Man hatte nahezu jede erdenkliche Maschine, die die Spitzenmedizin in ihrem Arsenal vorrätig hielt, um mein Bett versammelt und an meinen Körper angeschlossen, mein Leben war vollständig vom Funktionieren dieser Geräte abhängig“, heißt es im neuen teils autofiktionalen, teil stark essayistischen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ des 48-jährigen in der Nähe von Zürich geborenen und in München lebenden Schriftstellers Jonas Lüscher. Dazu muss man wissen, dass Lüscher in der ersten Corona-Welle,...

  • Wattenscheid
  • 05.02.25

Michael Köhlmeiers Roman „Die Verdorbenen“
Verdorben und doch unschuldig

„Du bist verdorben auf die Welt gekommen. Ein verdorbener Mensch und dennoch unschuldig. Das gibt es“, heißt es über den Ich-Erzähler Johann. Der 75-jährige österreichische Autor Michael Köhlmeier, der seit den 1980er Jahren auf durchgehend hohem Niveau veröffentlicht und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde, hat nach den zuletzt hoch gelobten, relativ schmalen Romanen „Das Philosophenschiff“ (2024) und „Frankie (2022)“ wieder ein auf der Waage leichtes Buch vorgelegt – den novellenartigen,...

  • Wattenscheid
  • 30.01.25
  • 1

Leon de Winters Roman „Stadt der Hunde“
Der sprechende Hund

„Mein erster Auftrag ist natürlich, eine spannende und unterhaltsame Geschichte zu schreiben. Wenn es auch noch etwas sagen könnte über unsere Wirklichkeit: Ja, natürlich, gerne! Ich schreibe so eine Geschichte nicht in einem Vakuum“, hatte der 70-jährige niederländische Schriftsteller Leon de Winter im Zuge der Veröffentlichung seines Romans „Geronimo“ (dt. 2016) erklärt, in dem Osama bin Laden eine zentrale Rolle einnahm. De Winter, Sohn orthodoxer Juden, ist immer auch ein politischer...

  • Wattenscheid
  • 20.01.25
18 Bilder

Rock-& Oldie-Night Konzert
Kolpinghaus präsentiert die Rock-& Oldie-Night

Wattenscheid 20.01.2025  Das Kolpinghaus präsentierte am Samstag 18.01.2025 ab 20:00 Uhr ein Rock- & Oldie-Night Konzert mit den The SerVants. Die Rockband spielte Songs von AC/DC bis ZZ-Top. Das Konzert war sehr gut besucht. Die The SerVants fingen mit den Song von den Sweet an, und das Publikum fing sofort an, den Saal zu rocken. Es ging Song für Song weiter, und die Gitarren, Schlagzeug und das Keybord liefen zur Hochform auf. Beim Song von Golden Rarring spielte der Schlagzeuger in dem Lied...

  • Wattenscheid
  • 20.01.25
39 Bilder

Ein Theaterstück "An der Arche um Acht"
"An der Arche um Acht"

Wattenscheid 20.01.2025  Die Theatergruppe der ev. Kirchengemeinde in Günnigfeld präsentierte am Wochenende an beiden Tagen, das Theaterstück "An der Arche um Acht". Beide Vorstellungen waren ausverkauft, und das Publikum ob Groß oder Klein waren begeistert von der Geschichte mit den drei Piguinen, und lachten und spendeten begeistert Beifall. Es gab zur Stärkung knusprige Waffeln und Kaffee, die das Günnigfelder Team gebacken hatte. Es hat allen viel Spaß gemacht. Diese Theateraufführung war...

  • Wattenscheid
  • 20.01.25

Ursula Krechels Roman Sehr geehrte Frau Ministerin
Mütter und Söhne

Ursula Krechel setzt sich in ihrem neuen Roman anhand von drei höchst unterschiedlichen Frauenbiografien mit den teilweise abgründigen Beziehungen von Söhnen zu ihren Müttern auseinander. Eine fiktive Justizministerin, eine mittellose Kräuter-Verkäuferin und eine ambitionierte Lateinlehrerin stehen im Mittelpunkt. Und dann gibt es noch einen jungen Stalker, der gewalttätig wird. Die 77-jährige Ursula Krechel, die 1971 mit einer Arbeit über den Dramaturgen und Regisseur Herbert Ihering...

  • Wattenscheid
  • 17.01.25
  • 1
  • 1
19 Bilder

Günnigfelder Familientisch im Wichernhaus
Ein Günnigfelder Familientisch im Wichernhaus

Wattenscheid 16.01.2025  Der Günnigfelder Familientisch stand heute ganz im Zeichen eines besonderen Gastes. Bischof Overbeck vom Erzbistum Essen wurde vom Pfarrer Christian Meier  sehr herzlich in Empfang genommen. Bischof Overbeck ging von Tisch zu Tisch, und sprach mit den Gästen, begrüßte sie auch per Handschlag. Auf bitten des Teams vom Günnigfelder Familientisch, sprach der Bischof das Tischgebet. Anschließend gab es eine leckere Eintopf Suppe mit Klopse. Danach wurde als Nachttisch ein...

  • Wattenscheid
  • 16.01.25
3 Bilder

An der Arche um Acht
Theaterstück im Wichernhaus. An der Arche um Acht

Wattenscheid 16.01.2025 Zu einem unterhaltsamen Theatererlebnis für die ganze Familie lädt die Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde ins Wichernhaus in Günnigfeld ein.Aufgeführt wird das preisgekrönte Stück " An der Arche um Acht von Ulrich Hub. Hauptdarsteller sind drei Pinguine und eine Taube. Die Geschichtevon Noah un der Sturmflut wird mit viel Witz und trockem Humor aus Sicht der Pinguine erzählt, die trotz ständiger Unstimmigkeiten auch in sch Zeiten treu zusammenhalten....

  • Wattenscheid
  • 16.01.25

Daniel Glattauers Roman „In einem Zug“
Leiden unter dem Glück

Seinen literarischen Durchbruch schaffte der 64-jährige Wiener Daniel Glattauer mit seinem 2006 veröffentlichten Roman „Gut gegen Nordwind“, einem modernen Briefroman, der ein wenig an den Kinofilm „Email für dich“ mit Tom Hanks und Meg Ryan erinnerte. Im Mai 2009 wurde eine Bühnenfassung in den Wiener Kammerspielen uraufgeführt. 2019 folgte die Verfilmung des Bestsellers mit Nora Tschirner und Alexander Fehling in den Hauptrollen. In den letzten knapp zwanzig Jahren ging es bei Daniel...

  • Wattenscheid
  • 14.01.25
  • 2
  • 2

Julia Schochs Roman „Wild nach einem wilden Traum“
Bei lebendigem Leib in Schrift verwandelt

Die 50-jährige Schriftstellerin Julia Schoch hat mit ihrem nun vorliegenden Roman „Wild nach einem wilden Traum“ ihre Trilogie mit dem Untertitel "Biographie einer Frau" zum Abschluss gebracht. In "Das Vorkommnis" (2022) begegnete eine Schriftstellerin auf einer Lesung eine ihr unbekannte Halbschwester und in "Das Liebespaar des Jahrhunderts" steht eine Ehe im Zentrum, die einen emotionalen Zerfall durchläuft. Im Mittelpunkt des neuen Roman steht eine namenlose Schriftstellerin, die...

  • Wattenscheid
  • 09.01.25
  • 1
schauraum: comic + cartoon, Ruth Hebler, Karikaturmeter, 2024 
© Ruth Hebler
5 Bilder

Unser Tipp
Comic-Schauraum Dortmund erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am heutigen 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon (direkt gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs) zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern. Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur...

  • Dortmund
  • 07.01.25
  • 4
  • 3

Stefanie vor Schultes Roman „Das dünne Pferd“
Wenn alles aus dem Ruder läuft

„Warum muss er finden, was niemand finden will. Warum muss er wissen, dass die Menschen selbst schlimmer sind als alle Dämonen, vor denen sie sich grausen“, hieß es über den 11-jährigen Martin, Protagonist des bitterbösen und gleichzeitig hochmoralischen Debütromans „Junge mit schwarzem Hahn“ (2021) aus der Feder von Stefanie vor Schulte. Als ihr 2021 in Hamburg der Mara-Cassens-Preis verliehen wurde, lobte die Jury: „Mit einer klaren und bildhaften Sprache, schafft es die Autorin,...

  • Wattenscheid
  • 11.12.24
Das neue Kirmesplakat stellten (v.l.) Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Stadtmarketing-Geschäftsführer Holger Wennrich und Werner Friedhoff, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung, vor. | Foto: Stadt Herne/Philipp Stark

Neuigkeiten zur Cranger Kirmes 2025
Plakat und Fritz-Pin vorgestellt

240 Tage, bevor sich die Karussells offiziell wieder drehen, hat Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda zusammen mit Vertretern des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und des Stadtmarketings das neue Kirmesplakat vorgestellt. Es zeigt eine bunte Collage mit typischen Attraktionen, Leckereien und dem Kirmesmaskottchen Fritz im Stile der Bemalungen von Jahrmarktbuden. Ein weiteres Geheimnis wurde gelüftet: Der jetzt erschienene 30. Fritz-Pin der Reihe zeigt Fritz mit einem Fisch. „Wir zählen die...

  • Herne
  • 06.12.24
  • 1

Vor 100 Jahren wurde Friederike Mayröcker geboren
Den Kopf verlieren

„Eigentlich kann ich beim schreiben den Kopf verlieren“, heißt es in einem der späten Gedichte von Friederike Mayröcker aus dem Jahr 2019. Der Suhrkamp Verlag hat nun pünktlich zum 100. Geburtstag einen opulenten Band mit Arbeiten aus der letzten Schaffensperiode vorgelegt – chronologisch angeordnet und mit einem respektvoll-klugen Nachwort von Marcel Beyer versehen. Ihre Kreativität war imponierend. Bis zuletzt hat die grande dame der österreichischen Literatur geschrieben und fast Jahr für...

  • Wattenscheid
  • 05.12.24
  • 1
4 Bilder

Großer Andrang bei erster Bochumer Grafikbörse
PAPER PRINT 2024

Farbkräftige Linolschnitte, akribische Radierungen, stimmungsvolle Lithografien – auf der ersten Grafikmesse im Ruhrgebiet, der PAPER PRINT 2024 hatte das kunstbegeisterte Publikum die Qual der Wahl. Ganz gleich, ob man für ansprechende Landschaften, ausdrucksstarke Porträts, bunte Fabelwesen oder geometrische Abstraktionen schwärmte – bei den 30 Ausstellern aus ganz Deutschland und den Niederlanden war für jeden etwas dabei. Moderate Preise für druckgrafische Originale liessen so manches...

  • Wattenscheid
  • 04.12.24
  • 1
46 Bilder

Veranstaltung im Wichernhaus
Auftritt des Shanty Chor Witten im Wichernhaus

Wattenscheid 28.11.2024  Gestern fand im Wichernhaus ein Auftritt des Shanty Chor Witten statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto eine gelebte Inklusion. Es war ein sehr schöner Nachmittag für alle Besucher, und die Gäste waren voll begeistert vom Auftritt des Shanty Chor Witten. Für das leibliche Wohl, gab es Kaffee, Kuchen und andere Getränke. Bei den Weihnachsliedern wurde kräftig mitgesungen und viel Applaus gespendet. Ein gelungender Nachmittag.

  • Wattenscheid
  • 29.11.24
  • 1
Mit dem Weihnachtsbaum um die Wette glitzern? | Foto: RevuePalast Ruhr
2 Bilder

Fundusverkauf im RevuePalast in Herten
Showkostüme, Schmuck und mehr

Mit dem Weihnachtsbaum um die Wette glitzern? Im Karneval groß rauskommen? Geschenke shoppen, die sonst keiner hat? Kein Problem: Der RevuePalast Ruhr auf Zeche Ewald in Herten lädt am ersten Adventssonntag (1. Dezember) ab 11 Uhr zum großen Kostümverkauf ein. Der Eintritt ist frei. Die bunte Showfamilie um Regisseur Ralf Kuta schafft auf den Kleiderstangen Platz für Neues: Wer früh genug kommt, hat freie Auswahl aus Original-Bühnenkostümen, Umhängen, Kopfputz, Schmuck, Perücken, Schuhen und...

  • Herten
  • 28.11.24
  • 1

Über KI: Charles Lewinskys Roman „Täuschend echt“
Wenn Kirsten einen Roman schreibt

Er war schon sechzig Jahre alt, als ihm 2006 mit seinem euphorisch gefeierten Roman "Melnitz", der vom Schicksal einer jüdischen Familie in der Schweiz über mehrere Generationen von 1871 bis 1946 erzählt, der literarische Durchbruch gelungen ist. Dabei hat Charles Lewinsky, der einige Jahre als Redakteur und Ressortleiter der Sendung "Wort-Unterhaltung" des Schweizer Fernsehens gearbeitet hatte, schon früher viel geschrieben: sein erstes Theaterstück mit 16, den ersten (unveröffentlichten)...

  • Wattenscheid
  • 20.11.24
  • 1
Die Ära des Bergbaus wird im "Ruhrical" thematisiert. | Foto: Stefan Milk/Ruhrical
3 Bilder

"Ruhrical" im Mondpalast von Wanne-Eickel
Kohle, Kicker und viel Musik

Das ganze Ruhrgebiet in einem Musical – dieses Kunststück schafft das „Ruhrical“, eine musikalische Liebeserklärung an das Land und die Menschen zwischen Dortmund und Duisburg. Unter dem Motto „Das fängt Ja(hr) gut an“ eröffnet das „Ruhrical“ am 3. und 4. Januar 2025 als Gastspiel die neue Spielzeit im Mondpalast. Der Vorverkauf hat begonnen. „Wir haben schon lange davon geträumt, einmal im Mondpalast auftreten zu dürfen“, sagt „Ruhrical“-Geschäftsführer Michael Kloßek. Im Januar 2025 ist es so...

  • Herne
  • 20.11.24
  • 1
  • 1
2 Bilder

Erste Grafikbörse im Ruhrgebiet
PAPER PRINT 2024

Das letzte Wochenende im November ist erstmals der Termin für die PAPER PRINT. Vom 29. November bis 01. Dezember 2024 öffnet die PAPER PRINT die Pforten an der Lohrheidestraße 57 in Bochum. In der besonderen Atmosphäre des IBKK Design-und Kunstzentrums mit angegliedertem Kunst- und Galeriehaus präsentieren 30 Aussteller aus ganz Deutschland und den Niederlanden die Bandbreite serieller Drucktechniken wie beispielsweise Holzschnitte, Radierungen, Kupferstiche, Lithografien, Linolschnitte und...

  • Wattenscheid
  • 16.11.24

Neuer Band zum 80sten von Botho Strauß
Allzeit unzeitgemäß

„Für mich wäre es das Schlimmste, aufs Schlimmste nicht gefasst zu sein“, schreibt Botho Strauß in seinem neuen, ohne Genrebezeichnung veröffentlichten Band „Schattengetuschel“. Das Buch besteht aus drei mehr oder weniger zusammenhanglosen Teilen. Zu Beginn begegnen wir kunstvoll arrangierten Prosa-Miniaturen, der essayistisch geprägte Mittelteil kreist um poetische Fragen und das Selbstverständnis als Dichter, den Abschluss bilden brillant pointierte, messerscharfe Aphorismen. Der einleitende...

  • Wattenscheid
  • 15.11.24
Das Hüttendorf rund um die Gertrudiskirche sorgt für eine besondere, vorweihnachtliche Atmosphäre.

“Adventsmarkt der Möglichkeiten”
Drei Tage an der Gertrudiskirche

Von Freitag (29. November) bis Sonntag (1. Dezember/1. Advent) findet rund um die Gertrudiskirche wieder der “Adventsmarkt der Möglichkeiten” statt. Ein etwas anderer, weniger kommerzieller Weihnachtsmarkt, der durch sein Konzept und seine Atmosphäre hervorsticht. Er bietet nicht nur traditionelle Weihnachtsmarktstände, sondern auch kreative und nachhaltige Angebote. Besucher können handgemachte Produkte, regionale Köstlichkeiten und Kunsthandwerk entdecken, oft von lokalen Initiativen und...

  • Wattenscheid
  • 12.11.24

Beiträge zu Kultur aus